Halloween Quatschfragen – Sprechanlässe für Deutsch & DAZ, Grundschule
Mit den Halloween Quatschfragen holst du dir ein kreatives, sprachförderndes und vor allem lustiges Unterrichtsmaterial in den Klassenraum, das Kinder zum Sprechen, Lachen und Denken bringt. Dieses Kartenset eignet sich hervorragend, um in der Zeit rund um Halloween die mündliche Kommunikation zu fördern – egal ob im Deutschunterricht, im DAZ-Unterricht oder bei einer besonderen Halloween-Aktion in der Schule.
Die Karten sind bewusst so gestaltet, dass:
keine richtige oder falsche Antwort existiert
Fantasie und Humor im Vordergrund stehen
Sprachbarrieren spielerisch überwunden werden
alle Kinder – vom Sprachprofi bis zum Anfänger – mitmachen können
Die Kombination aus bunten, kindgerechten Illustrationen und witzigen Entscheidungsfragen motiviert auch zurückhaltende Schüler und sorgt für einen lebendigen Austausch.
Jede Karte enthält außerdem eine passende Illustration, um das Verständnis zu erleichtern und den Wortschatzaufbau zu unterstützen.
Beispiele:
„Würdest du lieber ein Zombie oder eine Mumie sein?“
„Hättest du lieber eine Zauberkugel oder einen fliegenden Besen?“
„Würdest du dir lieber mit Krötenschleim oder mit Ohrenschmalz die Zähne putzen?“
„Wärst du lieber eine Vogelscheuche mit Zauberkräften oder eine völlig verrückte Katze, die gar nichts kann?“
Die Fragen regen Kinder an, in ganzen Sätzen zu sprechen, ihre Meinung zu äußern und zu begründen. Ganz nebenbei trainieren sie Grammatik, Wortschatz und Gesprächsstrategien.
Mögliche Einsatzbereiche:
Sprechanlass im Morgenkreis oder als Einstieg in eine Halloween-Unterrichtseinheit
Partner- oder Gruppenarbeit mit Diskussionscharakter
Schreibanlass im Deutschunterricht
Wortschatz- und Satzmustertraining im DAZ-Unterricht
Lockeres Partyspiel bei einer Halloween-Feier in der Schule
Was ist im Material enthalten?
36 illustrierte „Würdest du lieber…?“-Karten im Halloween-Design
Breite Themenvielfalt: Gruselfiguren, Zauberwesen, Tiere, lustige Alltagsfantasien
Farbig gestaltetes PDF zum Ausdrucken und Ausschneiden
Einsatzhinweise für Unterricht und Gruppenarbeit
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Fachliche Kompetenzen:
Sprechkompetenz: flüssiges, zusammenhängendes Sprechen in der Zielsprache
Argumentationsfähigkeit: Entscheidungen begründen („Ich würde lieber…, weil…“)
Wortschatzarbeit: Einführung und Festigung von Halloween-spezifischem und allgemeinem Wortschatz
Grammatiktraining: Anwendung des Konjunktiv II in authentischen Gesprächssituationen
Überfachliche Kompetenzen:
Sozialkompetenz: Zuhören, respektvoll auf andere Meinungen reagieren
Kreativität: ungewöhnliche Szenarien ausdenken und beschreiben
Kooperationsfähigkeit: in Gruppen gemeinsame Antworten finden
Humor & Motivation: spielerisches Lernen als Türöffner für Sprachförderung
Differenzierungsmöglichkeiten und konkrete Unterrichtsbeispiele:
1. Einsatz im Deutschunterricht – Grundschule
1.1 Einstieg in eine Halloween-Unterrichtseinheit
Starte die Stunde, indem du eine Karte ziehst und die Frage laut vorliest. Lass die Schüler zunächst spontan per Handzeichen abstimmen, bevor sie in Partnerarbeit ihre Entscheidung begründen. So brichst du sofort das Eis und hast gleichzeitig einen motivierenden Sprechanlass.
1.2 Morgenkreis mit Halloween - Feeling
Lege alle Karten in eine dekorative Schale oder einen Halloween-Korb. Jeden Morgen darf ein Kind eine Karte ziehen. Die Klasse bespricht die Frage kurz gemeinsam. Diese Routine eignet sich besonders gut in den Wochen vor Halloween.
1.3 Schreibanlass
Nach einer kurzen Diskussion schreiben die Kinder ihre Antwort auf. Dabei üben sie den Konjunktiv II, verbindende Konjunktionen („weil“, „damit“, „obwohl“) und die logische Struktur eines Argumentes.
2. Einsatz im DAZ-Unterricht:
2.1 Satzmuster festigen
Für DAZ-Lernende eignen sich die Karten hervorragend, um wiederkehrende Satzmuster zu trainieren, z. B.:
„Ich würde lieber …, weil …“
„Ich wäre lieber …, weil …“
Diese Strukturen werden durch den spielerischen Einsatz immer wieder geübt, ohne dass es sich nach Grammatikunterricht anfühlt.
2.2 Bildgestützte Kommunikation
Die Illustrationen helfen DAZ-Schülern beim Verständnis. Unbekannte Begriffe können direkt im Kontext erklärt und gleich in eigenen Sätzen verwendet werden.
2.3 Erweiterung des Wortschatzes
Zu jeder Karte kann die Klasse gemeinsam Wortfelder erarbeiten (z. B. bei „Zombie oder Mumie“: gruselig, alt, langsam, stark, verflucht, altmodisch).
3. Methoden für Partner- und Gruppenarbeit
3.1 Entscheidungsduell
Zwei Schüler vertreten jeweils eine Antwortmöglichkeit und versuchen, die Gruppe von ihrer Sicht zu überzeugen.
3.2 Rotationsgespräche
Karten liegen auf verschiedenen Tischen. Die Schüler arbeiten in Zweiergruppen, sprechen 2 Minuten über eine Karte und wechseln dann zur nächsten Station.
3.3 Interviewrunde
Ein Schüler interviewt mehrere Mitschüler zur gleichen Frage und fasst die Ergebnisse zusammen.
4. Differenzierung
4.1 Für Anfänger
Satzanfänge vorgeben („Ich wäre lieber…“)
Begrenzung auf kurze Antworten
Unbekannte Wörter mit Bildern erklären
4.2 Für Fortgeschrittene
Eigene Quatschfragen erfinden und gestalten
Antworten als kleine Gruselgeschichte ausformulieren
Pro- und Contra-Argumente sammeln
5. Kreative Zusatzideen
Halloween-Klassenchallenge: Jeden Tag im Oktober eine neue Frage beantworten und an einer Wandzeitung sammeln.
Kunst & Sprache: Schüler malen die gewählte Antwort-Szene und beschreiben sie schriftlich.
Partyspiel: Karten in eine Kürbis-Schüssel legen, jeder zieht reihum eine Frage.
Halloween Quatschfragen - Sprechanlässe Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.
SPARE BARES GELD!
Im Materialpaket (Sorglospaket) Halloween in der Grundschule Deutsch ist Produkt auch enthalten. Und damit sparst du bares Geld, denn meine Pakete sind immer viel günstiger als der Einzelkauf der Materialien!














































































































