Das ist unsere Fledermausklasse – die Klassengemeinschaft kreativ vorstellen (PDF zum Ausdrucken)
Dieses Mitmach-Plakat ist ein liebevoll gestaltetes Gemeinschaftsprojekt für Grundschulklassen, die ein starkes WIR-Gefühl entwickeln wollen – mit besonderem Bezug zur „Fledermausklasse“ als Klassentier. Es bietet Raum für kreative, kollaborative Textproduktion, ermöglicht Reflexion über Klassenziele, Talente und Umgangsregeln und macht soziale Kompetenzen sichtbar. Das Material eignet sich ideal für die ersten Schulwochen, Klassenzusammenführungen oder auch als Jahresrückblick. Besonders wertvoll: Alle Kinder bringen sich aktiv ein.
Worum geht es in diesem Material mit dem Klassentier Fledermaus?
Eine Klassengemeinschaft ist mehr als die Summe ihrer Mitglieder – sie lebt von gemeinsamen Werten, Regeln, Stärken und Zielen. Mit dem Material „Das ist unsere Fledermausklasse“ biete ich ein visuell ansprechendes Arbeitsblatt im Plakatstil, auf dem die Kinder ihre Klasse gemeinsam vorstellen können.
Inhaltlich geht es um wichtige Aspekte der sozialen Bildung: Was macht uns als Klasse aus? Welche Talente haben wir? Wie lösen wir Streit? Was wünschen wir uns für das Schuljahr? All das wird in klar strukturierten Feldern gesammelt – mal in Textform, mal als Zeichnung, mal in Stichpunkten. Die Fledermaus als wiederkehrendes Motiv (Klassenmaskottchen) gibt dem Ganzen eine emotionale Identität und verankert das Klassentier visuell im Schulalltag. Das Material liegt in mehreren Varianten vor: farbig, schwarz-weiß, mit vorgegebenen Leitfragen oder als Blanko-Version zum freien Gestalten.
Was ist im Material enthalten?
3 Varianten des Klassenvorstellungs - Arbeitsblatt oder Plakats im PDF-Format:
farbig illustriert
schwarz-weiß zum Ausmalen
reduzierte Blanko-Version für eigene Ideen
Felder zur gemeinsamen Bearbeitung:
Klassenziel
unser Motto
unsere Talente
beliebte Sportarten
Konfliktlösung
Gemeinschaftsgefühl
Beschreibung in einem Wort
liebevolle Gestaltung mit der Fledermaus als Klassentier
universell einsetzbar – auch ohne konkretes Fledermaus-Projekt
Welche Kompetenzen werden mit diesem Fledermausklasse Material gefördert?
Sozialkompetenz: Die Kinder setzen sich mit den Werten und Regeln ihrer Klassengemeinschaft auseinander, üben gegenseitige Wertschätzung und reflektieren konstruktives Miteinander.
Kooperationsfähigkeit: Das gemeinsame Ausfüllen fördert Teamarbeit, aktives Zuhören und demokratische Aushandlungsprozesse („Welche Talente schreiben wir auf?“).
Kreativität: Kinder dürfen Inhalte malen, gestalten und mit eigenen Ideen erweitern – besonders bei der Blanko-Version.
Kommunikationskompetenz: Das Material regt zum Gespräch über Stärken, Ziele und Konflikte an – mit Formulierungshilfen in schriftlicher und mündlicher Form.
Selbstwirksamkeit: Jedes Kind erlebt, dass sein Beitrag zählt und Teil der Klassendarstellung wird.
Identitätsbildung: Durch die visuelle und inhaltliche Verbindung zur Fledermausklasse entsteht ein starkes Wir-Gefühl.
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Zum Schuljahresbeginn als Einstieg in die Klassengemeinschaft der Fledermausklasse:
Ich nutze dieses Material gern in den ersten Schultagen, wenn sich neue Klassenzusammensetzungen finden oder Klassentiere eingeführt werden. Nach einem Kennenlernspiel oder einer Gesprächsrunde beginnen wir, die Felder gemeinsam zu füllen – manchmal im Sitzkreis, manchmal in Kleingruppen. Besonders spannend: Die Frage „Wir in einem Wort?“ – sie führt oft zu tollen Klassennamen oder Mottos.
Als Plakat im Klassenraum:
Nach dem Ausfüllen kannst du das farbige oder ausgemalte Blatt sichtbar im Klassenraum aufhängen. Es erinnert das ganze Schuljahr über an unsere gemeinsamen Werte und ist gleichzeitig ein schöner Willkommensgruß für Eltern, Vertretungen oder neue Mitschüler.
In Kombination mit Steckbriefen oder Klassentier-Briefen:
Das Material lässt sich gut mit anderen „Fledermausklasse“-Materialien kombinieren, z. B. den „Das bin ich“-Blättern oder Briefen an das Klassentier. So entsteht ein stimmiger Rahmen, der die soziale Identität stärkt.
Zum Halbjahr oder Schuljahresende als Rückblick:
Ich habe das Material auch schon als Reflexionshilfe genutzt: Wie gut konnten wir unser Klassenziel umsetzen? Welche neuen Talente haben wir entdeckt? Was hat sich verändert? Die Felder lassen sich aktualisieren, ergänzen oder vergleichen.
In multiprofessionellen Teams:
Gerade in inklusiven Klassen oder DaZ-Gruppen ist das Material hilfreich, weil es sprachlich stark gestützt ist, visuelle Orientierung bietet und dennoch viele Ausdrucksformen erlaubt.
Häufige Fragen von Lehrkräften zu diesem Fledermausklasse - Material:
Muss ich eine Fledermausklasse führen, um das Material zu nutzen?
Nein, die Gestaltung ist zwar thematisch an das Klassentier angelehnt, aber die Inhalte sind universell einsetzbar – auch ohne konkretes Fledermausprojekt.
Ist das Material digital nutzbar?
Nein, das Material liegt ausschließlich als PDF zum Ausdrucken vor. Das gemeinsame Ausfüllen per Hand ist ein zentraler Bestandteil des Konzepts.
Für welche Klassenstufe ist das geeignet?
Empfohlen wird der Einsatz in Klassenstufe 1 bis 3, möglich ist es aber auch für Klasse 4 – vor allem als kreative Reflexion oder Jahresprojekt.
Wie viele Kinder müssen mitmachen?
Das Material ist flexibel anpassbar – kleine Gruppen, halbe Klassen oder ganze Lerngruppen können gemeinsam arbeiten.
Kann ich das Blatt mehrfach ausdrucken und ergänzen?
Ja, du kannst einzelne Felder auch auf A3 vergrößern, gemeinsam ergänzen und daraus eine Galerie oder ein Klassenzimmerposter gestalten.
die Fledermausklasse vorstellen - Arbeitsblätter für ein gutes Klassenklima
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.













































































































