Sommerferien Lesepass für die Fledermausklasse – Leseförderung für die Grundschule (PDF zum Ausdrucken)
Dieser Lesepass ist mehr als nur eine Ferienbeschäftigung – er verbindet kreative Leseanlässe mit Alltagserfahrungen in der Sommerzeit und motiviert Kinder auf spielerische Weise zur eigenständigen Lesepraxis. Durch die charmante Gestaltung mit der Identifikationsfigur der „Fledermausklasse“ schafft der Pass eine vertraute Lernumgebung, die besonders für jüngere Kinder (1.–3. Klasse) einladend ist. Das Material eignet sich hervorragend zur Förderung der Lesemotivation in der unterrichtsfreien Zeit – ohne Druck, dafür mit viel Spaß, Selbstwirksamkeit und kindgerechter Differenzierung.
Worum geht es in diesem Material mit dem Klassentier Fledermaus?
In der Grundschule zählt Leseförderung zu den zentralen Bildungsaufgaben – nicht nur im Deutschunterricht, sondern fächerübergreifend. Der „Sommerferien-Lesepass für die Fledermausklasse“ wurde genau dafür entwickelt: Er unterstützt Kinder beim Erhalt und Ausbau ihrer Lesekompetenz während der Sommerferien. Anhand von abwechslungsreichen, ortsbezogenen und situativen Leseaufgaben werden Kinder dazu ermutigt, bewusst Lesegelegenheiten im Alltag wahrzunehmen: im Café, unter der Bettdecke, am Strand oder beim Bestellen im Restaurant.
Jede Aufgabe ist altersangemessen formuliert, einfach umzusetzen und lässt Raum für Individualisierung. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung von Lesen und realer Lebenswelt – etwa beim Vorlesen von Witzen, beim Lesen von Baderegeln oder beim Rezeptlesen mit Knoblauch.
Die Fledermaus als wiederkehrendes Motiv schafft emotionale Bindung und Wiedererkennung, was gerade für jüngere Leserinnen und Leser eine wichtige Rolle für Motivation und Identitätsbildung spielt. Der Pass ist sowohl in farbiger als auch in schwarz-weißer Version enthalten – Letztere eignet sich wunderbar zum individuellen Ausmalen.
Was ist im Material enthalten?
Lesepass im DIN-A4-Format (PDF)
farbige Version zur direkten Nutzung
schwarz-weiße Version zum Ausmalen
12 kreative Leseaufgaben mit Reflexionsfeldern
kindgerechte Illustrationen (Fledermaus, Sommermotive)
selbsterklärendes Layout, kein zusätzlicher Arbeitsaufwand für Lehrkräfte
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Lesekompetenz: sinnentnehmendes Lesen, Lesen in Alltagssituationen, laut lesen und vorlesen
Sprachbewusstsein: Wortschatzarbeit, Verstehen von Gebrauchstexten (z. B. Speisekarten, Rezepte)
Soziale Kompetenzen: Vorlesen in der Familie oder im Freundeskreis, aktives Zuhören
Selbstständigkeit: eigenverantwortliche Umsetzung der Aufgaben, Reflexion über Gelesenes
Alltagskompetenzen: Orientierung in realen Kontexten (z. B. Menükarte lesen, Regeln verstehen)
Motivation und Selbstwirksamkeit: spielerische Erfolgserlebnisse durch das Abhaken erfüllter Aufgaben
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Vor den Sommerferien im Unterricht einführen:
Ich empfehle, den Lesepass in der letzten Schulwoche gemeinsam mit den Kindern durchzugehen. So können Unklarheiten geklärt, persönliche Ziele gesetzt und erste Ideen gesammelt werden. Die Kinder bekommen dabei Raum, sich auf eigene Leseinteressen zu besinnen – z. B. durch eine Mini-Büchervorstellung in der Klasse („Das nehme ich mit in die Ferien“).
Im Ferienheft oder als Lesehausaufgabe mitgeben:
Der Lesepass eignet sich hervorragend als freiwillige Ferienaufgabe. Er kann an Eltern ausgehändigt werden – entweder als Teil eines Ferienpakets oder einzeln mit einem Begleitschreiben (z. B. Hinweis: „Es geht nicht ums Abhaken aller Felder, sondern um Freude am Lesen!“).
Integrierte Binnendifferenzierung:
Alle Aufgaben lassen sich unabhängig vom individuellen Leseniveau bearbeiten. Lesestarke Kinder können Sachtexte, Comics oder ganze Bücher lesen, während leseschwächere Kinder sich auf kürzere Texte, Bilderbücher oder Hörtexte mit Begleittexten konzentrieren. Zudem lassen sich Aufgaben wie „Lies unter der Bettdecke“ oder „Lies drei Witze laut vor“ sehr niedrigschwellig umsetzen – auch für Kinder mit Förderbedarf oder DaZ.
Kooperative Lernformen:
Einige Aufgaben regen zur Zusammenarbeit an, z. B. „Lass dir eine Geschichte vorlesen“ oder „Lies drei Witze laut vor“. Dadurch werden nicht nur Lesefertigkeiten, sondern auch Sozialverhalten und Zuhörkompetenz gefördert. Eltern, Geschwister oder Großeltern werden aktiv einbezogen – was wiederum die Bindung an das Thema Lesen stärkt.
Förderung metakognitiver Strategien:
Durch Reflexionsfragen wie „Was habe ich gelesen?“, „Wem habe ich vorgelesen?“ oder „Ich fand die Geschichte…“ regen die Aufgaben Kinder zum Nachdenken über den eigenen Leseprozess an. Diese Art der schriftlichen Verarbeitung fördert Lesestrategien und Textverständnis nachhaltig.
Rückblick im neuen Schuljahr:
Zu Schulbeginn im neuen Jahr kann der Pass als Gesprächsanlass dienen. Wer möchte, bringt seinen ausgefüllten Lesepass mit, berichtet von Lieblingsstellen oder beantwortet Fragen zum Rezept mit Knoblauch. Auch eine kleine Lesepass-Ausstellung (z. B. mit Fotos oder Leseerfahrungen) ist denkbar.
Viele Lesepässe beschränken sich auf rein quantitative Ziele („Lies 10 Bücher“) oder setzen auf Punkte-Systeme, die wenig motivierend für schwächere Leser sind. Dieser Pass setzt stattdessen auf:
kreative, ortsgebundene Impulse statt abstrakter Vorgaben
niedrigschwellige Aufgaben, die auch mit geringem Textumfang erfüllt werden können
Reflexionsfelder, die Kinder zu bewusstem Lesen anregen
Verbindung zur Lebenswelt, z. B. Baderegeln, Speisekarten, Familienrezepte
hohen Identifikationswert durch die liebevolle Gestaltung im Fledermaus-Stil
Der „Sommerferien-Lesepass“ ist damit nicht nur ein Ferienspiel, sondern ein pädagogisch fundiertes Instrument zur Leseförderung – ganz ohne Druck.
Fledermausklasse Sommerferien Lesepass Klassentier Fledermaus
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.













































































































