top of page

2043 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Blog (78)

  • Welches Klassenmaskottchen soll es denn werden?

    Das Klassenmaskottchen: Mehr als nur ein Plüschtier – Dein Wegweiser für den erfolgreichen Einsatz in der Grundschule Warum ist ein Klassentier so wichtig für den Schulanfang? Die Frage nach dem richtigen Klassentier für die 1. Klasse ist gar nicht so leicht. Grundschüler lieben es, ein eigenes Tier zu haben, das auf Arbeitsheften, an der Tafel und auf allen möglichen Listen und Schildern ständig präsent ist und mit dem sie sich oft an Projekttagen intensiver auseinandersetzen. Für die Entscheidung, welches Maskottchen es nun werden soll, ist oft wenig Zeit, denn man kann die Kinder ja nicht vorher nach ihren Vorlieben fragen. Vor dem Schulbeginn ist schon so viel zu organisieren, dass man gern alle Materialien für das Klassentier fertig gedruckt, laminiert und geordnet hat. Also wird dann oft einfach das eigene Lieblingstier herangezogen. Oder eins, zu dem man schon viel Lehrmaterial und Deko hat. Oder eben im Notfall eins, das schon mal jemand im Kollegium hatte und von dem noch kistenweise Materialien irgendwo auf dem Dachboden schlummern. Das Klassenmaskottchen: Mehr als nur ein Plüschtier – Dein Wegweiser für den erfolgreichen Einsatz in der Grundschule Der Schulanfang ist für Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer eine aufregende Zeit voller neuer Eindrücke und Herausforderungen. Inmitten all der Vorbereitungen und der anfänglichen Unsicherheit spielt ein oft unterschätztes Element eine entscheidende Rolle für eine gelungene Eingewöhnung und ein starkes Klassengefühl: das Klassenmaskottchen. Doch was steckt wirklich hinter diesem pädagogischen Konzept? Warum ist es so viel mehr als nur ein niedliches Plüschtier? Und wie kann es den Schulalltag bereichern und das Lernen erleichtern? In diesem umfassenden Leitfaden tauchen wir tief in die Welt der Klassentiere ein und beantworten die wichtigsten Fragen, die sich Lehrerinnen und Lehrer stellen. Wir zeigen dir, wie du das perfekte Maskottchen für deine Klasse findest, es organisch in den Unterricht integrierst und dabei sogar auf eine Fülle kostenloser Materialien zurückgreifen kannst, die dir den Start erleichtern. Warum ist ein Klassenmaskottchen überhaupt wichtig? Die wichtigsten psychologischen und pädagogischen Vorteile eines Klassentieres Die Frage, warum ein Klassenmaskottchen überhaupt wichtig ist, mag auf den ersten Blick trivial erscheinen. Doch seine Bedeutung reicht weit über die reine Dekoration hinaus. Ein sorgfältig ausgewähltes Klassentier kann eine Vielzahl psychologischer und pädagogischer Funktionen erfüllen, die den Schulalltag positiv beeinflussen und die Entwicklung der Kinder nachhaltig fördern. Es ist ein Ankerpunkt, ein Vertrauter und ein stiller Begleiter, der den Kindern hilft, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen. 1. Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der Identifikation: Kinder lieben es, sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen. Das Klassenmaskottchen dient als sichtbares Symbol dieser Zugehörigkeit. Wenn die Kinder stolz ihre Namensschilder mit dem Klassentier präsentieren oder gemeinsam Lieder über ihr Maskottchen singen, wächst das Wir-Gefühl. Diese gemeinsame Identität stärkt den Zusammenhalt und die Bereitschaft, füreinander da zu sein. Es schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens, in der sich jedes Kind sicher und akzeptiert fühlt. Dies ist besonders wichtig in den ersten Schulwochen, wenn sich die Klasse erst noch finden muss. Das Maskottchen wird zum gemeinsamen Freund, der alle verbindet. 2. Unterstützung bei der Eingewöhnung und Reduzierung von Ängsten: Für viele Erstklässler ist der Übergang vom Kindergarten zur Schule ein großer Schritt, der mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden sein kann. Das Klassenmaskottchen kann hier eine Brücke bauen. Es ist ein bekanntes, freundliches Gesicht in einer neuen Umgebung, das Trost spendet und Sicherheit vermittelt. Wenn das Maskottchen beispielsweise die Kinder am ersten Schultag begrüßt oder bei kleinen Sorgen zuhört, hilft es, die anfängliche Scheu zu überwinden. Es wird zu einem verlässlichen Begleiter, der den Kindern zeigt, dass sie nicht allein sind und dass die Schule ein spannender Ort ist, an dem sie sich wohlfühlen können. 3. Vermittlung von Werten und sozialen Kompetenzen: Klassentiere sind hervorragende Botschafter für wichtige Werte und soziale Kompetenzen. Da sie keine Vorurteile haben und nach ihrer Natur leben, können sie als neutrale Instanz dienen, um Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Respekt und Verantwortung zu behandeln. Wenn das Maskottchen beispielsweise ein Problem in der Klasse "löst" oder eine Regel "erklärt", wird dies für die Kinder greifbarer und verständlicher. Sie lernen, aufeinander zu achten, Konflikte friedlich zu lösen und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Hier können auch gezielt Materialien eingesetzt werden, die diese Kompetenzen fördern, wie zum Beispiel meine Lobkärtchen, die positives Verhalten spielerisch verstärken. 4. Förderung der Lernmotivation und des Interesses: Ein Klassenmaskottchen kann den Unterricht lebendiger und spannender gestalten. Es kann als Erzähler für Geschichten dienen, als Begleiter bei Projekten oder als Motivator für neue Lerninhalte. Wenn das Maskottchen beispielsweise eine neue Leseurkunde "verleiht" oder eine Rechenaufgabe "stellt", wird das Lernen zu einem Abenteuer. Die Kinder identifizieren sich mit ihrem tierischen Freund und sind motivierter, sich mit den Lerninhalten auseinanderzusetzen. Dies ist besonders effektiv, wenn das Maskottchen in verschiedenen Fächern und Situationen präsent ist, von der Morgenkreis - Begrüßung bis zur Verabschiedung am Nachmittag. 5. Überwindung von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden: Gerade in heterogenen Klassen mit Kindern unterschiedlicher Herkunft kann ein Klassenmaskottchen eine wichtige Rolle spielen. Tiere sprechen eine universelle Sprache. Sie sind nicht religiös, haben keine spezifische Nationalität und überwinden kulturelle Unterschiede. Eine Katze miaut in Deutschland genauso wie in Frankreich, und ein Elefant ist überall ein Elefant. Diese "Neutralität" des Tieres schafft einen gemeinsamen Bezugspunkt, zu dem sich jedes Kind gleichermaßen hingezogen fühlen kann, unabhängig von seiner Muttersprache oder seinem kulturellen Hintergrund. Das Maskottchen wird zu einem Symbol der Einheit und des Verständnisses in der Vielfalt der Klasse. 6. Praktische Unterstützung im Schulalltag: Neben den emotionalen und sozialen Aspekten bietet ein Klassenmaskottchen auch ganz praktische Vorteile im Schulalltag. Es kann als "Helfer" bei der Organisation dienen, indem es beispielsweise an die Klassendienste erinnert, den Stundenplan visualisiert oder die Geburtstage der Schulklasse in einem hübschen Wandkalender zeigt. Es kann auch als "Trostspender" bei kleinen Wehwehchen oder als "Ermutiger" bei schwierigen Aufgaben fungieren. Die Präsenz des Maskottchens schafft eine positive Lernumgebung und erleichtert die Einhaltung von Regeln und Routinen. Das richtige Klassentier finden: Eine wichtige Herzensentscheidung, die aber gut durchdacht sein will. Die Wahl des passenden Klassenmaskottchens ist eine der ersten und oft emotionalsten Entscheidungen, die eine Lehrerin oder ein Lehrer zu Beginn des Schuljahres trifft. Es ist eine Herzensentscheidung, die jedoch auch mit Köpfchen getroffen werden sollte, um sicherzustellen, dass das gewählte Tier die Klasse optimal unterstützt. Viele Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Frage: Hier sind einige Überlegungen, die dir bei dieser wichtigen Entscheidung helfen können: 1. Persönliche Vorlieben vs. pädagogischer Nutzen: Es ist verlockend, einfach das eigene Lieblingstier zu wählen. Doch ein Klassenmaskottchen sollte mehr sein als nur eine persönliche Präferenz. Überlege, welche Eigenschaften das Tier verkörpert und wie diese zum pädagogischen Konzept deiner Klasse passen. Möchtest du Teamwork fördern? Dann könnte ein Tier, das in Gruppen lebt, wie Erdmännchen oder Pinguine, ideal sein. Soll die Klasse Mut und Stärke entwickeln? Ein Löwe oder Tiger könnte inspirierend wirken. Es geht darum, ein Tier zu finden, dessen natürliche Verhaltensweisen und Merkmale sich gut in den Unterricht integrieren lassen und positive Botschaften vermitteln. 2. Die Symbolik des Tieres: Was soll das Maskottchen vermitteln? Jedes Tier trägt eine bestimmte Symbolik in sich. Der Fuchs steht für Schlauheit, die Eule für Weisheit, der Bär für Stärke, der Hase für Schnelligkeit. Überlege, welche Werte und Eigenschaften du in deiner Klasse besonders hervorheben möchtest. Ein Klassentier kann diese Werte auf spielerische Weise visualisieren und den Kindern helfen, sich mit ihnen zu identifizieren. Es ist wichtig, dass die gewählte Symbolik positiv besetzt ist und die Kinder inspiriert, anstatt sie zu überfordern. Achte darauf, dass die Eigenschaften des Tieres nicht zu einseitig interpretiert werden können, um Missverständnisse zu vermeiden. 3. Verfügbarkeit von Materialien und Ressourcen: Ein praktischer Aspekt bei der Wahl des Klassentiers ist die Verfügbarkeit von Materialien. Gibt es bereits fertige Unterrichtsmaterialien, Dekorationen oder Bastelvorlagen für das Tier? Dies kann den Start erheblich erleichtern. Auf betterteachingresources.com findest du eine Vielzahl von Materialien für verschiedene Klassentiere. Es lohnt sich, vorab zu recherchieren, welche Ressourcen bereits existieren, um den Aufwand für die Materialerstellung zu minimieren. Denke auch an die Möglichkeit, eigene Materialien zu erstellen oder anzupassen, um das Maskottchen noch individueller zu gestalten. 4. Einbeziehung der Kinder (optional): Obwohl die Entscheidung oft vor dem Schulbeginn getroffen werden muss, kann es in höheren Klassenstufen sinnvoll sein, die Kinder in den Auswahlprozess einzubeziehen. Dies fördert die Partizipation und stärkt die Identifikation mit dem Maskottchen. Eine Abstimmung oder eine gemeinsame Brainstorming-Session kann zu überraschenden und kreativen Ergebnissen führen. Wenn die Kinder das Gefühl haben, dass ihre Meinung zählt, werden sie das Klassentier noch mehr ins Herz schließen und sich aktiv am Projekt beteiligen. 5. Beispiele für beliebte Klassentiere und ihre Botschaften: • Der Löwe: Er steht für Stärke, Mut, Führung und Gemeinschaft. Ideal für Klassen, die lernen sollen, füreinander einzustehen und gemeinsam stark zu sein. Meine Löwenklasse - Materialien bietet eine Fülle von Materialien für den Löwen als Klassentier. • Der Fuchs: Er symbolisiert Schlauheit, Neugier und Anpassungsfähigkeit. Perfekt für Klassen, die gerne Rätsel lösen, Neues entdecken und flexibel auf Herausforderungen reagieren. Entdecke unsere Fuchsklasse - Materialien . • Die Eule: Sie verkörpert Weisheit, Aufmerksamkeit und Lernbegeisterung. Eine gute Wahl für Klassen, die sich auf konzentriertes Lernen und tiefgründiges Nachdenken konzentrieren sollen. Schau dir meine Eulenklasse - Materialien an. •Der Pinguin: Steht für Teamwork, Anpassungsfähigkeit und Zusammenhalt. Ideal für Klassen, in denen die Förderung sozialer Kompetenzen und das gemeinsame Arbeiten im Vordergrund stehen. Hier findest du mein Pinguinklasse - Materialien . •Das Erdmännchen: Dieses witzige Tier symbolisiert Aufmerksamkeit, Kooperation und Wachsamkeit. Eine ausgezeichnete Wahl, um die Beobachtungsgabe und das gemeinsame Lernen zu schulen. Entdecke meine Erdmännchenklasse - Materialien . •Der Igel: Er steht für Neugier, Entdeckungslust und den Schutz der Natur. Ein wunderbares Tier, um die Kinder für ihre Umwelt zu sensibilisieren und sie zu kleinen Forschern zu machen. Es gibt auch kostenlose Unterrichtsideen und Materialien rund um den Igel in meinem Blog. Die Wahl des Klassentiers ist eine persönliche Entscheidung, die die Atmosphäre und den Geist deiner Klasse maßgeblich prägen kann. Nimm dir Zeit, wäge die verschiedenen Aspekte ab und wähle ein Tier, das dich und deine Schüler gleichermaßen begeistert. Das Klassentier im Unterrichtsalltag: Praktische Ideen und organische Integration in den täglichen Ablauf Ein Klassenmaskottchen ist nicht nur ein Symbol, sondern ein aktiver Begleiter im Schulalltag. Doch wie integriert man es organisch in den Unterricht, sodass es nicht nur Dekoration ist, sondern tatsächlich einen Mehrwert bietet? Und wie kann es dabei helfen, wichtige Werte und soziale Kompetenzen zu vermitteln? Hier sind praktische Ideen und Antworten auf häufig gestellte Fragen von Lehrerinnen und Lehrer: 1. Das Maskottchen als Geschichtenerzähler und Motivator: Lass dein Klassentier zum Leben erwachen! Es kann die Hauptfigur in Geschichten sein, die du vorliest oder die die Kinder selbst erfinden. Stell dir vor, wie der Löwe von seinen Abenteuern im Dschungel erzählt und dabei neue Buchstaben oder Zahlen einführt. Oder wie die Eule den Kindern knifflige Rätsel stellt, die sie gemeinsam lösen müssen. Das Maskottchen kann auch als Motivator dienen, indem es kleine Belohnungen oder Lobkärtchen "verteilt", wenn die Kinder besonders fleißig waren. Dies schafft eine spielerische Lernatmosphäre und steigert die Motivation erheblich. 