top of page

Mein Blog für Lehrkräfte, Referendare und Eltern - Beitragsseite

In meinem Blog findest du eine bunte Mischung aus hilfreichen Tipps, kreativen Ideen und spannenden Einblicken, die dir den Schulalltag erleichtern und bereichern können. Egal, ob du nach pädagogischen Anregungen, praktischen Unterrichtsmaterialien oder Motivationsideen für deine Schüler suchst – hier wirst du fündig!

Ich freue mich besonders, wenn du dir die Zeit nimmst, meine Beiträge zu bewerten oder einen Kommentar zu hinterlassen. Dein Feedback hilft mir nicht nur, meine Inhalte zu verbessern, sondern zeigt mir auch, welche Themen dir besonders wichtig sind. Viel Freude beim Stöbern, Lesen und Mitmachen! 😊

Deine Cindy Seidler von Better Teaching Resources

Freebies

Klassenregeln für die Grundschule kostenlos!

Kostenlose Klassenregeln für die Grundschule - witzige Poster zum Ausdrucken


In diesem Beitrag präsentiere ich dir meine Sammlung kostenloser, humorvoll gestalteter Klassenregeln - Poster für die Grundschule. Dieses Material ist darauf ausgelegt, mit einem Augenzwinkern die wichtigsten Verhaltensregeln im Klassenzimmer zu vermitteln. Du erfährst, wie diese witzigen Visualisierungen dazu beitragen können, ein positives Lernumfeld zu schaffen und die Schüler zur Einhaltung der Regeln zu motivieren. Zudem erhältst du praktische Tipps zur Integration in deinen Unterrichtsalltag. Am Ende dieses Beitrages bekommst du die Klassenregeln kostenlos zum Ausdrucken.

Klassenregeln



Warum sind Klassenregeln in der Grundschule wichtig und was sollte man bei der Einführung beachten?


Das Verwenden von Schildern mit Klassenregeln in der Grundschule ist eine effektive Methode, um ein positives Klassenklima zu schaffen und das kooperative Verhalten der Schülerinnen und Schüler zu fördern.


Hier sind einige Gründe, warum solche Schilder Sinn machen und wie sie genutzt werden können:


  1. Klare Erwartungen an die Klasse setzen: Schilder mit Klassenregeln helfen dabei, klare Erwartungen für das Verhalten in der Klasse zu setzen. Die Schüler wissen genau, welche Verhaltensweisen akzeptabel sind und welche nicht.

  2. Visualisierung: Bilder und Symbole auf den Schildern können dazu beitragen, die Regeln visuell darzustellen. Dies ist besonders hilfreich für junge Schüler, die möglicherweise noch nicht so gut lesen können oder für Schüler, die Deutsch als Zweitsprache lernen.

  3. Erinnerung an positive Verhaltensweisen: Die Schilder können dazu dienen, positive Verhaltensweisen zu betonen und zu fördern. Durch regelmäßiges Betrachten der Regeln werden die Schüler daran erinnert, wie sie sich in der Klasse angemessen verhalten sollten.

  4. Gemeinschaftsgefühl: Indem die Regeln gemeinsam mit den Schülern erstellt werden, entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinanders. Die Schüler fühlen sich involviert und haben einen eigenen Beitrag dazu geleistet, wie ihre Klassenumgebung gestaltet wird.

  5. Selbstregulation fördern: Die Schüler lernen, Verantwortung für ihr eigenes Verhalten zu übernehmen. Die Schilder können als Ressource dienen, um sich selbst zu erinnern und zu reflektieren, wenn sie sich nicht an die Regeln halten.

  6. Positive Verstärkung: Klassenregeln können (besonders in der Grundschule) mit einem Belohnungssystem verbunden werden. Schüler, die sich besonders gut an die Regeln halten, können positive Verstärkung in Form von Lob, Sternen oder anderen Belohnungen erhalten.

  7. Kommunikation verbessern: Die Schilder dienen als Gesprächsanlass für Lehrer, Schüler und Eltern. Wenn es zu Konflikten oder Problemen kommt, können die Regeln als Bezugspunkt für Diskussionen am Elternsprechtag oder bei der nächsten Konferenz dienen.


