79 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Unterrichtsideen und kostenlose Materialien rund um den Igel - Tier des Jahres 2024
Der Igel ist das Tier des Jahres 2024. Hier findest du wunderschöne Unterrichtsideen und Materialien rund um den Igel ... und ich schenke dir ein tolles Spiel zum Reden über den Igel - einsetzbar im Sachunterricht in der Grundschule oder einfach mal zwischendurch. Es freut mich sehr, dass der Igel zum Tier des Jahres gewählt wurde. Denn ich finde die kleinen stacheligen Gartenbewohner nicht nur niedlich, sondern freue mich immer wieder, wenn sie im Sommer auf die Terrasse kommen und das Katzenfutter wegfressen. Oder wenn ich sie in der Hecke lustig schnarchen und grunzen höre. Ja, ich mag sie, die Igel. Und deshalb habe ich mir viel Mühe gemacht, für dich diesen Blogartikel zu schreiben und dir einige Materialien, Bücher und Links zu empfehlen, die du für deinen Unterricht nutzen kannst. Nicht vergessen, herunterzuladen! Ich schenke dir gern Spiel zum Reden über den Igel und seinen Lebensraum - einsetzbar im Sachunterricht in der Grundschule oder einfach mal zwischendurch. Viel Freude damit und freue mich auf dein Feedback in der Kommentarspalte! Deine Cindy Seidler Hast du auch einen Igel als Klassentier? Ich habe ja über die Jahre schon viele Materialien zu den Klassenmaskottchen erstellt und dabei ist mir etwas aufgefallen: Der Igel ist neben dem Fuchs, dem Löwen, dem Eisbären und den Pinguinen eines der beliebsten Klassentiere. Warum ist das wohl so? Mögen wir den Igel, weil er mit seinen Stacheln recht unnahbar wirkt, aber auch eine weiche Seite hat? Finden wir ihn einfach nur niedlich? Oder ist der Igel ein Indikator dafür, dass es unseren Gärten gut geht? Denn jeder gesunde Garten hat auch einen gemütlichen Platz für Igel - und es ist immer wieder eine Freude, sie zu beobachten oder ihrem Schnaufen und Grunzen zu lauschen, wenn sie sich auf Partnersuche begeben. Bestimmt wird es dich freuen, dass du in diesem Blogbeitrag viele tolle Ideen rund um das Klassentier Igel finden wirst. Und mit Sicherheit einige neue kostenlose Materialien entdeckst, die du dir hier oder in meinem eduki Shop herunterladen kannst. Aber dazu später mehr. Wie kann man den Igel als Tier des Jahres 2024 im Unterricht behandeln? Tipps und Links zu Materialien für den Unterricht in der Grundschule Hier sin d einige Möglichkeiten, wie man Themen rund um den Igel in den Schulalltag einbringen kann, sowie einige Unterrichtsmaterialien, die dafür genutzt werden können. Als wichtigste Informationsquelle und Initiator der "Tier des Jahres" Aktion muss natürlich die Deutsche Wildtierstiftung genannt werden. Hier kommst du zur Tier des Jahres Seite für das Jahr 2024 Jede Spende für den Schutz der Igel ist willkommen! Um das Igel Projekt zu unterstützen, kannst du bereits ab 5 Euro eine wertvolle Spende an die Deutsche Wildtier Stiftung leisten. Ich habe auch gern gespendet und mit 100 Euro einen Teil meiner Einnahmen aus dem riesigen Igelklasse Materialpaket an diese tolle Aktion abgegeben. Geht es dem Igel in deiner direkten Nachbarschaft eigentlich gut? Mein Tipp: Die Bedeutung des Schutzes unserer Wildtiere wird im Unterricht am besten deutlich, wenn man sich nicht einfach nur mit Daten und Fakten auseinandersetzt, sondern wenn man mal die direkte Umgebung betrachtet: Welchen Bedrohungen sind Igel in der direkten Nachbarschaft ausgesetzt? (Straßenverkehr, Lärm, Störungen durch künstliches Licht in der Nacht, Pestizide im Garten und auf den Feldern ...) Wie sieht ein igelfreundlicher Garten aus? Was können Kinder je nach Jahreszeit tun, um den Igel zu schützen? Der Blick in den eigenen Schulgarten, in den Park oder auch mal über den Gartenzaun hinweg kann dafür sensibilisieren, dass viele Wohn- und Industriegebiete wenig oder gar keinen lebenswerten Raum für Igel lassen. Praxistipp: Gemeinsam mit deinen Schülern könntest du zum Beispiel eine Google Maps Karte ausdrucken und in einem Umkreis von 500 Metern mögliche Schutzräume für den Igel einzeichnen lassen. Indem man in der eigenen Umgebung ganz gezielt nachschaut, wird einem oft erst bewusst, wie bedroht der Lebensraum der Igel wirklich ist. Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Informationen rund um den Igel: Der Steckbrief zum Igel auf der Seite der Deutschen Wildtier Stiftung ist sehr informativ und macht noch einmal deutlich, was den Igel so besonders macht und wie wir ihn schützen können. Auf der Seite Igel in Bayern findet man neben spannenden Informationen auch eine umfangreiche Materialsammlung für Lehrkräfte rund um den Igel: https://www.igel-in-bayern.de/igel-materialien-fuer-lehrer-zum-herunterladen/ Ein umfangreiches Materialpaket mit Vorlagen und Tipps für die Unterrichtsgestaltung zum Thema Nachttiere und wie sich beispielsweise die Lichtverschmutzung negativ auf sie auswirken kann, findest du auf der Seite des WWF: https://www.wwf.ch/sites/default/files/doc-2021-09/Nachttiere_Arbeitsblaetter_Pandamobil18-21.pdf Das Naturkundemuseum Solothurn bietet für die Vorbereitung des Museumsbesuches ein umfangreiches Materialpaket, das in Teilen auch als Grundlage oder Ergänzung für den Unterricht zum Thema Igel dienen kann: https://naturmuseum-so.ch/app/uploads/2017/12/NMS_Igel_Heft_12.2017.pdf Besonders empfehlen kann ich auch die Seite vom SWR Kindernetz . Die Seiteist auch für die Internetrecherche zu Hause gut geeignet, das sie sich an Kinder im Grundschulalter richtet und ohne Werbung auskommt. Schau dir auch unbedingt das niedliche Video an, in dem die Frage beantwortet wird, wie man Igel über den Winter hilft und wie kleine Igel gepflegt werden: https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-igel-100.html Gärten des Grauens - ein informatives Video der FAZ über Schottergärten und warum es so wichtig ist, mehr Wildnis zuzulassen: https://www.youtube.com/watch?v=S3aHUrF5lgU Der igelfreundliche Garten - Tipps für die Gartengestaltung zum Schutz des Lebensraumes der Igel: https://www.youtube.com/watch?v=sEAzlbObiz4 Jans Tierleben Folge 16 - der Igel: https://www.youtube.com/watch?v=LmMA80l10vw Der Naturschutzbund Deutschland NABU hat eine umfangreiche Seite mit spannenden Fakten rund um den Igel erstellt: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/sonstige-saeugetiere/10302.html Igel - Buchtipps: Eine vollständige Bücherliste zum Thema Igel zu erstellen wäre natürlich Quatsch. Denn ich möchte dir nicht alles Mögliche ungefiltert