Die Weihnachtsgeschichte – Klammerkarten für Religion und DAZ (2. bis 4. Klasse)
Mit diesen Klammerkarten können Kinder den Inhalt der Weihnachtsgeschichte spielerisch und selbstständig üben. Dabei steht nicht nur das Verständnis der Geschichte im Mittelpunkt, sondern auch die gezielte Wortschatzarbeit und – je nach Variante – die richtige Rechtschreibung. Die Karten bieten durch die Lösung auf der Rückseite eine einfache Selbstkontrolle und können in verschiedenen Unterrichtsformen flexibel eingesetzt werden: in Freiarbeit, Stationenlernen oder Partnerarbeit.
Worum geht es bei diesem Material? Ich habe die Klammerkarten entwickelt, um Kindern den Zugang zur biblischen Weihnachtsgeschichte zu erleichtern – besonders im Religionsunterricht oder beim Erlernen der deutschen Sprache. Die liebevoll illustrierten Karten zeigen zentrale Figuren und Szenen (z. B. Maria, Josef, Stall, Hirten, Engel, Geschenke der Weisen). Dabei müssen passende Begriffe ausgewählt und markiert werden. Es gibt zwei Schwierigkeitsstufen: Eine Version zur inhaltlichen Zuordnung und eine mit Fokus auf richtige Schreibweise.
Zielgruppe sind Grundschulkinder der Klassen 2 bis 4. Je nach Sprachstand oder Vorwissen kannst du die Karten ganz einfach anpassen.
Was ist alles im Material enthalten?
4 vollständige Klammerkartensets
Variante 1: Wort-Bild-Zuordnung zur Geschichte
Variante 2: Richtig schreiben (Rechtschreibübung)
klare, kindgerechte Illustrationen
Vorlage für Stationen-Aufsteller
Welche Kompetenzen werden mit dem Material gefördert?
Im Fach Religion:
Verständnis der zentralen Figuren und Inhalte der Weihnachtsgeschichte
Auseinandersetzung mit christlicher Tradition
Im Fach Deutsch / DAZ:
Erweiterung des thematischen Wortschatzes
Lesefähigkeit und Wortverständnis
Anwendung korrekter Rechtschreibung
Darüber hinaus:
selbstständiges Arbeiten mit Lösungskontrolle
Zusammenarbeit in Partnerarbeit oder Kleingruppen
Konzentration und Feinmotorik durch das Klammern
Wie kann ich die Klammerkarten im Unterricht einsetzen? Die Klammerkarten kannst du sehr vielseitig einsetzen:
als Stationenlernen mit Aufsteller: ideal für Projektwochen oder die Adventszeit
in der Freiarbeit zur Wiederholung oder Vertiefung
in der Partnerarbeit zum gemeinsamen Lösen und Vergleichen
in Differenzierungsphasen, je nach Sprachstand oder Lernniveau
für die Rechtschreibförderung, vor allem in Klasse 3 und 4
für Kinder mit Förderbedarf oder DAZ, da die Bilder beim Verstehen helfen
Die Karten sind schnell einsatzbereit: ausdrucken, evtl. laminieren und loslegen. Eine Klammer wird auf das passende Wort gesetzt, die Rückseite zeigt die richtige Lösung. So lernen die Kinder eigenständig und mit Freude.
Warum sind diese Klammerkarten besonders effektiv? Viele Materialien zur Weihnachtsgeschichte bieten reine Lesetexte oder Arbeitsblätter. Die Klammerkarten bringen Bewegung, Austausch und Motivation in den Unterricht. Sie sind klar strukturiert, optisch ansprechend und lassen sich leicht in verschiedene Unterrichtskonzepte einbinden. Vor allem Kinder mit wenig Leseerfahrung profitieren vom Bild-Wort-Zusammenhang.
Häufige Fragen zum Material:
Ist das Material digital nutzbar? Nein, es handelt sich um ein PDF zum Ausdrucken. Die Karten sind für den analogen Einsatz mit Wäscheklammern gedacht.
Gibt es eine Selbstkontrolle? Ja, die richtige Antwort wird von der Lehrkraft auf der Kartenrückseite markiert. So können die Kinder selbst prüfen.
Was muss ich bei Klammerkarten beachten? Die richtige Antwort sollte vor dem Laminieren dezent markiert werden, z. B. mit einem Punkt auf der Kartenrückseite. So bleibt die Selbstkontrolle erhalten.
Für welche Klassenstufe ist das Material geeignet? Ideal für die 2. bis 4. Klasse, anpassbar je nach Sprachstand und Förderbedarf.
Kann ich die Karten mehrfach verwenden? Ja, wenn du sie laminierst, sind sie besonders langlebig und können jedes Jahr wieder genutzt werden.
Die Weihnachtsgeschichte – Klammerkarten für Religion und DAZ (2. bis 4. Klasse)
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.
Häufige Fragen (FAQ) zum Material:
Häufige Fragen von Lehrkräften
Ist das Material digital einsetzbar?
Nein, es handelt sich um ein ausdruckbares PDF zum Laminieren und Ausschneiden.Wie funktioniert die Selbstkontrolle?
Auf der Rückseite jeder Karte kann die Lehrkraft die richtige Lösung markieren (z. B. durch Punkt, Sticker oder Klebepunkt). Die Kinder kontrollieren ihre Lösung durch Umdrehen der Karte.Für welche Altersgruppe ist das Material geeignet?
Für die Klassenstufen 1 bis 3 – insbesondere für DAZ, Sprachförderung, Deutschunterricht in der Grundschule oder Willkommensklassen.














































































































