Wortschatztraining Herbst – Deutsch & DAZ, Klasse 2 und Förderunterricht Arbeitsblätter als PDF
Dieses Materialpaket für die Klassen 2 verbindet gezielte Wortschatzarbeit mit abwechslungsreichen, kindgerechten Übungsformen rund um das Thema Herbst. Ob im Deutschunterricht oder im DAZ-Förderunterricht: Mit diesen Übungsblättern trainierst du gemeinsam mit deinen Schülerinnen und Schülern wichtige Herbstbegriffe, passende Verben und Satzstrukturen – systematisch, visuell unterstützt und differenzierbar.
Im Anfangsunterricht ist es zentral, den Kindern einen lebensweltbezogenen Wortschatz zu vermitteln. Der Herbst bietet dafür eine Fülle an authentischen Anknüpfungen: Naturveränderungen, Erntezeit, typische Kleidung, Wetterphänomene und saisonale Tätigkeiten.
Dieses Material greift genau diese Themen auf und fördert den Wortschatzaufbau sowohl rezeptiv (Lesen, Zuordnen, Hören) als auch produktiv (Schreiben, Erzählen, Reflektieren). Besonders DAZ-Kinder profitieren von der klaren Struktur, den liebevollen Illustrationen und den visuellen Hilfen wie der Farbcodierung für Artikel.
Die Blätter lassen sich vielfältig einsetzen: als Einstieg in eine Herbstwerkstatt, für Wochenplanarbeit, in der Einzelförderung, in Vertretungsstunden oder zur gezielten Wortschatzvertiefung. Auch für die inklusive Beschulung und den jahrgangsgemischten Unterricht sind sie geeignet.
Was ist im Material enthalten?
6 Bild-Wort-Zuordnungsblätter mit Herbstbegriffen (Nomen)
6 farbige Lösungsblätter mit markierten Artikeln (blau = der, rot = die, grün = das)
2 Blätter "Was passt?" mit Verb-Nomen-Kombinationen (Multiple-Choice)
2 Blätter "Welcher Satz stimmt?" mit Richtig/Falsch-Auswahl zu Bildszenen
1 große Wortwolke mit semantischer Sortierung (Tiere, Obst, Gemüse, Kleidung)
1 Herbst-Suchsel "Erntezeit" (mit Lösung)
1 Arbeitsblatt "Was passt nicht?" zur semantischen Differenzierung
4 Schreibanlässe: "Mein Herbsttag", "Was kann man im Herbst ernten?", "Was passt zu schlechtem Wetter?", "Welche Früchte wachsen am Baum?"
1 Übersichtsblatt für eigenen Wortschatz
Alle Arbeitsblätter liegen im druckfreundlichen Schwarz-Weiß-Format vor und eignen sich zum Ausmalen, Laminieren und für die Verwendung in Wortschatzheften.
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Fachliche Kompetenzen:
Aufbau eines thematischen Wortschatzes zum Herbst
Anwendung von Nomen mit korrekt markierten Artikeln
Kennenlernen und Zuordnen typischer Herbstverben
Erkennen richtiger Satzstrukturen (Lesesinnverständnis)
Üben der Satzproduktion in freien Schreibanlässen
Überfachliche Kompetenzen
Visuelles Differenzieren & Zuordnen
Konzentration und Ausdauer
Selbstständigkeit durch Üben mit Lösungskarten
Kommunikation und Austausch über Texte (kooperatives Lernen)
Das Material unterstützt damit zentrale Bildungsplan-Ziele für die Grundschule: Wortschatzarbeit, Sprachhandlungsfähigkeit, Leseverstehen und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Einstieg: Herbstliche Begriffe entdecken
Zu Beginn kann das Material zur Aktivierung genutzt werden: Die Kinder benennen Bilder, ordnen Begriffe zu und lernen spielerisch Nomen mit passenden Artikeln kennen. Die Farbcodierung der Artikel unterstützt visuell und wirkt besonders bei DAZ-Kindern als hilfreiches Scaffolding.
Differenzierung in der Wortschatzarbeit:
Die Bild-Wort-Zuordnungen eignen sich für verschiedene Niveaustufen:
Starke Kinder schreiben zusätzliche Sätze mit den Wörtern.
Schwächere Kinder üben erst die Zuordnung mit den Lösungskarten.
Als Zusatzaufgabe können Begriffe ausgemalt oder in Geschichten eingebunden werden.
Schreiben im Herbst: Mit echten Schreibanlässen arbeiten
Die Schreibblätter greifen lebensnahe Fragen auf: Was mache ich gern im Herbst? Was wächst auf Bäumen? Wie fühlt sich ein regnerischer Tag an? Diese Fragen regen zur Textproduktion an und fördern das freie Schreiben.
Je nach Klasse kannst du für die Binnendifferenzierung:
Wortlisten vorgeben
Satzanfänge nutzen
Texte in Partnerarbeit vergleichen
Ergebnisse im Sitzkreis vorlesen lassen
Wortfelder und Verben im Kontext festigen
Die "Was passt?"-Aufgaben verknüpfen Herbstnomen mit passenden Verben. Dadurch entsteht ein tieferes Verständnis für Wortfelder und Sprachgebrauch. Ideal für den DAZ-Unterricht und für starke Kinder, die schon Sätze formulieren.
Selbstkontrolle leicht gemacht
Alle Zuordnungsblätter enthalten farbige Lösungen, die du auf der Rückseite anbringen oder als Station auslegen kannst. So förderst du Selbstständigkeit und reflektiertes Arbeiten.
Flexible Einsatzmöglichkeiten:
in Herbstwerkstätten
für Stationenlernen oder Wochenpläne
in Vertretungsstunden
zur gezielten Sprachförderung
als Zusatzangebot in der Freiarbeit
Häufige Fragen von Lehrkräften
Ist das Material digital einsetzbar?
Nein, es handelt sich um ein klassisches PDF zum Ausdrucken. Das Material ist für den analogen Einsatz im Klassenzimmer konzipiert.
Sind Lösungen enthalten?
Ja, viele Aufgaben wie die Zuordnungen, das Suchsel oder die Verbenübung enthalten farbige Lösungsblätter zur Selbstkontrolle.
Kann ich das Material auch in jahrgangsgemischten Klassen nutzen?
Ja, dank der Differenzierung und der Übungsvielfalt ist das Material für heterogene Gruppen ideal geeignet.
Herbst Wortschatztraining Arbeitsblätter Deutsch als Zweitsprache + Fördern
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.















































































































Bewertungen
Tolle Aktivitäten, hat sehr Spaß gemacht