die Weihnachtsgeschichte Spiel - Zuordnung und sinnentnehmendes Lesen zur Weihnachtsgeschichte | DAZ & Deutsch Klasse 2 - 4 PDF
Wie kann ich die Weihnachtsgeschichte kindgerecht vermitteln und das sinnentnehmende Lesen fördern?
Mit diesem liebevoll gestalteten Material vermittelst du die biblische Weihnachtsgeschichte auf einfache, bildgestützte Weise und trainierst gleichzeitig das sinnentnehmende Lesen – ideal für den Deutsch als Zweitsprache - Unterricht, für den Religionsunterricht oder für den Deutschunterricht in der Grundschule.
Die Kinder lesen kurze Sätze zur Weihnachtsgeschichte und ordnen diese passenden Begriffen und Bildern zu. So fördern sie ganz spielerisch ihre Lesekompetenz, Textverständnis und Wortschatzarbeit. Durch die klare Struktur eignet sich das Material besonders gut für heterogene Lerngruppen.
Worum geht es in diesem Material?
Im Mittelpunkt steht die klassische Weihnachtsgeschichte mit all ihren zentralen Figuren: Maria, Josef, das Jesuskind, die Hirten, die Weisen aus dem Morgenland, der Stern, der Engel und der Stall. Die Lesetexte sind in einfacher Sprache verfasst und in kleine Sinnabschnitte gegliedert, sodass sie auch von DAZ-Lernenden oder Leseanfängerinnen und -anfängern gut verstanden werden.
Ziel des Materials ist es, das sinnerfassende Lesen zu trainieren – also die Fähigkeit, kurze Lesetexte zu verstehen, zentrale Informationen zu erfassen und passende Begriffe auszuwählen. Besonders in der Vorweihnachtszeit eignet sich dieses Format hervorragend, um Rituale mit Leseförderung zu verbinden.
Was ist im Material enthalten?
📄 2-fach differenziertes Arbeitsblatt-Set zur biblischen Weihnachtsgeschichte
🧠 Kurze Lesetexte in einfacher Sprache
🎯 Bildgestützte Aufgaben zur Zuordnung von Text und Begriff
📌 Ideal als Kopiervorlage oder für den Wochenplanunterricht
✂️ Auch verwendbar für interaktive Lesespiele oder Lernstationen
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Fachliche Kompetenzen:
Sinnentnehmendes Lesen bei kurzen, religiösen Texten
Wortschatzarbeit zur Weihnachtsgeschichte
Grundlagenwissen im Bereich Religion & Kultur
Leseförderung auf Satz- und Textebene
Leseverstehen durch Text-Bild-Zuordnung
Überfachliche Kompetenzen:
Konzentrationsfähigkeit und genaue Textarbeit
Eigenständiges Arbeiten in individuellen Lesetempi
Kulturelle und religiöse Bildung zur Weihnachtszeit
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
1. Leseverständnis mit Text-Bild-Zuordnung
Die Kinder lesen kleine Abschnitte (z. B. „Er ist das Kind in der Krippe“) und ordnen diese dem richtigen Namen oder Bild zu („Jesus“). Diese Methode eignet sich besonders gut für den Einsatz in DAZ-Kleingruppen, in inklusiven Klassen oder im individuellen Lesetraining.
2. Einsatz als Lernstation oder im Wochenplan
Du kannst die Karten laminieren und als Lesestation im Advent nutzen. Die Kinder arbeiten eigenständig oder im Tandem, vergleichen ihre Lösungen oder kontrollieren mit einer Lösungsübersicht. So entsteht eine ritualisierte Leseförderung in der Vorweihnachtszeit.
3. Schriftlicher Transfer durch Schreibimpulse
Nach der Leseübung können die Kinder eigene Mini-Texte zu den Figuren schreiben: Wer war der Stern? Warum kamen die Weisen aus dem Morgenland? Welche Rolle spielt der Stall? Dadurch vertiefen sie nicht nur ihr Leseverständnis, sondern trainieren gleichzeitig das Schreiben.
4. Methodentraining im DAZ-Unterricht
Gerade für DAZ-Kinder ist es entscheidend, zentrale Begriffe wie „Engel“, „Stall“, „Stern“, „Weise“ oder „Hirten“ nicht nur zu hören, sondern zu lesen, zu schreiben und mit Bedeutungen zu verknüpfen. Dieses Material bietet dafür eine strukturierte, visuell gestützte Lernhilfe.
Warum funktioniert dieses Material so gut in der Praxis?
Weil es die Lesekompetenz im Kontext einer vertrauten Geschichte aufbaut, klare Visualisierungen bietet und vielseitig einsetzbar ist – vom Religionsunterricht über die Sprachförderung bis zum Adventsprojekt.
Statt langer Texte gibt es klare, kurze Leseeinheiten, die sofort ein Erfolgserlebnis bieten – und die Kinder motivieren, sich auch mit neuen, komplexeren Begriffen auseinanderzusetzen.
Häufige Fragen von Lehrkräften (FAQ)
Ist das Material als PDF oder digital nutzbar?
Das Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht. Eine digitale Nutzung ist nicht vorgesehen.
Eignet sich das auch für Leseanfänger?
Ja! Die Texte sind kurz, einfach und klar strukturiert, sodass auch Leseanfängerinnen und -anfänger gut damit arbeiten können.
Ist das auch für den Religionsunterricht geeignet?
Absolut. Die Inhalte orientieren sich an der biblischen Weihnachtsgeschichte und lassen sich gut in den Religionsunterricht der Grundschule integrieren.
Kann ich das Material auch in Fördergruppen einsetzen?
Ja – besonders im DAZ- oder Förderbereich lässt sich das Material sehr gut verwenden, da es visuell gestützt und klar strukturiert ist.
Die Weihnachtsgeschichte - Religion in der Grundschule Memory Spiel
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.














































































































