Das bin ich – Steckbrief-Arbeitsblätter für die Fledermausklasse (PDF zum Ausdrucken) für den Deutschunterricht und Sachunterricht in der Grundschule
Dieses Material hilft Kindern der Klassenstufen 1–3 dabei, sich selbst vorzustellen und gleichzeitig den Einstieg in die Klassengemeinschaft aktiv mitzugestalten. Die Kombination aus niedlicher Fledermausgestaltung, altersgerechten Reflexionsfragen und kreativen Schreibanlässen macht die „Das bin ich“ Blätter zu einem idealen Begleitmaterial für Schulanfang, Kennenlerntage oder Klassenprojekte mit Klassentier.
Das Besondere: Es fördert nicht nur die Schreibmotivation und den Ausdruck persönlicher Vorlieben, sondern stärkt auch das soziale Lernen durch gegenseitiges Vorstellen in der Gruppe.
Worum geht es in diesem Material mit dem Klassentier Fledermaus?
Gerade zu Beginn des Schuljahres ist es wichtig, jedem Kind Raum zu geben, sich in der Klassengemeinschaft zu zeigen – mit allem, was es besonders macht. Die „Das bin ich“-Blätter der Fledermausklasse sind genau dafür gemacht: Mit kindgerechten Impulsen wie „Ich bin einzigartig, weil...“, „Mein größter Wunsch“ oder „Mein Lieblingseis“ regen sie zu Selbstreflexion und persönlichem Ausdruck an.
Die Aufgaben sind nicht überfordernd, lassen aber Raum für Individualität. Kinder dürfen nicht nur über sich schreiben, sondern sich auch zeichnerisch darstellen („So sehe ich aus“) und durch Lieblingssachen beschreiben – ganz im Sinne eines ganzheitlichen Zugangs zur Selbstkompetenz.
Die Gestaltung mit der Fledermaus schafft Wiedererkennung und fördert Identifikation – besonders, wenn in der Klasse ein Klassentier eingesetzt wird. Das Material ist in mehreren Varianten enthalten: farbig, schwarz-weiß, reduziert oder detailliert – für maximale Flexibilität.
Was ist im Material enthalten?
3 Steckbrief-Vorlagen im PDF-Format
in Farbe und Schwarz-Weiß
mit klarer Gliederung und ansprechenden Illustrationen
Varianten mit und ohne Leitfragen
Felder zum Ausfüllen, Zeichnen und Gestalten
Platz für persönliche Angaben wie Name, Alter, Wohnort, Hobbys
kreative Felder zu Wünschen, Lieblingsessen, Lieblingsbuch/-film etc.
passende Gestaltung mit der beliebten Fledermausfigur
Welche Kompetenzen werden gefördert?
Selbstkompetenz: Kinder setzen sich aktiv mit ihrer Identität, ihren Interessen und Stärken auseinander.
Sozialkompetenz: Die Blätter unterstützen das gegenseitige Kennenlernen, Zuhören und Respektieren individueller Unterschiede.
Schreibkompetenz: Einfache Schreibanlässe regen zum freien Schreiben an – ohne Druck, aber mit persönlicher Bedeutung.
Mündliche Ausdrucksfähigkeit: Die Steckbriefe können in kleinen Präsentationen oder Partnerinterviews vorgestellt werden.
Kreativität: Gestaltungsfreude wird durch die Möglichkeit zum Zeichnen und Dekorieren angeregt.
Klassengemeinschaft: Durch Aushänge oder eine „Fledermaus-Galerie“ wächst das Wir-Gefühl in der Klasse.
Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?
Einstieg in das neue Schuljahr:
Ich empfehle, die Steckbriefseiten direkt in der ersten Schulwoche einzusetzen – etwa als Einstieg in eine Kennenlernrunde. Die Kinder füllen die Blätter entweder selbstständig oder im Gespräch mit dir aus. Besonders motivierend: Die Möglichkeit, sich selbst zu malen („So sehe ich aus“) oder über Lieblingsthemen zu schreiben.
Als Teil eines Klassentier - Projekts:
Die Fledermaus als Klassenmaskottchen eignet sich hervorragend, um eine gemeinsame Erzählwelt zu schaffen. Du kannst z. B. „Frieda, die Fledermaus“ Briefe schreiben lassen, die nach dem Steckbrief fragen, oder ein Lesetagebuch starten, bei dem sich die Kinder mit Frieda austauschen.
Individuelle Förderung:
Durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade (offene Felder, einfache Leitfragen) lassen sich die Blätter gut differenziert einsetzen – auch in inklusiven Settings oder bei DaZ. Kinder mit Förderbedarf können nur einzelne Felder bearbeiten oder ergänzen Zeichnungen und Fotos.
Fächerübergreifender Einsatz:
Die Steckbriefe lassen sich problemlos mit Deutsch (Vorstellen, freies Schreiben), Sachunterricht (Ich und meine Welt), Kunst (Selbstporträt) und sozialen Lernzielen verbinden.
Weiterführung über das Schuljahr hinweg:
Du kannst die Steckbriefe regelmäßig ergänzen oder erneut einsetzen, z. B. zum Halbjahr oder Schuljahresende („Was hat sich verändert?“). So wird das Material zu einem persönlichen Zeitdokument für die Kinder.
Ausstellung oder ein eigenes Klassenbuch für die Schüler:
Eine besonders schöne Idee ist es, die fertigen Blätter zu laminieren und als Galerie im Klassenraum aufzuhängen – oder zu einem gebundenen Klassenbuch zusammenzustellen.
Häufige Fragen von Lehrkräften:
Gibt es das Material auch in einer Version ohne Textfelder?
Ja, es ist eine vereinfachte Version mit leeren Kästchen enthalten – ideal für kreative Gestaltungen ohne Schreibvorgabe.
Ist das Material differenzierbar einsetzbar?
Absolut! Die verschiedenen Varianten erlauben Anpassung an Schreibvermögen, sprachliche Fähigkeiten und Klassenniveau.
Kann ich die Steckbriefe auch digital bearbeiten lassen?
Nein, das Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht. Die haptische Arbeit mit Stiften und Farben ist hier ausdrücklich gewünscht.
Für welche Klassenstufen ist das Material geeignet?
Empfohlen wird der Einsatz in Klasse 1 bis 3 – bei Bedarf auch in Klasse 4 oder in Fördersettings.
Gibt es Bezug zu den Bildungsplänen?
Ja, die Arbeit an Selbstdarstellung, persönlichen Vorlieben und der eigenen Identität ist Teil aller Bildungspläne für die Grundschule im Fach Deutsch, Sachunterricht und Sozialcurricula.
Das bin ich - sich vorstellen Arbeitsblätter Klassentier Fledermaus I Deutsch
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.













































































