auflisten, sondern dir vor allem die Bücher über den ans Herz legen, die ich selbst gelesen habe und als wertvolle Ergänzung für den Unterricht betrachte. Sachbücher für Jugendliche und Erwachsene: Der igelfreundliche Garten - So machen Sie Ihren Garten zum Paradies (nicht nur für Igel) - Buch bei amazon anschauen Igel im Garten - so kannst du ihnen helfen - Buch bei amazon anschauen Igel ganz nah - wie er lebt und wie man ihn schützen kann - Buch bei amazon anschauen Kinderbücher - Sachbücher und Geschichten rund um den Igel: Ich bau dir ein Haus, kleiner Igel - mit Igelhaus - Bauanleitung - Buch bei amazon anschauen Der Igel: Sachwissen für Erstleser - Buch bei amazon anschauen Wie Igel groß werden - Sachbilderbuch über Umwelt, Natur und Tiere für Kindergarten und Grundschule - Buch bei amazon anschauen Meine Buchtipps enthalten sogenannte affiliate links. Dir entstehen keine Mehrkosten, wenn du über diesen Link einkaufst, ich bekomme nur ein paar Cent als Dankeschön für meine Empfehlung. Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Igel - Mein Spiel "Lass uns reden!" Mein Geschenk für dich! Ich möchte den Igel als Tier des Jahres 2024 nicht nur daheim im eigenen Garten unterstützen (denn ich lege großen Wert darauf, dass immer ein Teil des Grundstücks naturbelassen bleibt!), sondern ich schenke dir auch gern mein Spiel aus der beliebten Reihe "Lass uns reden!". Ausdrucken, fertig! Oder selber ausmalen. Wie bei all meinen Spielen habe ich auch hier eine bunte und eine schwarz / weiß Variante erstellt, denn nicht jeder hat das Glück, in der Schule unendlich Farbkopien erstellen zu lassen. Außerdem macht es den Kindern oft viel Spaß, das Spiel selbst auszumalen und zu gestalten. Es muss ja nicht immer alles vorgegeben sein. Nicht nur für die Schule, sondern auch für daheim! Vielleicht möchten deine Schülerinnen und Schüler das Spiel ja gern mit nach Hause nehmen und mit den Eltern oder Geschwistern spielen? So können sie davon erzählen, was sie im Unterricht über Igel gelernt haben und ggf. ihr Wissen spielerisch mit anderen vertiefen. Interesse wecken statt reines Wissen abfragen! Es geht bei diesem Spiel nicht darum, bei jeder Frage eine Antwort parat zu haben oder das reine Wissen abzufragen. Vielmehr sollen die Fragen dazu anregen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und das Interesse der Kinder zu wecken. Du kannst entweder auf die Bilder klicken und das Spiel herunterladen oder diesem Link zum kostenlosen Igel Spiel folgen. Nutzungsbedingungen: Du kannst das Material gern in deiner Klasse benutzen, ich bitte dich jedoch, es nicht im Kollegium wandern zu lassen, sondern lieber meine Seite im Lehrerzimmer zu empfehlen. Über eine verlinkung in deinem Blog oder eine Empfehlung auf Social Media würde ich mich auch riesig freuen. Fächerübergeifende Projekte und Materialien zum Igel: Nicht nur im Sachunterricht ind er Grundschule, sondern auch in anderen Fächern kann der Igel als Tier des Jahres 2024 behandelt werden. So kann zum Beispiel die Kreativität der Schüler durch Projekte wie das Schreiben von Gedichten oder Geschichten über Igel, das Malen von Bildern von Igeln und ihren Lebensräumen oder das Gestalten von Collagen gefördert werden. Freebie: Kostenlose Igel Malvorlage - direkt kostenlos herunterladen! Als kleines Geschenk für zwischendurch kannst du dir dieses süße Ausmalbild direkt herunterladen: Der Igel als Klassentier ist einfach wunderbar! Denn jetzt ist perfekte Zeit dafür! Ein Klassentier oder auch Klassenmaskottchen genannt ist ein wunderbarer Einstieg, um sich näher mit einem bestimmten Tier und seinem Lebensraum zu beschäftigen. Ich weiß schon - exotische Tiere wie Elefanten, Pinguine und Löwen sind sehr beliebt. Aber wäre es nicht wunderbar, wenn man sich dieses Jahr für ein Tier entscheiden könnte, was man in unserer Gegend vorfinden kann? Der Igel ist ein Tier, dessen Schutz uns allen am Herzen liegen sollte - denn der Igel lebt draußen vor unserer Haustür. Auch in unserem Alltag sollten wir an ihn denken: beim Rasenmähen, bei der Vorbereitung des Gartens für den Winter oder bei der Bereitstellung von Wasserstellen im heißen Sommer. Igel bedürfen unseres besonderen Schutzes. Und ein gesunder Igelgarten ist auch ein gesunder Garten für andere Lebewesen. Und für den Menschen. Auf meiner Igelklasse Seite findest du wunderschöne Unterrichtsideen, Dekorationen, eine kostenlose Leseurkunde für dein Maskottchen. Und hier kannst du dir ein süßes Clipart für das Klassentier Igel kostenlos herunterladen. Igel Cliparts - für die Erstellung deiner Arbeitsblätter oder für die Dekoration Zuckersüße Igel Cliparts kannst du dir hier kaufen - du kannst damit beispielsweise deine Arbeitsblätter gestalten, Dekorationen für das Klassenzimmer erstellen oder auch mal kleine Geschenke damit basteln. Kommerzielle Nutzung erlaubt! Wenn du deine Unterrichtsmaterialien, die du mit meinen Cliparts erstellt hast, bei eduki verkaufen möchtest, kein Problem! Bitte nenne in dem Fall meine Seite als Quelle. Klassentier Igel als Clipart: Diese niedlichen Igel Cliparts kannst du für die Materialerstellung nutzen: Wenn du weitere Cliparts zu den Klassenmaskottchen brauchst, lass es mich gerne wissen oder schau mal hier - auf meiner Seite kannst du weitere tolle Klassenmaskottchen Cliparts entdecken. Allerliebste Grüße, deine Cindy Wunderschöne Produkte für die Igelklasse entdecken! Mit meinen Igel - Cliparts kannst du gern eigene Materialien und Produkte herstellen. Oder du schaust mal in meinen Igelklasse Shop - dort habe ich wunderschöne Designs für dich vorbereitet. Diese süße Igel - Tasse kannst du entweder so lassen wie sie ist oder zusätzlich personalisieren. Du kannst zum Beispiel deinen eigenen Text ergänzen - ein tolles Geschenk für alle, die Igel lieben! Sie ist aus stabiler Keramik und ideal für deinen morgendlichen Kaffee. Oder für einen wärmenden Tee. Die kleine Igel - Tasche ist wunderbar geeignet für den Schulalltag - nicht nur für die Igelklasse! Man kann sie auch als kleine Kosmetiktasche oder für Büro - Utensilien nutzen. Die Tasche wurde übrigens aus Bio - Baumwolle hergestellt. Dieser Igel - Geschenkbeutel ist nicht nur niedlich, sondern man kann ihn für alle möglichen Gelegenheiten in der Schule und Zuhause nutzen. Zum Beispiel für Würfel, für kleine Spiele, für Wortkärtchen oder alles rund um den Schulalltag oder das Büro daheim. Auch für Kinder ist dieser Beutel ein toller Begleiter durch den Tag.