2. Wertevermittlung und Sozialkompetenz durch das Klassentier: Das Klassentier bietet eine wunderbare Möglichkeit, soziale Kompetenzen und Werte wie Hilfsbereitschaft, Respekt und Verantwortung zu vermitteln. Da Tiere keine Vorurteile haben, können sie als neutrale Instanz dienen, um schwierige Themen anzusprechen. Wenn das Maskottchen beispielsweise "traurig" ist, weil ein Kind ein anderes geärgert hat, können die Kinder Empathie entwickeln und überlegen, wie sie die Situation verbessern können. Du kannst das Maskottchen auch in Rollenspiele einbeziehen, um Konfliktlösung oder Teamwork zu üben. Unsere Klassenregeln-Schilder , die du mit deinem Klassentier personalisieren kannst, helfen dabei, die Regeln anschaulich zu visualisieren und die Einhaltung zu fördern. 3. Das Klassentier als Helfer bei der Strukturierung des Schulalltags: Ein Klassentier kann den Kindern helfen, sich im Schulalltag zurechtzufinden und Routinen zu etablieren. Es kann beispielsweise den Stundenplan präsentieren, die Klassendienste darstellen oder den Geburtstagskalender schmücken. Die visuelle Präsenz des Maskottchens an wichtigen Stellen im Klassenzimmer schafft Orientierung und Sicherheit. Unsere kostenlosen Tagestransparenz - Vorlagen sind hier ein ideales Hilfsmittel, um den Tagesablauf mit dem Klassentier zu visualisieren und den Kindern einen klaren Überblick zu geben. 4. Umweltschutz und Naturverbundenheit mit dem Klassentier in den Schulalltag integrieren: Wie kann ein Klassenmaskottchen genutzt werden, um Umweltschutzthemen zu behandeln? Ganz einfach: Wähle ein Tier, das in seiner natürlichen Umgebung bedroht ist oder dessen Lebensraum geschützt werden muss. Recherchiere gemeinsam mit den Kindern über das Tier und seine Bedürfnisse. Organisiere kleine Projekte, um Spenden zu sammeln oder auf die Problematik aufmerksam zu machen. Das Klassentier wird so zum Botschafter für den Umweltschutz und vermittelt den Kindern auf spielerische Weise, wie wichtig es ist, unsere Natur zu schützen. Ein Igel als Klassentier kann beispielsweise dazu anregen, sich mit dem Schutz heimischer Tiere zu beschäftigen. Ein Beispiel: passende Unterrichtsideen und Materialien rund um den Igel findest du in meinem Blog. 5. Personalisierung und Geschichte des Klassentiers: Um die Identifikation mit dem Klassentier zu stärken, kannst du gemeinsam mit den Kindern eine Geschichte für das Maskottchen entwickeln. Woher kommt es? Was sind seine Lieblingsdinge? Welche Abenteuer erlebt es? Lass die Kinder das Maskottchen malen, basteln oder ihm sogar einen Namen geben. Je mehr die Kinder in die Gestaltung und Personalisierung des Klassentiers eingebunden sind, desto stärker wird ihre Bindung zu ihm. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das Gefühl der Eigenverantwortung für ihr Klassentier und damit für ihre Klasse. Kostenlose Materialien für den perfekten Start mit deinem Klassentier Um dir den Einstieg in die Welt der Klassenmaskottchen zu erleichtern und den Schulalltag noch bunter zu gestalten, bieten wir auf betterteachingresources.com eine Vielzahl von kostenlosen Materialien an. Diese Freebies sind eine tolle Ergänzung zu unseren Materialpaketen und helfen dir, sofort loszulegen und das Beste aus deinem Klassentier herauszuholen: • Kostenlose Leseurkunden: Belohne deine fleißigen Leser mit unseren wunderschön gestalteten Leseurkunden, passend zu verschiedenen Klassentieren. Sie sind eine wunderbare Motivation und zeigen den Kindern, dass ihre Anstrengungen gewürdigt werden. Link zu den kostenlosen Leseurkunden • Feriengrüße vom Klassentier: Schicke deinen Schülern liebevolle Feriengrüße von ihrem Klassentier, um die Verbindung auch in den Ferien aufrechtzuerhalten. Eine kleine Geste, die große Wirkung zeigt und die Vorfreude auf das Wiedersehen weckt. Link zu den kostenlosen Feriengrüßen • Tagestransparenz-Vorlagen: Visualisiere den Tagesablauf und die Sozialformen mit unseren praktischen Vorlagen, die du an dein Klassentier anpassen kannst. So wissen die Kinder immer, was als Nächstes ansteht, und fühlen sich sicher und orientiert. Link zu den kostenlosen Tagestransparenz-Vorlagen • Klassenregeln-Schilder: Gestalte deine Klassenregeln anschaulich mit unseren Vorlagen, die du mit deinem Klassentier personalisieren kannst. Klare Regeln, visuell unterstützt durch das geliebte Maskottchen, erleichtern das Einhalten und schaffen eine harmonische Lernumgebung. Link zu den kostenlosen Klassenregeln-Schildern Ein Klassentier ist mehr als nur ein Plüschtier – es ist ein pädagogischer Schatz Wie du siehst, ist ein Klassenmaskottchen weit mehr als nur ein niedliches Accessoire im Klassenzimmer. Es ist ein vielseitiges pädagogisches Werkzeug, das das Gemeinschaftsgefühl stärkt, die Eingewöhnung erleichtert, soziale Kompetenzen fördert, die Lernmotivation steigert und sogar Sprachbarrieren überwinden kann. Es ist ein stiller Begleiter, der Trost spendet, motiviert und den Kindern hilft, sich in der Schule wohlzufühlen. Die Wahl des richtigen Klassentiers und seine organische Integration in den Unterricht können den Schulalltag für alle Beteiligten bereichern und zu einer positiven Lernatmosphäre beitragen. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten, die dir ein Klassentier bietet, und entdecke, wie es deine Klasse zu einer noch stärkeren und glücklicheren Gemeinschaft macht. Wir hoffen, dieser Leitfaden hat dir wertvolle Anregungen und praktische Tipps für den Einsatz deines Klassenmaskottchens gegeben. Viel Freude und Erfolg im Schulalltag mit deinem tierischen Freund! Zusammenfassung: 5 gute Gründe für ein Klassenmaskottchen in der Grundschule: 1. Kinder lieben Tiere Sie sind dabei oft längst nicht so "wählerisch" wie wir Erwachsene. In ihrer Neugier begeistern sich auch schon mal für Spinnen und Schlangen und nehmen ohne Scheu feuchte Frösche oder kribbelige Regenwürmer auf die Hand. In ihrer kindlichen Neugier erleben sie die Wunder der Welt noch mit allen Sinnen und begeistern sich für alles Lebendige. Diese Entdeckungslust zu bewahren und die Begeisterung für die Schöpfung aufrecht zu erhalten kann mit einem Klassentier wunderbar gelingen - erst recht mit der Wahl eines Tieres, an dem man sonst vielleicht achtlos vorbeigeht oder das von den Erwachsenen als Ungeziefer wahrgenommen wird. Warum also nicht mal eine Ameise, eine Qualle oder eine Kröte ins Klassenzimmer einziehen lassen? 2. Klassenmaskottchen schaffen Gemeinschaftsgefühl Es ist immer wieder wunderschön zu beobachten, wie stolz die Erstklässler bei der Einschulung ihre Aufkleber und Namensschilder mit ihrem Klassentier präsentieren. Sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen ist ein grundlegendes Bedürfnis und über die Identifikation mit einem gemeinsamen Klassentier wächst das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Bereitschaft, in der Gemeinschaft füreinander da zu sein. 3. Klassenmaskottchen überwinden Grenzen Klassenmaskottchen sind nicht religiös. Sie sprechen auch keine verschiedenen Sprachen: eine Katze in Frankreich oder Libyen miaut nicht anders als die Miez aus Bitterfeld. Manche Tiere haben nicht mal ein eindeutiges Geschlecht oder können es sogar wechseln. Es gibt Tiere, bei denen das Männchen die Brutpflege übernimmt und bei anderen machen sich die Eltern nach der Vermehrung aus dem Staub. Klassentiere sind also so vielfältig wie die Kinder und ihre Familien. Sie haben keine Vorurteile und leben nach ihrer Natur. Sie sind nicht grundlegend gut oder böse. Den meisten Tieren ist der Mensch zum Beispiel ziemlich egal. Diese "Neutralität" tut im Klassenzimmer gut. Das Klassentier übernimmt eine Rolle, die keine Lehrkraft und kein Mitschüler jemals erfüllen kann: es ist einfach nur ein Tier. Es ist unvoreingenommen und schafft durch seine besondere Stellung einen festen Bezugspunkt zu dem sich jedes Kind gleichermaßen hingezogen fühlen kann. 4. Klassenmaskottchen helfen beim Entdecken der Welt Tiere spielen in der Geschichte des Menschen immer schon eine wichtige Rolle. Ob als Nutztier für die Feld- und Forstarbeit und für die Ernährung oder als nützliches Haustier, das die Mäuse aus dem Haus jagt. Ob als mystische Verkörperung von Tugenden und Lastern in Märchen und Fabel oder einfach nur als treuer Gefährte und drolliger Spielpartner für die Kinder. Wir sind ständig von Tieren umgeben und müssen in einer verletzlichen Welt noch mehr auf sie Acht geben als je zuvor. Ein Klassenmaskottchen bietet immer auch die Chance, sich näher mit der Lebensweise des Tieres zu beschäftigen und sich damit zu befassen, wie wir den Erhalt bedrohter Arten unterstützen können. Die Wahl des neuen Klassentieres kann also auch den Gedanken an den Umweltschutz mit einbeziehen. 5. Klassenmaskottchen haben Eigenschaften, die wir uns oft für uns selber wünschen - oder auch NICHT! Klug wie eine Eule, frei wie ein Vogel oder stark wie ein Bär ... zu den meisten Tieren fällt uns sofort eine Assoziation ein. Viele dieser Eigenschaften erachten wir als positiv und für uns erstrebenswert, andere wollen wir für uns lieber nicht. Es bietet sich bei den allermeisten Klassenmaskottchen aber an, die "guten Seiten" hervorzuheben und in der Klasse zu Tugenden zu erklären. Und hier lauert eine kleine Falle: So lieb es auch gemeint ist, wenn die Lehrkraft mit der Wahl des Klassentieres bestimmte Verhaltensweisen fördern möchte: Nicht jedes Kind wird sich gleich mit dem starken Bären, dem schlauen Fuchs oder dem schnellen Hasen identifizieren können. Und das ist ja auch bei uns Erwachsenen so: für den einen bedeutet Langsamkeit so viel wie "Entspannung und Achtsamkeit", für den anderen ist es eine Qual, die Dinge in Ruhe anzugehen. Es liegt einfach in unserem Temperament begründet, ob wir eher einem Fisch oder einem Adler gleichen. Und daran ist nichts grundlegend Gutes oder Schlechtes zu sehen! Die Frage ist nur, ob wir es schaffen, die uns gegebenen Charakterzüge und Fähigkeiten für unseren Lebensweg zu nutzen! Die Bewertung bestimmter Eigenschaften von Tieren und Menschen als per se "positiv" oder "negativ" sehe ich deshalb als schwierig an - und auch da kommt es auf das persönliche Geschick und Feingefühl der Lehrkraft an, diese Feinheiten zu beachten. Kurzum: ein Faultier ist nicht faul, weil es "doof" ist, sondern weil es an seinen Lebensraum angepasst ist. Und wer stark sein will wie ein Bär, der braucht auch mal Ruhepausen. Menschen wie Tiere sind unterschiedlich. Und jeder ist auf seine Art und Weise wertvoll. Materialien für dein Klassenmaskottchen - mit Begeisterung und Freude ins neue Schuljahr starten! Obwohl ich selbst keine erste Klasse habe, werde ich sehr oft von Kolleginnen und Kollegen gefragt, ob ich sie nicht beim Erstellen schöner Unterrichtsmaterialien und Dekorationen für das Klassenzimmer unterstützen kann. Natürlich mache ich das gern, wenn ich Zeit und passende Cliparts dafür habe. Nicht immer kann ich jeden Wunsch erfüllen und oft kommen von Facebook oder Instagram zusätzliche Anfragen. Ich habe mittlerweile schon einige Materialien für die Klassenmaskottchen erstellt, die deine Schüler beim Start in die 1. Klasse begleiten können. Gerne teile ich sie mit dir und bin sehr gespannt, für welches Klassentiere du dich entschieden hast. Schreib doch gern mal in die Kommentare, für welche Tiere oder Mottoklassen du Material brauchst. Vielleicht kann ich deinen Materialwunsch dann noch rechtzeitig vor Schulbeginn erfüllen. Nicht verpassen! Hast du gewusst, dass du bereits für mehr als 60 Klassenmaskottchen kostenlose Leseurkunden zum Download auf meiner Homepage findest? Kostenlose Materialien und Materialpakete für die Klassenmaskottchen Viele meiner Materialien für dein Klassenmaskottchen sind kostenlos! Bei den Klassenmaskottchen gibt viel zu entdecken. Dort findest du kostenlose Materialien wie Cliparts oder Leseurkunden für die Klassentiere und tolle Empfehlungen für Materialien für das Lieblingstier deiner Klasse. Mit welchen Klassentier möchtest du in das neue Schuljahr starten? Wenn dein Klassenmaskottchen nicht dabei sein sollte, kannst du gern Kontakt mit mir aufnehmen und dir Materialien dafür wünschen. Gerne komme ich auch in Zukunft weiteren Materialanfragen entgegen. Mein Tipp für einen perfekten Schulanfang mit dem Klassentier: Liebevoll gestaltete Produkte wie T-Shirts, Federmäppchen, Buttons, Taschen und andere Accessoires findest du in meinem Klassenmaskottchen Spreadshirt - Shop . Umfrage: Hast du dich schon für ein Klassentier entschieden?

