Klassenregeln Grundschule mit dem Fledermaus Klassentier – über 50 visuelle Regelkarten als PDF für die Fledermausklasse
Diese visuell unterstützten Klassenregeln für die Grundschule kombinieren kindgerechte Sprache mit klaren sozialen Erwartungen – ergänzt durch ein sympathisches Klassentier: die kleine Fledermaus. Besonders hilfreich ist die große Vielfalt an Regeln (über 50!), die weit über Standardregeln hinausgehen. Neu hinzugekommen sind z. B. Themen wie Datenschutz im Klassenraum, Selbstfürsorge, Materialverantwortung und Toilettenregeln – alles altersgerecht und visuell eingebettet. Zusätzlich gibt es eine beschriftbare Blanko-Vorlage, mit der du eigene Regeln ergänzen kannst.
Worum geht es in diesem Material für die Fledermausklasse?
Ich habe dieses Material über mehrere Jahre im Unterricht erprobt und weiterentwickelt. Es soll dir helfen, soziale Normen und Verhaltensregeln nicht nur einzufordern, sondern mit deinen Schülern reflektiert zu entwickeln und nachhaltig im Schulalltag zu verankern. Die „Fledermaus-Klassenregeln“ richten sich an Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 1 bis 4 – sie sind aber auch wunderbar in Sprachfördergruppen, Förderschulen oder inklusiven Settings einsetzbar.
Das Herzstück des Materials sind über 50 Regelkarten im A4-Format, jede mit einem kurzen Merksatz in Ich- oder Wir-Form, passenden Illustrationen und dem Maskottchen „Fledermaus“. Die Regeln lassen sich thematisch zuordnen – z. B.:
📚 Lernen & Unterricht: z. B. „Wir folgen dem Unterricht aufmerksam“, „Wir melden uns, wenn wir Hilfe brauchen“
🧼 Ordnung & Hygiene: z. B. „Wir waschen uns nach der Toilette die Hände“, „Wir räumen alles wieder an seinen Platz“
🧍♀️ Soziales Miteinander: z. B. „Wir trösten einander“, „Wir nehmen niemandem etwas weg“, „Wir helfen einander“
🧠 Selbstfürsorge & Achtsamkeit: z. B. „Wir setzen Grenzen, wenn uns etwas unangenehm ist“
📵 Datenschutz & Medienkompetenz: „Wir machen keine Videos oder Bilder von anderen“
🧒 Selbstbild & Motivation: „Wir sind mehr als unsere Schulnoten“, „Niederlagen nehmen wir sportlich“
Diese Vielfalt macht das Material besonders stark im Bereich der Werteerziehung und Prävention – es fördert nicht nur gutes Verhalten, sondern auch Selbstwahrnehmung, Eigenverantwortung und gegenseitigen Respekt.
Was ist im Material enthalten?
Das Material umfasst eine umfangreiche Sammlung von Regelkarten (PDF, farbig, A4), die sofort einsatzbereit sind:
✅ 55 Klassenregeln mit Text, Illustration und Klassentier-Fledermaus
✅ Thematisch sortierbare Inhalte: Unterricht, Soziales, Ordnung, Hygiene, Medien
✅ 1 Blanko-Seite für eigene Regeln (beschriftbar, mit Fledermaus und leerer Sprechblase)
✅ 1 Anleitung für eigene Ergänzungen mit Texttipps & Schriftart-Hinweis
✅ PDF-Datei zum Ausdrucken, ideal zum Laminieren und Aufhängen im Klassenraum
Welche Kompetenzen werden gefördert?
🧠 Fachlich-methodisch:
Konzentration und Regelbeachtung („Wir folgen dem Unterricht aufmerksam“, „Wir arbeiten konzentriert“)
Materialverantwortung („Wir pflegen unsere Schulmaterialien“)
Raumverantwortung („Wir schalten das Licht aus, wenn wir als Letzter den Raum verlassen“)
🤝 Sozial-emotional:
Soziales Lernen („Wir trösten einander“, „Wir schlichten bei Streit“)
Toleranz und Fairness („Wir schließen niemanden aus“, „Wir freuen uns über die Erfolge der anderen“)
Selbstbehauptung („Wir setzen Grenzen, wenn uns etwas unangenehm ist“)
🧽 Alltag & Hygiene:
Ordnung und Sauberkeit („Wir gehen in der Pause auf die Toilette“, „Wir essen an unserem Platz“)
Gesundheitsverhalten („Wir waschen uns die Hände“, „Wir halten die Toiletten sauber“)
📵 Medienkompetenz & Datenschutz:
Schutz der Privatsphäre („Wir machen keine Videos oder Bilder von anderen“)
Verantwortlicher Umgang mit digitalen Geräten
🎯 Selbstkompetenz:
Reflexionsfähigkeit („Wir sind mehr als unsere Schulnoten“)
Selbstwirksamkeit („Wir melden uns, wenn wir Hilfe brauchen“, „Wir legen alles bereit“)
Umgang mit Misserfolgen („Niederlagen nehmen wir sportlich“)
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Das Material bietet viele didaktische Möglichkeiten – nicht nur zu Schuljahresbeginn, sondern dauerhaft im Alltag:
Zu Schuljahresbeginn:
Wähle täglich oder wöchentlich eine Regel aus, besprecht sie im Klassenrat oder Sitzkreis, und hängt sie anschließend sichtbar auf.
Im laufenden Unterricht:
Regeln gezielt hervorholen, wenn es thematische Anlässe gibt (z. B. Streit, Unordnung, Missachtung von Grenzen). Durch die Fledermausfigur können auch sensible Themen wie Körpergrenzen oder Datenschutz behutsam eingeführt werden.
Für Binnendifferenzierung & sprachliche Förderung:
Die Illustrationen und die gleichbleibende Struktur mit dem Klassentier unterstützen besonders Kinder mit Förderbedarf (z. B. DAZ, Autismus, LRS, ADHS) und machen Regeln für alle verständlich.
In Projekten & Reflexion:
„Regel des Tages“: Im Morgenkreis vorstellen, mit Beispielen verknüpfen
Rollenspiele & Theaterpädagogik: Regeln durch kleine Szenen einüben
Freiarbeitsstation: Kinder malen passende Szenen oder gestalten eigene Regelplakate
Eigenverantwortung: Schüler dürfen eigene Regelideen auf der Blankovorlage festhalten
Elternarbeit & Schulprofil:
Das Regelset eignet sich auch zur Präsentation bei Elternabenden, zur Entwicklung eines Klassenvertrags oder als Teil des Schulkonzepts zum sozialen Lernen.
Häufige Fragen von Lehrkräften (FAQ)
Kann ich eigene Regeln ergänzen?
Ja! Eine beschriftbare Blanko-Vorlage ist enthalten. Mit Programmen wie PowerPoint oder Keynote kannst du eigene Regeln mit passenden Cliparts einfügen. Eine Anleitung und Schriftartenhinweis sind enthalten.
Für welche Klassen ist das Regelset geeignet?
Empfohlen für Klasse 1–4. Auch in Förderschulen, Sprachfördergruppen oder im Ganztag einsetzbar.
Kann ich damit auch einen Klassenvertrag erstellen?
Absolut! Du kannst mit der Klasse gemeinsam Regeln auswählen, visualisieren und als Aushang (z. B. „Unsere 10 wichtigsten Regeln“) laminieren.
Klassenregeln Fledermausklasse I Klassentier Fledermaus in der Grundschule
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.













































































