- Halloween Spiele 10 Ideen für die Grundschule und kostenlose Cliparts
Halloween in der Grundschule - 10 Spielideen für die Schule und Zuhause + kostenlose Cliparts für dein Unterrichtsmaterial! 10 Bewegungsspiele für Halloween: Das Tolle an einem bewegten Halloween - Tag in der Schule ist, dass niemand ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn am Abend bei der "Süßes oder Saures!" Runde so richtig viel Schokolade und Bonbons in der Tüte landen. Deshalb habe ich hier 10 lustige und sportliche Bewegungsspiele gesammelt, die das Halloween - Fest zu einem unvergesslichen Tag machen. Wenn du Glück hast, ist draußen tolles Wetter und du kannst mit den Kindern auf den Schulhof gehen. Aber wenn du für dein Halloweenfest einen trüben Herbsttag erwischt hast, an dem es draußen viel zu kalt oder regnerisch ist, habe ich dir auch noch fünf weitere Halloween Spiele für drinnen gesammelt, die du ohne Probleme im Klassenzimmer oder in der Turnhalle umsetzen kannst. Und eine kleine Überraschung habe ich auch noch für dich! 20 super süße kostenlose Halloween Cliparts , die du zum Basteln oder für die Erstellung deiner Halloween - Materialien für die Schule benutzen kannst. Ich wünsche dir viel Freude mit meinen Spielideen und bin gespannt, ob du die ein oder andere Anregung für deine Klasse mitnehmen kannst: Halloween - Grundschulideen für bewegte Spiele auf dem Hof oder dem Spielplatz: 1. Hexenbesen - Polo Dieses Spiel ist eine lustige Halloween-Variante von Polo, bei der die Kinder auf "Hexenbesen" (Stöcke) reiten und versuchen, einen Ball mit ihnen in ein Tor zu befördern. Material: Lange Stöcke (als Hexenbesen), kleine Bälle, zwei Tore (kann einfach aus Hütchen oder Kisten gemacht werden). Anleitung: Teile die Kinder in zwei Teams ein. Jedes Kind bekommt einen "Hexenbesen". Das Ziel ist es, den Ball mit dem Besen ins gegnerische Tor zu befördern. Kein Körperkontakt erlaubt, nur der Besen darf den Ball berühren. 2. Gespenster - Staffellauf Material: weiße Laken oder Tücher Spielablauf: Die Kinder werden in Teams aufgeteilt und jedes Kind bekommt ein Laken. Sie müssen das Laken über den Kopf ziehen und wie ein Gespenst zu einem bestimmten Punkt und zurück laufen. 3. Spinnenlauf Material : NIX! Denn vier Spinnenbeine hat doch in der Halloweenzeit jeder am Körper dran! Ein bisschen Platz wäre gut. Ideal ist das Spiel für eine weiche Wiese oder die Turnhalle. Der Schotter auf dem Schulhof könnte weh tun! Spielablauf: Die Kinder werden in zwei oder mehr Gruppen eingeteilt und stellen sich hintereinander auf. Auf dein Zeichen hin beginnt das Rennen. Flink wie kleine Spinnen huschen die Kids auf Händen und Füßen dem Ziel entgegen. Für den zusätzlichen Spaßfaktor kannst du mitten im Rennen rufen: "Jetzt vorwärts krabbeln!" oder "Jetzt bitte rückwärts krabbeln!". Das Team, in dem alle kleinen Spinnen zuerst das Ziel erreichen, hat den Spinnen-Sprint für sich entschieden. 4. Hexen - Zaubertrank - Zutaten sammeln Material zum Basteln: erstelle aus Filz, Karton oder anderen Materialien verschiedene "Zaubertrankzutaten" wie Spinnen, Kröten, Federn oder Edelsteine. Verstecke sie im Schulgarten oder auf dem Schulhof. Bastle kleine Säckchen oder Beutel, in die die Kinder ihre gesammelten Zutaten stecken können. Spielablauf: Die Kinder müssen innerhalb einer bestimmten Zeit so viele Zaubertrankzutaten wie möglich sammeln und in ihre Beutel stecken. Um das Spiel für Kinder in der 1. Klasse mit einer kleinen Denkaufgabe zu verbinden, kannst du auch eine Liste anfertigen, auf der die Anzahl der benötigten Zutaten aufgelistet ist. Teile die Kinder dann in Teams ein. Jede Gruppe muss zusammen genau die Anzahl der Zaubertrank - Zutaten in einen Kessel werfen. Es darf weder zu viel noch zu wenig gesammelt werden! das Team, das mit den gesammelten Zutaten dem perfekten Halloween - Rezept am nächsten kommt, hat gewonnen. 5. Hexenkessel - Werfen Material: schwarze Eimer (Hexenkessel), kleine Bälle oder Beutel Spielablauf: Die Kinder versuchen, die Bälle aus einiger Entfernung in die Hexenkessel zu werfen. 6. Monsterfüße - Rennen Materialien zum Basteln: Schneide aus dickem Karton große Monsterfüße aus. Bemalt sie in gruseligen Farben und füge lustige Details wie Krallen oder Schuppen hinzu. Mache an den Seiten zwei Löcher und ziehe ein Seil hindurch, sodass die Kinder die Monsterfüße an ihren eigenen Füßen befestigen können. Spielablauf: Die Kinder binden sich die Monsterfüße um und versuchen, damit einen Parcours zu laufen oder kurze Rennen zu veranstalten. 7. Monster- Hopsen Material: Kreide Spielablauf: Ein klassisches Himmel-und-Hölle-Spiel, aber mit gruseligen Symbolen wie Kürbissen, Hexenhüten und Gespenstern. 8. Gruseliger Limbo Material: Stange, gruselige Musik Spielablauf: Die Kinder müssen unter der Stange hindurchtanzen, ohne sie zu berühren, während gruselige Musik spielt. Mit jeder Runde wird die Stange ein Stück tiefer gehängt. 9. Natur- Rallye Material: Du brauchst eine Liste mit Dingen aus der Natur, auf dem Pausenhof oder auf dem Sportplatz finden kann - zum Beispiel bunte Blätter, Eicheln, Kastanien, Steine in verschiedenen Farben und Formen). Spielablauf: Die Kinder müssen bestimmte Dinge aus der Natur suchen, sammeln und in einer bestimmten Zeit zum vereinbarten Sammelpunkt zurückbringen. Binnendifferenzierung: Du kannst den Schwierigkeitsgrad erhöhen, indem du auch Dinge auf die Liste schreibst, die die Kinder nicht in der Umgebung finden können. Oder du nutzt Adjektive (z.B.: etwas klebriges, etwas feuchtes, etwas dünnes, etwas kleines, etwas weiches...). Ich habe bei solchen Aktivitäten auch immer die DAZ - Kinder im Hinterkopf und gruppiere Kinder mit deutschsprachigem Elternhaus mit DAZ - Kids. 10. Gespensterkegel Basteln: Verwende leere Plastikflaschen und bemale oder beklebe sie, um sie wie Gespenster aussehen zu lassen. Du kannst auch lustige Filzaugen und -münder oder Federn dran kleben. Spielablauf: Stelle die "Gespenster" wie Kegel auf und lass die Kinder versuchen, sie mit einem Ball umzuwerfen. Diese Spiele sind nicht nur sportlich und aktivierend, sondern machen schon bei der Planung und beim Zusammenstellen der Materialien Spaß. Nimm dir aber unbedingt Zeit für die Vorbereitung: Du könntest an einem Tag alle benötigten Materialien gemeinsam mit den Kindern basteln und am nächsten Tag gibt es dann ein mega Halloween Fest für Groß und Klein. Warum Bewegung und und das gemeinsame Basteln perfekt zu Halloween passen: Halloween ist traditionell ein Fest mit vielen Süßigkeiten, Kostümen und Dekorationen. Bewegungsspiele bieten eine großartige Möglichkeit, die Energie der Kinder in positive Bahnen zu lenken und ihnen eine aktive Pause zu geben. Zudem fördern sie die soziale Interaktion, Teamarbeit und Kreativität. Das Basteln im Vorfeld steigert die Vorfreude und ermöglicht den Kindern, ihre kreativen Fähigkeiten auszudrücken und stolz auf ihre eigenen Kreationen zu sein. Weitere Halloween Spiele für das Klassenzimmer oder die Turnhalle : 1. Gruseliges Schattenfangen Material: Projektor oder Taschenlampe, dunkler Raum Spielablauf: Ein Kind wird zum "Schattenmonster" und versucht, die Schatten der anderen Kinder mit seinen Händen "zu fangen". Wer "gefangen" wird, wird zum nächsten Schattenmonster. 