Halloween Spiele 10 Ideen für die Grundschule und kostenlose Cliparts
Kreative Ideen für ein bewegtes Halloweenfest mit Spielen, die aktiv sind und Freude machen. PLUS: 20 kostenlose Cliparts für Halloween!
Hallo! Das bin ich! Mein Name ist Cindy und ich bin Gründerin und Inhaberin
von Better Teaching Resources sowie der Teacherpreneur Academy.
Ich komme aus einem winzigen Dorf in der Nähe von Leipzig.
Hier sagen sich Fuchs und Hase "Gute Nacht". Gerne erzähle ich dir mehr über mich und was mich dazu bewegte, meine Erfahrungen aus dem Unterricht so einzusetzen, dass nun auch andere Kollegen von meinen Ideen und Methoden profitieren.
15 Jahren arbeitete ich als freiberufliche Dozentin in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung.
Zu meinem Lehrportfolio gehörte der Unterricht in DAF / DAZ, Englisch, Französisch und Spanisch auf den Niveaustufen (A1 - C1). Als zertifizierte telc Trainerin und Prüferin bereitete ich Jugendliche an Realschulen und Gymnasien sowie erwachsene Lerner im Business - Bereich auf Sprachprüfungen vor. In Deutsch als Zweitsprache hatte ich mich dann auf den Bereich Medizin / Pflege spezialisiert und arbeitete in Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen.
Meine Kunden als freiberufliche Dozentin waren vor allen private und öffentliche Bildungseinrichtungen, mittelständische Unternehmen und Privatpersonen. Ich war also jeden Tag an einem anderen Einsatzort und begegnete unterschiedlichste Altersstufen und Charakteren. Meine Lernenden kamen mit ganz verschiedenen Zielen und Erwartungen in meine Kurse. Und weil es mir immer schon wichtig, war, meine Methoden auf die individuellen Bedürfnisse der Lerner auszurichten, erstellte ich immer schon meine eigenen Unterrichtsmaterialien. Wenn du wissen möchtest, welche Tools und Programme ich verwende, um Lehrmaterial wie Arbeitsblätter, Spiele, Bildkarten oder interaktive Materialien zu gestalten, dann gebe ich dir auf meiner Homepage gerne wertvolle Tipps in einer Linksammlung mit Clipart - Quellen, Tools und Hilfen für Lehrkräfte.
Als dann die Corona - Pandemie kam und ich über Nacht alle meine Kurse verlor, baute ich mein Nebeneinkommen bei eduki zu einer Selbstständigkeit aus. Das war ein langer und schwerer Weg - aber niemand wusste damals, wann man wieder in den Beruf starten konnte - alle meine Auftraggeber hatten erstmal Besuchsstopp für externe Mitarbeiter angeordnet! Meine persönliche Geschichte und Erfahrungen als Autorin bei eduki kannst du gern nachlesen.
Ich kann nur sagen: ich liebte meinen Job und dass ich nun fast jeden Tag vor dem Rechner sitze als direkt mit Menschen zu tun zu haben - das ist manchmal eine Herausforderung. Irgendwann werde ich sicher wieder im Unterricht stehen und das tun, was ich am meisten liebe - nämlich anderen Menschen auf ihrem Weg begleiten und ihre Lernziele gemeinsam erreichen. Vorerst helfe ich aber vor allem Lehrkräften, ein Nebeneinkommen oder eine Selbstständigkeit mit dem Verkauf von Lehrmaterialien aufzubauen. Wer weiß, wo die Reise als nächstes hingeht?
Ähmmm ... Ja. Die Frage höre ich ehrlich gesagt, seit ich mich damals selbstständig gemacht hatte. Die klassischen Bedenken und Ängste sind ja bekannt:
Freiberuflich tätige Lehrer hangeln sich von Semester zu Semester und wissen nie, was danach kommt!
Die Honorare sind doch unterirdisch! Wie soll man da nach Abzug von Krankenkasse, Rentenversicherungen, Haftpflicht und schließlich noch Lohnsteuer leben können? Was bleibt denn da noch übrig!