  • Farben Unterrichtsmaterial Deutsch als Zweitsprache kostenlos!

    Farben im DAZ Unterricht lernen: kreative Ideen für Deutsch mit Kindern in der Grundschule Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bietet immer eine wunderbare Gelegenheit, spielerisch und kreativ zu lernen – besonders, wenn es um das Thema Farben geht. Statt dich ausschließlich auf Arbeitsblätter zu konzentrieren, kannst du mit abwechslungsreichem Unterricht die Kinder motivieren und ihre Sprachkenntnisse auf spielerische Weise fördern. Hier sind einige Ideen, wie du das Thema Farben im DAZ Unterricht mit Kindern in der Grundschule spannend gestalten kannst: 1. Farbenjagd im Klassenzimmer Verwandle dein Klassenzimmer in eine Entdeckungsreise! Gib den Kindern die Aufgabe, verschiedene Gegenstände in einer bestimmten Farbe zu suchen. Jedes Kind kann ein Objekt präsentieren und sagen: „Das ist rot“ oder „Das ist blau“. So förderst du nicht nur den Wortschatz, sondern auch das Sprechen vor der Gruppe. 2. Farben-Lieder und Reime Musik und Rhythmus machen das Lernen lebendig. Lerne mit den Kindern ein einfaches Lied über Farben oder dichte Reime, die die Farben benennen. Zum Beispiel: „Rot wie die Rose, grün wie das Gras – Farben lernen macht uns Spaß!“ 3. Farben-Memory selbst gestalten Lass die Kinder ein Memory-Spiel basteln. Jedes Kind malt zwei Karten mit derselben Farbe. Danach kann das Spiel in kleinen Gruppen gespielt werden. So verbindest du kreatives Gestalten mit einer spielerischen Übung. 4. Kunstprojekte mit Farben Kunst ist eine ideale Möglichkeit, das Thema Farben zu vertiefen. Gib den Kindern eine Aufgabe wie: „Malt ein Bild nur in warmen Farben (rot, orange, gelb)“ oder „Malt eure Lieblingsfarbe und schreibt daneben, wie sie heißt“. Solche Projekte kannst du auch nutzen, um Farben zu mischen und neue Farbbegriffe einzuführen. 5. Bilderbücher zu Farben Nutze Bilderbücher wie „Die kleine Raupe Nimmersatt“ oder „Elmar“ , die das Thema Farben spielerisch aufgreifen. Lies die Geschichten vor und sprich anschließend über die Farben, die in den Büchern vorkommen. 6. Farben im Alltag entdecken Bitte die Kinder, Farben in ihrem Alltag zu entdecken und zu benennen. Du kannst ihnen kleine „Hausaufgaben“ geben, wie z. B.: „Finde drei rote Dinge bei dir zu Hause“ oder „Welche Farben siehst du auf dem Weg zur Schule?“. Diese Übung macht das Lernen alltagsnah und spannend. 7. Farben-Würfelspiel Bastle mit den Kindern einen Farbenwürfel, bei dem jede Seite eine Farbe zeigt. Die Kinder würfeln, nennen die Farbe und müssen etwas in dieser Farbe finden oder benennen. Zusätzlich kannst du einfache Sätze wie „Ich sehe etwas Rotes“ üben lassen. 8. Farben-Bingo Gestalte ein Bingo-Spiel, bei dem die Kinder verschiedene Farben erkennen und benennen müssen. Du kannst z. B. Bilder mit verschiedenen farbigen Gegenständen vorbereiten, die die Kinder dann auf ihren Bingo-Karten abhaken. 9. Farbenspiele im Freien Wenn es das Wetter erlaubt, kannst du den Unterricht ins Freie verlegen. Organisiere ein Spiel wie „Finde etwas Grünes“ oder „Bringe mir ein Blatt in der Farbe Gelb“. Die Verbindung von Bewegen und Lernen ist immer schon eine der besten Methoden, um Wortschatz zu memorieren und um für Abwechslung und Spaß zu sorgen. Fazit Das Lernen von Farben im DaZ - Unterricht muss nicht langweilig sein! Mit kreativen und interaktiven Methoden kannst du die Kinder begeistern und gleichzeitig ihre Sprachfähigkeiten fördern. Wichtig ist bei allen Methoden, dass die Kinder aktiv teilnehmen möchten, Freude am Lernen haben und die Möglichkeit bekommen, die neuen Begriffe in ihrem Alltag anzuwenden. Probier es aus und bringe noch mehr Farbe in deinen Unterricht! Material zum Thema Farben im DAZ Unterricht: Arbeitsblätter, Spiele und Fördermaterial In meinem Blog gibt es jetzt die schönsten meiner Unterrichtsmaterialien kostenlos - du findest sie NUR HIER ! Ich freue mich, dir mal wieder ein neues kostenloses Material anbieten zu können. Vielleicht möchtest du gern mal einen lieben Kommentar hinterlassen, wenn meine Materialien dir gefallen? Materialpaket Farben - Inhalt: Ich bin mir sicher, dass du meine Arbeitsblätter zu den Farben in deinem DAZ Unterricht gut gebrauchen kannst, denn sie bieten dir vielfältige Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung bzw. Förderung. Hier stimmt was nicht! Visuelle Unterscheidung zwischen Farben und Wörtern Frohe Ostern! Entscheidungsaufgabe : Wie soll Max die Ostereier färben? Welche Farbe hat die Welt? Einfache Lückensätze : Sätze über typische Farben von Gegenständen ergänzen, ein Kind ausmalen und Sätze vervollständigen, einfache Sätze über die eigene Kleidung ergänzen. Meine Farben - einfache Sätze über die persönlichen Lieblingsfarben ergänzen . Farben Wortschatz erkennen - Farben auf einer Palette zeigen. Farben zuordnen und schreiben - mit vorgegebenem Wortschatz Farben - Wortschatz: Fehler auf der Farbpalette erkennen Farben einzeichnen mit vorgegebenem Wortschatz Farben - Wortschatz malen und schreiben Vertiefende Wortschatzarbeit zu den Farben: die Lerner suchen nach Dingen, die oft eine bestimmte Farbe haben oder damit assoziiert werden. Diese Aufgabe funktioniert besonders gut in der Gruppe, da hier das Vorwissen und der bereits bekannte Wortschatz aktiviert und vertieft werden kann. Die Lerner profitieren hier auch vom Wissensstand der anderen in der Gruppe. Kostenloses Material zum Thema Farben für DAZ jetzt herunterladen! kostenloses Material zum Thema Farben - Jetzt herunterladen! Ich wünsche dir viel Freude mit diesem kostenlosen Unterrichtsmaterial zum Thema Farben . Lass mich doch gern mal in den Kommentaren wissen, wie du es findest und ob du schon eine Idee für die Verwendung im DAZ Unterricht hast. Und so kannst du das Material bestellen: lege es in den Warenkorb, gehe auf Bestellung abschließen und direkt danach wird dir die PDF als kostenloser Download angezeigt. Viel Freude damit! deine Cindy Seidler Nutzungsbedingungen für alle Materialien von Better Teaching Resources / Cindy Seidler: Du darfst meine Unterrichtsmaterialien gern in deinen eigenen Unterricht oder für andere berufliche Zwecke mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie privat nutzen. Die Verbreitung meiner Materialien, egal ob es Freebies oder kostenpflichtige Dateien sind, ist ausnahmslos untersagt! Wenn du meine Materialien magst, dann sag doch gern allen, die es auch gebrauchen könnten, wo sie es finden können. Danke, dass du das Urheberrecht achtest und mich ggf. darauf aufmerksam machst, wenn meine Dateien in Tauschbörsen, in Blogs oder auf Schulservern auftauchen. Linktipps - noch mehr schöne Materialien zum Thema Farben aus meinem Shop: Diese Bildkarten zum Thema Farben findest du in meinem eduki Shop. Farben - Bild- und Wortkarten - die beste Basis für deinen DAZ Unterricht! Bild- und Wortkarten kann man nie genug haben! Man kann sie nicht nur zur Visualisierung und zur Einführung des Wortschatzes nutzen, sondern sie auch wunderbar als Basis für Spiele oder kreative Schreibaufgaben nutzen. Ich habe mich bei diesen https://www.betterteachingresources.com/farben-ich-habe-wer-hat-spiel-deutsch übrigens nicht nur auf die Standardfarben konzentriert, sondern auch einige Begriffe ergänzt, die zur Beschreibung von Farben manchmal wichtig sind, zum Beispiel hell und dunkel oder durchsichtig und undurchsichtig. Manchmal kann man eine Farbe nicht ganz genau benennen - dann hilft im Deutschen die Ergänzung -lich . Diese grammatikalische Besonderheit habe ich auf einer extra Bildkarte festgehalten. Zum Farben Material: Farben Bildkarten (Bild- und Wortkarten) plus Arbeitsblätter Weitere Materialien zu den Farben: Farben - Ich habe, wer hat? Spiel + Bonus Arbeitsblatt Farben - Himmel und Hölle Spiel Farben Domino für den Anfangsunterricht in der Grundschule und DAZ Farben Merkspiel (Memory) Deutsch / DAZ Natürlich sind die meisten meiner Materialien auch für Englisch, Französisch und Spanisch erhältlich. Nicht verpassen: kostenlose Unterrichtsmaterialien im Blog : der Igel im Sachunterricht - Tier des Jahres 2024 Unterrichtsmaterial Frühblüher Memory - kostenloses Spiel als PDF herunterladen kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Wasser / Weltwassertag Buchempfehlungen rund um die Farben In meinem Blog stelle ich immer mal wieder gern Kinderbücher vor. Einige davon kannst du auch prima für die Sprachförderung in der Grundschule oder als Ergänzung für den DAZ Unterricht nutzen. Zum Thema Farben kann ich an dieser Stelle zwei Rezensionen empfehlen: Das Kinderbuch "Der kleine Regenwurm" Das kreative Malbuch für Kinder und Erwachsene - ein Geschenktipp

  • Banksy und Street Art im Kunstunterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe

