top of page

Hühner Steckbrief – Sachunterricht Grundschule – PDF Material für die Hühnerklasse

 

Was ist das Besondere an diesem Material?

 

Dieser Steckbrief rund ums Thema Huhn bietet Kindern die Möglichkeit, sich selbstständig mit einem bekannten Nutztier auseinanderzusetzen. Die kindgerechten Vorlagen sind abwechslungsreich gestaltet, klar gegliedert und fördern sowohl Fachwissen als auch Kreativität. Ideal für Klassen, die sich mit dem Thema Bauernhof, Nutztiere oder Ernährung beschäftigen – oder die ein Huhn als Klassentier haben.

 

Die Arbeitsblätter sind so aufgebaut, dass sie sich für unterschiedliche Lernniveaus eignen und sowohl in offenen Lernformen als auch im klassischen Unterricht eingesetzt werden können – ob im Lapbook, Forscherheft oder als Einzelarbeit im Wochenplan.

 

Worum geht es in diesem Material?

Ich habe diesen Steckbrief speziell für den Sachunterricht der Grundschule entwickelt, um Kinder dazu anzuregen, mehr über Hühner zu erfahren – ihr Aussehen, ihr Verhalten, ihren Nutzen für uns Menschen und wie man sie hält. Das Material regt zur Recherche, zum Nachdenken und zum Schreiben an.

 

Die Kinder lernen durch gezielte Leitfragen, wie ein Tier-Steckbrief aufgebaut ist und welche Informationen wichtig sind: vom „typischen Merkmal“ bis zum „Schlaf-Wach-Rhythmus“, von der „Nahrung“ bis zur „Kommunikation untereinander“.

Besonders motivierend ist der persönliche Bezug: Viele Felder regen zum eigenen Nachdenken an – etwa „Ich finde Hühner ...“ oder „Ich habe schon mal ein Huhn gestreichelt“. So wird nicht nur Fachwissen aufgebaut, sondern auch das eigene Erleben eingebunden.

 

Was ist im Material enthalten?

  • 1 klar strukturierter Steckbrief mit kindgerechten Leitfragen

  • 1 kreative Variante mit mehr Gestaltungsfreiheit

  • 1 Infoblatt „Das Huhn als Nutztier“ (Produkte, Pflege, Rassen)

  • 1 Mal- und Schreibblatt mit Comic-Illustrationen („Spannende Fakten“)

  • 1 Blanko-Seite für eigene Texte oder Zeichnungen

 

Alle Seiten sind als druckfertige PDF-Datei im DIN-A4-Format enthalten.

 

Welche Kompetenzen werden mit diesem Material über Hühner gestärkt?

 

 

Sachunterricht:

  • Tiere beschreiben und klassifizieren

  • Nutztiere erkennen und ihren Wert für den Menschen erfassen

  • Pflege, Fütterung und Haltung verstehen lernen

  • Bedeutung tierischer Produkte im Alltag thematisieren

 

Deutsch:

  • Informationen sammeln, gliedern und verschriftlichen

  • Schreibkompetenz im Bereich informierender Texte stärken

  • Wortschatzerweiterung rund um das Thema Bauernhof und Tiere

 

Sozial-emotionale und methodische Kompetenzen:

  • Reflektieren des eigenen Umgangs mit Tieren

  • Präsentieren von Arbeitsergebnissen im Sitzkreis oder bei Ausstellungen

  • Differenziertes Arbeiten durch Auswahl passender Steckbrief-Varianten

  • Förderung der Eigenverantwortung und Selbstorganisation

 

Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?

 

1. Einstieg in das Thema Huhn:
Zum Beginn einer Einheit über Nutztiere oder den Bauernhof eignet sich der Steckbrief perfekt, um Vorwissen zu aktivieren und Fragen zu stellen. Durch die klaren Leitfragen können die Kinder selbstständig oder in Partnerarbeit Informationen aus Sachbüchern, Videos oder Bildern entnehmen.

 

2. Binnendifferenzierung leicht gemacht:
Das Material enthält zwei Versionen des Steckbriefs:

  • Eine strukturierte Vorlage mit vielen kleineren Textfeldern

  • Eine offenere Version für kreative oder fortgeschrittene Schüler
    Du kannst je nach Lernstand gezielt differenzieren – auch innerhalb einer Klasse.

