top of page

Gemüse – Klammerkarten für den Deutschunterricht in der Grundschule und DAZ

 

Diese liebevoll illustrierten Klammerkarten verbinden Wortschatzarbeit und Rechtschreibtraining rund um das Thema Gemüse. Durch die Kombination aus visuellem Impuls, Auswahlantworten und Selbstkontrolle entsteht ein motivierendes und differenziertes Übungsformat – ideal für den Einsatz im offenen Unterricht, an Stationen oder in der Freiarbeit. Das Material eignet sich besonders für den Deutschunterricht in der Grundschule sowie für den Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ (DAZ). 

 

Worum geht es in diesem Material?

 

Ich habe diese Klammerkarten entwickelt, um Kindern spielerisch den Wortschatz rund um das Thema Gemüse näherzubringen – und zwar in zwei Varianten: Eine Version trainiert das Lesen und Verstehen von Nomen im Wortfeld „Gemüse“, die zweite fördert die Rechtschreibsicherheit durch die Auswahl der korrekten Schreibung.

Jede Karte zeigt eine kindgerechte, klare Illustration eines Gemüses. Daneben stehen drei Wortoptionen, aus denen die passende ausgewählt und mit einer Klammer markiert wird. Die Lösung lässt sich auf der Rückseite kontrollieren – eine effektive Methode zur Selbstüberprüfung, die sowohl im Klassenverband als auch in Einzelarbeit funktioniert.

 

Das Material ist bewusst sprachsensibel gestaltet, damit es auch von Kindern mit geringen Deutschkenntnissen genutzt werden kann. Besonders im DAZ-Unterricht lassen sich so Wortschatz, Artikelwissen und Lesekompetenz systematisch aufbauen.

 

Was ist im Material enthalten?

 

  • 3 Seiten Klammerkarten zur Wortschatzarbeit (Bild → richtiges Wort)

  • 3 Seiten Klammerkarten zur Rechtschreibung (Bild → korrekt geschriebenes Wort)

  • Aufsteller mit Anleitungen für Stationenarbeit („Wortschatz“ & „Rechtschreibung“)

  • 48 hochwertige, farbige Gemüse-Illustrationen

  • Optionaler Einsatzplan für Wochenplan, Lerntheke oder Förderunterricht

 

Welche Kompetenzen werden gefördert?

 

Mit diesem Material trainierst du gezielt folgende Kompetenzen deiner Lerngruppe:

 

Fachliche Kompetenzen:

  • Wortschatzarbeit im Themenfeld „Gemüse“ (Sachunterricht & Deutsch)

  • Förderung der Lesefähigkeit durch Zuordnung von Bild und Wort

  • Erkennen und Anwenden richtiger Schreibweisen (orthografisches Training)

  • Artikelgebrauch im Nominativ

 

Überfachliche Kompetenzen:

  • Selbstständiges Lernen durch direkte Selbstkontrolle

  • Konzentrationsfähigkeit und visuelle Differenzierung

  • Feinmotorik durch das Setzen der Klammer

  • Sprachförderung durch Scaffolding in handlungsorientierten Kontexten

 

Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen? Welche Methoden eignen sich für den Einsatz?

 

Du kannst die Klammerkarten flexibel einsetzen – hier einige bewährte Methoden aus meinem Unterricht:

  • Stationenlernen / Lerntheke: Mit dem beiliegenden Aufsteller können Kinder selbstständig an der Station arbeiten.

  • Förderunterricht / DaZ: Besonders geeignet für Kinder mit geringen Sprachkenntnissen – visuelle Unterstützung erleichtert den Zugang.

  • Wochenplanarbeit: Die Karten lassen sich problemlos in differenzierte Wochenpläne integrieren.

  • Partnerarbeit: Kinder können sich gegenseitig abfragen, diskutieren und kontrollieren.

  • Freiarbeit / Vertretungsstunden: Die Karten sind selbsterklärend und unabhängig einsetzbar.

  • Therapie / Sprachförderung: Auch in der logopädischen Praxis oder im Sprachheilunterricht sind die Karten einsetzbar.

