top of page

Wichtel beschreiben und erraten – Küchenwichtel | Sprachförderung & DAZ in der Grundschule I Wichtel Material Nummer 3

 

Dieses Material kombiniert liebevoll illustrierte Küchenwichtel mit einem motivierenden Sprachspiel, das gezielt die mündliche Ausdrucksfähigkeit, Hörverstehen und Wortschatzarbeit fördert. Durch die spielerische Interaktion werden Kinder ermutigt, präzise zu beschreiben, aufmerksam zuzuhören und die passenden Abbildungen zuzuordnen. Es eignet sich besonders für DAZ-Lernende, den Deutschunterricht in der Grundschule und Vertretungsstunden.

 

Alle Wichtel sind sich optisch sehr ähnlich – nur kleine Details unterscheiden sie. Genau darin liegt der Reiz: Kinder müssen genaue sprachliche Beschreibungen geben, um den richtigen Wichtel zu identifizieren.

 

Worum geht es in diesem Material?

 

In diesem dritten Teil der Reihe „Wichtel beschreiben und erraten“ stehen Küchenwichtel im Mittelpunkt. Die Figuren sind in unterschiedliche Koch- und Backaktivitäten vertieft: vom Keksebacken über das Zubereiten von Fischgerichten bis hin zum Kuchenrollen.


Deine Schülerinnen und Schüler lernen dabei:

 

  • präzise Adjektive zu verwenden (z. B. „gelbgestreifte Schüssel“, „großer Kochhut“)

  • genaue Farbbeschreibungen zu formulieren

  • Handlungen zu beschreiben („Er hält ein Nudelholz in der rechten Hand“)

  • wichtige Küchen- und Lebensmittelbegriffe zu festigen

 

Das Material ist universell einsetzbar: im DAZ-Unterricht, in der Sprachförderung, in Deutsch-Stunden, aber auch fächerübergreifend im Sachunterricht oder als unterhaltsames Klassenspiel.

 

Was ist im Material enthalten?

  • 6 großformatige Küchenwichtel-Karten (für Tafelarbeit oder Partnerübungen)

  • Arbeitsblatt mit kleinen Wichtelbildern und Schreibzeilen für Beschreibungen

  • Tafelmaterial-Seite mit Spielanleitung für Lehrkräfte

  • Hochwertige Illustrationen mit klaren, farbigen Details für leichtes Erkennen

  • Druckfertige PDF-Dateien für den sofortigen Einsatz

 

Welche Kompetenzen werden gefördert?

 

  • Sprachkompetenz: Aufbau und Festigung von Wortschatz, präzises Beschreiben, korrekte Satzbildung

  • Hörverstehen: Aufmerksames Zuhören, Erkennen wichtiger Schlüsselwörter

  • Konzentration & Merkfähigkeit: Fokussieren auf Details, Vergleich ähnlicher Bilder

  • Soziale Kompetenzen: kooperative Lernformen, respektvolles Zuhören, Partnerarbeit

  • DAZ-Förderung: visuelle Unterstützung, Scaffolding durch Bildimpulse, alltagsnaher Wortschatz

 

Wie kann ich das Wichtel - Material im Unterricht einsetzen?

 

Das Wichtelraten lässt sich in verschiedenen Schwierigkeitsstufen gestalten und bietet viele methodische Möglichkeiten:

 

1. Klassisches Wichtelraten an der Tafel

  • Wichtelkarten werden sichtbar aufgehängt.

  • Ein Kind beschreibt einen Wichtel, ohne dessen Namen zu nennen.

  • Die Klasse rät, welcher Wichtel gemeint ist.

 

2. Partnerarbeit für präzises Beschreiben

  • Zwei Kinder sitzen Rücken an Rücken.

  • Kind A beschreibt seinen Wichtel, Kind B ordnet das passende Bild zu.

  • Rollen werden getauscht.

 

3. Schriftliche Übung zur Satzbildung

  • Die kleinen Wichtelbilder vom Arbeitsblatt werden ausgeschnitten.

  • Kinder schreiben zu jedem Wichtel eine vollständige Beschreibung.

  • Fokus auf Satzbau und Adjektive.

 

4. Binnendifferenzierung

  • Förderstufe: Beschreibungen mit Hilfekarten (Wortlisten mit Farben, Küchenutensilien, Handlungen).

  • Fortgeschritten: Freies Beschreiben ohne Hilfen, Verwendung komplexerer Satzstrukturen.

 

5. Einsatz im DAZ-Unterricht

  • Wortschatzarbeit zu „Küche & Kochen“ mit Bildunterstützung.

  • Wiederholung in Spielen: Memory, Domino oder „Ich sehe was, was du nicht siehst“.

  • Betonung von Präpositionen und Artikeln („Der Wichtel hält eine Schüssel in der rechten Hand“).

 

6. Offene Erzählanlässe

  • Kinder erfinden kleine Geschichten zu ihrem Wichtel:
    „Mein Wichtel heißt Willi und backt gerade Kekse für seine Freunde …“

  • Förderung der Kreativität und freies Sprechen.

 

Häufige Fragen von Lehrkräften

 

Ist das Material auch digital einsetzbar?
Nein, dieses Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht.

 

Sind Lösungen enthalten?
Nein, da es sich um ein offenes Sprachspiel handelt. Bei Klammerkarten muss die richtige Antwort von dir als Lehrkraft vorab markiert werden.

 

Für welche Klassenstufen ist es geeignet?
Optimal für die 1.–3. Klasse und für den DAZ-Unterricht in allen Altersstufen.

 

Kann ich es auch in Vertretungsstunden nutzen?
Ja, es ist besonders gut für spontane Vertretungsstunden geeignet, da keine lange Vorbereitung nötig ist.

 

Wichtel beschreiben und raten Spiel Deutsch - lustige Wichtel in der Küche

2,99 €Preis
inkl. MwSt.
  • Dateiformat

    PDF

  • Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt! 

  • Kaufabwicklung

    Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link  wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Wie wär´s damit?

Unterrichtsmaterial

Home decor, kitchen essentials and more

Check out our spring collection

New Arrivals

Klassenmaskottchen Shop Klassentier Materialien Grundschule.png

Bestseller - die schönsten Unterrichtsmaterialien, Cliparts und Klassenmaskottchen Ideen!

In meinem Shop für Unterrichtsmaterialien, Ideen rund um die Klassenmaskottchen, Cliparts und Vorlagen gibt es viel zu entdecken. Hier kannst du sehen, welche Produkte am beliebtesten sind.

BESTSELLER

Klassenmaskottchen Ideen für den Schulanfang in der Grundschule - Einschulung mit dem Klas
Gescholten für Kinder Buchtipps Helden, Märchen, Sagen.png
Sachunterricht Buchtipps für die Grundschule - Unterrichtsmaterialien .png
Klassik für Kinder Buchtipps.png
bottom of page