Deutsch und DAZ Klammerkarten Wassersport Wortschatz & Rechtschreibung – Klasse 2–4
Mit diesen liebevoll illustrierten Klammerkarten rund um das Thema Wassersport vermittelst du gezielt und abwechslungsreich Wortschatz und Rechtschreibung im Deutschunterricht und in Deutsch als Zweitsprache (DAZ). Die Karten bieten zwei differenzierte Aufgabenformate: In der ersten Variante ordnen die Kinder passende Begriffe zu Bildern zu. In der zweiten Version wählen sie aus drei ähnlichen Schreibweisen das korrekt geschriebene Wort. Beide Formate lassen sich durch den Einsatz von Wäscheklammern einfach lösen – inklusive Selbstkontrolle auf der Rückseite. Ein beiliegender Aufsteller unterstützt die Arbeit an Stationen oder im Wochenplan.
Worum geht es in diesem Wasersport Material?
Das Thema „Wassersport“ ist bei Kindern sehr beliebt und eignet sich hervorragend, um alltagsnahen und thematischen Wortschatz im Fach Deutsch oder in der Sprachförderung aufzubauen. Gleichzeitig werden wichtige Kompetenzen im Bereich orthografisches Unterscheiden, visuelle Worterkennung und Lesesicherheit gestärkt.
Die Wortschatz-Karten unterstützen den Aufbau sprachlicher Grundkenntnisse, besonders im DAZ-Bereich. Kinder lernen Begriffe wie Rettungsring, Badeanzug, Taucherbrille oder Surfen in Verbindung mit klaren Bildimpulsen kennen. Die Rechtschreib-Karten bieten zusätzlich eine vertiefende Auseinandersetzung mit korrekt und falsch geschriebenen Wortformen – eine bewährte Methode zur Förderung von Rechtschreibsicherheit im Deutschunterricht.
Was ist im Material enthalten?
3 farbige Klammerkarten zur Wortschatzarbeit Wassersport (Bild-Wort-Zuordnung)
3 farbige Klammerkarten zur Rechtschreibung Deutsch (eine korrekte Schreibweise aus drei)
2 Aufsteller mit Aufgabenanweisung für Stationenlernen oder Freiarbeit
thematisch passende Begriffe aus dem Themenfeld Wassersport
Hochwertige, kindgerechte Illustrationen mit klarer Symbolik
Welche Kompetenzen werden mit diesem DAZ Material gefördert?
Fachliche Kompetenzen:
Thematischer Wortschatzaufbau im Bereich Wassersport / Freizeitaktivitäten
Rechtschreibtraining Deutsch: Erkennen und Vermeiden häufiger Fehler
Lesegenauigkeit durch visuelle Differenzierung
Verbindung von Bild- und Wortverständnis
Überfachliche Kompetenzen:
Selbstständiges Arbeiten durch Selbstkontrolle mit Klammer
Förderung von Aufmerksamkeit und visuellem Unterscheidungsvermögen
Reflexion über Sprache durch Vergleich ähnlicher Schreibweisen
Kooperatives Lernen durch Partnerarbeit oder Lerntandems
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen? Wie kann ich mit den Klammerkarten im Deutschunterricht differenzieren?
Die Karten sind so konzipiert, dass sie sich einfach in heterogene Lerngruppen integrieren lassen, ganz gleich ob in Klasse 2, 3 oder 4, im Regelunterricht oder im Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache:
Einsteiger in DAZ / Nichtlesende:
Einstieg über die Wort-Bild-Zuordnung mit gezieltem Wortschatzaufbau
Gemeinsames Lesen, Nachsprechen, Zuordnen
Begriffe mit Gesten oder Bewegung begleiten (z. B. Tauchen nachmachen)
Geübte Lernende:
Rechtschreibkarten als differenzierte Übung
Wortwahl begründen lassen („Ich denke, das ist richtig, weil...“)
Wörter anschließend in Sätze oder kleine Texte einbauen
Offene Unterrichtsformen:
Einsatz im Stationenlernen mit dem beiliegenden Aufsteller
Auch für Wochenplan oder Förderstunden geeignet
Selbstkontrolle im Deutschunterricht:
Auf der Rückseite kann die richtige Antwort mit einem Punkt markiert werden
Kinder arbeiten eigenverantwortlich und kontrollieren selbstständig
Scaffolding durch Visualisierung:
Die Illustrationen helfen insbesondere Kindern mit Sprachbarrieren oder Leseproblemen
Auch für Inklusionsklassen oder Willkommensgruppen geeignet
Welche konkreten Einsatzmöglichkeiten gibt es für dieses Unterrichtsmaterial?
Einsatz im DAZ-Unterricht, um Grundwortschatz zu festigen
Integration in den Deutschunterricht Klasse 2–4 als Ergänzung oder Differenzierung
In Freiarbeitsphasen oder Lernbüros
Kombination mit anderen Themen (z. B. „Berufe am Wasser“, „Sommer“, „Freizeitaktivitäten“)
Weiterarbeit in Form von Mini-Diktaten, Wortfeldern oder kleinen Schreibaufträgen
Im Vergleich zu vielen ähnlichen Produkten auf dem Markt bietet mein Material zwei durchdachte Aufgabenarten, die aufeinander aufbauen. Es ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch sprachdidaktisch fundiert. Besonders im DAZ-Bereich ist es wichtig, Wortschatz mit Rechtschreibung zu verknüpfen – genau das wird hier ermöglicht.
Das zeichnet mein Material aus:
Wortschatztraining und Rechtschreibförderung in einem Set
Selbstkontrolle mit Klammern – kein zusätzliches Material nötig
Motivierendes Thema Wassersport – ideal für die Sommerzeit oder Sporteinheiten
Vielseitig einsetzbar in Deutsch, DAZ, Förderunterricht und offenen Lernformen
Wassersport Klammerkarten Deutsch als Zweitsprache Wortschatz + Rechtschreibung
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.
Häufige Fragen (FAQ) zum Material:
Ist das Material digital einsetzbar?
Nein, dieses Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht. Es eignet sich optimal für analoge Settings wie Stationenarbeit, Wochenplan, Freiarbeit oder DAZ-Förderung.
Was muss ich bei den Klammerkarten beachten?
Die richtige Lösung muss auf der Rückseite von dir als Lehrkraft markiert werden, bevor die Kinder mit der Arbeit beginnen. Ich empfehle dafür einen kleinen Punkt oder ein Symbol.Soll ich die Klammerkarten laminieren?
Unbedingt – so sind sie langlebiger und auch im täglichen Klassengebrauch wiederverwendbar.