top of page

Deutsch Grundschule Klasse 2 – Ferienbericht Fledermausklasse Arbeitsblätter als PDF

 

Wie kann ich den Ferienstart oder -rückblick kreativ im Deutschunterricht gestalten?

 

Mit diesem liebevoll gestalteten Ferienbericht im Fledermaus-Design bietest du deinen Schülern der 1. oder 2. Klasse einen motivierenden Schreibanlass zum Schulbeginn. Die klar strukturierten Arbeitsblätter helfen Kindern, ihre Ferienerlebnisse zu reflektieren und schriftlich festzuhalten – ideal zum Schuljahresanfang oder nach den Ferien.

 

Das Material „Ferienbericht Fledermausklasse“ wurde speziell für den Anfangsunterricht in der Grundschule entwickelt und eignet sich besonders gut für die Klassen 1 bis 3. Es ist thematisch offen, methodisch klar aufgebaut und visuell ansprechend gestaltet – mit zwei Varianten: einer farbigen und einer schwarz-weißen Version.

 

Die Kinder füllen ein strukturiertes Ferienbericht-Blatt aus, auf dem sie ihre Erlebnisse in kurzen Sätzen oder Stichpunkten festhalten. Unterstützt wird der Schreibprozess durch visuelle Impulse (z. B. ein Getränk, eine Melone, eine Fledermaus mit Blume), große Schreibfelder und einfach verständliche Satzanfänge wie:

 

  • „Hier war ich: …“

  • „Ich habe viel Zeit verbracht mit: …“

  • „Das schönste Erlebnis: …“

 

Die Arbeitsblätter fördern sowohl die Schreibmotivation als auch die Fähigkeit, Erlebnisse zu reflektieren, in Sprache zu fassen und mit anderen zu teilen. Durch die niedliche Fledermaus-Gestaltung eignet sich das Material besonders gut für Klassen, die sich mit einer Klassentiereinheit identifizieren – z. B. der „Fledermausklasse“.

 

Was ist im Material enthalten?

 

  • 1 farbiges Arbeitsblatt „Meine Ferien“ mit Fledermausillustration

  • 1 schwarz-weißes Arbeitsblatt (identischer Aufbau, ideal zum Ausmalen)

  • Alle Versionen im PDF-Format zum Ausdrucken

  • Klare Struktur mit vorgegebenen Satzanfängen

  • Große Schreibfelder mit Symbolunterstützung 

 

Welche Kompetenzen werden gefördert?

 

  • Schreibkompetenz: eigene Erlebnisse verschriftlichen, strukturieren und präsentieren

  • Sprachreflexion: passende Wörter für Erlebnisse finden, Zeitformen anwenden

  • Sozialverhalten: Zuhören und voneinander lernen beim Vorlesen der Berichte

  • Selbstkompetenz: sich mit eigenen Erlebnissen auseinandersetzen, Wünsche formulieren

  • Kreativität: Malen und individuelle Gestaltung in der SW-Version

  • Scaffolding im Anfangsunterricht: Die Satzanfänge geben klare sprachliche Hilfestellungen.

 

Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?

 

Der Ferienbericht eignet sich ideal für die erste Deutschstunde nach den Sommer-, Herbst-, Oster- oder Winterferien. Du kannst die Arbeitsblätter im Sitzkreis einführen und als Schreibanlass in Einzelarbeit oder Partnerarbeit nutzen.

 

Durch die zwei verschiedenen Illustrationen und Layouts kannst du differenzieren:

 

  • Farbige Version: für Kinder, die sich gut auf Inhalte konzentrieren und visuelle Anregung schätzen.

  • Schwarz-weiße Version: für kreative Kinder, die gerne ausmalen oder als Hausaufgabe geeignet.

  • Einsatz im Anfangsunterricht (Klasse 1): In Kombination mit einem gemeinsamen Gespräch über die Ferien kannst du die Felder gemeinsam ausfüllen oder stichwortartig vorgeben (z. B. mit Bildkarten).

  • Einsatz in Klasse 2–3: Hier schreiben die Kinder zunehmend selbstständig. Du kannst zusätzlich Wortschatzhilfen anbieten (z. B. Ferien-Wortfeld an der Tafel oder auf Kärtchen).

  • Binnendifferenzierung: Die offenen Antwortfelder ermöglichen individuelles Tempo und Umfang. Schwächere Schüler können stichpunktartig arbeiten, stärkere Kinder ausführlicher schreiben.

  • Partnerarbeit & Präsentation: Die fertigen Berichte lassen sich in einer „Feriengalerie“ im Klassenraum ausstellen oder gegenseitig vorlesen.

  • Sozialformen: Schreibkonferenz in Kleingruppen, Partnerkorrektur, Malen & Schreiben kombiniert

  • Selbstkontrolle & Reflexion: Die letzte Frage „Für die nächsten Ferien wünsche ich mir…“ eignet sich gut für ein abschließendes Gespräch im Plenum oder zur persönlichen Zielsetzung.

 

Tipp: Sammle die Berichte im Portfolio oder in einer Ferienmappe – so dokumentierst du gleichzeitig Schreibentwicklung und Persönlichkeitsbildung.

 

 

Häufige Fragen von Lehrkräften:

 

Ist das Material digital einsetzbar?
Nein, es handelt sich um ein klassisches Arbeitsblatt im PDF-Format zum Ausdrucken. Eine digitale Bearbeitung ist nicht vorgesehen.

 

Gibt es eine Version zur Selbstkontrolle?
Da es sich um einen Erlebnisbericht handelt, ist keine „richtige Lösung“ möglich – die Reflexion steht im Vordergrund.

 

Ist das Material auch für DaZ-Kinder geeignet?


Ja, besonders gut. Die klaren Satzanfänge und Bilder bieten scaffolding (sprachliche Stützstrukturen). Ggf. mit zusätzlicher Wortschatzarbeit kombinieren.

Fledermausklasse Ferienbericht Klassentier Fledermaus

2,49 €Preis
inkl. MwSt.
  • Dateiformat

    PDF

  • Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist untersagt! 

  • Kaufabwicklung

    Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link  wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Wie wär´s damit?

Unterrichtsmaterial

Home decor, kitchen essentials and more

Check out our spring collection

New Arrivals

Klassenmaskottchen Shop Klassentier Materialien Grundschule.png

Bestseller - die schönsten Unterrichtsmaterialien, Cliparts und Klassenmaskottchen Ideen!

In meinem Shop für Unterrichtsmaterialien, Ideen rund um die Klassenmaskottchen, Cliparts und Vorlagen gibt es viel zu entdecken. Hier kannst du sehen, welche Produkte am beliebtesten sind.

BESTSELLER

Klassenmaskottchen Ideen für den Schulanfang in der Grundschule - Einschulung mit dem Klas
Gescholten für Kinder Buchtipps Helden, Märchen, Sagen.png
Sachunterricht Buchtipps für die Grundschule - Unterrichtsmaterialien .png
Klassik für Kinder Buchtipps.png
bottom of page