Es ist dabei immer wichtig, dass die Regeln altersgerecht und positiv formuliert sind. Sie sollten von den Schülern verstanden werden können, und alle Lehrer sollten sie auch konsequent umsetzen. Denn wie auch im Elternhaus gilt: wenn sich die Erwachsenen in der Kommunikation und im Nachhalten der gemeinsamen Regeln nicht einig sind, ist es für Kinder umso schwerer, Orientierung zu finden.


Nimm's locker! - Warum Humor in Klassenregeln besser ankommt als langweilige Vorschriften


Kinder lieben es, zu lachen – und genau das macht meine Klassenregeln so besonders. Indem sie auf eine humorvolle Weise formuliert sind, laden sie die Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich auf spielerische Weise mit den Regeln auseinanderzusetzen.


Denn seien wir mal ehrlich: Ein Regelplakat, das streng und langweilig auf gutes Benehmen pocht, wird nach kurzer Zeit doch kaum noch beachtet. Eine Regel, die aber so formuliert ist, dass sie für ein Lächeln sorgt, bleibt länger im Gedächtnis. Sie macht neugierig, die Kinder können darüber lachen und setzen sich dadurch intensiver mit dem eigentlichen Sinn auseinander.


📌 Merke: Regeln, die durch Humor und witzige Illustrationen lebendig werden, erreichen Kinder oft besser als klassische Anweisungen.


Ein gutes Beispiel dafür ist diese Regel:


Klassenregeln in der Grundschule Essensregeln kostenlose Vorlage zum ausdrucken

📌 „Wir essen so, dass keiner sich bei unserem Anblick übergeben muss.“


Anstatt eine trockene Formulierung wie „Wir essen ordentlich und mit geschlossenem Mund“ zu verwenden, sorgt diese humorvolle Variante für mehr Aufmerksamkeit und ist gleichzeitig klar in ihrer Botschaft.



Klassenregeln sollen die Aufmerksamkeit der Kinder fördern, zum Nachdenken anregen und können auch mal provokant sein!


Hier siehst du einige weitere Beispiele, wie Humor in Klassenregeln eingesetzt werden kann:


Klassenregeln in der Grundschule - Bewegung und Ernährung Beispiel I kostenlose Klassenregeln Vorlage

📌 „Ungesundes Essen und mangelnde Bewegung machen uns zu Zombies!“


Diese Regel greift spielerisch die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung auf ohne jemanden direkt zu beschämen. Zombies gibt es ja nicht wirklich und deshalb tut es auch keinem weh, mit einem verglichen zu werden. Aber es ist eben lustig.


Klassenregeln in der Grundschule - ein gepflegtes Erscheinungsbild I kostenlos als download Unterrichtsmaterial

📌 „Wir achten auf unser Äußeres.“


Hier wird mit Augenzwinkern vermittelt, dass ein gepflegtes Äußeres wichtig ist. An der Stelle kann man die Karte auch als Gesprächsimpuls nutzen und gemeinsam in der Klasse Fragen besprechen wie: "Hat ein gepflegtes Erscheinungsbild immer etwas mit Geld zu tun?" oder "Machen Kleider Leute?".


Klassenregeln in der Grundschule Komplimente statt Vorschriften - Lesen macht schön als Beispiel

📌 „Lesen macht schön!" ist eine liebevolle, humorvolle Art, um Kinder spielerisch zum Lesen zu motivieren.


Klassenregeln können also auch dazu genutzt werden, nicht immer nur zu verbieten und strikte Grenzen zu setzen, sondern auch zu loben und ermutigen. Komplimente funktionieren immer besser als Ermahnungen!


Humorvolle Klassenregeln als Teil der Schulkultur und zur Förderung des respektvollen Miteinanders


Letztlich geht es nicht nur darum, Regeln aufzustellen – sondern darum, eine positive Klassenkultur zu entwickeln. Regeln sollen nicht als starres Konstrukt empfunden werden, sondern eher als Orientierung und verbindliche Einigung auf angenehmes Miteinander dienen.


