Farben Unterrichtsmaterial Deutsch als Zweitsprache kostenlos!
- Cindy Seidler
- 30. Nov. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Apr.

Farben im DAZ Unterricht lernen: kreative Ideen für Deutsch mit Kindern in der Grundschule
Der Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bietet immer eine wunderbare Gelegenheit, spielerisch und kreativ zu lernen – besonders, wenn es um das Thema Farben geht.
Statt dich ausschließlich auf Arbeitsblätter zu konzentrieren, kannst du mit abwechslungsreichem Unterricht die Kinder motivieren und ihre Sprachkenntnisse auf spielerische Weise fördern.
Hier sind einige Ideen, wie du das Thema Farben im DAZ Unterricht mit Kindern in der Grundschule spannend gestalten kannst:
1. Farbenjagd im Klassenzimmer
Verwandle dein Klassenzimmer in eine Entdeckungsreise! Gib den Kindern die Aufgabe, verschiedene Gegenstände in einer bestimmten Farbe zu suchen. Jedes Kind kann ein Objekt präsentieren und sagen: „Das ist rot“ oder „Das ist blau“. So förderst du nicht nur den Wortschatz, sondern auch das Sprechen vor der Gruppe.
2. Farben-Lieder und Reime
Musik und Rhythmus machen das Lernen lebendig. Lerne mit den Kindern ein einfaches Lied über Farben oder dichte Reime, die die Farben benennen. Zum Beispiel: „Rot wie die Rose, grün wie das Gras – Farben lernen macht uns Spaß!“
3. Farben-Memory selbst gestalten
Lass die Kinder ein Memory-Spiel basteln. Jedes Kind malt zwei Karten mit derselben Farbe. Danach kann das Spiel in kleinen Gruppen gespielt werden. So verbindest du kreatives Gestalten mit einer spielerischen Übung.
4. Kunstprojekte mit Farben
Kunst ist eine ideale Möglichkeit, das Thema Farben zu vertiefen. Gib den Kindern eine Aufgabe wie: „Malt ein Bild nur in warmen Farben (rot, orange, gelb)“ oder „Malt eure Lieblingsfarbe und schreibt daneben, wie sie heißt“. Solche Projekte kannst du auch nutzen, um Farben zu mischen und neue Farbbegriffe einzuführen.
5. Bilderbücher zu Farben
Nutze Bilderbücher wie „Die kleine Raupe Nimmersatt“ oder „Elmar“, die das Thema Farben spielerisch aufgreifen. Lies die Geschichten vor und sprich anschließend über die Farben, die in den Büchern vorkommen.
6. Farben im Alltag entdecken
Bitte die Kinder, Farben in ihrem Alltag zu entdecken und zu benennen. Du kannst ihnen kleine „Hausaufgaben“ geben, wie z. B.: „Finde drei rote Dinge bei dir zu Hause“ oder „Welche Farben siehst du auf dem Weg zur Schule?“. Diese Übung macht das Lernen alltagsnah und spannend.
7. Farben-Würfelspiel
Bastle mit den Kindern einen Farbenwürfel, bei dem jede Seite eine Farbe zeigt. Die Kinder würfeln, nennen die Farbe und müssen etwas in dieser Farbe finden oder benennen. Zusätzlich kannst du einfache Sätze wie „Ich sehe etwas Rotes“ üben lassen.
8. Farben-Bingo
Gestalte ein Bingo-Spiel, bei dem die Kinder verschiedene Farben erkennen und benennen müssen. Du kannst z. B. Bilder mit verschiedenen farbigen Gegenständen vorbereiten, die die Kinder dann auf ihren Bingo-Karten abhaken.
9. Farbenspiele im Freien
Wenn es das Wetter erlaubt, kannst du den Unterricht ins Freie verlegen. Organisiere ein Spiel wie „Finde etwas Grünes“ oder „Bringe mir ein Blatt in der Farbe Gelb“. Die Verbindung von Bewegen und Lernen ist immer schon eine der besten Methoden, um Wortschatz zu memorieren und um für Abwechslung und Spaß zu sorgen.
Fazit
Das Lernen von Farben im DaZ - Unterricht muss nicht langweilig sein! Mit kreativen und interaktiven Methoden kannst du die Kinder begeistern und gleichzeitig ihre Sprachfähigkeiten fördern.
Wichtig ist bei allen Methoden, dass die Kinder aktiv teilnehmen möchten, Freude am Lernen haben und die Möglichkeit bekommen, die neuen Begriffe in ihrem Alltag anzuwenden. Probier es aus und bringe noch mehr Farbe in deinen Unterricht!
Material zum Thema Farben im DAZ Unterricht: Arbeitsblätter, Spiele und Fördermaterial
In meinem Blog gibt es jetzt die schönsten meiner Unterrichtsmaterialien kostenlos - du findest sie NUR HIER!
