Welches Klassenmaskottchen soll es denn werden?
- Cindy Seidler
- 30. Apr. 2022
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Jan.

Hilfe! Ich bekomme eine neue 1. Klasse und brauche ein Klassenmaskottchen!
Für welches Tier soll man sich entscheiden? Und warum ist ein Klassentier so wichtig für den Schulanfang?
Die Frage nach dem richtigen Klassentier für die 1. Klasse ist gar nicht so leicht. Grundschüler lieben es, ein eigenes Tier zu haben, das auf Arbeitsheften, an der Tafel und auf allen möglichen Listen und Schildern ständig präsent ist und mit dem sie sich oft an Projekttagen intensiver auseinandersetzen.
Für die Entscheidung, welches Maskottchen es nun werden soll, ist oft wenig Zeit, denn man kann die Kinder ja nicht vorher nach ihren Vorlieben fragen. Vor dem Schulbeginn ist schon so viel zu organisieren, dass man gern alle Materialien für das Klassentier fertig gedruckt, laminiert und geordnet hat. Also wird dann oft einfach das eigene Lieblingstier herangezogen. Oder eins, zu dem man schon viel Lehrmaterial und Deko hat. Oder eben im Notfall eins, das schon mal jemand im Kollegium hatte und von dem noch kistenweise Materialien irgendwo auf dem Dachboden schlummern.
5 gute Gründe für ein Klassenmaskottchen in der Grundschule:
1. Kinder lieben Tiere
Sie sind dabei oft längst nicht so "wählerisch" wie wir Erwachsene. In ihrer Neugier begeistern sich auch schon mal für Spinnen und Schlangen und nehmen ohne Scheu feuchte Frösche oder kribbelige Regenwürmer auf die Hand. In ihrer kindlichen Neugier erleben sie die Wunder der Welt noch mit allen Sinnen und begeistern sich für alles Lebendige. Diese Entdeckungslust zu bewahren und die Begeisterung für die Schöpfung aufrecht zu erhalten kann mit einem Klassentier wunderbar gelingen - erst recht mit der Wahl eines Tieres, an dem man sonst vielleicht achtlos vorbeigeht oder das von den Erwachsenen als Ungeziefer wahrgenommen wird. Warum also nicht mal eine Ameise, eine Qualle oder eine Kröte ins Klassenzimmer einziehen lassen?
2. Klassenmaskottchen schaffen Gemeinschaftsgefühl
Es ist immer wieder wunderschön zu beobachten, wie stolz die Erstklässler bei der Einschulung ihre Aufkleber und Namensschilder mit ihrem Klassentier präsentieren. Sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen ist ein grundlegendes Bedürfnis und über die Identifikation mit einem gemeinsamen Klassentier wächst das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Bereitschaft, in der Gemeinschaft füreinander da zu sein.
3. Klassenmaskottchen überwinden Grenzen
Klassenmaskottchen sind nicht religiös. Sie sprechen auch keine verschiedenen Sprachen: eine Katze in Frankreich oder Libyen miaut nicht anders als die Miez aus Bitterfeld. Manche Tiere haben nicht mal ein eindeutiges Geschlecht oder können es sogar wechseln. Es gibt Tiere, bei denen das Männchen die Brutpflege übernimmt und bei anderen machen sich die Eltern nach der Vermehrung aus dem Staub.
Klassentiere sind also so vielfältig wie die Kinder und ihre Familien. Sie haben keine Vorurteile und leben nach ihrer Natur. Sie sind nicht grundlegend gut oder böse. Den meisten Tieren ist der Mensch zum Beispiel ziemlich egal. Diese "Neutralität" tut im Klassenzimmer gut. Das Klassentier übernimmt eine Rolle, die keine Lehrkraft und kein Mitschüler jemals erfüllen kann: es ist einfach nur ein Tier. Es ist unvoreingenommen und schafft durch seine besondere Stellung einen festen Bezugspunkt zu dem sich jedes Kind gleichermaßen hingezogen fühlen kann.
4. Klassenmaskottchen helfen beim Entdecken der Welt
Tiere spielen in der Geschichte des Menschen immer schon eine wichtige Rolle. Ob als Nutztier für die Feld- und Forstarbeit und für die Ernährung oder als nützliches Haustier, das die Mäuse aus dem Haus jagt. Ob als mystische Verkörperung von Tugenden und Lastern in Märchen und Fabel oder einfach nur als treuer Gefährte und drolliger Spielpartner für die Kinder. Wir sind ständig von Tieren umgeben und müssen in einer verletzlichen Welt noch mehr auf sie Acht geben als je zuvor. Ein Klassenmaskottchen bietet immer auch die Chance, sich näher mit der Lebensweise des Tieres zu beschäftigen und sich damit zu befassen, wie wir den Erhalt bedrohter Arten unterstützen können. Die Wahl des neuen Klassentieres kann also auch den Gedanken an den Umweltschutz mit einbeziehen.
5. Klassenmaskottchen haben Eigenschaften, die wir uns oft für uns selber wünschen - oder auch NICHT!
Klug wie eine Eule, frei wie ein Vogel oder stark wie ein Bär ... zu den meisten Tieren fällt uns sofort eine Assoziation ein. Viele dieser Eigenschaften erachten wir als positiv und für uns erstrebenswert, andere wollen wir für uns lieber nicht. Es bietet sich bei den allermeisten Klassenmaskottchen aber an, die "guten Seiten" hervorzuheben und in der Klasse zu Tugenden zu erklären.