Als Freiberufler hast Du doch gar keine soziale Absicherung! Was machst Du denn, wenn Du mal krank wirst?
Und mit deiner neuen Teacherpreneur Academy musst du ja erst mal eine neue Homepage bauen und Reichweite im Internet generieren - das ist so viel Arbeit ohne sicheres Ergebnis!
Stimmt. Und stimmt auch wieder nicht. Man muss das schon wollen! Seine Expertise immer wieder aufs Neue anbieten. Aller paar Wochen neue Gesichter, neue Herausforderungen. Honorare aushandeln, die markt- und leistungsgerecht sind. Vorausschauend planen und vorsorgen. Und manchmal auch ein bisschen Bammel vor dem nächsten Jahr haben. Keiner hat gesagt, dass es leicht werden würde.
Aber eins ist für mich schon lange klar: Mich bekommt keiner mehr in ein geregeltes Angestelltenverhältnis!
Freelancer zu sein bedeutet für mich die große Freiheit, den ganzen Tag das zu tun, was ich liebe: Menschen erfolgreich zu ihren Zielen zu führen. Kreativ sein. Flexibel bleiben. Wach bleiben. Ob im Unterricht oder gemeinsam mit anderen Autorinnen oder Autoren für kreatives Lehrmaterial.
Die Themen meines Unterrichts waren immer schon an den persönlichen Zielen und Interessen meiner Lerner orientiert. Da ich in meinen Kursen fast immer (es sei denn, es handelt sich um reine Prüfungsvorbereitungs- oder fachspezifische Kurse) sehr frei in der Planung der Inhalte und Methoden war, nutzte ich diesen Vorteil natürlich aus! Und erstellte eigene Materialien, die auf die Bedürfnisse und persönlichen Ziele meiner Schüler abgestimmt waren. Mit dem klassischen Lehrbuch habe ich mich jedenfalls nie zufrieden gegeben.
Ein kleines Beispiel: Ich interessiere mich NULL für Autos. Die Dinger müssen mich sicher von A nach B bringen und idealerweise keinen Ärger machen. Es wäre auch nett, wenn sie sich von selbst putzen würden. Sie sollen meine Zeit nicht verplempern und mich nicht nerven. Autos finde ich langweilig.
Weil ich so wenig Ahnung und vor allen kein Interesse an Autos habe, kann ich genau drei Dinge sagen, wenn ich die Motorhaube meines Saab öffne:
Motor - Check! Kenn ich.
Kabel - Ähmm ... Okay?
das Ding, wo man das Wasser im Winter reinschütten muss... Ronny ... Kommst Du mal bitte?
Natürlich ist das etwas überspitzt dargestellt, zeigt aber die Grundproblematik: Gehirngerechtes Lernen ist immer ziel- und relevanzorientiert. Was für das Gehirn nicht relevant ist, das will oder kann es nicht begreifen. In meinem Fall habt Ihr gesehen: Autos interessieren mich nicht. Über Autos will ich nichts wissen. Zum Thema Autos bleib ich für immer dumm.
Umgemünzt auf den Unterricht zeigt dieses Beispiel in einfachen Worten: es ist unfassbar wichtig, die Lerner dort abzuholen, wo ihre Interessen und persönlichen Ziele liegen. Unser Gehirn sortiert gnadenlos Dinge aus, die es nicht als relevant erachtet. Und wenn es sich doch damit beschäftigen muss, dann nur widerwillig. Die einfachste Brücke zwischen den zu vermittelten Inhalten und dem Gehirn der Lernenden ist die Aktivierung von Interessen, Neigungen, Spieltrieb und natürlicher (intrinsischer) Motivation.
Natürlich habe auch ich in meinen Kursen oft die Lehrbücher der klassischen Schulbuchverlage benutzt. Oft bieten diese auf ihren Homepages tolle Zusatzangebote, die ich auch gut für Hausaufgaben, Tests und die Binnendifferenzierung waren.