    Street Art im Klassenzimmer – mit Banksy kreativ und kritisch unterrichten - kostenlose Unterrichtseinheit für Kunst in der Sekundarstufe Street Art - wenn die Mauer zum Museum wird „Eine Wand war schon immer der beste Ort, um Kunst zu präsentieren.“ – Banksy Ob am Morgen auf dem Schulweg oder beim Stadtbummel am Wochenende – Graffiti und Street Art begegnen uns überall. Sie provozieren, regen zum Nachdenken an und bringen Farbe in den grauen Alltag. Doch was passiert, wenn diese Kunstform plötzlich Teil des Unterrichts wird? „Kunst sollte etwas sagen, nicht nur etwas zeigen.“ – Banksy Dieser Satz bringt auf den Punkt, worum es auch in meiner kostenlosen Unterrichtseinheit „Street Art & Banksy“ geht: Kunst nicht nur als Dekoration, sondern als Ausdruck von Haltung, Kritik und Mut. Sie bringt die faszinierende Welt des bekanntesten Street-Art-Künstlers direkt ins Klassenzimmer und bietet Schülern nicht nur kreative Entfaltungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, sich mit gesellschaftskritischen Botschaften der Street Art und des Künstlers Banksy auseinanderzusetzen. 🕵️ Spannende Fakten über Banksy – wer ist der Mann hinter der Graffitti - Kunst? Banksy ist nicht nur ein weltbekannter Künstler, sondern ein echtes Phänomen. Hier ein paar interessante Fakten, die garantiert auch für Gesprächsstoff im Klassenzimmer sorgen: 🔍 1. Banksy bleibt anonym – bis heute. 🎭 2. Seine Werke erscheinen über Nacht – oft ohne Genehmigung. 🏛 3. Er schmuggelte seine Kunst in Museen rein. 💷 4. Seine Werke sind Millionen wert. 🐭 5. Die Ratte ist sein Markenzeichen. 🎨 6. Banksy organisiert eigene Ausstellungen – ohne Einladung. Diese Fakten kannst du direkt als Stundeneinstieg nutzen - sie bieten einen idealen Einstieg in das Thema Street Art im Kunstunterricht. Warum Street Art in den Kunstunterricht gehört Street Art ist nicht nur hip, sondern hochaktuell. Sie bietet Jugendlichen einen authentischen Zugang zur Kunst, der weit über klassische Stillleben oder Landschaftsmalerei hinausgeht. Durch Künstler wie Banksy wird Kunst als Mittel zur Kritik, zur Provokation – und vor allem zur Teilhabe begreifbar. Schüler lernen hier nicht nur zu gestalten, sondern zu verstehen: wie Kunst auf gesellschaftliche Probleme reagieren kann warum die Anonymität und die Kunst von "echten Menschen" das Publikum manchmal stärker anspricht als berühmte, aber fern erscheinende Künstler wieso öffentliche Kunstwerke genauso viel Wert haben können wie ein Gemälde im Museum Kennst du eigentlich den Unterschied zwischen Graffiti und Street Art? Unterschiede und Gemeinsamkeiten Viele Menschen setzen Graffiti und Street Art gleich – dabei gibt es Unterschiede: 🖌 Graffiti: ✏ hat seinen Ursprung in der Hip-Hop-Kultur der 70er Jahre ✏ Fokus auf Schriftzüge und Tags ✏ wird meist auf öffentlichem oder privatem Eigentum gesprüht - nicht immer legal! 🎨 Street Art: ✏ ist die künstlerische Weiterentwicklung von Graffiti ✏ oft mit politischen oder sozialen Botschaften verbunden ✏ verwendet verschiedene Techniken wie Stencils, Sticker oder Poster Ideen für Diskussionsfragen für den Unterricht:   🔍 I st Street Art nur dann wertvoll, wenn sie eine Botschaft vermittelt? 🔍 Kann auch ein simples Graffiti Kunst sein? 🔍 Wie sollte die Stadt und Privatpersonen mit illegal angebrachten Kunstwerken umgehen? Sollte es hohe Strafen geben (wegen Sachbeschädigung) oder sollte jeder Mensch das Recht haben, Kunst zu machen - immer und überall? Banksys Kunst im Fokus: Zwischen Anonymität und öffentlicher Provokation Das kostenlose Unterrichtsmaterial, das du dir in meinem Shop herunterladen kannst, stellt den britischen Street-Art-Künstler Banksy  in den Mittelpunkt – eine Figur, die seit Jahrzehnten durch provokante Schablonen-Graffiti weltweit für Aufsehen sorgt. Seine Werke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern transportieren politische und soziale Botschaften, die Jugendliche zum Denken bringen. In der Einheit lernen die Schüler: was Banksy als Künstler so einzigartig und geheimnisvoll macht welche Themen und Symbole in seiner Kunst immer wieder auftauchen (z. B. Ratten, Überwachung, Konsumkritik) wie Kunst im öffentlichen Raum provozieren, aufklären aber auch berühren kann In welchen Fächern und Klassenstufen ist das Banksy-Material einsetzbar? Das Material wurde so konzipiert, dass es fachübergreifend und flexibel  einsetzbar ist – ideal für kreative, kritische und interaktive Unterrichtsphasen. Besonders geeignet ist es für: 🎨 Kunstunterricht ab Klassenstufe 5 bis zur Oberstufe : Analyse von Bildsprache, Symbolik und Farbwirkung Gestaltungsaufgaben und eigene Street-Art-Projekte Reflexion über Kunst im öffentlichen Raum 🗣️ Ethik / Gesellschaftslehre / Politik ab Klasse 8 : Diskussionen zu Anonymität, Protestkunst, Zivilcourage Themen wie soziale Ungleichheit, Konsumkritik und Freiheit 📚 Deutschunterricht (Sek I & II) Kreatives Schreiben zu Street-Art-Motiven Erörterungen zu „Kunst oder Sachbeschädigung?“ Analyse von Statements und Zitaten Banksys 📸 Projektunterricht / fächerübergreifende Einheiten Verbindung von Kunst, Medienbildung, Politik & Sprache Ideal für Projekttage, Kunst-Workshops oder Wahlpflichtfächer ✅ Besonders empfehlenswert  ist das Material zum Thema Banksy und Street Art vor allem zur Binnendifferenzierung in heterogenen Lerngruppen und für kooperative Unterrichtsformen – es bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten auf unterschiedlichen Niveaus Was erwartet dich im kostenlosen Material? Die Unterrichtseinheit zu Banksy und Street Art im Allgemeinen enthält Lesetext zu Banksy und Street Art Diskussionsfragen und Reflexionsimpulse Kreativaufgaben zur eigenen Street-Art-Gestaltung Meinungssammlung & Streitgespräche zu Graffiti Ausmalbild im Stil von Banksy Anregungen zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Street Art 🎁 Hier geht’s zum kostenlosen Download: 👉 BANKSY und Street Art kostenloses Material Kunst Ich wünsche dir viel Freude mit dem Material und bin gespannt auf dein Feedback. Schreib es doch gern direkt in die Kommentare: 💬 Wie behandelst du das Thema Street Art im Unterricht ein? 💬 Welche Werke deiner Schüler haben dich besonders beeindruckt? 💬 Habt ihre eine Graffitti - Wand in der Schule? Liebe Grüße, deine Cindy Seidler Nutzungsbedingungen für alle Materialien von Better Teaching Resources / Cindy Seidler: Du darfst meine Unterrichtsmaterialien gern in deinen eigenen Unterricht oder für andere berufliche Zwecke mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie privat nutzen. Die Verbreitung meiner Materialien, egal ob es Freebies oder kostenpflichtige Dateien sind, ist ausnahmslos untersagt! Wenn du meine Materialien magst, dann sag doch gern allen, die es auch gebrauchen könnten, wo sie es finden können. Danke, dass du das Urheberrecht achtest und mich ggf. darauf aufmerksam machst, wenn meine Dateien in Tauschbörsen, in Blogs oder auf Schulservern auftauchen. Materialempfehlungen für den Kunstunterricht: Diese Materialien aus meinem Better Teaching Resources Shop könnten dir gefallen: Buchempfehlungen zum Thema Street Art In meinem Blog stelle ich immer mal wieder gern Bücher vor und gebe dir praktische Materialtipps. Wenn du die Bücher über diesen amazon Link kaufst, erhalte ich dafür eine kk´leine Werbevergütung. Dir eintstehen dabei keine Mehrkosten, du unterstützt damit meine Arbeit. Danke! Das Graffitti Malbuch für Kinder rund Erwachsene Graffiti Lettering – Malen & Zeichnen: Street Art Schrift | Buchstaben zeichnen lernen + Wörter ausmalen

Alles ansehen

Forumsbeiträge (29)

Alles ansehen

Seiten (216)

  • Klassenmaskottchen - Shop | Better Teaching Resources Unterrichtsmaterialien

    Geschenkideen für den Schulanfang finden. Witzige T-Shirts und Accessoires für den Schulstart und die Klassenmaskottchen im Shop. Für die Grundschule kannst du hier Acessoires und Kleidung für die ganze Klasse und dein Klassentier kaufen. Klassenmaskottchen Shop Zuckersüße Produkte für dein Klassenmaskottchen in der Grundschule - Geschenke für die Einschulung und Materialien für das Classroom Management mit deinem Klassentier Willkommen im Klassenmaskottchen-Shop – personalisierte Produkte für deine Klasse finden und gestalten 🎉 Suchst du das perfekte Geschenk für deine Klasse, dein Klassentier oder deine Lieblingslehrerin? Dann bist du hier genau richtig! In unserem Klassenmaskottchen-Shop findest du liebevoll gestaltete Produkte rund um beliebte Klassentiere – von der Eulenklasse über die Fuchsklasse bis hin zur Quallenklasse. Ideal für den Schulanfang, Abschiedsgeschenke, Geburtstage oder einfach als kleine Überraschung zwischendurch. Was macht diesen Klassentier - Shop besonders? einzigartige Designs: Jedes Klassenmaskottchen wird mit viel Liebe zum Detail gestaltet – kindgerecht, modern und farbenfroh 🦊 große Produktvielfalt: Ob T-Shirts, Hoodies, Tassen, Turnbeutel oder Sticker – hier ist für jede Klasse etwas dabei. 👕 perfekt zum Verschenken: Klassentier - Produkte sind tolle Geschenke für Lehrerinnen und Lehrer, Kinder oder die ganze Klasse 🎁. 🧸 für den Schulalltag gemacht – praxiserprobt und beliebt bei Kindern Für wen ist dieser Shop rund um die Klassenmaskottchen gedacht? Lehrkräfte, die das Wir-Gefühl in der Klasse stärken möchten Eltern, die ein passendes Geschenk für die Einschulung oder zum Schulabschluss suchen Erzieherinnen und Erzieher, die ihre Kita-Gruppen mit einem Maskottchen begleiten Kinder, die stolz ihr Klassentier auf dem Shirt tragen möchten 🎨 Wähle dein Klassentier – von A wie Affenklasse bis Z wie Zebraklasse Ob du zur Igelklasse, Tigerklasse, Hasenklasse oder zur Waschbärklasse gehörst – wir haben das passende Motiv! Alle Designs sind liebevoll illustriert, regelmäßig erweitert und auf vielen Produkten erhältlich. Und das Beste: Du kannst dein Lieblingsmotiv direkt auf dein Wunschprodukt drucken lassen! ✅ Warum ein Klassenmaskottchen? Klassentiere sind mehr als nur ein Bild – sie fördern Zusammenhalt, Identifikation und ein positives Lernklima. Mit einem gemeinsamen Maskottchen wird die Klassengemeinschaft gestärkt – sichtbar auf Kleidung, Taschen und Accessoires. 🛒 Jetzt stöbern & Lieblingsprodukt sichern Entdecke jetzt meine farbenfrohen Designs, finde dein Klassentier und mach deinen Schulalltag ein Stück bunter! 📦 Schneller Versand – ✔️ Sicherer Einkauf – ✔️ Spreadshop-Qualität

