top of page

Wortschatzwürfel Frühling – Deutsch / DAZ / Grundschule – PDF Spiel mit Bastelvorlage und Arbeitsblättern

 

Das Würfelspiel „Wortschatz Frühling“ ist eine spielerische Möglichkeit, den thematischen Grundwortschatz rund um den Frühling zu festigen – ideal für den Einsatz im DAZ-Unterricht, in der Sprachförderung und im regulären Deutschunterricht der Grundschule. Es kombiniert Bewegung, Spiel und sprachliche Aktivierung auf motivierende Weise.

 

Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit zur Binnendifferenzierung: Kinder können entweder vorgegebene Wörter zuordnen oder ihren eigenen Wortschatz aktiv eintragen. Zusätzlich sind die beiden Würfel farbig und in schwarz-weiß enthalten – so kann das Basteln sprachlich begleitet werden, was das Material besonders lebendig macht. 🌱

 

Ich habe dieses Material für den Frühling entwickelt, um Kindern mit und ohne Deutsch als Zweitsprache (DAZ) den Zugang zu zentralen Begriffen dieser Jahreszeit zu erleichtern. Die beiden Wortschatzwürfel enthalten je sechs kindgerechte, farbige Illustrationen typischer Frühlingsbegriffe: z. B. der Schmetterling, die Sonne, der Regenbogen, das Gras, die Gießkanne, der Marienkäfer.

 

Das begleitende Arbeitsblatt fordert die Kinder dazu auf, die gewürfelten Begriffe in Kästchen zu schreiben (oder auszumalen) – wahlweise mit oder ohne Vorgabe. Wer zuerst sieben Herzen ausgemalt hat, gewinnt.

 

Für die Lernenden ist das Spiel ein kreatives Erlebnis mit hohem Sprech- und Schreibanlass: durch das Basteln, Beschreiben der Bilder, gemeinsame Wortfindung und das Eintragen der Wörter.

💡 Besonders DAZ-Kinder profitieren davon, dass sie Begriffe visuellmotorisch und sprachlich verankern können. Das fördert den langfristigen Wortschatzerwerb.

 

Was ist im Material enthalten?

  • 2 Bildwürfel-Vorlagen (je 6 Begriffe, farbig)

  • 2 Bildwürfel-Vorlagen (je 6 Begriffe, schwarz-weiß zum Ausmalen)

  • 2 differenzierte Arbeitsblätter:

    • Variante 1: Wortschatz vorgegeben, Kinder malen aus

    • Variante 2: Wörter selbst eintragen (mit Lösungshilfe)

  • Spielanleitung und Hinweise zur sprachlichen Begleitung

  • Idealer Ablaufvorschlag für den DAZ-Unterricht

 

Welche Kompetenzen werden gefördert?

 

  • Wortschatzarbeit: thematisch gebundener Basiswortschatz rund um den Frühling

  • Lese- und Schreibkompetenz: Lesen von Wörtern, lautgetreues Schreiben, Abschreiben

  • Mündliche Ausdrucksfähigkeit: durch Formulieren von Sätzen während des Spiels („Ich würfle den Frosch“, „Die Blume ist rosa“)

  • Sprachbewusstsein und Grammatik: Unterscheidung von Artikeln (der, die, das)

  • Soziale Kompetenzen: Partnerarbeit, Einhalten von Spielregeln

  • Feinmotorik & visuelle Wahrnehmung: beim Basteln und Ausmalen

  • Scaffolding-Strategien: durch Bildunterstützung, Wiederholungen und strukturierte Satzmuster

 

Alle diese Kompetenzen stehen im Einklang mit den Bildungsplänen der Grundschule und orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) auf den Niveaustufen A1–A2.

 

Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?

 

Das Material ist bewusst offen und flexibel gestaltet und lässt sich hervorragend in verschiedenen Unterrichtssituationen einsetzen – sei es im Regelunterricht, in der Sprachförderung, in Vertretungsstunden oder in Projektwochen rund um den Frühling.

Spielvorbereitung & Bastelphase

Schon die Bastelphase kann sprachlich begleitet werden. Nutze Sätze wie:

  • „Ich schneide die Sonne aus.“

  • „Ich male den Regenbogen bunt.“

  • „Die Gießkanne ist orange.“

 

Dadurch entsteht ein natürlicher Sprechanlass – ganz ohne Druck. Für Kinder, die feinmotorisch noch Unterstützung brauchen, können die Würfel ggf. vorab vorbereitet werden.

