đ Aus dem Leben der Biene â Bildkarten Set fĂŒr den Sachunterricht in der Grundschule, Schulgarten und Naturprojekte mit Kindern
Dieses hochwertig illustrierte Bildkarten-Set wurde speziell fĂŒr den Sachunterricht in der Grundschule sowie fĂŒr den Schulgartenunterricht und naturpĂ€dagogische Projekte konzipiert. Es eignet sich hervorragend, um Kindern die faszinierende Welt der Honigbiene nĂ€herzubringen â sei es im Klassenzimmer, im grĂŒnen Klassenzimmer, auf dem Schulhof oder in der Natur.
Neben dem Einsatz in der Schule bietet das Material auch vielfĂ€ltige Möglichkeiten fĂŒr die auĂerschulische Bildung:
Umweltbildungseinrichtungen, Naturparks und Bienenmuseen
Imker-Workshops fĂŒr Kinder (z.âŻB. bei Imkervereinen oder Ferienschulen)
Projekte im Hort, Ganztagsschule oder Kinder- und Jugendzentren
Familienbildung und frĂŒhkindliche Bildung, z.âŻB. in WaldkindergĂ€rten
Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung (BNE) in auĂerschulischen Lernorten
đŠ Inhalte des Sets â liebevoll gestaltet und vielseitig einsetzbar
Das Material enthĂ€lt eine abwechslungsreiche Mischung aus Illustrationen und Fotos, die kindgerecht und klar strukturiert sind. Jede Karte zeigt ein Objekt, eine Person oder ein Thema aus der Welt der Bienen â jeweils mit einem passenden Begriff oder Kurztext. Insgesamt ist das Set in mehrere Themenbereiche gegliedert:
đ§ Imker-Werkzeuge und Ausstattung
Handschuhe
der StockmeiĂel
der Smoker
die Honigschleuder
đŻ Bienenprodukte
Honig
Wabenhonig
Bienenkittharz (Propolis)
Kerzen
Wachsmalfarbe
Schuhcreme
Kosmetik
Met
Direktvermarktung
đž Zusatzmaterialien fĂŒr Hintergrundwissen
Bienenprodukte (Ăbersicht)
Zusatzmaterial (Einstiegsbild)
im Bernstein konservierte Biene
Karl von Frisch (mit Kurzbiografie)
Lorenzo Langstroth (mit ErklÀrung zur Magazinbeute)
Körperbau der Honigbiene (illustriert im Querschnitt)
Fotografien von Bienen und Waben
Alle Karten sind sprachlich einfach, aber prĂ€zise formuliert, und unterstĂŒtzen sowohl visuelle Lerntypen als auch sprachsensiblen Unterricht.
đŻ Ziele des Materials rund um die Biene und Imkerei:
Die Kinder lernen die Honigbiene als Nutztier und BestÀuberin kennen.
Sie entdecken, welche Produkte aus dem Bienenstock stammen und wie diese genutzt werden.
Sie gewinnen Einblicke in ökologische ZusammenhÀnge und regionale Wertschöpfung.
Sie erfahren, wie vielfÀltig das Leben im Bienenstock organisiert ist.
Sie erweitern ihren Wortschatz und ihre AusdrucksfÀhigkeit.
đ« FĂ€cherĂŒbergreifende Einsatzmöglichkeiten:
đ Sachunterricht / Heimat- und Sachkunde (1.â4. Klasse)
Aufbau eines Bienenstaats: Arbeiterin, Königin, Drohne
Lebenszyklus der Biene und Metamorphose
BestÀubung und Pflanzenvielfalt
Bedeutung der Biene fĂŒr den Menschen
đż Schulgarten und Naturprojekte:
Beobachtungsaufgaben: Bienen im Schulgarten
Bau von Insektenhotels oder Aussaat bienenfreundlicher Pflanzen
Projektarbeit zu âBienenpflanzen im Jahreslaufâ
đ§Ź Biologie (ab Klasse 5):
Anatomie und Sinnesorgane der Biene
Kommunikation (z.âŻB. SchwĂ€nzeltanz, Orientierung)
Fossilienkunde mit der konservierten Biene im Bernstein
Rolle der Biene im Ăkosystem
âïž Deutsch / DaZ:
Wortschatzarbeit mit Bildkarten (Nomen mit Artikel) - fĂŒr Lerner auf B2 bis C1 Niveau
Einsatz in Sprachfördergruppen: GegenstÀnde benennen, SÀtze bilden
ErzĂ€hlimpulse: âWie entsteht Honig?â, âWas macht der Imker?â
đš Kunst:
Zeichnen und Ausmalen von Waben, Bienen und Werkzeugen
Gestaltung eines Lapbooks oder einer Collage
Kreatives Arbeiten mit Wachs (Kerzenziehen, Malfarben)
đ° Wirtschaft / Verbraucherbildung:
Honig als regionales Produkt
Wirtschaftskreislauf: Von der BlĂŒte bis ins Glas
Direktvermarktung am Beispiel der Imkerei
Nachhaltigkeit und faire Produktion
đ Bildung fĂŒr nachhaltige Entwicklung (BNE):
Biene als Symbol fĂŒr biologische Vielfalt
Bewusster Umgang mit Ressourcen (Wachs, Honig, Propolis)
Diskussionen ĂŒber Naturschutz und Konsumverhalten
Projektidee: âWie können wir Bienen helfen?â
đ©âđ« Didaktische Hinweise:
Perfekt fĂŒr Stationenlernen, LernwerkstĂ€tten, Lapbooks, Projektwochen oder Themenplakate
Kombinierbar mit echten Materialien (Honigglas, Bienenwachs, Imkerwerkzeuge)
Einsetzbar als Impulse, Bildkarten fĂŒr den Sitzkreis, Tafelmaterial oder Memory-Spiel
Ideal auch zur Vor- oder Nachbereitung von Imkereibesuchen
die Biene und Imkerei - Bildkarten Sachunterricht und Schulgarten
20 % Rabatt bei einem Mindestbestellwert von 30 âŹ!
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur fĂŒr die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gĂŒltig.