top of page

Ostern - Wichtel beschreiben und erraten – Sprachförderung mit Osterwichteln für DAZ & Deutsch Klasse 1/2 (PDF)

 

Diese Osterwichtel - Karten fördern gezielt das genaue Beschreiben, Zuhören und Zuordnen – drei sprachliche Basiskompetenzen, die besonders im DAZ-Unterricht und in der sprachsensiblen Grundschule wichtig sind. Durch den spielerischen Ansatz lernen die Kinder, visuelle Details sprachlich zu fassen, genau hinzuhören und aktiv zuzuhören. Dabei ist das Material differenzierend einsetzbar, sofort einsetzbar (PDF zum Ausdrucken) und ideal für Vertretungsstunden oder offene Lernformen geeignet.

 

Worum geht es in diesem Material?

 

In diesem Materialpaket geht es um Sprachförderung durch genaue Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler erhalten Karten mit verschiedenen, sehr ähnlich aussehenden Osterwichteln. Jedes dieser Wichtelbilder zeigt kleine Unterschiede – ein anderes Osterei, eine andere Blume, ein Küken, ein anderes Mützendesign. Die Kinder sollen nun so präzise wie möglich beschreiben, welchen Wichtel sie sehen, sodass eine andere Person den passenden Wichtel anhand dieser Beschreibung wiedererkennt.

 

Dieses Format ist ideal für:

  • DAZ-Kinder, die ihren Wortschatz im Bereich „Farben, Ostern, Kleidung, Körperteile, Tiere und Pflanzen“ erweitern und aktiv anwenden

  • Kinder der 1. und 2. Klasse, die ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit verbessern wollen

  • Vertretungsstunden, bei denen du ohne Vorbereitung auf motivierendes Material zurückgreifen möchtest

  • Sprachsensiblen Deutschunterricht, in dem Wortschatzarbeit und Zuhörkompetenz im Fokus stehen

 

Ich habe die Wichtel bewusst so gestaltet, dass sie sich ähnlich sehen. Nur wer genau hinschaut und gut beschreibt, kann den richtigen erraten. Diese Anforderung sorgt für eine natürliche Differenzierung – Kinder mit größerem Wortschatz können sehr detailliert werden, andere fokussieren sich auf Farben und große Unterschiede.

 

🎯 Das Material funktioniert hervorragend im Plenum, in Partnerarbeit oder in Kleingruppen – auch als Lernstation oder Sprechanlass in der Freiarbeit.

 

Was ist im Material enthalten?

  • 8 farbige Osterwichtel-Karten (A4) für das Tafelspiel oder Stationenlernen

  • 1 Tafelmaterial-Seite mit Anleitung für das Klassenspiel

  • 1 Arbeitsblatt zum Ausschneiden und Beschreiben der Wichtel (Selbstkontrolle möglich)

  • 8 Wichtelbilder als Einzeldateien zur individuellen Nutzung (z. B. für Differenzierung oder Portfolio)

  • Deckblatt und kurze Anleitung zur Durchführung

 

Das gesamte Material liegt als druckfertige PDF-Datei vor und kann sofort eingesetzt werden.

 

Welche Kompetenzen werden gefördert?

Dieses Material zielt auf folgende fachliche und überfachliche Kompetenzen ab:

 

Sprachliche Kompetenzen (Deutsch / DAZ):

  • Sprechen und Zuhören: gezieltes und differenziertes Beschreiben von Bildinhalten, aktives Zuhören

  • Wortschatzarbeit: Farben, Muster, Gegenstände, Ostervokabular, Adjektive, Präpositionen

  • Grammatik im Kontext: Gebrauch von Adjektiven, Präpositionen, vollständigen Sätzen

  • Sprachbewusstheit: Unterschiede erkennen, Details benennen

 

Überfachliche Kompetenzen:

  • Aufmerksamkeit und Konzentration: durch genaues Zuhören und Beobachten

  • Kooperation: durch gemeinsames Raten in Partner- oder Gruppenarbeit

  • Selbsteinschätzung: durch Zuordnung von Beschreibungen und Bildern mit Rückmeldung

  • Kreativität und Ausdrucksfähigkeit: durch eigene Formulierungen und mündliche Übungen

 

Bezug zu Bildungsplänen:
Das Material fördert zentrale Inhalte der Bildungspläne für Deutsch und DAZ in Klasse 1/2, insbesondere im Bereich „Sprechen und Zuhören“, „Sprachgebrauch und Sprachreflexion“ sowie „Wortschatzarbeit im thematischen Kontext“.