2. Kürbis-Krabbeln Material: Große Papier - Bilder von Kürbissen (kostenlos enthalten in meinem Halloween Clipart - Geschenk für dich!) Spielablauf: Die Papierkürbisse werden auf dem Boden verteilt. Die Kinder müssen von Kürbis zu Kürbis krabbeln, ohne den Boden zu berühren. 3. Halloween Grusel - Fühlkiste Eine Halloween Gruselkiste ist eine großartige Möglichkeit, Kindern (aber auch Erwachsenen) einen wohligen Schauer über den Rücken zu jagen. Das Prinzip ist einfach: Die Teilnehmer stecken ihre Hände in die Kiste, ohne sehen zu können, was darin ist, und müssen dann durch Fühlen erraten, um was es sich handelt. Hier ist eine Anleitung, wie du eine solche Fühlkiste gestalten kannst: Materialien: Ein großer lustig bemalter oder beklebter Karton oder eine Holzkiste Schere oder Cutter Verschiedene "gruselige" Materialien (siehe unten) Tücher oder Stoff, um die Öffnungen abzudecken Anleitung: 1. Kiste vorbereiten: Schneide in den Seiten des Kartons oder der Kiste zwei Löcher, groß genug, dass jemand seine Hände hineinstecken kann. Bedecke die Löcher von innen mit den Tüchern oder Stoffen, sodass man nicht in die Kiste hineinsehen kann, aber die Hände problemlos hindurchpassen. 2. "Gruselige" Materialien vorbereiten: Hier sind einige Ideen und was sie "darstellen" könnten: gekochte Spaghetti: Sie können als "Würmer" wahrgenommen werden. Weintrauben: Sie fühlen sich an wie "Augäpfel". gekochter Mais: Kann als "Zähne" oder "Knochen" dienen. Schwämme: Sie fühlen sich an wie "schwammiges Zombiefleisch". Gekochter Blumenkohl: Kann als "Gehirn" dienen. Süßigkeiten aus Gelatine: fühlt sie sich an wie "glibberige Haut" oder "Gelee-Gehirn". gekochte, abgekühlte Karottenscheiben: Sie können als "Ohren" dienen. ein Stück Schale vom Kürbis: fühlt sich an wie ein Monsterzahn ein kaltes Wiener Würstchen: sieht ein bisschen aus wie ein abgeschnittener Finger 3. Spielen und sprachliche Begleitung: Lass die Kinder abwechselnd ihre Hände in die Kiste stecken und versuchen, die Gegenstände nur durch Fühlen zu identifizieren. Du kannst ihnen Hinweise geben oder eine gruselige Geschichte erzählen, während sie fühlen, um die Atmosphäre zu steigern. Ganz wichtig ist auch immer die sprachliche Begleitung: Lass die Kinder immer beschreiben, was sie fühlen. Die anderen Kinder können mitraten, was es denn sein könnte. Die Gegenstände, die bereits aus der Kiste gehört wurden, können dazu dienen, eine Monstergeschichte zu erzählen oder eine Liste mit Adjektiven zu erstellen, die dazu passen. So können Kinder spielerisch (besonders DAZ - Kinder) ihren Wortschatz trainieren und erweitern. Hinweis: Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um das Befüllen der Gruseligste geht. Stelle aber sicher, dass alle Materialien, die du verwendest, sicher und ungiftig sind, besonders wenn Kinder dabei sind. Informiere dich auch im Voraus über mögliche Allergien der Kids. 4. Spinnenweben - Labyrinth Material: Kreppband oder Wolle Spielablauf: 1. Variante: Ein Labyrinth aus "Spinnenweben" wird zwischen Stühlen oder Tischen gespannt. Die Kinder müssen sich durch das Labyrinth hindurchbewegen, ohne die Fäden zu berühren. 2. Variante als Teamspiel: Einige Kinder stellen sich im Kreis auf und werfen die Wollkugel so lange hin und her, bis ein schönes Spinnennetz entstanden ist. Andere Kinder können nun hindurchkrabbeln und versuchen, so schnell wie möglich auf die andere Seite zu gelangen. 5. Geschicklichkeitsspiel: Kürbis - Labyrinth Material zum Basteln: Zeichne auf einem großen Stück Karton ein Labyrinth. Schneide kleine Kürbisformen aus Papier oder Filz aus. Befestige an jedem Kürbis einen kleinen Magneten. Besorge einen weiteren Magneten, um die Kürbisse von unten zu bewegen. Spielen: Die Kinder versuchen, den Kürbis durch das Labyrinth zu führen, indem sie den Magneten unter dem Karton bewegen. Kostenlose Halloween Cliparts für deine Unterrichtsmaterialien in der Grundschule Halloween ist nicht nur ein Fest des Gruselns und der Süßigkeiten, sondern bietet auch eine wunderbare Gelegenheit, den Unterricht und deine Materialien in der Grundschule kreativ zu gestalten. Ich persönlich habe Halloween erst über die Jahre schätzen gelernt - früher hielt ich es für unnötigen modernen Quatsch aus den USA :-) Aber mittlerweile gibt es auch hierzulande so viele tolle Spiele, so viele schöne Unterrichtsmaterialien und Ideen, wie man mit wenig Aufwand einen tollen Tag für die Kids gestalten kann! Mir hat die Erstellung dieser Cliparts für dein Halloweenfest unheimlich viel Freude bereitet und ich hoffe sehr, dass dir die 20 Bilder mit transparentem Hintergrund gefallen. Du kannst sie für deine Bastelprojekte im Kindergarten und der Grundschule oder für deine Unterrichtsmaterialien nutzen. Kommerzielle Nutzung der Halloween Cliparts: Du darfst meine Cliparts gerne auch für dein Unterrichtsmaterial verwenden und bei eduki, TPT oder auf anderen Marktplätzen für Lehrkräfte verkaufen. Wichtig ist sind jedoch folgende einfache Nutzungsbedingungen: Gib die Clipart - Dateien selbst nicht weiter, sondern verweise deine Kolleginnen und Kollegen lieber auf meine Homepage Nutze die Cliparts als schmückendes Element zur Aufwertung deines Lehrinhaltes - die Cliparts dürfen nicht den Hauptteil des Materiales ausmachen Verwende mein in der ZIP Datei enthaltenes Logo, um in der Quellenangabe diesen Blog oder meine Homepage zu verlinken. Das war's auch schon! Wenn du dich über die kostenlosen Halloween Cliparts freust, dann hinterlasse mir doch gern einen Kommentar und lass mich wissen, welche Materialien du damit erstellt hast oder ob du sie sogar für dein Halloweenfest in der Schule benutzen möchtest. Weitere Ideen und Unterrichtsmaterialien für Halloween in der Grundschule: Hier eine kleine aber feine Auswahl meiner Materialien für den Herbst und Halloween: Sei doch bitte so lieb und hinterlasse mir eine positive Bewertung, wenn meine Materialien dir gefallen! Du darfst meine Ideen auch sehr gern bei Pinterest teilen oder an Kolleginnen und Kollegen senden! HALLOWEEN XXL Materialpaket Deutsch Wachsendes Halloween Unterrichtsmaterial - Paket für die Grundschule und DAZ (Anfänger) Das Materialpaket ist einfach gigantisch groß geworden und lohnt sich für alle, die wunderschöne Arbeitsblätter, Spielideen oder Anregungen zum kreativen Schreiben und Sprechen rund um Halloween in der Grundschule suchen. Das Paket wird ständig erweitert - alle zusätzlichen Materialien bekommst du dann immer kostenlos dazu, auch wenn er Preis irgendwann steigen sollte (was er ja muss, wenn das Paket wächst!) Sichere es dir deshalb lieber so schnell als möglich. Auch für andere Fächer habe ich wachsende Materialpakete bei geschnürt - es würde aber den Rahmen sprengen, sie hier alle zu nennen. Hier findest du alle Materialpakete in meinem Shop . So. das war's jetzt aber wirklich. Ich habe übrigens gerade festgestellt, dass es mehr als 20 Halloween Cliparts geworden sind! Na ja - ich kann mich manchmal einfach nicht bremsen. Schau auch gerne mal in meinen Klassenmaskottchen - Clipart - Shop oder schreib mir ein freundliches HALLO! in die Kommentare. Es ist ja schon erstaunlich, wie viele Besucher meinen Blog lesen und nicht mal ein freundliches Winken hinterlassen. Ich würde mich über deine Nachricht sehr freuen! Allerliebste Grüße, deine Cindy Noch mehr kostenlose Cliparts für Halloween bekommst du in meinem Mitglieder Freebie: Geister
- Jenseits von Schickimicki und Schema F!
