Qualle Steckbrief – Sachunterricht Grundschule – PDF Arbeitsblätter - Vorlagen für Lapbook, Forscherheft & Projektarbeit
Was zeichnet dieses Material besonders aus?
Dieser Quallen - Steckbrief bietet Kindern die Möglichkeit, auf kreative und strukturierte Weise mehr über Meerestiere zu lernen. Die klar aufgebauten Felder, kindgerechten Illustrationen und variablen Arbeitsblätter machen es zu einem vielseitig einsetzbaren Material im Sachunterricht – ob als Teil einer Forscherarbeit, im Lapbook oder im Rahmen einer Projektwoche.
Durch offene Formulierungen, persönliche Reflexionsfelder und kreative Gestaltungsmöglichkeiten eignet sich das Material sowohl für differenzierten Unterricht als auch für Freiarbeit oder Vertretungsstunden. Ideal auch für Klassen, die mit einem Klassentier oder Maskottchen arbeiten – etwa in einer „Quallenklasse“.
Was lernen Kinder mit diesem Material?
Ich habe diesen Steckbrief so gestaltet, dass er Kinder dabei unterstützt, sich selbstständig mit dem Thema „Meerestiere“ auseinanderzusetzen – insbesondere mit dem faszinierenden Tier Quallen. Die Kinder erforschen typische Merkmale, den Lebensraum, die Fortbewegung, Nahrung, Feinde und Besonderheiten der Qualle.
Sie lernen, wie man Informationen aus Texten, Bildern oder Videos gezielt entnimmt und sinnvoll verschriftlicht – eingebettet in eine altersgerechte Arbeitsstruktur. Gleichzeitig werden sie angeregt, persönliche Bezüge herzustellen, z. B. durch Reflexionsfragen wie „Ich finde Quallen …“ oder „Hast du schon einmal eine Qualle gesehen?“.
Das Material eignet sich besonders für den Sachunterricht in den Klassen 2 bis 4 – kann aber durch seine einfache Struktur auch schon mit Erstklässlern genutzt werden, z. B. in Partner- oder Gruppenarbeit.
Was ist im Material enthalten?
1 strukturierter Steckbrief „Qualle“ mit Leitfragen zu Lebensraum, Aussehen, Nahrung etc.
1 alternative kreative Steckbriefseite mit mehr Freiraum für Gestaltung
1 leere Seite zur freien Nutzung – für Skizzen, Notizen, Geschichten etc.
1 Malvorlage „Qualle im Meer“ zur künstlerischen Ergänzung und zum selbst frei gestalten
Alle Seiten sind im PDF-Format als Druckvorlage in DIN A4 angelegt und bewusst schwarz-weiß gehalten – so können sie individuell bemalt und angepasst werden.
Welche Kompetenzen werden durch das Material gefördert?
Fachliche Kompetenzen im Sachunterricht:
Tiere in ihrem Lebensraum erfassen und beschreiben
Informationen zu Nahrung, Fortpflanzung und Verteidigung ordnen
Fähigkeit, Tiere zu beobachten, zu vergleichen und zu klassifizieren
Bedeutung der Artenvielfalt und der Bedrohung von Lebensräumen verstehen
Sprachliche Kompetenzen (Deutsch):
Schreiben einfacher informierender Texte anhand strukturierter Fragen
Erweiterung des Wortschatzes zum Thema Meer, Tiere und Natur
Förderung des sinnentnehmenden Lesens und Formulierens
Überfachliche & methodische Kompetenzen:
Persönlicher Bezug zum Lerngegenstand (Erfahrungen einbeziehen)
Selbstständige Bearbeitung durch Scaffolding (Leitstruktur)
Förderung der Eigenmotivation durch kreative Elemente
Differenzierte Aufgabenformate für individuelles Lernen
Zusammenarbeit in Partnerarbeit oder Gruppen
Wie kann ich das Material im Unterricht konkret nutzen?
1. Einstieg in das Thema „Leben im Meer“ oder „Wirbellose Tiere“
Mit dem Steckbrief kannst du eine Sachunterrichtseinheit zu Meerestieren beginnen. Zeige ein kindgerechtes Video oder ein Bild von Quallen und besprecht erste Beobachtungen. Danach füllen die Kinder die Steckbrief-Felder auf Basis ihres Vorwissens oder mit Hilfe von Lexika und Infotexten aus.
2. Für verschiedene Lernstände geeignet
Du kannst die Kinder zwischen zwei Varianten wählen lassen:
Die strukturierte Version eignet sich besonders für jüngere Kinder oder bei gezielter Anleitung.
Die offenere Version bietet mehr kreativen Spielraum und ist ideal für freie Arbeitsphasen oder leistungsstärkere Schüler.
So gelingt Differenzierung im Handumdrehen.
3. Lapbook, Projekt oder Forscherheft gestalten
Die enthaltene Titelseite sowie die leeren Seiten lassen sich wunderbar in ein Lapbook oder Forscherheft integrieren. Ergänze das Material mit weiteren Meerestieren oder Themen wie „Ozeane“, „Korallenriffe“ oder „Plastik im Meer“, um größere Zusammenhänge herzustellen.
4. Selbstkontrolle durch Austausch und Präsentation
Da es keine vorgegebenen Lösungen gibt, eignet sich das Material gut für Partnerarbeit oder Präsentationen im Sitzkreis. Die Kinder können ihre Ergebnisse vorstellen, vergleichen und gemeinsam besprechen. Du kannst ergänzend Lösungshilfen aus Kinderlexika anbieten.
5. Projektunterricht & fächerübergreifendes Lernen
Kombiniere den Steckbrief mit Malaufgaben im Kunstunterricht oder mit Geschichten über Quallen im Deutschunterricht. Auch mathematisch lassen sich passende Aufgaben ableiten (z. B. Wie lang sind Quallen-Tentakel im Vergleich?). So entsteht ein ganzheitlicher Zugang zum Thema.
6. Ideal für Freiarbeit, Wochenplan & Vertretung
Der Steckbrief ist klar verständlich und selbsterklärend – dadurch lässt er sich flexibel in Phasen der Freiarbeit, im Wochenplan oder bei Vertretungsstunden einsetzen. Auch ohne direkte Anleitung können Kinder sinnvoll und selbstständig arbeiten.
Was macht dieses Material besser als andere?
Im Vergleich zu vielen anderen Tiersteckbriefen ist dieses Material nicht nur optisch ansprechend, sondern auch didaktisch durchdacht:
Die Fragen sind präzise formuliert und kindgerecht
Es gibt Platz für eigene Gedanken
Das Layout unterstützt die Strukturierung
Und durch kreative Elemente bleibt die Motivation erhalten – auch bei Kindern, die sich sonst schwer tun
Qualle Steckbrief Arbeitsblätter für den Sachunterricht über Quallen
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.














































































































