top of page

Wortschatzwürfel Gefühle – DAZ Unterricht Grundschule Spielmaterial zum Ausdrucken

 

Dieses Würfelspiel ist eine kreative und niedrigschwellige Möglichkeit, um emotionale Wortschatzarbeit im DAZ-Unterricht kindgerecht umzusetzen. Die liebevoll illustrierten Wortschatzwürfel ermöglichen nicht nur eine spielerische Einführung in das Thema „Gefühle“, sondern fördern durch das Basteln, Zuordnen und Benennen der Emotionen auch wichtige sprachliche und soziale Kompetenzen. Durch zwei Differenzierungsvarianten ist das Material sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Lerner nutzbar – ganz ohne zusätzliche Vorbereitung.

 

Worum geht es in diesem Material?

 

Gefühle sind ein zentrales Thema im sprachsensiblen Unterricht, denn sie betreffen den Alltag der Kinder unmittelbar und bieten vielfältige Sprechanlässe. Dieses Material richtet sich gezielt an Grundschulkinder im DAZ-Unterricht, eignet sich aber ebenso gut für Deutsch als Muttersprache in der Klassenstufe 1–4.

 

Die Kinder lernen zentrale Gefühlswörter wie aufmerksamängstlichbegeistert oder wütend kennen und können diese visuell, handlungsorientiert und sprachlich verankern. Dabei geht es nicht nur um das bloße Wiedererkennen von Begriffen, sondern um eine aktive Auseinandersetzung mit Emotionen:

 

  • Wie sehen Gefühle aus?

  • Wann spürt man sie?

  • Wie kann man darüber sprechen?

 

Die Lernenden werden angeregt, Beobachtungen zu verbalisieren („Der Junge ist traurig“, „Ich male das Herz an“), was insbesondere im DAZ-Bereich wertvoll ist.

B

esonders motivierend: Die Kinder dürfen die Würfel zunächst selbst farbig gestalten – ein Einstieg, der feinmotorische, kreative und sprachliche Aspekte verbindet. Das anschließende Spiel erfolgt in Partnerarbeit: Ein Wort wird erwürfelt, zugeordnet und mit einem Herz markiert. Wer zuerst sieben Herzen ausgemalt hat, gewinnt.

 

Was ist im Material enthalten?

 

  • 2 farbige Wortschatzwürfel mit je 6 illustrierten Gefühlen

  • 2 schwarz-weiße Versionen der Würfel zum Ausmalen

  • 2 Spielvorlagen mit vorgegebenem oder selbst zu ergänzendem Wortschatz

  • Wortschatzstreifen zur Selbstkontrolle

  • Anleitung für Lehrkräfte mit methodischen Hinweisen

 

Welche Kompetenzen werden gefördert?

Fachlich:

  • Wortschatzarbeit im Bereich Gefühle (Nomen & Adjektive)

  • Sprechen und Zuhören: Emotionen benennen, beschreiben und vergleichen

  • Lesen: Gefühle den passenden Begriffen zuordnen

  • Schreiben: Wörter korrekt verschriftlichen, Lückentexte ausfüllen

 

Überfachlich:

  • Sozialverhalten: Emotionen erkennen, verstehen und darüber sprechen

  • Empathie und Selbstregulation: Eigene Gefühle ausdrücken und reflektieren

  • Kooperation: Partnerarbeit, regelgeleitetes Spielen

  • Feinmotorik: Basteln, Falten und Ausmalen

 

Bezug zu Bildungsplänen (z. B. Deutsch Grundschule):

  • „Zu anderen sprechen und sie verstehen“ (Bildungsplan BW)

  • „Wortschatz erweitern und anwenden“

  • „Über Gefühle und Erfahrungen sprechen“

 

Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?

 

Welche Spielvarianten sind möglich?

Es gibt zwei differenzierte Varianten:

 

Variante 1:
Die Begriffe sind vorgegeben. Die Kinder würfeln und ordnen das gewürfelte Bild dem passenden Wort zu. Diese Form eignet sich besonders für Einsteiger oder integrative Gruppen mit geringer Lesekompetenz.