  • Klassenmaskottchen Ideen und Materialien

    Kostenlose Materialien und Ideen für Klassenmaskottchen zum Schulanfang in der Grundschule. Unterrichtsmaterialien und Ideen für das Klassentier Klassenmaskottchen Ideen und Unterrichtsmaterialien Klassenmaskottchen sind der ideale Begleiter für die Grundschulzeit. Viele Lehrerinnen und Lehrer haben sich schon lange festgelegt und bleiben ihrem Lieblingstier oft über Jahre treu. Wenn du noch auf der Suche nach einem Klassentier oder einem Motto bist, dann habe ich hier eine geniale Sammlung mit Materialien für das Classroom Management, für den Deutschunterricht und sogar für den Sachunterricht rund um die Klassenmaskottchen erstellt. Egal ob ein süßer Pinguin, Dino, Erdmännchen oder Löwe... ein Klassentier gehört zum Schulanfang einfach dazu. Gerade in den ersten Tagen nach dem Schulbeginn kann es bei der Orientierung helfen, es unterstützt bei der Einbeziehung zurückhaltender Schülerinnen und Schüler, es muntert auf, es spendet Trost oder ist einfach nur lustig anzusehen. Klassenmaskottchen sorgen von Anfang an für ein Gemeinschaftsgefühl und eine positive Stimmung beim Lernen. Obwohl ich ursprünglich mit einem einzigen Tier angefangen hatte, nämlich dem Fuchs, wurden mit der Zeit immer mehr Wünsche für weitere Materialpakete für die Klassentiere an mich herangetragen. Nicht immer ist es leicht, geeignete Cliparts zu finden. Vor allem bei recht seltenen Mottoklassen muss ich manchmal lange suchen. Notfalls zeichne ich die Bilder dafür eben selbst. Wenn dein Klassenmaskottchen nicht in dieser Liste aufgeführt ist, dann schreib mir doch gern eine Nachricht. Gerne nehme ich deinen Wunsch auf und versuche, auch für dein Lieblingstier ein schönes Sorglospaket zu erstellen. Allerliebste Grüße, deine Cindy NEU! Hier bekommst du jetzt viele tolle kostenlose Materialien für die Grundschule zum Ausdrucken! Zum Beispiel eine Leseurkunde, Feriengrüße und Gruppenschilder für die Klassentiere. Auch süße Cliparts sind komplett kostenlos zum Download! Klicke dazu einfach auf dein Klassentier und entdecke außerdem mit viel Liebe gestaltete Unterrichtsideen. Affenklasse Bienenklasse Dinoklasse Eisbärenklasse Erdmännchenklasse Faultierklasse Fuchsklasse Hamsterklasse Hundeklasse Katzenklasse Krokodilklasse Lamaklasse Marienkäferklasse Nilpferdklasse Pandaklasse Pinguinklasse Raupenklasse Schmetterlingklasse Stinktierklasse Walklasse Wombatklasse Axolotlklasse Bärenklasse Drachenklasse Elefantenklasse Eselklasse Flamingoklasse Giraffenklasse Hasenklasse Hühnerklasse Koalaklasse Kuhklasse Leopardenklasse Monsterklasse Oktopusklasse Pfauenklasse Piratenklasse Schafklasse Schweinchenklasse Tigerklasse Waschbärklasse Zebraklasse Biberklasse Delfinklasse Eichhörnchenklasse Entenklasse Eulenklasse Froschklasse Haiklasse Hirschklasse Igelklasse Krabbenklasse Känguruklasse Löwenklasse Mäuseklasse Otterklasse Pferdeklasse Quallenklasse Schildkrötenklasse Seepferdchenklasse Tukanklasse Wolfklasse Ziegenklasse Filtern nach Kategorie Alle Cliparts Affenklasse Axolotlklasse Bärenklasse Biberklasse Bienenklasse Delfinklasse Dinoklasse Drachenklasse Entenklasse Eisbärenklasse Elefantenklasse Erdmännchenklasse Eselklasse Eulenklasse Faultierklasse Flamingoklasse Froschklasse Fuchsklasse Giraffenklasse Haiklasse Hamsterklasse Hasenklasse Hundeklasse Hühnerklasse Igelklasse Känguruklasse Katzenklasse Koalaklasse Krabbenklasse Krokodilklasse Kuhklasse Lamaklasse Löwenklasse Marienkäferklasse Nilpferdklasse Monsterklasse Oktopusklasse Otterklasse Pandaklasse Pfauenklasse Pferdeklasse Pinguinklasse Piratenklasse Quallenklasse Schafklasse Schildkrötenklasse Schweinchenklasse Seepferdchenklasse Stinktierklasse Tigerklasse Tukanklasse Walklasse Waschbärklasse Wolfklasse Wombatklasse Zebraklasse Ziegenklasse Preis 0 € 33 € Material / Methode Materialpaket Cliparts Ferienbericht Geburtstagskalender Girlande Klassendienste Klassenklima Kummerkasten Lobkärtchen Namensschilder Sommerferien Lesepass Sozialformen Stundenplan Tagestransparenz Lesezeichen Weihnachten Sortieren nach Schnellansicht Seepferdchenklasse Girlande für den Schulanfang Klassentier Seepferdchen Preis 2,99 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Piratenklasse Girlande für den Schulanfang mit dem Klassenmotto Piraten Preis 2,99 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Piratenklasse Sozialformen Tafeltransparenz mit dem Klassenmotto Piraten Preis 3,99 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Hirschklasse Sozialformen Tafeltransparenz mit dem Klassentier Hirsch Preis 3,99 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Igelklasse kostenloses Türschild Klassentier Igel in der Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Marienkäferklasse kostenloses Türschild Klassentier Marienkäfer Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Qualle Steckbrief Arbeitsblätter für den Sachunterricht über Quallen Preis 2,99 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht das Huhn Steckbrief Vorlage für den Sachunterricht über Hühner Preis 2,99 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Quallenklasse Girlande für den Schulanfang Klassentier Qualle Preis 2,99 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Eulenklasse kostenloses Türschild Klassentier Eule in der Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Oktopusklasse Krakenklasse kostenloses Türschild Klassentier Krake Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Löwenklasse kostenloses Türschild Klassentier Löwe in der Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Schweinchenklasse kostenloses Türschild Klassentier Schwein in der Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Walklasse kostenloses Türschild Klassentier Wal - Dekoration Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Piratenklasse kostenloses Türschild Klassenmotto Piraten Dekoration Schulanfang Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Raupenklasse kostenloses Türschild Klassentier Raupe - Dekoration 1. Klasse Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Schmetterlingsklasse kostenloses Türschild Klassentier Schmetterling Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Seepferdchenklasse kostenloses Türschild Klassentier Seepferdchen 1. Klasse Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Tukanklasse kostenloses Türschild Klassentier Tukan zum Schulanfang Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Schnellansicht Tigerklasse kostenloses Türschild Klassentier Tiger zum Schulanfang Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. kaufen Mehr laden