Und hier lauert eine kleine Falle: So lieb es auch gemeint ist, wenn die Lehrkraft mit der Wahl des Klassentieres bestimmte Verhaltensweisen fördern möchte: Nicht jedes Kind wird sich gleich mit dem starken Bären, dem schlauen Fuchs oder dem schnellen Hasen identifizieren können. Und das ist ja auch bei uns Erwachsenen so: für den einen bedeutet Langsamkeit so viel wie "Entspannung und Achtsamkeit", für den anderen ist es eine Qual, die Dinge in Ruhe anzugehen. Es liegt einfach in unserem Temperament begründet, ob wir eher einem Fisch oder einem Adler gleichen. Und daran ist nichts grundlegend Gutes oder Schlechtes zu sehen! Die Frage ist nur, ob wir es schaffen, die uns gegebenen Charakterzüge und Fähigkeiten für unseren Lebensweg zu nutzen!
Die Bewertung bestimmter Eigenschaften von Tieren und Menschen als per se "positiv" oder "negativ" sehe ich deshalb als schwierig an - und auch da kommt es auf das persönliche Geschick und Feingefühl der Lehrkraft an, diese Feinheiten zu beachten.
Kurzum: ein Faultier ist nicht faul, weil es "doof" ist, sondern weil es an seinen Lebensraum angepasst ist. Und wer stark sein will wie ein Bär, der braucht auch mal Ruhepausen. Menschen wie Tiere sind unterschiedlich. Und jeder ist auf seine Art und Weise wertvoll.
Materialien für dein Klassenmaskottchen - mit Begeisterung und Freude ins neue Schuljahr starten!
Obwohl ich selbst keine erste Klasse habe, werde ich sehr oft von Kolleginnen und Kollegen gefragt, ob ich sie nicht beim Erstellen schöner Unterrichtsmaterialien und Dekorationen für das Klassenzimmer unterstützen kann. Natürlich mache ich das gern, wenn ich Zeit und passende Cliparts dafür habe. Nicht immer kann ich jeden Wunsch erfüllen und oft kommen von Facebook oder Instagram zusätzliche Anfragen.
Ich habe mittlerweile schon einige Materialien für die Klassenmaskottchen erstellt, die deine Schüler beim Start in die 1. Klasse begleiten können. Gerne teile ich sie mit dir und bin sehr gespannt, für welches Klassentiere du dich entschieden hast. Schreib doch gern mal in die Kommentare, für welche Tiere oder Mottoklassen du Material brauchst. Vielleicht kann ich deinen Materialwunsch dann noch rechtzeitig vor Schulbeginn erfüllen.
Nicht verpassen! Hast du gewusst, dass du bereits für mehr als 60 Klassenmaskottchen kostenlose Leseurkunden zum Download auf meiner Homepage findest?
Kostenlose Materialien und Materialpakete für die Klassenmaskottchen
Viele meiner Materialien für dein Klassenmaskottchen sind kostenlos! Bei den Klassenmaskottchen gibt viel zu entdecken. Dort findest du kostenlose Materialien wie Cliparts oder Leseurkunden für die Klassentiere und tolle Empfehlungen für Materialien für das Lieblingstier deiner Klasse.
Mit welchen Klassentier möchtest du in das neue Schuljahr starten?
Wenn dein Klassenmaskottchen nicht dabei sein sollte, kannst du gern Kontakt mit mir aufnehmen und dir Materialien dafür wünschen. Gerne komme ich auch in Zukunft weiteren Materialanfragen entgegen.
Mein Tipp für einen perfekten Schulanfang mit dem Klassentier:
Liebevoll gestaltete Produkte wie T-Shirts, Federmäppchen, Buttons, Taschen und andere Accessoires findest du in meinem Klassenmaskottchen Spreadshirt - Shop.
Umfrage: Hast du dich schon für ein Klassentier entschieden?
Hast du schon ein Klassentier?
0%Klar! (Welches? Schreibe es doch gern in die Kommentare!)
0%Nein, das gibt es bei uns nicht.
0%Ich bin mir noch unsicher.
Der letzte Durchgang waren Erdmännchen. Jetzt werden die Zebras eingeschult.
Oh wie toll!! :)
Ich habe jetzt seit einigen Jahren eine gemischte Klasse und wechsle auf Sommer in ein anderes Schulhaus mit meiner ersten Regelklasse.. da habe ich mich für die Halbklasse Löwen und Geparde entschieden.. zu Löwen finde ich unendlich viel, zu den Geparden muss ich noch etwas schauen.. we’ll see.. 🙈😅
Auf jeden Fall ganz schön geworden bei dir, vielen herzlichen Dank!!
Koalaklasse whoopwhoop
Ich habe mich für ein Erdmännchen entschieden. Da hab ich nämlich auf Instagram schon einige Ideen gesehen. Die Tafitibücher passen da natürlich hervorragend dazu und bei uns im Zoo gibts neuerdings eine Savannenanlage mit Erdmännchen. :)