 

Wie funktioniert die Differenzierung?

 

Die Differenzierung erfolgt auf mehreren Ebenen:

  • Inhaltlich: Zwei Niveaus (Wortschatz und Rechtschreibung)

  • Visuell: Bilder als zusätzliche Unterstützung für leseschwache Kinder

  • Sozialform: Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit möglich

  • Scaffolding: Schrittweise Hinführung durch klare Struktur, visuelle Hilfen und Selbstkontrolle

 

So können sowohl leistungsstarke als auch sprachlich schwache Kinder sinnvoll und selbstständig arbeiten.

 

Wie funktioniert die Selbstkontrolle?

 

Auf der Rückseite der Karten wird die richtige Lösung von der Lehrkraft oder der pädagogischen Fachkraft mit einem Punkt oder Aufkleber markiert. Die Kinder setzen ihre Klammer auf das gewählte Wort und drehen die Karte anschließend um – so erkennen sie sofort, ob ihre Antwort korrekt war. Dieses Prinzip der Klammerkarten ist erprobt, motivierend und besonders bei jüngeren Lernenden sehr beliebt.

 

Warum funktioniert dieses Material zum Thema Gemüse besser als andere?

 

Während viele Klammerkarten nur einfache Wortbilder nutzen, kombiniere ich in diesem Set zwei zentrale Kompetenzbereiche: Wortschatzaufbau und Rechtschreibung. Die Illustrationen sind nicht nur dekorativ, sondern gezielt didaktisch eingesetzt: klar, kontrastreich und selbsterklärend. Durch die doppelte Differenzierung und den inkludierten Aufsteller ist das Material sofort einsatzbereit – auch ohne große Vorbereitung.

 

Ein weiterer Vorteil: Die Kinder erhalten unmittelbares Feedback durch die Selbstkontrolle. Das stärkt nicht nur die Motivation, sondern auch die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung.

 

Gemüse - Wortschatz Klammerkarten Deutsch als Zweitsprache und Sachunterricht

2,99 €Preis
inkl. MwSt.
  • Dateiformat

    PDF

  • Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt! 

  • Kaufabwicklung

    Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link  wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.

  • Häufige Fragen (FAQ) zum Material:

    Häufige Fragen von Lehrkräften und Eltern:

    Ist das Material auch für Kinder geeignet, die gerade erst Deutsch lernen?
    Ja, unbedingt! Die visuelle Unterstützung und die einfache Struktur sind ideal für den Einsatz im Anfangsunterricht Deutsch als Zweitsprache (DAZ).

    Kann ich das Material digital nutzen?
    Nein, dieses Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht. Die Klammerkarten sind für die analoge Arbeit im Klassenzimmer konzipiert.

    Wie funktioniert die Selbstkontrolle bei Klammerkarten?
    Auf der Rückseite jeder Karte wird die richtige Lösung von dir vorher markiert (z. B. mit einem Punkt oder Sticker). Die Kinder können sich dadurch selbst kontrollieren.

    Gibt es eine Lösung oder Anleitung für die Kinder?
    Ja, zwei Aufsteller sind enthalten – einer für den Bereich „Wortschatz“, einer für „Rechtschreibung“. Diese kannst du an Stationen aufstellen, damit die Kinder selbstständig wissen, was zu tun ist.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Wie wär´s damit?

Klassenmaskottchen Shop Klassentier Materialien Grundschule.png

Bestseller - die schönsten Unterrichtsmaterialien, Cliparts und Klassenmaskottchen Ideen!

In meinem Shop für Unterrichtsmaterialien, Ideen rund um die Klassenmaskottchen, Cliparts und Vorlagen gibt es viel zu entdecken. Hier kannst du sehen, welche Produkte am beliebtesten sind.

BESTSELLER

Klassenmaskottchen Ideen für den Schulanfang in der Grundschule - Einschulung mit dem Klas
Gescholten für Kinder Buchtipps Helden, Märchen, Sagen.png
Sachunterricht Buchtipps für die Grundschule - Unterrichtsmaterialien .png
Klassenmaskottchen Klassentier Produkte selbst gestalten.png
bottom of page