  • Seepferdchenklasse Unterrichtsmaterial und Freebies

    SeepferdchenklasseHier findest du alles rund um die Seepferdchenklasse. Unterrichtsideen und Materialien für den Schulanfang mit deinem Klassentier Seepferdchen. Klassenmaskottchen Ideen und Materialien Klassentier - Produkte Shopübersicht Klassenmaskottchen Clipart Tipps Mehr Welches Klassentier suchst du? Klassentiere Mein Klassentier suchen! Zeig mir alle Klassentiere! zum nächsten Klassentier zum vorherigen Klassentier Seepferdchenklasse Hier findest du alles rund um die Seepferdchenklasse. Unterrichtsideen und Materialien für den Schulanfang mit deinem Klassentier Seepferdchen. Wenn du hier noch an manchen Stellen eine Lücke siehst, dann gibt es dieses Unterrichtsmaterial für das Klassentier noch nicht. Ich werde es aber bald erstellen und in das Materialpaket einfügen. Sorglospaket für die Seepferdchenklasse mit allen Materialien, die ich für das Klassentier Seepferdchen bisher erstellt habe. Enthalten sind wunderschöne Unterrichtsideen, Tafelmaterial, Arbeitsblätter und Deko - Vorlagen für die Grundschulzeit mit deinem Klassenmaskottchen. Und das beste daran: alle Erweiterungen sind für dich kostenlos! Du bekommst eine Mail mit weiteren Materialien, wenn das Paket wächst. im Shop anschauen Seepferdchenklasse Klassentier Seepferdchen in der Grundschule Unterrichtsmaterial kostenlos - Gruppenschilder für die Stationsarbeit 1. Klasse und 2. Klasse gratis Freebie! Gruppenschilder kostenlos herunterladen comments debug Kommentare Anmelden Mit 0 von 5 Sternen bewertet. Noch keine Ratings Rating hinzufügen Hinterlasse hier ein Feedback. Hinterlasse hier ein Feedback. Deine Meinung teilen Jetzt den ersten Kommentar verfassen. Diese kostenlose Leseurkunde für dein Klassentier / Klassenmotto ist mein Geschenk für dich. Wenn du es im Unterricht einsetzt, dann schicke mir doch gern ein Bild davon! Liebe Grüße, Deine Cindy Freebie! Leseurkunde kostenlos herunterladen comments debug Kommentare Anmelden Mit 0 von 5 Sternen bewertet. Noch keine Ratings Rating hinzufügen Hinterlasse ein Feedback. Hinterlasse ein Feedback. Deine Meinung teilen Jetzt den ersten Kommentar verfassen. Und noch ein tolles kostenloses Material für deine Seepferdchenklasse - direkt hier zum Download und natürlich auch für andere Grundschulklassen geeignet. Süße Feriengrüße - kostenlose Karten zum Ausdrucken für deine Klasse oder das Kollegium. Viel Freude damit! Freebie! Feriengrüße kostenlos herunterladen comments debug Kommentare Anmelden Mit 0 von 5 Sternen bewertet. Noch keine Ratings Rating hinzufügen Kommentar verfassen Kommentar verfassen Deine Meinung teilen Jetzt den ersten Kommentar verfassen. Tagestransparenz für das Klassentier Seepferdchen. Mit diesen Vorlagen für die Seepferdchenklasse können die Schulstunden, das Datum, die Wochentage und Monate wunderbar an der Tafel präsentiert werden. Ich habe auch hier - wie bei vielen meiner Materialien für die Grundschule Blanko - Vorlagen für die eigene Gestaltung beigefügt, so dass weitere Fächer ergänzt werden können oder die Kärtchen auch als Beschriftung für den Hefter oder für Maxibriefkartons (z.B. zur Aufbewahrung von Bildkarten) benutzt werden können. im Shop anschauen Sozialformen - Tafeltransparenz mit dem Klassentier Seepferdchen. Diese Bildkarten helfen auch Kindern, die nicht Deutsch als Erstsprache haben. Denn die Visualisierung mit Tafelbildern unterstützt bei den Etappen im Unterricht und ermöglicht eine bessere Struktur und Orientierung. Enthalten sind Tafelkarten für typische Unterrichtssituationen wie: Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Einzelarbeit, Sitzkreis, Halbkreis, Lesekreis, Stillarbeit, Lehrerzeit (wenn du die ganze Aufmerksamkeit deiner Klasse brauchst), Bewegungspause und einige mehr. im Shop anschauen Kennst du schon meinen Geburtstagskalender mit dem Klassentier Seepferdchen als Dekoration für das Klassenzimmer in der Grundschule? Die Besonderheit bei diesem Kalender ist, dass das Alter der Kinder jeden Monat zusammengezählt wird. Das ist eine witzige Rechenaufgabe, denn wenn man die vollen Jahre der Kinder jeden Monat addiert, kommt bald eine ziemlich hohe Zahl dabei raus. Und es macht einfach Freude zu sehen, wie die Klasse gemeinsam wächst! Der Kalender ist auch eine schöne Überraschung zur Einschulung in der Seepferdchenklasse. im Shop anschauen Klassendienste für die Seepferdchenklasse in der Grundschule sind ein nützliches Instrument für die Stärkung des Verantwortungsgefühls und der Klassengemeinschaft. Das Klassentier Seepferdchen kann dabei helfen, die Kinder an ihre täglichen oder wöchentlichen Aufgaben zu erinnern. Du kannst die Bildkarten für die Klassendienste einfach ausdrucken und mit einer Wäscheklammer den Namen des Kindes anpinnen, das diese Aufgabe übernehmen soll. Solltest du in deiner Klasse Dienste haben, die ich nicht im Material aufgeführt habe, findest du in der PDF praktische Vorlagen, die du einfach ergänzen kannst. im Shop anschauen Super niedliche Lesezeichen mit Seepferdchen. Du kannst die PDF - Bastelvorlage einfach ausdrucken und direkt laminieren. Ich habe auch eine Version ohne Text eingefügt, so dass man selbst einen netten Spruch, ein Zitat oder einen persönlichen Gruß einfügen kann. So eignet sich das Lesezeichen auch als hübsches kleines Geschenk zum Schulanfang oder als Mitbringsel für Kinder, die Seepferdchen toll finden. Und in der Seepferdchenklasse in der Grundschule ist solch ein Lesezeichen sowieso ein Muss! im Shop anschauen Mit diesen praktischen Vorlagen für die Seepferdchenklasse kannst du die Klassenregeln für deinen Unterricht und das Verhalten in der Schule visualisieren. Die Regeln für das Miteinander und den Alltag im Klassenzimmer sind sehr deutlich zu erkennen. Auch für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache haben (Willkommensklassen) können solche Regelschilder eine gute Brücke und Merkhilfe bieten. Da die Klassenregeln sehr individuell sind und von jeder Lehrkraft individuell festgelegt werden, habe ich eine riesige Auswahl mit dem Klassentier Seepferdchen erstellt - du kannst einzelne Schilder gern auch weglassen oder eigene ergänzen. im Shop anschauen Seepferdchenklasse - Ferienbericht: über die Ferien schreiben und erzählen - mit diesen liebevoll gestalteten Arbeitsblättern gelingt der Einstieg zum Schulbeginn nach den Ferien! Gemeinsam mit dem Klassentier Seepferdchen reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihre Erlebnisse und können danach in der Gruppe oder mit einem Partner darüber sprechen. Übrigens: das Material wurde absichtlich so gestaltet, dass auch die Kinder die Arbeitsblätter nutzen können, die in den Sommerferien keine große Reise unternommen haben! Dieses Material für den Deutschunterricht in der Grundschule bekommst du natürlich auch für weitere Klassenmaskottchen. im Shop anschauen Lobkarten oder Stempelkärtchen sind ein beliebtes Mittel für die Motivation in den ersten Klassen der Grundschule. Besonders zu ihrem Lieblingstier oder dem süßen Klassentier Seepferdchen sammeln die Schüler besonders gern Sticker oder Stempel, die ihre Leistung dokumentieren. Die Vorlage kannst du individuell mit eigenen Stempeln versehen oder die beigefügten Stickervorlagen auf selbstklebendem Etikettenpapier ausdrucken. Nicht nur für die Seepferdchenklasse ist dieser hübsche Lobsammelpass ein motivierender Begleiter für den Schulalltag. im Shop anschauen Sommerferien - Lesepass für die Seepferdchenklasse in der 1. und 2. Klasse Grundschule. Für mehr Freude am Lesen in den Ferien mit dem Klassentier Seepferdchen. Die Aufgaben sind leicht umsetzbar und wurden mit einem Augenzwinkern verfasst. Bewusst habe ich sie nicht als zusätzliche Hausaufgabe gestaltet, denn das Arbeitsblatt soll zum freiwilligen Lesen animieren. Eine Seite ist für den farbigen Ausdruck gedacht, ich habe aber auch eine schwarz - weiss - Variante erstellt, die richtig Spaß beim Ausmalen machen soll. im Shop anschauen Klassentiere sind ja ein bisschen wie Menschen. Sie haben einzigartige Fähigkeiten und können vieles besser als andere Wesen in ihrer Umwelt. Vieles aber auch schlechter. Und das macht auch nix! Ein Papagei muss zwar gut fliegen können - in der Erde buddeln, das kann der Maulwurf besser. Jeder tut also das, was er am besten kann! Ob die natürlichen Eigenschaften der Tiere nun Stärken oder Schwächen sind, das kommt also immer auf die Perspektive an. Jedenfalls konzentrieren sich Tiere NIE nur auf ihre Schwächen, sondern bauen ihre STÄRKEN gezielt aus. An dieser schönen Eigenschaft wollen wir uns ein Beispiel nehmen und die Kinder der Seepferdchenklasse dazu ermutigen, gemeinsam mit ihrem Maskottchen herauszufinden, wo