Herbst Suchsel – Deutsch / DAZ – Grundschule – kostenloses Arbeitsblatt (PDF)
Das Herbst-Suchsel ist ein vielseitig einsetzbares und liebevoll gestaltetes Arbeitsblatt für den Deutsch- und DAZ-Unterricht in der Grundschule. Es fördert auf spielerische Weise den Wortschatz rund um den Herbst und eignet sich ideal für Freiarbeit, Vertretungsstunden oder den Wochenplan.
Besonders praktisch: Eine Zusatzaufgabe für schnelle Lerner ermöglicht sofortige Differenzierung. Die Lösung ist inklusive – ideal zur Selbstkontrolle oder zur Vorbereitung durch die Lehrkraft.
Wenn im Park die Blätter rascheln, Kürbisse dekoriert werden und die Kinder aufgeregt von ihren Drachen-Abenteuern erzählen, dann ist Herbstzeit – und damit genau der richtige Moment für mein Herbst-Suchsel.
Ich habe dieses Material speziell für den Einsatz im DAZ- und Deutschunterricht in der Grundschule konzipiert. Es eignet sich aber auch hervorragend für Förderschulen, den offenen Ganztag oder den fächerübergreifenden Unterricht mit herbstlichem Themenschwerpunkt.
Mit diesem Arbeitsblatt erweiterst du gezielt den herbstbezogenen Wortschatz deiner Lernenden. Gerade im DAZ-Bereich ist es entscheidend, Jahreszeitenvokabular zu festigen, um Alltagssprache zu verstehen und sich im schulischen Kontext zurechtzufinden. Das Suchsel bietet eine motivierende Möglichkeit, Wörter wie „Kastanie“, „Pullover“, „Laub“ oder „Gummistiefel“ zu entdecken, zu markieren und in der Klasse zu besprechen.
Ein besonderes Highlight ist die Zusatzaufgabe für schnelle Lerner: Sie fordert die Kinder auf, Herbstbegriffe thematisch zu sortieren (z. B. „Tiere“, „Obst & Gemüse“, „Gartengeräte“), wodurch nicht nur der Wortschatz aktiviert, sondern auch das logische Denken geschult wird. So lässt sich das Material differenziert einsetzen – ohne Mehraufwand für dich.
Was ist im Material enthalten?
1 Suchsel mit 28 herbstlichen Begriffen (Nomen, großgeschrieben)
1 Lösungsblatt (farblich markiert zur Selbstkontrolle)
1 Zusatzaufgabe zur Wortschatzarbeit und Kategorisierung
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Mit dem Herbst-Suchsel arbeiten die Lernenden an folgenden Kompetenzen:
Fachlich (Deutsch / DAZ):
Wortschatzaufbau und -festigung zum Thema „Herbst“
visuelle Worterkennung und Lesegenauigkeit
Anwendung von Rechtschreibstrategien durch Wiedererkennung im Suchgitter
semantische Kategorisierung (Zusatzaufgabe)
Besonders für den DAZ-Unterricht bietet das Material einen niedrigschwelligen, motivierenden Einstieg in den herbstlichen Wortschatz – ideal auch für heterogene Lerngruppen und Kinder mit Sprachförderbedarf.
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Das Herbst-Suchsel ist bewusst flexibel gestaltet, sodass du es in ganz unterschiedlichen Unterrichtssituationen einsetzen kannst – ohne große Vorbereitung.
1. Einstieg in die Herbstthematik:
Nutze das Arbeitsblatt als Einstieg in eine Unterrichtseinheit zum Thema „Herbst“. Lass die Kinder das Suchsel bearbeiten und anschließend in der Klasse über die gefundenen Begriffe sprechen. Was kennen sie? Was ist neu? So aktivierst du Vorwissen und schaffst Gesprächsanlässe.
2. Wortschatztraining im DAZ-Unterricht
Im DAZ-Unterricht eignet sich das Suchsel hervorragend zur Festigung von thematischem Vokabular. Du kannst die Wörter vorher einführen (z. B. durch Bildkarten oder reale Gegenstände), dann das Suchsel bearbeiten lassen und anschließend ein Memory oder ein Domino mit den Begriffen spielen.
3. Freiarbeit und Wochenplan
Das Material eignet sich sehr gut zur Stillarbeit im Wochenplan. Kinder arbeiten selbstständig, tragen Name und Datum ein und kontrollieren anschließend mit dem Lösungsblatt. Die zusätzliche Sortieraufgabe ist ideal für Kinder, die früher fertig sind – so vermeidest du Langeweile und schaffst vertiefte Auseinandersetzung mit den Wörtern.
4. Binnendifferenzierung leicht gemacht
Die Aufgabenstellung ist bewusst einfach gehalten („Finde die Wörter im Suchsel“), aber durch die hohe Wortanzahl und die dichte Buchstabenstruktur auch für leistungsstärkere Kinder herausfordernd. Die Zusatzaufgabe zur Wortschatzsortierung bietet noch mehr Differenzierungsspielraum – hier können Kinder sogar weitere Herbstbegriffe ergänzen.
5. Lernspiele & Partnerarbeit
Lass zwei Kinder gemeinsam am Suchsel arbeiten: Einer liest ein Wort laut vor, der andere sucht es. Oder: Wer findet in einer bestimmten Zeit die meisten Wörter? So wird aus dem Arbeitsblatt ein kooperatives Lernspiel mit hohem Sprechanteil – ideal auch zur Sprachförderung.
Häufige Fragen von Lehrkräften:
Kann ich das Material auch digital einsetzen?
Nein, das Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht. Ein digitales Arbeiten ist nicht vorgesehen.
Gibt es eine Lösung zur Selbstkontrolle?
Ja, eine farblich markierte Lösungsseite ist enthalten. Diese kann von dir vorbereitet oder direkt mit ausgedruckt werden.
Ist das Suchsel auch für DAZ-Kinder geeignet?
Unbedingt. Gerade im DAZ-Unterricht hilft das Suchsel beim Wiedererkennen und Festigen einfacher Nomen – visuell und thematisch eingebettet.
Ist die Zusatzaufgabe verpflichtend?
Nein, sie ist als Differenzierungsangebot gedacht – für besonders schnelle oder leistungsstarke Kinder.
Darf ich das Material weitergeben?
Keine kommerzielle oder kostenlose Weitergabe erlaubt. Das Material ist ausschließlich für die Nutzung in deinem eigenen Unterricht bestimmt.
Herbst Suchsel – Deutsch / DAZ – Grundschule – kostenloses Arbeitsblatt (PDF)
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.














































































































Bewertungen
Sehr gute Ergänzung zur Vorbereitung einer Lernkontrolle und Wiederholen des Stoffs
Lieben Dank für deine vielen tollen Materialien.
Die Kinder lieben es, vielen Dank