Zootiere Klammerkarten – Wortschatztraining mit Selbstkontrolle (DAZ, Deutschunterricht und Sachunterricht in der Grundschule)
Diese Klammerkarten rund um das Thema Zootiere bieten eine motivierende, bildgestützte und differenzierte Möglichkeit, um den deutschen Wortschatz gezielt aufzubauen. Kinder lernen durch aktives Zuordnen, visuelle Reize und eine sofortige Selbstkontrolle mit der Klammer. Besonders geeignet ist das Material für den DAZ-Unterricht, den Sachunterricht mit Sprachförderbedarf und den fächerübergreifenden Einsatz in der Grundschule.
Zwei Versionen fördern unterschiedliche Kompetenzen: Eine Variante trainiert die Wort-Bild-Zuordnung (Welches Wort passt?), die zweite Version stärkt die Rechtschreibsicherheit (Welches Wort ist richtig geschrieben?). Das Material eignet sich für Stationenlernen, Freiarbeit oder Fördergruppen und ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Lernende im Zweitspracherwerb einsetzbar.
Worum geht es in diesem Material?
Ich habe dieses Material entwickelt, um Kindern mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen einen sprachlich sicheren Zugang zu einem sehr beliebten Wortfeld zu ermöglichen: den Zootieren. Tiere faszinieren Kinder und bieten authentische Sprechanlässe – in Büchern, im Sachunterricht oder auf Ausflügen. Genau dort setzt dieses Material an.
Jede Karte zeigt eine farbenfrohe Tierillustration und drei mögliche Tiernamen – inklusive Artikel (der, die, das). Die Kinder markieren mit einer Wäscheklammer ihre Antwort und vergleichen diese mit der Rückseite. In der Rechtschreibversion werden gezielt fehlerhafte Varianten eingebaut (z. B. der Ahfe, der Afe statt der Affe), um ein sicheres orthografisches Wortbild zu fördern.
Durch die Arbeit mit den Klammerkarten wird nicht nur der Wortschatz systematisch erweitert, sondern auch das Lesen, das genaue Vergleichen und das grammatikalische Sprachgefühl geschult. Die Selbstkontrolle motiviert zur Eigenständigkeit und stärkt das Vertrauen in die eigene Sprachkompetenz.
Was ist im Material enthalten?
4 Klammerkarten im A4-Format zur Wortschatzarbeit (Zootiere mit Wortauswahl)
4 lammerkarten im A4-Format zur Rechtschreibförderung (Fehlervarianten)
insgesamt Wortschatz mit über 60 verschiedene Zootiere mit Artikel, u. a.:
der Löwe, die Giraffe, das Zebra, der Elefant, der Papagei, die Robbe, das Nilpferd, der Schmetterling, die Schildkröte, der Panda, das Känguru, der Waschbär usw.Lösungsmarkierung auf der Rückseite zur Selbstkontrolle (durch Lehrkraft vorzubereiten)
Bonus-Aufsteller für Stationenarbeit
Welche Kompetenzen werden mit diesen Klammerkarten gefördert?
Wortschatzarbeit: Die Kinder lernen zentrale Tierbegriffe mit Artikel – ein wichtiger Grundwortschatz im DAZ- und Sachunterricht.
Lesekompetenz: Durch den Vergleich ähnlicher Wortvarianten wird genaues, sinnentnehmendes Lesen gefördert.
Rechtschreibung: In der Übungsversion mit Fehlerwörtern trainieren die Kinder die visuelle Wahrnehmung richtiger Wortbilder.
Selbstkontrolle & Eigenverantwortung: Die Kinder überprüfen ihre Lösungen selbst und lernen so autonom und reflektiert.
Grammatikbewusstsein: Durch die Artikelzuordnung werden Genus und Nomenstruktur im Deutschen intuitiv geübt.
Visuelle Zuordnungskompetenz: Bild und Wort werden direkt verknüpft – das unterstützt den Wortabruf nachhaltig.
Förderung von Scaffolding: Die Karten dienen als sprachliche Stütze und erleichtern Schritt für Schritt den Aufbau von Sprachkompetenz.
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Starte mit den Klammerkarten als Einstieg in das Thema Tiere – z. B. im DAZ-Unterricht, bei Projekttagen oder im Sachunterricht. Die klare Struktur und die kindgerechten Illustrationen motivieren sofort.
Wie funktioniert die Selbstkontrolle mit der Klammer?
Du markierst auf der Rückseite die richtige Lösung (z. B. mit einem Punkt, Haken oder Symbol). Die Kinder setzen ihre Klammer auf die gewählte Lösung und drehen die Karte um. So erkennen sie sofort, ob sie richtig lagen.
Wie differenziere ich mit den Klammerkarten Zootiere?
Die Karten mit klarer Wort-Bild-Zuordnung sind ideal für Anfänger. Die Karten mit Rechtschreibvarianten eignen sich für Kinder, die schon erste Lese- und Schreibkompetenzen besitzen. Du kannst also je nach Sprachstand gezielt differenzieren.
Wie setze ich die Karten in der Freiarbeit oder an Stationen ein?
Laminiert lassen sich die Karten hervorragend im offenen Unterricht einsetzen. In Kombination mit Wäscheklammern und dem beiliegenden Aufsteller können die Kinder selbstständig arbeiten – einzeln, in Partnerarbeit oder Kleingruppen.
Wie kann ich die Klammerkarten im inklusiven Unterricht nutzen?
Die visuellen Reize, klaren Aufgabenstellungen und die haptische Komponente durch die Klammerarbeit eignen sich auch für Kinder mit Förderbedarf im Bereich Sprache, Konzentration oder Wahrnehmung. Auch in der Sprachheilpädagogik oder in Fördergruppen sind sie problemlos einsetzbar.
Wie kann ich die Karten fächerübergreifend einsetzen?
Nutze sie als Einstieg in den Sachunterricht (z. B. Thema „Zootiere“, „Lebensräume“) oder im Kunstunterricht, wenn Tiere gezeichnet, gebastelt oder als Projekt erarbeitet werden. Auch im Morgenkreis oder bei spielerischen Übungen zum aktiven Sprechen sind sie sehr beliebt.
Wie gestalte ich eine Wortwand mit Zootieren?
Die Karten lassen sich laminiert auch als Wortbildkarten an einer thematischen Wortwand im Klassenzimmer nutzen – ideal zum Wiederholen, Nachsprechen oder für Schreibanlässe.
Zootiere Sachunterricht und Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.
Häufige Fragen (FAQ) zum Material:
Häufige Fragen von Lehrkräftenund Eltern:
Ist das Material digital oder ausdruckbar?
Es handelt sich um ein PDF zum Ausdrucken. Ein digitales Arbeiten ist nicht vorgesehen.Wie funktioniert die Selbstkontrolle bei den Klammerkarten?
Die Lehrkraft markiert die richtige Lösung auf der Rückseite, sodass die Kinder mit einer Wäscheklammer ihre Antwort kontrollieren können.Gibt es verschiedene Schwierigkeitsstufen?
Ja – das Material bietet zwei Niveaustufen:-
Karten mit einfacher Wort-Bild-Zuordnung
-
Karten mit Rechtschreibvarianten zur Fehlersensibilisierung
Für welche Klassenstufe ist das Material geeignet?
Empfohlen wird der Einsatz in Klasse 1–4, aber auch für Fördergruppen oder Willkommensklassen ist es sehr gut geeignet.Kann ich das Material auch im Sachunterricht einsetzen?
Ja – die Zootiere lassen sich wunderbar in den fächerübergreifenden Unterricht integrieren (z. B. Lebensräume, Tierarten, Artenschutz).-