ihre Stärken liegen. im Shop anschauen Dieser Stundenplan für das Klassentier Seepferdchen in der Grundschule kommt in zwei Versionen: farbig und schwarz / weiß zum Ausmalen. Für alle, die ein Klassenmaskottchen haben oder ihr Lieblingstier jeden Tag dabei haben möchten, sind meine Stundenpläne ein niedlicher und praktischer Begleiter. Natürlich auch für den Schulalltag in einer Schweinchenklasse - als Ergänzung für das Hausaufgabenheft oder als hübsche Dekoration und Tafelmaterial für das Klassenzimmer. im Shop anschauen Seepferdchen Steckbrief für deine Seepferdchenklasse in der Grundschule und für alle, die Seepferdchen im Unterricht behandeln. Einfach eine tolle Grundlage für das eigenständige Erarbeiten und Staunen über dieses bemerkenswerte Tier. Mit Steckbriefen können die Kinder ihr Wissen über die Tiere vertiefen oder ihr Lieblingstier der Klasse vorstellen. Auch für Projekttage rund um das Klassentier Seepferdchen oder Themenwochen im Sachunterricht ist diese Vorlage wunderbar geeignet. Die Inhalte können durch eine Internetrecherche oder aus Sachbüchern erarbeitet werden. Auch die Gruppenarbeit bietet sich bei solchen Steckbriefen im Sachunterricht an. Denn so können deine Schüler voneinander lernen und ihr Wissen gemeinsam erweitern. im Shop anschauen Sichere dir diese hübschen Namensschilder - Sticker für die Seepferdchenklasse! Sie eignen sich wunderbar für die Begrüßung der Kinder am ersten Schultag oder für die Beschriftung deiner Materialien im Klassenzimmer und im Lehrerbüro. Die Klassentier - Sticker eignen sich auch prima als Kennzeichnung für alles, was mit den Maskottchen zu tun hat: zum Beispiel Hefter, Materialkisten oder Arbeitsstationen. Du kannst die Vorlagen einfach auf Etikettenpapier ausdrucken, ausschneiden und auf vielfältige Art und Weise deine Klassen nutzen. im Shop anschauen Im Sachunterricht sind Girlanden und Wimpel mit Tieren immer wieder beliebt. Denn ansprechende Bilder, die den Lebensraum und die besonderen Merkmale der Tiere zeigen, regen zum Lernen und Staunen über die Wunder der Natur an. Natürlich kannst du diese Wimpel mit dem Klassentier Seepferdchen auch bei anderen Gelegenheiten in der Grundschule einsetzen: beim Schulfest, beim Tag der offen Tür oder als Dekoration im Klassenzimmer. Auch zur Begrüßung der Schulanfänger am ersten Schultag der Seepferdchenklasse eignen sich die Wimpel super! im Shop anschauen Diese niedliche Postkarte kannst du wunderbar als kleinen Gruß zu Weihnachten, als Geschenkanhänger oder als kreativen Schreibanlass in der Adventszeit nutzen. Bei mir findest du Unterrichtsideen rund um das Jahr - und dein Klassentier ist immer dabei. Auch im Deutschunterricht kannst du diese Karten sehr gut verwenden, wenn es darum geht, in der Grundschule die Grundlagen der Kommunikation per Post zu lernen. Die Kinder können sich gegenseitig Postkarten schicken oder auch eine Karte an den Weihnachtsmann gestalten. im Shop anschauen Einen Kummerkasten für die Seepferdchenklasse? Den brauchen alle Klassenlehrer, die es ihren Schülerinnen und Schülern einfach machen wollen, ihre kleinen und großen Sorgen im Alltag mitzuteilen. Eine Kummerkiste oder Sorgenbox hilft dabei, wenn deine Schüler sich nicht trauen, das direkte Gespräch zu suchen. Die praktische Briefvorlage mit dem Klassentier Seepferdchen hilft dabei, eine Brücke zwischen der Klasse und der Lehrkraft zu bauen. Dazu gibt es mehrere Bastelvorlagen in verschiedenen Designs. Damit kannst du die Sorgenkiste einfach bekleben und hast wieder ein wunderbares Material für dein Classroom Management mit deinem Klassenmaskottchen. im Shop anschauen Diese Arbeitsblätter ermöglichen das kreative Schreiben in der Seepferdchenklasse. Besonders zum Schulstart in der 2. und 3. Klasse sind sie gut geeignet, um über die eigene Klasse zu reflektieren und ein besseres Klassenklima zu schaffen. Das Material ist inklusive Blanko - Vorlagen, die eine vielfältige Verwendung erlauben: als Grundlage für eine Klassenzeitung, als Reflexion nach dem Schuljahr oder beim Wiedersehen und Kennenlernen neuer Schüler zu Beginn des neuen Schuljahres. im Shop anschauen Das bin ich - kreatives Schreiben mit dem Klassentier Seepferdchen : 1. Verwendung als Rätsel: die Kinder füllen das Arbeitsblatt aus. Danach werden die Arbeitsblätter im Klassenzimmer ausgelegt und die Kinder versuchen herauszufinden, wer das geschrieben hat. Solche Aufgaben können auch dabei helfen, sich in neuen Gruppen besser kennenzulernen und ein gutes Klassenklima zu fördern. 2. Als Möglichkeit für neue Schüler, die anderen Kinder in der Klasse kennenzulernen: einfach als Partnerinterview verwenden. 3. Als Arbeitsblatt für DAZ Kinder (Deutsch als Zweitsprache): die vorgegebenen Lücken können mithilfe eines Wörterbuchs oder der Lehrkraft vervollständigt werden. Das Vorstellen fällt oft noch schwer, denn manchmal fehlt noch der Wortschatz. Mit der schriftlichen Vorbereitung zu Hause oder mithilfe der Lehrkraft fällt es aber schon viel leichter. im Shop anschauen Wenn es Zeit für den Abschied wird - auch da ist das Klassentier zur Stelle und schreibt liebe Glückwunschkarten zur Versetzung in die nächste Klasse. Filtern nach Kategorie Alle Affenklasse Axolotlklasse Bärenklasse Biberklasse Bienenklasse Delfinklasse Dinoklasse Drachenklasse Eichhörnchenklasse Eisbärenklasse Elefantenklasse Entenklasse Erdmännchenklasse Eselklasse Eulenklasse Faultierklasse Flamingoklasse Froschklasse Fuchsklasse Giraffenklasse Haiklasse Hamsterklasse Hasenklasse Hirschklasse Hundeklasse Hühnerklasse Igelklasse Känguruklasse Katzenklasse Koalaklasse Krabbenklasse Krokodilklasse Kuhklasse Lamaklasse Leopardenklasse Löwenklasse Marienkäferklasse Mäuseklasse Monsterklasse Nilpferdklasse Oktopusklasse Otterklasse Pandaklasse Pfauenklasse Pferdeklasse Pinguinklasse Piratenklasse Quallenklasse Raupenklasse Schafklasse Schildkrötenklasse Schmetterlingklasse Schweinchenklasse Seepferdchenklasse Stinktierklasse Tigerklasse Tukanklasse Walklasse Waschbärklasse Wolfklasse Wombatklasse Zebraklasse Ziegenklasse Preis 0 € 33 € Material / Methode: Materialpaket Cliparts Ferienbericht Geburtstagskalender Girlande Klassenklima Klassenregeln Kummerkasten Lobkärtchen Lesezeichen Namensschilder Sommerferien Lesepass Sozialformen Stundenplan Tagestransparenz SPARANGEBOTE Materialpaket SALE Sortieren nach Schnellansicht Seepferdchenklasse Girlande für den Schulanfang Klassentier Seepferdchen Preis 2,99 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Piratenklasse Girlande für den Schulanfang mit dem Klassenmotto Piraten Preis 2,99 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Piratenklasse Sozialformen Tafeltransparenz mit dem Klassenmotto Piraten Preis 3,99 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Hirschklasse Sozialformen Tafeltransparenz mit dem Klassentier Hirsch Preis 3,99 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Igelklasse kostenloses Türschild Klassentier Igel in der Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Marienkäferklasse kostenloses Türschild Klassentier Marienkäfer Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Qualle Steckbrief Arbeitsblätter für den Sachunterricht über Quallen Preis 2,99 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht das Huhn Steckbrief Vorlage für den Sachunterricht über Hühner Preis 2,99 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Quallenklasse Girlande für den Schulanfang Klassentier Qualle Preis 2,99 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Eulenklasse kostenloses Türschild Klassentier Eule in der Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Oktopusklasse Krakenklasse kostenloses Türschild Klassentier Krake Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Löwenklasse kostenloses Türschild Klassentier Löwe in der Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Schweinchenklasse kostenloses Türschild Klassentier Schwein in der Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Walklasse kostenloses Türschild Klassentier Wal - Dekoration Grundschule Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Piratenklasse kostenloses Türschild Klassenmotto Piraten Dekoration Schulanfang Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Raupenklasse kostenloses Türschild Klassentier Raupe - Dekoration 1. Klasse Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb Schnellansicht Schmetterlingsklasse kostenloses Türschild Klassentier Schmetterling Standardpreis 1,99 € Sale-Preis 0,00 € inkl. MwSt. in den Warenkorb 1 2 3 ... 62 Freebie! Lade dir jetzt ein kostenloses Clipart für dein Klassentier herunter und entdecke wunderschöne weitere Designs für die Gestaltung deiner Unterrichtsmaterialien!