Ich freue mich, dir mal wieder ein neues kostenloses Material anbieten zu können. Vielleicht möchtest du gern mal einen lieben Kommentar hinterlassen, wenn meine Materialien dir gefallen?
Materialpaket Farben - Inhalt:
Ich bin mir sicher, dass du meine Arbeitsblätter zu den Farben in deinem DAZ Unterricht gut gebrauchen kannst, denn sie bieten dir vielfältige Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung bzw. Förderung.
Hier stimmt was nicht! Visuelle Unterscheidung zwischen Farben und Wörtern
Frohe Ostern! Entscheidungsaufgabe: Wie soll Max die Ostereier färben?
Welche Farbe hat die Welt? Einfache Lückensätze: Sätze über typische Farben von Gegenständen ergänzen, ein Kind ausmalen und Sätze vervollständigen, einfache Sätze über die eigene Kleidung ergänzen.
Meine Farben - einfache Sätze über die persönlichen Lieblingsfarben ergänzen.
Farben Wortschatz erkennen - Farben auf einer Palette zeigen.
Farben zuordnen und schreiben - mit vorgegebenem Wortschatz
Farben - Wortschatz: Fehler auf der Farbpalette erkennen
Farben einzeichnen mit vorgegebenem Wortschatz
Farben - Wortschatz malen und schreiben
Vertiefende Wortschatzarbeit zu den Farben: die Lerner suchen nach Dingen, die oft eine bestimmte Farbe haben oder damit assoziiert werden. Diese Aufgabe funktioniert besonders gut in der Gruppe, da hier das Vorwissen und der bereits bekannte Wortschatz aktiviert und vertieft werden kann. Die Lerner profitieren hier auch vom Wissensstand der anderen in der Gruppe.
Kostenloses Material zum Thema Farben für DAZ jetzt herunterladen!
Ich wünsche dir viel Freude mit diesem kostenlosen Unterrichtsmaterial zum Thema Farben. Lass mich doch gern mal in den Kommentaren wissen, wie du es findest und ob du schon eine Idee für die Verwendung im DAZ Unterricht hast.
Und so kannst du das Material bestellen: lege es in den Warenkorb, gehe auf Bestellung abschließen und direkt danach wird dir die PDF als kostenloser Download angezeigt.
Viel Freude damit!
deine Cindy Seidler
Nutzungsbedingungen für alle Materialien von Better Teaching Resources / Cindy Seidler:
Du darfst meine Unterrichtsmaterialien gern in deinen eigenen Unterricht oder für andere berufliche Zwecke mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie privat nutzen.
Die Verbreitung meiner Materialien, egal ob es Freebies oder kostenpflichtige Dateien sind, ist ausnahmslos untersagt! Wenn du meine Materialien magst, dann sag doch gern allen, die es auch gebrauchen könnten, wo sie es finden können.
Danke, dass du das Urheberrecht achtest und mich ggf. darauf aufmerksam machst, wenn meine Dateien in Tauschbörsen, in Blogs oder auf Schulservern auftauchen.
Linktipps - noch mehr schöne Materialien zum Thema Farben aus meinem Shop:
Farben - Bild- und Wortkarten - die beste Basis für deinen DAZ Unterricht!
Bild- und Wortkarten kann man nie genug haben! Man kann sie nicht nur zur Visualisierung und zur Einführung des Wortschatzes nutzen, sondern sie auch wunderbar als Basis für Spiele oder kreative Schreibaufgaben nutzen.
Ich habe mich bei diesen Bildkarten und Arbeitsblättern zu den Farben übrigens nicht nur auf die Standardfarben konzentriert, sondern auch einige Begriffe ergänzt, die zur Beschreibung von Farben manchmal wichtig sind, zum Beispiel hell und dunkel oder durchsichtig und undurchsichtig.
Manchmal kann man eine Farbe nicht ganz genau benennen - dann hilft im Deutschen die Ergänzung -lich. Diese grammatikalische Besonderheit habe ich auf einer extra Bildkarte festgehalten.
Zum Farben Material: Farben Bildkarten (Bild- und Wortkarten) plus Arbeitsblätter
Weitere Materialien zu den Farben:
Natürlich sind die meisten meiner Materialien auch für Englisch, Französisch und Spanisch erhältlich.
Nicht verpassen: kostenlose Unterrichtsmaterialien im Blog:
Buchempfehlungen rund um die Farben
In meinem Blog stelle ich immer mal wieder gern Kinderbücher vor. Einige davon kannst du auch prima für die Sprachförderung in der Grundschule oder als Ergänzung für den DAZ Unterricht nutzen. Zum Thema Farben kann ich an dieser Stelle zwei Rezensionen empfehlen:
☺️
Hallo, das Unterrichstmaterial finde ich einfach toll! Das werde ich mit meinen (französischen) Schülern aus der sechsten Klasse sowie aus der siebten Klasse verwenden, um den Wortschatz zu wiederholen. Vielen Dank! :-)
Danke schoen! :-)