"Du kannst ALLES schaffen, wenn du nur WILLST!" Dieser Spruch ist vielen gut bekannt. Er ist oft an Kinder gerichtet und meint eigentlich durch die Blume: "Halt die Klappe, setz dich auf den Hosenboden und mach was! Und wenn du dann später nicht reich und hübsch und toll wirst, dann ist das, weil du eben faul bist." Den sozialen Status, den man sich vielleicht hart erkämpft hat, möchte man selbst oft ungern aufgeben. Und die Kinder sollten es mindestens so weit bringen. Wenn nicht weiter. So richtig "anders" oder "besonders" zu sein - das klingt zwar oft nett und inklusiv und tolerant ... aber wer will schon anders sein als die soziale Gruppe (Peer Group), mit der man sich ständig vergleicht ? Die Welt, die man kennt, in der fühlt man sich wohl. Diese Werte gibt man gern weiter. Da weiß man, was man hat. Klingt hart, oder? Aber wer hat denn wirklich den Mut, seine Kinder den ganzen Tag lang malen oder musizieren zu lassen, statt ihnen noch mit Mathe auf den Geist zu gehen? Wer schafft das denn wirklich, sein Kind von der Schule zu nehmen und zu Hause zu unterrichten, wenn man merkt, dass der verträumte Exot lieber im Garten sitzt und Pflanzen untersucht als langweilige Daten und Fakten auswendig zu lernen? Zu erkennen, was ein Kind wirklich WILL, und KANN - und es dann schnurstracks auf diesen selbst gewählten Weg zu bringen (und zu halten)... das ist verdammt schwer. Ich zum Beispiel wäre bestimmt eine tolle Tänzerin oder Sängerin geworden. In der bewegten Nachwendezeit war es meinen Eltern aber erst mal wichtiger, dass ich einen ordentlichen Schulabschluss mache und dann schnell mein eigenes Geld verdiene. Ja nicht zu lange auf der Tasche liegen, ja keine allzu wilden Träumereien. Ich hab mich später gut durchgewurschtelt, irgendwie. Ich hab es noch geschafft, meine Talente zu entdecken und zu meinem Beruf zu machen. Tänzerin bin ich jedenfalls nicht geworden. Anders. Alles anders! Jetzt habe ich hier ein Kinderbuch in der Hand, das so anders ist, dass ich im ersten Moment gar nicht richtig wusste, was ich damit anfangen sollte! Da kamen Menschen vor, die mir im Leben nicht begegnen! Also jedenfalls eher selten. Früher vielleicht mal. Dazu muss man wissen: ich bin auf einem kleinen Dorf bei Leipzig aufgewachsen. An unserem Gymnasium war das Wort "Tussi" ein Kompliment und "Hippie" war ein anderes Wort für "Loser". Gras wuchs im Park, aber es wurde nicht geraucht. Und wenn sich jemand die Haare grün färbte, wurde über den gelacht. Als ich dann in Leipzig wohnte, war das in einem schicken Stadtteil namens Schleußig. Die wohlhabenden Familien fuhren dort mit ihren bunten Lastenrädern rum. Sie trugen graue Jack Wolfskin - Jacken. Ab und zu begegnete man im Bioladen noch jemanden, der so lustige Rastalocken hatte. Das war's dann aber schon mit der bunten Vielfalt. Viel mehr gab es nicht. Und ich war immer noch keine Tänzerin geworden. So anders, dass man nur staunen kann! In diesem Buch begegnen einem Menschen, die es geschafft haben, sich ganz und gar dem zu widmen, was sie gut können und gerne machen. Vero backt vegan Kuchen, Rali setzt sich mit seinem Rabatz - Verein für die Nachbarschaft ein, Wing-Yan vom Wimmelblumen - Quartier begeistert sich für Kornblumen und Klatschmohn und Zou vom Tattoo - Studio malt den Leuten gern Wale auf den Oberarm. Auf keiner Seite des Buches wird beschrieben, wie die Leute in dieser Community Geld verdienen und wie sie über die Runden kommen. Ob sie von dem leben können, was sie da tun. Darum geht es hier nämlich gar nicht! Hier werden Menschen so gezeigt, wie sie verschiedener nicht sein könnten. Ihr Können ist mal erstaunlich, mal beeindruckend. Mal ist es verwunderlich und manchmal eigentlich gar nix besonderes. Aber es ist eine bunte und kreative Welt, vielfältig und definitiv jenseits von Karrieredenken, Musterschema und Schickimicki. Das Buch konzentriert sich ganz und gar auf die Werte, die man mit Geld nicht kaufen kann. Talente, Begeisterung, Miteinander. Selbst Bo aus der Baumhaussiedlung hat andere Sorgen als Geld. Er kümmert sich um verletzte Eichhörnchen und baut bunte Kletterbrücken für noch mehr Baumhäuser. Ich kann es nur noch einmal sagen: dieses Buch ist ganz und gar erstaunlich. Es beschreibt eine bunte Community, die sich untereinander hilft und füreinander da ist. Eine Nachbarschaft, die irgendwie so ganz anders ist als alles, was ich kenne. Und die trotzdem einen Charme hat, dem ich mich nicht entziehen kann! Dieses Buch öffnet das Spießer - Herz für alle, die lieber stundenlang musizieren anstatt zu büffeln. Für die, die lieber Blümchen betrachten als shoppen zu gehen. Es ist eine Alternative zum Schicki - Micki - Kitsch, der aus Amerika zu uns rüber schwappt. Nicht jeder soll, muss oder will in einem schnöden Reihenhaus leben. Man muss keinen begehbaren Kleiderschrank haben, keinen Thermomix und erst recht keinen Rasenroboter. Es gibt so viel mehr buntes Leben da draußen! Und das ist gut so. Gendern mit Sternchen und Hicksen beim Vorlesen - macht nix! Ja, Gleichberechtigung ist wichtig. Ja, wir brauchen Vielfalt und Toleranz. Aber nein - dieses Hicksen und Sternchen und Schrägstrich - Ding ist nicht so meins. Und dennoch ist dieses Buch für mich eins der besten Bücher, wenn es darum geht, eine bunte Welt darzustellen, in der es mehr um individuelle Fährigkeiten und Interessen geht als um Äußerlichkeiten. Die Message dieses Kinderbuches ist klar: es ist im Grunde komplett wurscht, wo wir herkommen oder wie wir aussehen. Wir sind alle gleichberechtigt, aber nicht gleich. Obwohl wir unterschiedliche Bedürfnisse, Träume und Ziele haben, obwohl wir alle in unseren eigenen kleinen Bubbles leben, können wir doch als Gemeinschaft zueinander halten. Lass mich gern wissen, ob du das Buch schon kennst oder ob du ähnliche Bücher empfehlen kannst. Ich bin gespannt auf dein Feedback! Allerliebste Grüße, Deine Cindy Mein Tipp: Zum Thema Vielfalt und Toleranz ist dieses Buch einfach genial im Sachunterricht zu verwenden! Die wichtigsten Infos im Überblick Titel: Jeder kann was! Autorinnen: Maggie Hagemann & Navin Wienkämper Verlag: Verlag von Wegen Jetzt Kaufen: https://verlagvonwegen.de/produkt/kinderbuch-jeder-kann-was/ ISBN: 978-3-00-066540-0 Umfang: ungefähr 37 Seiten (das ist echt das erste Buch OHNE Seitenzahlen, das mir je untergekommen ist - einfach anders eben!) Materialempfehlung zum Thema Gendern - für die Förderung einer offenen Diskussionskultur.