Dennoch wurde ich im Unterrichtsalltag oft mit neuen Herausforderungen in Blick auf die Lernziele und -bedürfnisse der Lerner konfrontiert. Dafür brauchte ich dann ergänzende Materialien, wo ich nie etwas Passgenaues finden konnte. Also machte ich das lieber selbst. Und es macht ja schon ein bisschen stolz, wenn die eigenen Ideen in der Klasse gut ankommen und vor allem zum Lernerfolg führen.
sie müssen fachlich lupenrein und fundiert sein
sie müssen dem Unterrichtsverlauf logisch folgen und sich in die Zielstellung integrieren
die Gestaltung soll optisch ansprechend sein - keine komischen Schriftarten, keine schlecht erkennbaren Bilder, ein einheitliches Layout und leicht lesebare Texte!
sie müssen methodisch zur Gruppe oder zum Lerner passen
Diese Ansprüche an hochwertiges Material setze ich in meinen Unterrichtsmaterialien bei eduki um und ich bin mir sicher, dass auch Du tolle Inspirationen bei mir finden wirst!
Meine Kunden sind in erster Linie Lehrer und arbeiten an Grundschulen und in der Sekundarstufe. Außerdem richtet sich mein Angebot an Angestellte und Freiberufler in Kindergärten, an Volkshochschulen, an Berufsschulen oder Nachhilfeinstituten.
Auch Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten (Homeschooling), vertrauen auf meine Materialien, denn sie können sicher sein, dass diese in meinem eigenen Unterricht entwickelt und erprobt wurden.
In meinem Shop bei eduki findest du viele Arbeitsblätter, Unterrichtsideen und Gestaltungselemente für die Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien vollkommen umsonst. Oder kostenlos. Oder gratis. Oder wie man das auch nennen möchte. Es kostet jedenfalls NIX! Vielleicht ein Dankeschön oder eine Einladung auf eine Tasse Kaffee, sollten wir uns irgendwann mal begegnen.
Übrigens habe ich dir auch extra eine Seite gebaut, auf der du eine Übersicht mit kostenlosen Materialien für die Schule findest. Du kannst sie Dir ohne Anmeldung und ohne Verpflichtung gratis herunterladen. Du wirst begeistert sein 😊.
Da ich nicht genau weiß, was ich Dich interessieren könnte, schreibe ich einfach mal zusammenhangslos ein paar Punkte auf, die mir dazu einfallen:
Alter: Das verrate ich nur meinem Hausarzt.
Schuhgröße: 40. Machmal auch 39,5.
Lieblingsfarben: dunkelblau und pink
Lieblingsgetränk: Kaffee. In allen Varianten. Am liebsten als caffe macchiato, also ein Espresso mit etwas Milchschaum.
Lieblingstier: Alpakas mag ich sehr. Ich hätte gern selber eins.
Haustiere: Ich habe Hühner und Schafe. Meine geliebte Miez ist leider letztes Jahr gestorben. Ich werde bestimmt bald wieder eine neue einziehen lassen. Am liebsten eine schwarze mit so süßen weißen Pfötchen.
Familie: Ich habe einen lieben Mann. Er sieht verdammt gut aus und kann gut Rasen mähen. Was will man mehr!
Haus und Hof: Am liebsten bin ich in meinem Garten, wo ich allerlei Gemüse anbaue. Das koche ich selbst ein.
Hobby: Nun ja, ich bin Freelancer. Ich arbeite eigentlich immer. Wenn ich nicht im Kurs bin, dann erstelle ich meine eigenen Unterrichtsmaterialien oder bastle an dieser Homepage. Und weil ich das Glück hatte, meine Begeisterung für Sprache zum Beruf zu machen, befasse ich mich ständig damit, neue Unterrichtsideen umzusetzen oder bestehende Materialien und Konzepte zu überarbeiten.
Mehr fällt mir gerade nicht wirklich ein. Vielleicht hast Du ja eine Frage? Stell sie mir doch einfach in den Kommentaren! Ich wünsche dir ganz viel Spaß auf meiner Seite und freue mich über einen regen Austausch.
Schau auch mal auf meinem Lehrerblog mit kostenlosen Materialien, Themen rund um die Pädagogik und Buchempfehlungen vorbei!
Alles Liebe und Gute,
deine Cindy Seidler