Wortschatzwürfel Farben – DAZ Material Klasse 1–4 Deutsch als Zweitsprache
Der Wortschatzwürfel „Farben“ ist ein liebevoll illustriertes, sprachsensibles Lernspiel für den DAZ-Unterricht in der Grundschule. Durch das handlungsorientierte Würfeln, Basteln und Ausmalen erwerben die Kinder zentrale Farbwörter auf spielerische Weise – ganz ohne Druck. Die flexible Struktur mit zwei Differenzierungsvarianten ermöglicht den Einsatz auf unterschiedlichen Sprachniveaus. Ob Freiarbeit, Wochenplan oder Lernzirkel: Dieses Material bringt Farbe und Struktur in deinen DAZ-Unterricht.
Worum geht es in diesem Material?
Farbwörter gehören zum elementaren Grundwortschatz im frühen Spracherwerb. Gerade im Deutsch als Zweitsprache-Unterricht bieten Farben einen idealen Einstieg in den aktiven Sprachgebrauch, weil sie konkret, visuell erfassbar und überall im Alltag präsent sind.
Mit diesem Material lernen Kinder die wichtigsten Farben nicht nur kennen, sondern auch anzuwenden – durch Zuordnung, mündliche Beschreibung und das gemeinsame Spiel.
Die Würfel zeigen farbige, fröhliche Figuren, die Kindern auf Anhieb gefallen. Die dazugehörigen Spielblätter fordern zum Lesen, Schreiben, Würfeln und Sprechen auf.
So könnte ein typischer Lernprozess ablaufen:
Das Kind bastelt den Würfel mit Unterstützung.
Es benennt jede Farbe laut: „Das ist grün.“
Es spielt mit einem Partner: „Ich habe pink gewürfelt.“
Es malt ein Herz aus – und wiederholt dabei den Begriff.
So entstehen wiederholte Sprechanlässe, die den Wortschatz verankern.
Das Material eignet sich für den Einsatz in Klasse 1–4 und ist besonders wirksam in heterogenen Lerngruppen mit DAZ-Kindern – aber auch für sprachsensiblen Unterricht in Regelklassen.
Was ist im Material enthalten?
2 farbige Würfel-Vorlagen mit 12 Farbwörtern (rot, gelb, grün, blau usw.)
2 Würfel zum Ausmalen (schwarz-weiß)
2 Spielblätter zur Wort-Bild-Zuordnung mit Herzen zum Ausmalen
2 Differenzierungsvarianten:
mit vorgegebenem Wortschatz
mit freien Feldern zum Eintragen
Wortschatzstreifen zur Selbstkontrolle
Anleitung mit Binnendifferenzierung & Spielideen
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Fachlich:
Wortschatzaufbau im Bereich Farben
Lesen und Schreiben von Farbwörtern
Sprechen in einfachen Sätzen („Ich sehe blau“, „Ich mag gelb.“)
Verstehen von Spielanleitungen und Regeln
Überfachlich:
Visuelle Wahrnehmung und Farberkennung
Feinmotorik beim Schneiden, Falten, Ausmalen
Kooperation durch Partnerarbeit
Regelverständnis im sozialen Miteinander
Bezug zu Bildungsplänen:
„Wortschatz erweitern“ (DAZ und Deutsch)
„Farben benennen, beschreiben und anwenden“
„Zuhören und miteinander sprechen“
„Sprachliche Mittel bewusst verwenden“ (Sprachhandlungskompetenz)
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Wie funktioniert das Spiel?
Die Spielregeln sind einfach und schnell erklärt:
Zwei Kinder würfeln abwechselnd.
Wer eine Farbe würfelt, sucht das passende Wort auf dem Arbeitsblatt.
Wenn es gefunden wird, darf das Herz daneben ausgemalt werden.
Wer zuerst sieben Herzen ausgemalt hat, gewinnt.
Diese klare Struktur ermöglicht ein selbstständiges Arbeiten – ideal für die Freiarbeit, Vertretungsstunden oder DAZ-Förderstunden.
Wie kann ich mit dem Material differenzieren?
Variante 1:
Für Anfänger mit geringen Deutschkenntnissen ist der Wortschatz bereits vollständig vorgegeben. Das Kind muss nur würfeln, zuordnen und ein Herz ausmalen – perfekt für den Einstieg.
Variante 2:
Für fortgeschrittene Lernende oder Kinder mit höherem Sprachniveau kann das Arbeitsblatt selbst beschriftet werden. Der Wortschatzstreifen dient hierbei der Selbstkontrolle oder Unterstützung bei Unsicherheiten.
Weitere Differenzierungsmöglichkeiten:
Wortschatz erweitern: Neue Farben einführen (z. B. beige, silber, gold)
Satzmuster einführen: „Ich male das Herz rot an.“ / „Der Ball ist lila.“
Bewegung einbauen: Farbkarten im Raum suchen und benennen lassen
Kreative Erweiterung: Eigene Würfelseiten mit Gegenständen in passenden Farben gestalten
Welche methodischen Tipps gibt es für den Einsatz?
Setze das Spiel in einem Lernzirkel zum Thema Farben ein.
Nutze die Würfel als Sprechimpuls im Morgenkreis.
Lass die Kinder Sätze schreiben oder sprechen, z. B. „Ich trage eine blaue Jacke.“
Verwende die schwarz-weißen Würfel als Einstieg in ein Malprojekt: „Male deine Lieblingsfarbe auf.“
Die Kombination aus Bastelarbeit, Spielfreude und Wortschatzfestigung spricht ganz unterschiedliche Lerntypen an – visuelle, motorische und kommunikative.
Häufige Fragen von Lehrkräften
Ist das Material digital einsetzbar?
Nein. Das Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht.
Wie funktioniert die Selbstkontrolle?
Durch das Ausmalen der kleinen Herzsymbole können die Kinder selbstständig kontrollieren, ob sie die Farben richtig zugeordnet haben.
Gibt es Lösungen?
Der Wortschatzstreifen am unteren Rand des Arbeitsblattes dient als Lösungshilfe. Er kann bei Bedarf vor dem Austeilen abgeschnitten werden.
Kann ich eigene Farbwörter ergänzen?
Ja, in der leeren Variante können zusätzliche Farben wie silber, gold, beige oder sogar fantasievolle Namen eingetragen werden – ideal für kreative Erweiterungen.
Ist das Material auch für Klasse 1 geeignet?
Ja. Vor allem durch das Würfeln, Ausmalen und die klaren Strukturen ist das Material auch für Nichtleser oder Kinder im Anfangsunterricht sehr gut geeignet.
Farben Würfelspiel Wortschatz fördern Deutsch als Zweitsprache
25 % Rabatt ab 50 Euro Mindestbestellwert
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.