- Klassentier Ideen für den ersten Schultag in der Grundschule
Ein tierischer Start ins Schulabenteuer - Klassentier Ideen für einen unvergesslichen ersten Schultag Der erste Schultag ist für Kinder und Lehrer gleichermaßen aufregend und spannend. Inmitten all der neuen Gesichter und unbekannten Umgebung kann ein Klassenmaskottchen eine wundervolle Möglichkeit sein, um die Kinder willkommen zu heißen, Ängste zu nehmen und die Klasse von Anfang an miteinander vertraut zu machen. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir einige Ideen, wie ein Klassentiere am ersten Schultag eingesetzt werden können, um den Start ins Schulabenteuer unvergesslich zu gestalten. Was sagst du eigentlich dazu? Die Begriffe "Klassentier" und "Klassenmaskottchen" bedeuten natürlich dasselbe. Es gibt dabei gewisse regionale Vorlieben - wie nennst du das Lieblingstier einer Klasse? Lass es mich doch gern in den Kommentaren wissen! Ideen für den ersten Tag mit deinem Klassentier: 1. Herzliche Begrüßung schon vor der Einschulung: Bereits vor der Einschulung kann das Klassenmaskottchen in einem Begrüßungsbrief oder -video vorgestellt werden. Es kann den Kindern erzählen, wie aufgeregt es ist, sie kennenzulernen, und worauf sie sich am ersten Schultag freuen können. Diese herzliche Begrüßung wird deinen zukünftigen Schülerinnen und Schülern n ein Lächeln ins Gesicht zaubern und weckt ihre Vorfreude. Solch ein kleines Begrüßungsvideo kannst du mit der neuen "Clips" Funktion in deinem Zoom ganz einfach aufnehmen. 2. Brief an die Klasse vor dem ersten Schultag Eine der wichtigsten Dinge, die man seiner neuen Klasse bei Schulbeginn mitgeben sollte, ist eine kleine Visitenkarte oder ein Brief an die Eltern, in der alle Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zur Lehrkraft stehen. Auch in diesem Moment kannst du das Maskottchen einbinden. In der folgenden Galerie findest du einige Beispiele, wie ich solche Elternbriefe mit dem Klassentier Oktopus gestaltet habe und wie eine Kollegin dies für ihre Otterklasse umgesetzt hat: Du brauchst solche Briefe an deine Schülerinnen und Schüler für dein eigenes Klassentier? Leider kann ich die vielen Vorlagen nicht alle einzeln verlinken, aber schau doch einfach mal auf meine Klassenmaskottchen - Seite . Dort findest du alle Materialien, die ich bisher für die verschiedenen Tiere erstellt habe. Die oben gezeigten Vorlagen für die Briefe sind auch jeweils im Materialpaket für den Schulanfang enthalten. 2. Namensfindung für das Klassentier: Am ersten Schultag kann das Klassenmaskottchen den Kindern helfen, sich besser kennenzulernen, indem es nach einem passenden Namen sucht. Die Schülerinnen und Schüler können Vorschläge machen und gemeinsam überlegen, welcher Name am besten zu ihrem neuen tierischen Freund passt. Die Namensfindung bindet alle Kinder aktiv in das Klassengeschehen ein. Wie gehst du bei der Namensfindung vor? Gibst du Namen für das Kuscheltier vor und lässt dann abstimmen? Oder hat es schon einen Namen, wenn es in die neue Klasse kommt? 3. Vorstellungsrunde mit dem Klassenmaskottchen: Nach der Namensfindung kann das Klassenmaskottchen den Anfang machen und sich den Kindern vorstellen. Es erzählt, wer es ist, welche Eigenschaften es hat und warum es sich freut, Teil der Klasse zu sein. Dies ermutigt auch die Schüler, sich gegenseitig vorzustellen und Gemeinsamkeiten zu entdecken. 4. Namensschilder und T-Shirt - Sticker für den Schulanfang: Eine süße Idee für den Schulanfang: Jedes Kind bekommt ein Namensschild, das es sich umhängen kann. Das Klassenmaskottchen kann besonders in großen Schulen mehreren Klassen pro Jahrgang dabei helfen, die eigene Gruppe wiederzufinden.. Oder du schaust dir mal meine praktischen Namensschilder für den ersten Schultag an. Du kannst diese Schilder ganz einfach auf Etikettenpapier ausdrucken und auch zu anderen Anlässen (Klassenfahrt, Sportfest etc.) verwenden. 5. Schulrundgang mit dem Klassentier: Ein Schulrundgang mit dem Klassenmaskottchen ist ein aufregendes Abenteuer. Es begleitet die Kinder durch das Schulgebäude und zeigt ihnen die wichtigsten Orte wie das Klassenzimmer, die Bibliothek und den Pausenhof. So lernen die Schüler ihre neue Umgebung spielerisch kennen und fühlen sich sicherer in der Schule. 5. Gemeinsame Regeln und Werte definieren und nachhalten: Das Klassentier kann den Schülern auch wichtige Regeln und Werte vermitteln, die für das Miteinander in der Klasse wichtig sind. Es zeigt, wie man respektvoll miteinander umgeht, einander hilft und aufeinander achtgibt. Diese Werte werden von Anfang an in die Klassengemeinschaft integriert und prägen das Klima im Klassenzimmer positiv. 6. Emotionale Unterstützung durch das Klassentier: Am ersten Schultag können einige Kinder noch etwas ängstlich oder unsicher sein. Das Klassenmaskottchen ist ein treuer Begleiter, der den Schülern emotionalen Rückhalt gibt. Es zeigt ihnen, dass sie nicht alleine sind und dass es ganz normal ist, sich zu Beginn ein wenig unsicher zu fühlen. Aber auch über den Schulanfang hinaus haben viele Kinder oft eine gewisse emotionale Verbindung zum Klassentier. Die Kuschel- oder im Leseecke kann da zum Rückzugsort werden, an dem Kinder sich dem dem Klassen - Kuscheltier unbeobachtet und ohne Wertung anvertrauen können. 7. Kennenlernspiele mit dem Klassentier: Das Klassenmaskottchen kann auch bei Kennenlernspielen beim Schulstart mitwirken. Es nimmt aktiv daran teil und hilft den Kindern, sich spielerisch auszutauschen. So wird das Eis gebrochen und die Schüler fühlen sich schneller wohl in ihrer neuen Klasse. Fazit: Ein Klassenmaskottchen ist ein wunderbarer Begleiter für den ersten Schultag und darüber hinaus. Es schafft eine herzliche und einladende Atmosphäre, fördert das Gemeinschaftsgefühl und gibt den Kindern Sicherheit und Unterstützung. Mit den spielerischen und verbindenden Elementen, die das Klassenmaskottchen bietet, wird der erste Schultag zu einem unvergesslichen Erlebnis für deine Schülerinnen und Schüler. Es stärkt die Klassengemeinschaft von Anfang an und begleitet die Kinder im Schulalltag. Ich wünsche dir eine wunderschöne Zeit mit deiner neuen Klasse! Wenn du weitere Klassenmaskottchen - Ideen hast, so schreibe sie doch gerne in die Kommentare! Deine Cindy 🐾 Klassentier - Cliparts - mehr als süße Dekorationen für Arbeitsblätter! In den ersten Jahren in der Grundschule ist das Klassentier eine wichtige Identifikationsfigur und begleitet die Kinder durch dick und dünn. Da wünschen sich viele Lehrerinnen und Lehrer natürlich, dass der kleine Freund auch auf Arbeitsblättern, Elternbriefen und anderen Materialien erscheint. Oder auf dem T-Shirt. Oder auf der nächsten Einladung zum Fasching. Und so weiter. Schöne Cliparts zu finden ist aber nicht immer so leicht. Deshalb habe ich neu in meinem Shop viele lustige Clipart - Bilder, die du für die Erstellung deiner Unterrichtsmaterialien oder Dekorationen im Klassenzimmer nutzen kannst. Hier eine kleine Auswahl: Klassentier Panda als Clipart: Klassentier Bär als Clipart: Klassentier Waschbär als Clipart: Cliparts für die Monsterklasse: Klassentier Eule als Clipart: Klassentier Igel als Clipart: Wenn du weitere Cliparts zu den Klassenmaskottchen brauchst, lass es mich gerne wissen. Allerliebste Grüße, deine Cindy