Klassenregeln in der Grundschule - Meinungsfreiheit Beispiel und Respekt im Miteinander -  kostenloses Material

📌 „Meinungen, die respektvoll und gut begründet vorgetragen werden, sind super cool und werden gehört!“


Diese Regel fördert das gegenseitige Zuhören und die Wertschätzung der Meinung anderer – eine wichtige Kompetenz, nicht nur in der Schule, sondern für das ganze Leben.



Fazit: Klassenregeln dürfen Spaß machen!


Mit humorvollen Regeln wird der Unterrichtsalltag nicht nur strukturierter, sondern auch freundlicher und fröhlicher. Kinder lernen spielerisch, sich an Regeln zu halten, und nehmen sie eher an, wenn sie sie mit positiven Emotionen verbinden.


 

Materialtipp: Die Cliparts zu diesem Material stammen übrigens von Ron Leishman. Auch in meinem Shop findest du jetzt ganz neu wunderschöne Cliparts für die Erstellung deiner Unterrichtsmaterialien nutzen kannst.

 

Kostenlose Klassenregeln für die Grundschule zum ausdrucken I Kostenlose Vorlage für Lehrkräfte

Klassenregeln jetzt kostenlos herunterladen!


Klassenregeln mal anders – mit einem zwinkernden Auge und einer ordentlichen Prise Humor werden die wichtigsten Verhaltensregeln auf diesen Bildkarten lebendig! 🎉


Bitte beachte meine Nutzungsbedingungen: Du darfst meine Materialien sehr gern im eigenen Unterricht nutzen, jedoch auch kostenfreie Materialien NICHT weitergeben oder im Internet (beispielsweise in einer Tauschbörse oder auf deinem Blog) zur Verfügung stellen. Mit dem Download stimmst du diesen Bedingungen zu.



Gib mir Feedback und deine Wünsche zu den kostenlosen Klassenregeln!


Ich habe meine kostenlosen Klassenregeln nun schon einige Zeit online und immer wieder erreichen mich ein nettes Feedback oder Ergänzungswünsche aus der Community. Gern habe ich das Materialpaket noch einmal überarbeitet und die Tipps und Anregungen aus meiner Community ergänzt. Vielleicht brauchst du nicht jede Seite für deine Schule oder bestimmte Regeln werden bei euch anders umgesetzt. Sollten Dir bestimmte Klassenregeln - Poster fehlen, dann melde Dich doch gern bei mir. Gerne ergänze ich nach Möglichkeit weitere Merkblätter.


Wenn Dir meine Freebies und Unterrichtsideen gefallen und Du meine Seite weiterempfehlen möchtest, dann kannst Du gern Deine Kolleginnen und Kollegen einladen, meine Homepage zu besuchen! Ich würde mich riesig über deine Empfehlung freuen. Verlinke mich auch gern in deiner Story bei Instagram oder Facebook!


Liebe Grüße,


Deine Cindy


 

Empfohlene Beiträge zum Weiterlesen:


  • Sichere dir mein kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Gerechtigkeit und lies mehr dazu in meinem Blogbeitrag. Das gratis Material für die Grundschule und Sekundarstufe 1 enthält Arbeitsblätter und Diskussionsleitfäden für Ethik, Religion und Sachunterricht, die sich sehr gut mit dem Thema Klassenregeln kombinieren lassen.

  • Respekt und Wertevermittlung in der Schule - ein Beitrag über die Gründe mangelnden Respekts, Ideen für die Förderung gemeinsamer Werte und Materialempfehlungen fürs Klassenzimmer und zu Hause.

  • Viele weitere Unterrichtsmaterialien und Vorlagen rund um das Classroom Management kannst du auf meiner Seite entdecken. Einige davon sind kostenlos erhältlich. Schau dich doch gern mal weiter hier um und hinterlasse mir gern eine Nachricht in den Kommentaren, falls du dir weitere Materialien wünschst.


 

Kinderbuch über Talente, Respekt und Miteinander - Jede*r kann was Rezension Unterrichtsmaterial Grundschule

1 Comment

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Unknown member
Apr 22, 2022

Herzlichen Dank für die tollen Bildkarten. Ich arbeite zwar im Elementarbereich, kann aber dennoch einiges verweden.☺️

Like
Klassenmaskottchen Schulanfang Grundschule Klassentier Shop T-Shirts Tassen Cindy Seidler
bottom of page