 

Spielvarianten zur Differenzierung:

 

Variante 1: Wortschatz vorgegeben

Die Kinder würfeln abwechselnd. Für jedes gewürfelte Bild finden sie das passende Wort auf dem Arbeitsblatt und malen das Herz aus. Diese Variante eignet sich besonders für DAZ-Anfänger, da sie auf Wort-Bild-Zuordnung basiert.

 

Variante 2: Wortschatz selbst eintragen

Hier sind die Wörter nicht vorgegeben. Die Kinder beobachten, was sie würfeln, und müssen die Begriffe selbst verschriftlichen. Ideal für Kinder mit fortgeschrittenem Wortschatz. Zur Unterstützung ist am unteren Rand ein Wortstreifen enthalten – dieser kann zur Selbstkontrolle oder als Hilfestellung genutzt werden (Scaffolding).

 

Freie Wortfindung & Erweiterung: Am Ende jedes Arbeitsblattes steht die Aufforderung:
„Welche Wörter fallen dir noch zum Frühling ein?“ So wird der aktive Wortschatz erweitert und kreative Sprachproduktion angeregt. Du kannst diese Phase auch in Gruppenarbeit gestalten und die Begriffe an der Tafel sammeln.

 

Weitere Ideen für den Unterricht:

  • Memory-Spiel: Kombiniere Bilder und Wörter als Zuordnungsspiel.

  • Würfelgeschichten: Kinder würfeln 3 Bilder und schreiben dazu eine kleine Geschichte.

  • Kleingruppenarbeit: Zwei Gruppen gegeneinander – welche Gruppe malt zuerst alle Herzen aus?

  • Ritualisierung: Nutze das Spiel regelmäßig zu Beginn der Frühlingswochen als Einstieg.

 

Das Material ist auch ideal geeignet für FördergruppenWillkommensklassenindividuelle Lernzeit oder Hausaufgaben.

 

Häufige Fragen von Lehrkräften:

 

Ist das Material digital einsetzbar?
Nein, dieses Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht. Die Würfel müssen gebastelt und die Arbeitsblätter analog bearbeitet werden.

Gibt es Lösungen?
Ja, bei Variante 2 ist ein Wortstreifen zur Selbstkontrolle enthalten.

Was muss ich bei den Klammerkarten beachten?
Bei diesem Material handelt es sich nicht um Klammerkarten, sondern um Würfelspielkarten. Es ist keine Rückseitenbeschriftung nötig.

Kann ich das Material auch in Klasse 1 oder 3 einsetzen?
Ja! In Klasse 1 als spielerischer Einstieg mit viel Bildunterstützung, in Klasse 3 als Schreibanlass oder zur Wiederholung.

Für welche Kinder ist das Material besonders geeignet?
Vor allem für DAZ-Kinder, aber auch für sprachschwache Kinder, heterogene Lerngruppen und den offenen Unterricht.

Frühling Wortschatz Würfelspiel Bastelvorlage Deutsch + Deutsch als Zweitsprache

2,99 €Preis
inkl. MwSt.
  • Dateiformat

    PDF

  • Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt! 

  • Kaufabwicklung

    Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link  wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Wie wär´s damit?

Unterrichtsmaterial

Home decor, kitchen essentials and more

Check out our spring collection

New Arrivals

Klassenmaskottchen Shop Klassentier Materialien Grundschule.png

Bestseller - die schönsten Unterrichtsmaterialien, Cliparts und Klassenmaskottchen Ideen!

In meinem Shop für Unterrichtsmaterialien, Ideen rund um die Klassenmaskottchen, Cliparts und Vorlagen gibt es viel zu entdecken. Hier kannst du sehen, welche Produkte am beliebtesten sind.

BESTSELLER

Klassenmaskottchen Ideen für den Schulanfang in der Grundschule - Einschulung mit dem Klas
Gescholten für Kinder Buchtipps Helden, Märchen, Sagen.png
Sachunterricht Buchtipps für die Grundschule - Unterrichtsmaterialien .png
Klassik für Kinder Buchtipps.png
bottom of page