- Kostenlose Feriengrüße für die Elefantenklasse
Kostenlos für deine Elefantenklasse - Feriengrüße Wunderbar für den Start in die Sommerferien in der Grundschule! Mit den kleinen Grußkärtchen kannst Du Deinen SchülerInnen bestimmt eine kleine Überraschung basteln und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Viel Freude damit und BITTE sei doch so lieb und teile den Beitrag mit Kolleginnen und Kollegen, damit auch sie von den kostenlosen Materialien auf dieser Seite profitieren können. Warum ist das Klassentier Elefant eines der besten Klassenmaskottchen für Kinder in der Grundschule? Wenn du einen Elefanten als Klassentier gewählt hast, dann hast du einen ausgezeichneten Begleiter für deine Schülerinnen und Schüler in der Grundschule gewählt. Hier sind einige gute Gründe, den Elefanten als Klassenmaskottchen zu haben: Sympathisches Symbol : Elefanten sind aufgrund ihrer imposanten Erscheinung und ihres freundlichen Charakters beliebte Tiere bei Kindern. Ihr Aussehen und Verhalten machen sie zu einem leicht identifizierbaren Symbol, das Kinder anspricht und eine positive Verbindung herstellt. Eigenschaften wie Geduld und Stärke : Elefanten gelten als Tiere mit bemerkenswerten Eigenschaften wie Geduld, Stärke und Fürsorglichkeit. Diese Attribute können Kindern als Vorbilder dienen und sie dazu ermutigen, ähnliche Eigenschaften zu entwickeln, wie Ausdauer in schwierigen Situationen und Fürsorge für ihre Klassenkameraden. Teamarbeit und soziale Kompetenzen: Elefanten sind bekannt für ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit und ihre starke soziale Struktur innerhalb ihrer Herde. Dies kann den Kindern eine wichtige Lektion über Teamarbeit, Zusammenhalt und die Bedeutung von Freundschaft vermitteln, während sie gemeinsam mit dem Klassentier Elefant interagieren und zusammenarbeiten. Vielfältige Lernmöglichkeiten : Das Klassentier Elefant bietet vielfältige Möglichkeiten für pädagogische Aktivitäten und Lernprojekte. Von naturwissenschaftlichen Themen wie dem Lebensraum von Elefanten bis hin zu kreativen Aufgaben wie dem Schreiben von Geschichten über Abenteuer mit dem Klassentier, gibt es viele Möglichkeiten, den Elefanten in den Unterricht einzubeziehen und das Lernen zu bereichern. Emotionale Unterstützung und Bindung : Ein Klassentier wie der Elefant kann eine positive und unterstützende Rolle im Klassenzimmer einnehmen, indem es den Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Zugehörigkeit vermittelt. Durch die Pflege des Klassentiers und die Teilnahme an Aktivitäten rund um das Tier können die Kinder eine starke emotionale Bindung zu ihm aufbauen und davon profitieren, ein Gefühl der Verantwortung und Fürsorge zu entwickeln. Insgesamt ist das Klassentier Elefant ein wertvoller Begleiter für Kinder in der Grundschule, der nicht nur ein Symbol für Stärke und Zusammenarbeit darstellt, sondern auch vielfältige Lernmöglichkeiten und emotionale Unterstützung bietet. Feriengrüße für die Elefantenklasse - kostenloser Download Weitere kostenlose Materialien kannst du dir direkt auf meiner Elefantenklasse Klassenmaskottchen Seite kostenlos herunterladen: eine Leseurkunde und ein süßes Clipart. Viel Freude damit! Vielleicht magst Du ja auch meine Materialien im Einsatz bei Instagram zeigen und mich verlinken? Viele liebe Grüße, Deine Cindy " ... Wo hast Du nur diese süßen Cliparts her?" Auf vielfachen Wunsch habe ich Euch im Material die Seite verlinkt, auf der ich diese Cliparts für das Material gekauft habe. Die Anmeldung lohnt sich auf jeden Fall, denn du findest dort wöchentlich wechselnd viele tolle kostenlose Cliparts , die wirklich zauberhaft sind! Besonders für die Grundschullehrer dürfte diese Seite wirklich interessant sein, denn die Illustrationen sind unheimlich niedlich - gerade die Klassenmaskottchen - Fans werden hier sicher fündig! Nicht nur für den Schulstart, sondern auch zu saisonalen Ereignissen findest Du im Sorglospaket für die Elefantenklasse alles, was Du für dein erfolgreiches Classroom Management und die Dekoration in deinem Klassenzimmer brauchst: - Tagestransparenz / Tafelbilder - Klassendienste - Schilder - Ferienbericht - Arbeitsblätter - Lesepässe für die Sommerferien - Grußkarten, Willkommensschilder, Türschilder, Namensschilder, Stundenpläne - Arbeitsblätter und Vorlagen, Poster - Grußkarten und Schreibblätter für Weihnachten - Dekorationen für das Klassenzimmer - Sketchnotes - Arbeitsblätter (Unsere Klasse / Steckbrief) - Blanko - Vorlagen für Klassenschilder, Einladungen, Briefe, Elternbriefe - sehr flexibel nutzbar und erweiterbar! - Sozialformen Tafeltransparenz
- Wasser im Sachunterricht - Unterrichtsideen und kostenloses Spiel für die Grundschule
Wasser - Lass uns drüber reden! Tipps und kostenloses Unterrichtsmaterial für deinen Sachuntericht in der Grundschule Wasser ist Leben. Für uns Menschen, für Tiere und Pflanzen. Es formt unsere Landschaften. Es gestaltet und zerstört. Der Erhalt und Schutz unserer natürlichen Ressourcen wird immer wichtiger - lokal und global. Das Thema Wasser gehört also unbedingt in die Schulen und ist in vielen Unterrichtsplänen im DACH - Raum vorgesehen. Im Sachunterricht (oder Sachkunde, wie es in manchen Bundesländern heißt), bietet die Beschäftigung mit dem Element Wasser eine Vielzahl von Möglichkeiten, verschiedene Aspekte zu erkunden. Von den physikalischen Eigenschaften des Wassers bis hin zu Umweltthemen wie Wasserverschmutzung und Wasserschutz. In diesem Blog werde ich Tipps und Anregungen geben, wie Lehrkräfte das Thema kindgerecht einbringen können. Außerdem findest du hier Buch- und Medientipps sowie kostenlose Unterrichtsmaterialien und Links, die dir die Unterrichtsvorbereitung bestimmt erleichtern werden. Blogübersicht: Warum sollte das Element Wasser schon in der Grundschule behandelt werden? Wie können Lehrkräfte das Thema Wasser kindgerecht im Unterricht einbringen? Am 22. März ist Weltwassertag! - mit kostenlosem Poster und Kopiervorlage Kostenloser Download - "Lass uns reden!" Spiel zum Thema "Wasser" für den Sachunterricht Materialempfehlungen Spiele aus meinem eduki Shop Linksammlung: weitere kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser Warum sollte das Element Wasser bereits in der Grundschule behandelt werden - und zwar nicht nur im Sachunterricht? Lebenswichtige Ressource: Wasser ist für alle Lebewesen auf der Erde unverzichtbar. Kinder sollten verstehen, dass Wasser nicht nur zum Trinken wichtig ist, sondern auch für Pflanzenwachstum, Tierleben und verschiedene Alltagsaktivitäten. Umweltbewusstsein: Durch den Unterricht über Wasser können Kinder ein Bewusstsein für Umweltthemen wie Wasserverschmutzung, Wasserknappheit und den