 

Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen? Wie funktioniert das Wichtelraten im Klassenzimmer?

Ich habe das Material so aufgebaut, dass du es sofort einsetzen kannst – ideal für den Morgenkreis, die Sprachfördergruppe oder auch als Ritual vor den Ferien.

 

So kannst du das Spiel umsetzen:

  • Einführung im Sitzkreis oder an der Tafel: Zeige die Wichtelbilder und besprecht gemeinsam, was man auf den Bildern sehen kann. Nutzt gemeinsam erste Adjektive und Begriffe (z. B. „Der Wichtel hat eine lila Blume“ oder „Der Wichtel trägt eine gepunktete Mütze“).

  • Einzelne Beschreibung: Ein Kind zieht verdeckt ein Bild und beschreibt „seinen“ Wichtel möglichst genau, ohne ihn zu zeigen. Die anderen raten, welcher es ist. Alternativ kannst du eine bereits geschriebene Beschreibung vorlesen.

  • Partnerarbeit: Zwei Kinder arbeiten zusammen: Einer beschreibt, der andere wählt das passende Bild aus. Danach wird getauscht.

  • Arbeitsblatt (schriftlicher Teil): Die Kinder schneiden die Mini-Wichtel aus und kleben sie auf das Arbeitsblatt. Dann schreiben sie eine passende Beschreibung. Dieses Blatt eignet sich sehr gut zur individuellen Förderung, z. B. in der DAZ-Fördergruppe.

  • Differenzierung durch offene Aufgabenstellung:

    • Einsteiger: Fokus auf Farben und große Merkmale („blaue Mütze“, „Ei in der Hand“).

    • Fortgeschrittene: Nutzung von Adjektiven, Details, Präpositionen („Der Wichtel mit dem rosa Ei und der gelben Blume in der rechten Hand“).

    • Profis: eigene Sätze, kleine Texte, grammatikalische Genauigkeit

  • Selbstkontrolle: Die Wichtelbilder können mit der passenden Beschreibung kombiniert und zur Selbstkontrolle genutzt werden. Du kannst auch die Rückseiten markieren, wenn du sie als Klammerkarten nutzt.

  • Einsatz in DAZ-Gruppen: Besonders hilfreich ist die Wiederholung des Wortschatzes zu Farben, Blumen, Tieren und Ostern. Du kannst Scaffolding nutzen, indem du Satzanfänge vorgibst („Ich sehe…“, „Der Wichtel hält…“, „In seiner linken Hand…“).

  • Stationenlernen & Freiarbeit: Jedes Kind beschreibt einen anderen Wichtel, dann wandern die Blätter reihum zur Zuordnung. So entsteht ein stilles, aber sprachintensives Lernsetting.

  • Vertretungsstunde oder Notfallmappe: Das Material ist in sich geschlossen, selbsterklärend und ohne Vorbereitung einsetzbar – ideal für spontane Einsätze.

 

Ostern Wichtel beschreiben und raten Spiel Deutsch und Deutsch als Zweitsprache

2,99 €Preis
inkl. MwSt.
  • Dateiformat

    PDF

  • Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt! 

  • Kaufabwicklung

    Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link  wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Wie wär´s damit?

Unterrichtsmaterial

Home decor, kitchen essentials and more

Check out our spring collection

New Arrivals

Klassenmaskottchen Shop Klassentier Materialien Grundschule.png

Bestseller - die schönsten Unterrichtsmaterialien, Cliparts und Klassenmaskottchen Ideen!

In meinem Shop für Unterrichtsmaterialien, Ideen rund um die Klassenmaskottchen, Cliparts und Vorlagen gibt es viel zu entdecken. Hier kannst du sehen, welche Produkte am beliebtesten sind.

BESTSELLER

Klassenmaskottchen Ideen für den Schulanfang in der Grundschule - Einschulung mit dem Klas
Gescholten für Kinder Buchtipps Helden, Märchen, Sagen.png
Sachunterricht Buchtipps für die Grundschule - Unterrichtsmaterialien .png
Klassik für Kinder Buchtipps.png
bottom of page