 

3. Verbindung von Fachwissen und Kreativität:
Durch die Seite „Spannende Fakten über Hühner“ lassen sich Inhalte kreativ aufbereiten – in Form von Bildern, kurzen Texten oder Comics. Besonders beliebt ist diese Seite als Einstieg oder Abschluss in einer Projektarbeit.

 

4. Einsatz in fächerübergreifenden Projekten:
Ob als Aufsatzvorbereitung im Deutschunterricht, im Kunstunterricht (Hühner malen, Bauernhof gestalten) oder in Mathe (z. B. Eiersammelaufgaben) – das Thema Huhn lässt sich leicht mit anderen Fächern verbinden.

 

5. Hühnerklasse oder Klassentier:
Du bist Teil einer Hühnerklasse oder hast ein Huhn als Klassentier? Dann passt dieses Material wunderbar! Es bietet eine sachliche Grundlage für Projekte rund ums Klassentier und lässt viel Raum für kreative Ideen.

 

6. Perfekt für Vertretungsstunden und Wochenplanarbeit:
Da die Arbeitsblätter weitgehend selbsterklärend sind, kannst du sie hervorragend in Vertretungsstunden oder als Wochenplan-Aufgabe einsetzen – mit wenig Vorbereitungsaufwand, aber großem Lerngewinn.

 

7. Vor- oder Nachbereitung von Bauernhofbesuchen:
Die Materialien eignen sich auch gut zur Vorbereitung eines Besuchs auf dem Bauernhof oder zur Nachbereitung: Die Kinder können ihre Beobachtungen und Erlebnisse im Steckbrief festhalten und mit dem Gelernten verknüpfen.

 

Was unterscheidet dieses Material von anderen?

Viele Steckbriefe zum Thema Huhn beschränken sich auf Fakten oder liefern unstrukturierte Schreibflächen. Ich habe dieses Material so gestaltet, dass es sowohl fachlich fundiert als auch optisch ansprechend ist – mit klaren Leitfragen, visuell unterstützten Arbeitsfeldern und kreativen Aufgaben. So gelingt es, unterschiedliche Lernniveaus anzusprechen und sowohl Fachwissen als auch Motivation zu fördern.

 

Häufige Fragen von Lehrkräften:

 

Kann ich das Material auch in Klasse 1 einsetzen?
Ja, mit etwas Unterstützung. Du kannst einzelne Begriffe an der Tafel sammeln oder gemeinsam mit der Klasse ausfüllen. Auch Partnerarbeit ist möglich.

 

Ist das Material digital nutzbar?
Nein – das Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht und für die analoge Bearbeitung konzipiert.

 

Wie sieht die Kontrolle aus?
Da es keine festen Lösungen gibt, erfolgt die Kontrolle z. B. über Präsentationen, Partnervergleiche oder gemeinsame Besprechungen. Alternativ kannst du passende Infos aus Sachbüchern oder Videos als Basis nutzen.

 

Gibt es Lösungsvorschläge?
Nein, da viele Antworten individuell sind. Du kannst aber Begleitmaterialien bereitstellen – wie Sachbücher oder Hühnerkarten aus der Klassenbibliothek.

 

Ist das Material lapbook-tauglich?
Ja – durch Deckblatt, freie Schreibseiten und ergänzende Darstellungsformen eignet sich das Material sehr gut für ein Lapbook zum Thema Nutztiere oder Bauernhof.

das Huhn Steckbrief Vorlage für den Sachunterricht über Hühner

2,99 €Preis
inkl. MwSt.
  • Dateiformat

    PDF

  • Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist untersagt! 

  • Kaufabwicklung

    Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link  wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Wie wär´s damit?

Unterrichtsmaterial

Home decor, kitchen essentials and more

Check out our spring collection

New Arrivals

Klassenmaskottchen Shop Klassentier Materialien Grundschule.png

Bestseller - die schönsten Unterrichtsmaterialien, Cliparts und Klassenmaskottchen Ideen!

In meinem Shop für Unterrichtsmaterialien, Ideen rund um die Klassenmaskottchen, Cliparts und Vorlagen gibt es viel zu entdecken. Hier kannst du sehen, welche Produkte am beliebtesten sind.

BESTSELLER

Klassenmaskottchen Ideen für den Schulanfang in der Grundschule - Einschulung mit dem Klas
Gescholten für Kinder Buchtipps Helden, Märchen, Sagen.png
Sachunterricht Buchtipps für die Grundschule - Unterrichtsmaterialien .png
Klassik für Kinder Buchtipps.png
bottom of page