Frühling Wortschatzspiel DAZ | Memory Spiel Grundschule Klasse 1–3 PDF
Wie kann ich den Frühlingswortschatz in der Grundschule spielerisch vermitteln?
Mit diesem Frühling Memory als PDF festigen deine Schülerinnen und Schüler zentrale Frühlingsbegriffe auf motivierende und visuell ansprechende Weise. Das Spiel eignet sich ideal für den Einsatz im DAZ-Unterricht, in der Sprachförderung, für den offenen Unterricht oder zur Binnendifferenzierung in der Klasse 1 bis 3.
Die Kinder lernen durch Bild-Wort-Zuordnung den Wortschatz rund um Frühling, Wetter, Tiere und Pflanzen kennen. Gleichzeitig trainieren sie Lesefähigkeit, Konzentration und Merkfähigkeit – ganz ohne Leistungsdruck.
Was macht dieses Frühling-Merkspiel besonders?
✅ Kombination aus Wortschatztraining und Leseförderung
✅ Ideales DAZ-Material für den Frühling – visuell, spielerisch, kindgerecht
✅ Sofort einsetzbar als PDF zum Ausdrucken
✅ Vielfältig einsetzbar: Memoryspiel, Zuordnung, Laufdiktat, Schreibanlass
✅ Fördert Selbstständigkeit durch einfache Selbstkontrolle
✅ Auch geeignet für Fördergruppen und jahrgangsgemischte Klassen
Welche Wörter lernen Kinder mit diesem Memory Spiel?
In diesem Set sind über 40 Frühlingswörter für die Grundschule enthalten, passend illustriert und in klarer Druckschrift geschrieben. Kinder entdecken dabei typische Begriffe aus dem Frühling wie:
die Biene, der Marienkäfer, der Regenwurm
die Blume, das Gras, die Gießkanne
das Vogelei, das Vogelhaus, das Nest
gießen, pflanzen, wachsen, schnuppern
der Regenbogen, die Regenwolke, der Regenschirm
die Wiese, die Raupe, der Schmetterling
… und viele weitere Begriffe zum Wortfeld „Frühling“
Alle Wörter sind kindgerecht formuliert und für DAZ-Lernende, Leseanfänger und sprachlich schwächere Kinderbestens geeignet.
Was ist im Material enthalten?
📄 farbige Bildkarten mit Frühlingsmotiven
🔠 passende Wortkarten mit einfacher Schrift
📌 Deckblatt für Etui oder Kartenbox zur geordneten Aufbewahrung
🧠 Spielideen & Hinweise zur Binnendifferenzierung im Unterricht
🎓 Tipp zur Nutzung als Lernwörterheft für Schreibübungen
Welche Kompetenzen fördert dieses Material?
Sprachliche Kompetenzen:
Wortschatzaufbau Frühling DAZ & Deutschunterricht
Sichtwortschatz durch Bild-Wort-Zuordnung
Lesegenauigkeit und Worterkennung
Erweiterung des mentalen Lexikons (bes. wichtig im DAZ-Kontext)
Sprachproduktion beim kreativen Schreiben oder Sprechen
Überfachliche & methodische Kompetenzen:
Konzentration und Merkfähigkeit durch Memoryspiel
Visuelle Differenzierung und Zuordnung
Selbstorganisation und eigenständiges Arbeiten mit Strukturhilfe
Kooperatives Lernen bei Partner- oder Gruppenspielen
Kreativität durch freie Schreibaufgaben mit gezogenen Wortkarten
Wie kann ich das Frühling-Memory im Unterricht einsetzen?
1. Klassisches Merkspiel mit Bild-Wort-Zuordnung
Alle Karten werden verdeckt ausgelegt. Zwei Kinder decken je zwei Karten auf. Stimmen Wort und Bild überein, darf das Paar behalten werden. Die richtige Lösung kann auf der Rückseite markiert werden – ideal für die Selbstkontrolle im offenen Lernen.
2. Wortschatzübung für DAZ mit differenzierter Partnerarbeit
Die Kinder arbeiten allein oder in Kleingruppen und ordnen die Wortkarten den passenden Bildern zu. Diese Methode eignet sich besonders zur Wortschatzarbeit im DAZ-Unterricht, im Förderunterricht oder bei heterogenen Lernständen.
3. Laufdiktat mit Wortkarten für mehr Bewegung
Die Wortkarten werden im Raum verteilt. Die Bildkarten bleiben beim Spielleiter. Die Kinder laufen los und suchen die passende Wortkarte – eine bewegungsorientierte Methode, die sich besonders bei unruhigen Gruppen bewährt hat.
4. Kreatives Schreiben mit Wortkarten
Du kannst das Merkspiel auch als Impuls für fantasievolle Schreibaufgaben nutzen:
Die Kinder ziehen zufällig 3–5 Karten und schreiben eine Geschichte mit diesen Begriffen.
Oder sie wählen bewusst: eine Figur, ein Ort, ein Objekt – und gestalten daraus eine Handlung.
Als Lehrkraft gibst du einen Anfang vor – die Kinder schreiben mit gezogenen Wörtern weiter.
Kettengeschichte: Jeder ergänzt mit einem gezogenen Begriff. Großartig für die Textproduktion im Team!
Diese Schreibanlässe fördern Transfer, Wortschatzfestigung und Textstruktur auf motivierende Weise.
Warum ist dieses DAZ-Memory zum Frühling besonders effektiv?
Im Vergleich zu vielen anderen Memoryspielen, die oft nur Bild und Wort kombinieren, geht dieses Material didaktisch einen Schritt weiter: Es ist klar strukturiert, differenzierbar, direkt einsetzbar und fördert aktives Lernen – sowohl im DAZ-Bereich als auch im regulären Deutschunterricht der Grundschule.
Außerdem hilft dir mein praktischer Ordnungs-Tipp:
👉 Nach dem Spielen legen die Kinder alle Karten mit dem Bild nach oben zurück ins Etui.
👉 Die nächste Gruppe dreht einfach um – kein mühsames Sortieren mehr!
Häufige Fragen von Lehrkräften (FAQ)
Ist das Frühling-Memory als digitales Spiel nutzbar?
Nein, dieses Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken konzipiert. Es eignet sich nicht für digitale Whiteboards oder Tablets.
Für welche Klassenstufen ist das Merkspiel geeignet?
Ideal für Klasse 1–3, sowie für DAZ-Gruppen, Förderunterricht und Inklusion.
Kann ich die Karten auch für Schreibübungen verwenden?
Ja! Einfach die Bildkarten ins Heft einkleben und die Kinder schreiben das passende Wort dazu. So entsteht ein individuelles Lernwörterheft.
Frühling Merkspiel Deutsch in der Grundschule Memory Spiel
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.