Gefühle Bildkarten – Wortschatztraining für Sachunterricht und Deutsch als Zweitsprache, Gefühlskarten
Diese kostenlosen „Gefühle Bildkarten“ sind ein vielseitiges Unterrichtsmaterial, das speziell für den Sachunterricht und Deutsch als Zweitsprache (DAZ) entwickelt wurde.
Die Karten enthalten eine umfangreiche Auswahl an Begriffen rund um Emotionen und Gefühlszustände wie „glücklich“, „verwirrt“, „stark“ und „schüchtern“. Ideal für Grundschullehrer, Referendare, Schulsozialarbeiter und pädagogische Fachkräfte bieten die Bildkarten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, um den Wortschatz auf spielerische und visuelle Weise zu erweitern und die Ausdrucksfähigkeit der Schüler zu fördern.
Einsatzmöglichkeiten der Bildkarten im Unterricht:
- Vor- und Nachsprechen: Die Bildkarten eignen sich hervorragend, um den Klang und die Aussprache von Gefühlswörtern zu üben. Lehrer können den Begriff laut vorlesen und die Schüler nachsprechen lassen, um das Lautbild der Wörter zu festigen.
- Schreib- und Diktatübungen: Verwenden Sie die Karten für Partnerdiktate oder Laufdiktate, bei denen die Kinder das Wort zur Karte aufschreiben und ihre eigene Schreibweise an der Tafel kontrollieren können.
- Stop & Swap: Die Schüler bewegen sich im Raum, zeigen ihre Bildkarte einem Partner und tauschen diese, um mit verschiedenen Karten zu üben. Dies fördert das Sprechen und hilft, die Begriffe sicher anzuwenden.
- Sortier- und Zuordnungsübungen: Lassen Sie die Kinder die Karten nach Merkmalen wie „positive“ und „negative“ Emotionen sortieren oder passende Synonyme und Antonyme finden.
- Sprech- und Schreibanlässe: Nutzen Sie die Bildkarten als kreative Anregungen zum Schreiben. Schüler können über eine Situation schreiben, in der sie sich ähnlich gefühlt haben, oder die Karte als Startpunkt für eine Geschichte nutzen.
- Pantomime: Spielerisch lernen durch Nachahmung – die Kinder stellen die Emotionen der Karten durch Mimik und Gestik dar, und ihre Mitschüler erraten, welches Gefühl gemeint ist.
Vorteile des Einsatzes der Bildkarten:
- Visuelle Unterstützung: Die klaren, kindgerechten Illustrationen erleichtern das Verständnis und die Verknüpfung der Begriffe, besonders für DAZ-Schüler.
- Förderung der Sprachkompetenz: Durch die verschiedenen Übungen verbessern die Schüler ihren aktiven und passiven Wortschatz und gewinnen Sicherheit im Ausdruck von Gefühlen.
- Flexibel und vielfältig: Die Karten sind in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit einsetzbar und bieten eine wertvolle Grundlage für individuelle Fördermaßnahmen und kreative Unterrichtseinheiten.
Diese kostenlosen Bildkarten zum Thema Gefühle stehen auf meiner Homepage als Download zur Verfügung und eignen sich sowohl für Grundschullehrer und Referendare als auch für die Schulsozialarbeit. Die Karten sind perfekt, um den Unterricht visuell zu bereichern und die emotionale Ausdrucksfähigkeit der Schüler zu stärken – ein wertvolles Werkzeug für jeden pädagogischen Einsatzbereich.
Viel Freude damit!
deine Cindy Seidler
Gefühle Bildkarten für die Grundschule kostenlos
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.
Bewertungen
Ich habe schön illustrierte Bildkarten zum Thema Gefühle gesucht, die ich in meinem DaZ-Unterricht nutzen kann und habe lange suchen müssen, bis ich diese fabelhaft illustrierten, mit Wort unterlegten und wirklich aussagekräftige Bilder finden durfte. Toll!
Das Paket bietet ein buntes Potpourri mit allen Gefühlen, die du dir vorstellen kannst, sowie auch den Gegenteilen der Gefühle.
Sie sind vielseitig einsetzbar und hängen bei mir im Klassenzimmer an einer Leine offen für alle Kinder zugänglich. Die Kinder fahren völlig darauf ab, sich mit ihrer Namenklammer morgens beim Reinkommen im Klassenzimmer direkt ihre Klammer an das Gefühl zu heften, welches sie heute umgibt.
Ebenso kann man schöne Pantomime-Spiele daraus machen, wie z.B. in Partnerarbeit zusammentun, während einer sich ein Gefühl aussucht und es dem anderen pantomimisch darstellt. Danke.
Gut nutzbares Material für den Alltag.
Liebevolle gezeichnete Bilder
Ich mag diese Gefühlekarten sehr gerne. Über manche müssen die Kinder lange nachdenken und kommen ins Gespräch, das ist ja der Sinn der Sache :) . Ich habe mir die Freiheit genommen, Die Karten so zu gestalten, dass der Name des Gefühls auf der Rückseite steht. Dadurch bekommen die Kids mehr Freiheit im interprätieren und diskutieren. Sehr nett ist es, wenn sie der Aufforderung nachkommen, das abgebildete Gesicht nachzuspielen. Auch ein Memory, Zuordungsspiel habe ich daraus erstellt. Kommt echt gut an. Ist ein bisschen Arbeit mit Laminieren und Schneiden, dadurch kann ich aber tiefer in das Material eintauchen und dabei Ideen entwickeln. Danke !!!