Alles ansehen

Coaching (4)

  • SHOP.CHECK für eduki, TPT und Webseiten

    DIE PERFEKTE BASIS FÜR DEN START Auf vielfachen Wunsch biete ich gern einen individuellen Shopcheck für Autorinnen und Autoren an. Das kann dein eduki oder TPT Shop sein oder einer auf deiner Homepage. Oder vielleicht bist du wie ich auch bei tes.com oder Creative Fabrica? Ich biete meine Unterrichtsideen seit vielen Jahren im Internet an und ich weiß, was der Unterschied zwischen einem guten Material ist und einem Material, das auch GEKAUFT wird! Gerade am Anfang ist es unheimlich wichtig zu wissen, dass ein guter Inhalt nicht ausreicht, um seine Unterrichtsmaterialien erfolgreich zu verkaufen. Ein perfekt eingerichteter Shop ist dafür die absolute Grundlage. Dazu gehört eine umfangreiche Profilbeschreibung, das richtige Einordnen der Materialien, die Verwendung sinnvoller Tags und so viel mehr ... Ich helfe dir mit meiner ganzen Expertise als erfolgreiche Autorin und mit meinem Blick als Kundin. Und dann bringen wir deinen Laden so richtig auf Vordermann! Ich weiß, dass du ein Profi im Klassenzimmer bist! Ich weiß, dass du Material erstellst, das didaktisch und methodisch auf der Höhe der Zeit ist. ABER das ist nicht ausreichend, wenn du dich von den tausenden Autorinnen und Autoren abheben willst, die auf demselben Marktplatz wie du agieren! WIE LÄUFT DER CHECK AB? 1. Buche einen Termin für deinen Shopcheck. 2. Sende mir den Link zu deinem Shop. Innerhalb von 5 Werktagen nach deiner Buchung sende ich dir eine ganz persönliche Checkliste in Form einer mindestens 15 Minuten langen Sprachnachricht, in der ich alle Punkte detailliert erkläre. Ich werde dir darin ganz deutlich darstellen, welche Bereiche deines Shops noch besser optimiert werden sollten, was du ergänzen kannst oder wo Fehler sind. Noch mal: Es geht mir hier NICHT um die Bewertung deiner Qualitäten als Lehrkraft oder darum, ob dein Stundenentwurf gelungen oder vollkommener Käse ist! Wenn dein Material Quark ist, werden auch deine Kunden in Zukunft nicht bei dir einkaufen. Aber es geht erst mal darum, überhaupt GESEHEN zu werden und IN ERINNERUNG zu bleiben! ZEITERSPARNIS UND ZUKUNFT Wenn du meinen Shopcheck einmal gemacht hast, wirst du genau wissen, worauf es in Zukunft beim Aufbau deiner Reichweite im Netz ankommt. Du bekommst von mir gnadenlos ehrliches Feedback und mein ganzes Wissen rund um SEO, Verkaufspsychologie und Marketing. Ich freue mich, dir auf den Weg zum Teacherpreneur zu helfen! Deine Cindy

  • TEACHERPRENEUR COACHING

    DAS ERWARTET DICH: Nach einer intensiven Einarbeitung meinerseits gebe ich dir umfassendes Feedback zu deinem Autorenshop, deinen Materialien und deinen Social Media Auftritten. Ich verrate dir direkt, an welchen Stellen du dein Angebot optimieren kannst. - Ich beantworte deine Fragen zu den bekannten Plattformen eduki und TPT verrate Dir die Nischen, die sich wirklich lohnen! - Ich beantworte Deine Fragen zum Thema Urheberrecht, Marketing und Social Media - Du bekommst Insider - Tipps zum Thema Materialerstellung, Social Media, Copyright und nachhaltiger Kundenbetreuung. - Wir sehen uns Deine Materialien im Detail an - sind sie so gestaltet, dass sie potenzielle Käufer ansprechen? Gibt es Probleme mit dem Urheberrecht? Was musst Du beim Upload beachten? - Ich lege im Live - Call die Zahlen und Fakten auf den Tisch. Das bedeutet: Ich teile live meinen Bildschirm mit Dir, verrate Dir Kniffe und Tricks, wie Du Dein Produkt ganz nach oben pushen und schnell Follower aufbauen kannst. WIE LÄUFT DEIN ONLINE - CALL AB? Suche Dir jetzt einen freien Termin aus und buche deine Zeit für einen persönlichen LIVE - Call! Nach der Buchung erhält Du einen Einladungslink zum Zoom - Meeting. Zum vereinbarten Termin sehen wir uns dann live! Halte bis dahin gern schon Deine Fragen parat! Je konkreter, um so besser kommen wir an dein Ziel. Ich freue mich auf unser Gespräch! Deine Cindy

  • Newsletter Marketing 1:1 Session

    DEIN NEWSLETTER ALS EDUKI AUTORIN ODER AUTOR - GEMEINSAM MACHEN WIR IHN EINFACH PERFEKT! Du bekommst: 2x 60 Minuten individueller Technik-Support, in denen wir gemeinsam zum Beispiel die notwendige ActiveCampaign Grundeinstellungen durchführen und einen perfekten Start für deine kommenden Newsletter Kampagnen ermöglichen. Was wir gemeinsam erledigen: - Domain einrichten & verifizieren - Anmeldeformular einrichten - Double-Opt-in inkl. Bestätigungs-E-Mail einrichten - Kampagnenvorlage erstellen - Anmelde-Willkommens-Automation erstellen WIE LÄUFT DEIN ONLINE - CALL AB? Suche Dir jetzt einen freien Termin für deine erste Stunde aus und buche deine Zeit für einen persönlichen LIVE - Call! Nach der Buchung erhält Du einen Einladungslink zum Zoom - Meeting. Zum vereinbarten Termin sehen wir uns dann live! Halte bis dahin gern auch schon deine Fragen parat! Je konkreter, um so besser kommen wir an dein Ziel. Den zweiten Termin vereinbaren wir dann direkt im Call. Ich freue mich auf unser Gespräch! Deine Isabell

Alles ansehen
bottom of page