 

Variante 2:
Die Kinder schreiben die Begriffe selbst in die Tabelle. Hierbei wird Rechtschreibung geübt und die Lesefähigkeit aktiviert. Unterstützend steht ein Wortschatzstreifen zur Verfügung.

Beide Varianten enthalten eine Selbstkontrolle durch das Anmalen von Herzen – eine visuelle Rückmeldung, die den Spielfortschritt zeigt.

Wie kann ich differenzieren?

1. Sprachliche Differenzierung:

  • Wörter vorlesen und vorsprechen lassen

  • Begriffe mit Bildkarten vorbereiten

  • Satzmuster an der Tafel einführen: „Ich sehe …“, „Das Kind ist …“, „Ich fühle mich …“

  • Begriffe clustern: positiv – negativ – neutral

2. Methodische Differenzierung:

  • Einfache Variante: Bildkarten als Memory-Spiel verwenden

  • Erweiterte Variante: Eigene Würfelseiten mit neuen Gefühlen gestalten lassen

  • Fortgeschrittene: Gefühle pantomimisch darstellen und erraten lassen

3. Soziale Differenzierung:

  • Partnerarbeit: Schüler würfeln abwechselnd und helfen sich gegenseitig

  • Stationenarbeit: Würfelspiel als Teil eines Lernzirkels zum Thema „Ich und meine Gefühle“

  • Freiarbeit: Einsatz im Wochenplan oder als „ruhige Ecke“-Material

 

Wie funktioniert die Selbstkontrolle?

Das Ausmalen der kleinen Herzsymbole macht Fortschritt sichtbar und motiviert zusätzlich. Wer zuerst sieben Herzen gesammelt hat, gewinnt. Eine einfache, aber effektive visuelle Rückmeldung.

 

Zudem ist das Material visuell klar strukturiert, inklusiv gestaltet und ohne digitalen Aufwand nutzbar – ideal für heterogene Lerngruppen.

 

Häufige Fragen von Lehrkräften:

 

Kann ich das Material digital einsetzen?
Nein. Das Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht.

Ist die richtige Lösung sichtbar?
Das Spiel basiert auf Selbstkontrolle durch Zuordnung und Ausmalen. Bei Bedarf kann der Wortschatzstreifen als Hilfestellung beigelegt werden.

 

Kann ich das Material auch in Klasse 1 einsetzen?
Ja, mit Unterstützung beim Vorlesen oder in Partnerarbeit. Die klare Bildsprache hilft auch schwächeren Lesern beim Einstieg.

 

Eignet sich das Spiel auch für Regelklassen?
Ja, besonders im Fach Deutsch zur Förderung von Empathie, Wortschatzarbeit und Gesprächskompetenz – z. B. im Klassenrat, Sachunterricht oder in Vertretungsstunden.

Gefühle Würfelspiel Fördermaterial Deutsch als Zweitsprache

2,99 €Preis
inkl. MwSt.

25 % Rabatt ab 50 Euro Mindestbestellwert

  • Dateiformat

    PDF

  • Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt! 

  • Kaufabwicklung

    Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link  wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Wie wär´s damit?

Unterrichtsmaterial

Nur mit dem Gutscheincode: 2plus1

Zwei Materialien kaufen, eins gratis dazu!

Nur bis 14.10.2025!

Klassenmaskottchen Shop Klassentier Materialien Grundschule.png

Bestseller - die schönsten Unterrichtsmaterialien, Cliparts und Klassenmaskottchen Ideen!

In meinem Shop für Unterrichtsmaterialien, Ideen rund um die Klassenmaskottchen, Cliparts und Vorlagen gibt es viel zu entdecken. Hier kannst du sehen, welche Produkte am beliebtesten sind.

BESTSELLER

Klassenmaskottchen Ideen für den Schulanfang in der Grundschule - Einschulung mit dem Klas
Gescholten für Kinder Buchtipps Helden, Märchen, Sagen.png
Sachunterricht Buchtipps für die Grundschule - Unterrichtsmaterialien .png
Klassik für Kinder Buchtipps.png
bottom of page