Fasching I Karneval Quatschfragen – „Würdest du lieber…?“ Spiel für Deutsch & DAZ in der Grundschule
Dieses Material bringt garantiert Schwung, Lachen und jede Menge Gesprächsanlässe in deinen Unterricht – perfekt für die Faschingszeit, aber auch darüber hinaus einsetzbar. Die Quatschfragen sind humorvoll und kreativ gestaltet, regen zum Nachdenken, Schmunzeln und Austauschen an und eignen sich besonders gut für den mündlichen Sprachgebrauch im Deutschunterricht und in DAZ.
Ob als kooperative Sprechanlässe, Partner- oder Gruppenarbeit oder als lustige Schreibimpulse – die Fragen fördern nicht nur den Wortschatz, sondern auch Spontaneität, Fantasie und Ausdrucksfähigkeit.
Worum geht es in diesem Material?
Ich habe 32 liebevoll illustrierte Karten mit absurden, witzigen und verrückten „Würdest du lieber…?“-Fragen rund um Fasching, Karneval und Kostüme erstellt. Jede Frage stellt die Lernenden vor zwei gleich lustige und ungewöhnliche Optionen, z. B.:
„Wärst du lieber ein hüpfender Kühlschrank oder ein fliegender Toaster?“
„Würdest du lieber Bonbons niesen oder Popcorn aus den Ohren blubbern lassen?“
„Würdest du lieber eine Woche lang in einem Karnevalszug mitfahren oder auf einer Bühne tanzen?“
Die Karten sind bewusst so gestaltet, dass keine „richtige“ Antwort existiert – so wird die Fantasie angeregt, das Sprechen gefördert und die Hemmschwelle zur Kommunikation gesenkt.
Besonders in DAZ-Gruppen sind diese Sprechanlässe wertvoll, da sie spielerisch grammatikalische Strukturen, Wortschatzarbeit und spontane Ausdrucksfähigkeit trainieren. Durch die humorvollen Szenarien fällt es den Kindern leicht, ins Gespräch zu kommen – auch schüchterne Schüler trauen sich, ihre Meinung zu sagen.
Was ist im Material enthalten?
32 farbig illustrierte Quatschfragen-Karten im A6-Format
Thema: Fasching / Karneval / Verkleidungen
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sprechen, Schreiben, Wortschatzarbeit, Gesprächsanlässe
Ansprechende Illustrationen, die das Verständnis der Fragen erleichtern
Übersicht mit methodischen Tipps und Einsatzideen
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Mündliche Sprachkompetenz: freies Sprechen, Satzbildung, Begründungen formulieren
Wortschatzarbeit: thematischer Wortschatz zu Fasching, Verkleidungen, Essen, Festen
Sozialkompetenz: Zuhören, auf andere reagieren, kooperative Kommunikation
Kreativität & Fantasie: ungewöhnliche Szenarien erfinden, humorvolle Ideen entwickeln
Grammatische Strukturen: Frage-Antwort-Muster, Modalverben („würdest du lieber…?“)
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Die „Fasching Quatschfragen“ sind vielseitig einsetzbar:
Sprechanlass im Sitzkreis: Eine Karte wird gezogen, die Kinder beantworten sie reihum.
Partnerinterview: Zwei Schüler stellen sich gegenseitig Fragen und notieren die Antworten.
Gruppenarbeit: Die Gruppe diskutiert und einigt sich auf eine gemeinsame Antwort – mit Begründung.
Schreibimpuls: Die Schüler beantworten eine Frage schriftlich und begründen ihre Entscheidung.
DAZ-Unterricht: Bilder als visuelle Stütze, Wiederholung von Schlüsselwörtern, spielerische Wortschatzarbeit.
Auflockerung zwischendurch: Als „Energizer“ in einer Unterrichtspause, um Bewegung und Lachen zu fördern.
Differenzierung:
Für schwächere Lerngruppen: Antwortmöglichkeiten pantomimisch darstellen oder mit Satzstarter arbeiten („Ich würde lieber…, weil…“).
Für fortgeschrittene Schüler: Längere Begründungen formulieren oder eigene Quatschfragen erfinden.
Scaffolding: Wortkarten mit wichtigen Begriffen auslegen, damit alle aktiv teilnehmen können.
Selbstkontrolle:
Da es keine richtigen oder falschen Antworten gibt, liegt der Fokus auf Kommunikation – jeder Beitrag ist wertvoll.
Häufige Fragen von Lehrkräften:
Ist das Material digital einsetzbar?
Nein, es handelt sich um ein PDF zum Ausdrucken.
Gibt es eine „richtige“ Antwort zu den Fragen?
Nein, es geht um Meinungsäußerung, Kreativität und Gesprächsanlässe – alle Antworten sind richtig.
Kann ich die Karten laminieren?
Ja, das ist sogar empfehlenswert, damit sie lange haltbar sind.
Fasching Quatschfragen für die Grundschule I Sprechanlässe Deutsch Karneval
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.



































































