Schutz von Wasserressourcen entwickeln. Frühzeitige Sensibilisierung kann dazu beitragen, dass Kinder verantwortungsbewusste und umweltbewusste Bürger werden. Interdisziplinäre Verknüpfungen: Das Thema Wasser bietet eine Fülle von Möglichkeiten, verschiedene Fächer zu integrieren, darunter Naturwissenschaften, Geographie, Mathematik und sogar Kunst und Literatur. Im Bereich der gesunden Ernährung spielt Wasser natürlich eine elementare Rolle, aber auch die tägliche Hygiene und Gesundheitsvorsorge ist ohne das erfrischende Element undenkbar. Klar - Wasser umgibt uns jeden Tag. Es begleitet uns wohin wir auch gehen. In der Natur begegnet es uns in Form von Gewässern, es bring uns Freude beim Schwimmen und Eis essen - oder es zeigt seine zerstörerische Kraft in Form von Starkregen und Überflutungen. Über Wasser zu reden bedeutet, sich dessen ständiger Präsenz mit all seinen Facetten bewusst zu werden. Mein kostenloses Spiel, das du am Ende dieses Beitrages herunterladen kannst, unterstützt dich als Lehrkraft, das Thema Wasser im Sachunterricht von verschiedenen Seiten aus zu beleuchten. Wie können Lehrkräfte die Bedeutung des Wassers im Unterricht thematisieren und spielerisch vermitteln? 1. Experimente - gemeinsam forschen und entdecken Kinder lernen am besten, wenn sie selbst experimentieren und entdecken können. Lehrkräfte können einfache Experimente durchführen, um die Eigenschaften von Wasser zu demonstrieren, wie z.B. Schwimmen und Sinken, Oberflächenspannung und Verdunstung. An dieser Stelle möchte ich den YouTube Kanal "Neugier schafft Wissen" wärmstens empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=3BzJ68ytyLE 2. Geschichten und Bilderbücher und um das Thema Wasser: Kinderbücher und Geschichten über Wasser können eine unterhaltsame und ansprechende Möglichkeit sein, das Thema einzuführen und wichtige Konzepte zu vermitteln. Lehrkräfte können auch Wasserthemen in Geschichten anderer Fächer integrieren, z.B. durch Lesen von Märchen über Wasser oder Besprechung von Büchern über die Bedeutung des Wassers in verschiedenen Kulturen. Hier meine persönlichen Empfehlungen für Sachbücher, Geschichten und andere Medien rund um das Thema Wasser. Die folgende Liste ist nicht vollständig - ich habe dir aber eine Materialsammlung bei Amazon ** erstellt. Herr Krake räumt das Meer auf ** - eine wunderschöne Bilderbuchgeschichte für Grundschulkinder, die mehr Bewusstsein für die Verschmutzung unserer Weltmeere schaffen soll. Basteln und Experimentieren mit Wasserkraft ** - eine anregende Ideensammlung und Anleitungen für Experimente mit Wasser (in der Schule und draußen) Plock, der Regentropfen **- eine musikalische Wasserreise mit Spielen und Experimenten Ohne Wasser geht nichts ** - Alles über den wichtigsten Stoff der Welt. Ein aufwendig illustriertes Sachbuch für Kinder, in dem die Bedeutung von Wasser in unserem Alltag vermittelt wird. Auch inhaltlich komplexe Aspekte wie Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit und physikalische Zusammenhänge werden anschaulich und nachvollziehbar gemacht. ** Meine Empfehlungen enthalten Affiliate Links - wenn du über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision, für dich ändert sich dabei nix.) 3. Außerschulische Aktivitäten rund ums Wasser: Spaziergänge im Park, Exkursionen zu Flüssen und Seen oder auch mal zur örtlichen Wasseraufbereitungsanlage können Schülern helfen, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Wassers im Alltag und in der Natur zu entwickeln. Das Schöne daran ist, dass man hier wunderbar fächerübergreifend arbeiten kann. Das Leben am Bach, die Problematik der Verschmutzung unserer Städte und Dörfer oder auch die verschiedenen Wolkenformen - so viele Aspekte unseres Lebens haben mit Wasser zu tun! Am 22. März ist Weltwassertag - eine tolle Gelegenheit, die Bedeutung der Ressource Wasser für uns Menschen in der Grundschule zu thematisieren! Der Weltwassertag ist ein internationaler Gedenktag, der jährlich am 22. März begangen wird. Er wurd e erstmals von den Vereinten Nationen im Jahr 1993 ausgerufen und wird weltweit mit verschiedenen Aktionen durchgeführt. Ziel dieses Tages ist es, die Bedeutung des Wassers als lebenswichtige Ressource für Mensch und Umwelt hervorzuheben und auf globale Wasserprobleme aufmerksam zu machen. Der Weltwassertag möchte auf verschiedene Wasserthemen aufmerksam zu machen, darunter Wasserverschmutzung, Wasserknappheit, unzureichender Zugang zu sauberem Trinkwasser und die Bedeutung einer nachhaltigen Wasserbewirtschaftung. Jedes Jahr wird der Weltwassertag unter einem bestimmten Motto oder Thema organisiert, das sich auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Wasserressourcen bezieht. Das Thema im Jahr 2024 ist "Water for Peace" und in 2025 wird es um den Erhalt der Gletscher gehen. Wenn du möchtest, kannst du gern mein kostenloses Poster und die Kopiervorlage zum Weltwassertag im Unterricht nutzen. Auch als Infoblatt an der Klassenpinnwand oder im Newsletter deiner Schule ist es super geeignet. Klicke einfach auf das Bild und speichere es dir ab. Und hier bekommst du noch eine kostenlose schwarz - weiß Vorlage zum Weltwassertag: Wenn du das Material auch auf Englisch oder in anderen Sprachen erstellt haben möchtest, dann hinterlasse mir gern eine Nachricht in den Kommentaren. Eine kleine Bitte an dieser Stelle: auch wenn ich viele meiner Materialien hier oder bei eduki kostenlos anbiete - die Weitergabe im Kollegium oder in sozialen Medien ist nicht gestattet. Viel mehr würde ich mich freuen, wenn du meine Seite an passender Stelle im Lehrerzimmer erwähnst oder den Link zu diesem Blog versenden möchtest. Kostenloser Download - "Lass uns reden!" Spiel zum Thema "Wasser" für den Sachunterricht Hier kannst du das Spiel zum Thema Wasser für deinen Sachunterricht in der Grundschule direkt kostenlos herunterladen: Sei doch so lieb und teile diesen Blogbeitrag gerne bei Pinterest, auf Social Media oder auf anderen Seiten. Oder hinterlasse mir einfach mal einen netten Gruß in den Kommentaren. Ich würde mich sehr freuen! Liebe Grüße, deine Cindy Materialempfehlungen aus meinem eduki Shop: Die vier Elemente im Sachunterricht - Spiel für die Grundschule Die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde sind ein wichtiger Baustein im Sachunterricht in der Grundschule. Ob als Stundeneinstieg oder als Abwechslung im Schullalltag, als Ergänzung einer Vertretungsstunde oder als Fördermaterial - solche Brettspiele machen immer wieder Freude und regen zum Austausch und zu Diskussionen an. Zum Unterrichtsmaterial / Spiel für den Sachunterricht "4 Elemente" bei eduki XXL Spielepaket "Lass uns reden!" Dieses riesige Materialpaket ist eine Serie von Brettspielen für die Grundschule, aber auch für den Unterricht in der Sekundarstufe 1. Es enthält mehr als 120 anregende Spiele für die Fächer DAZ, Deutsch, Sachunterricht, Religion und Ethik sowie Kunst und Philosophie. Perfekt für den Unterrichtseinstieg oder als Anregung zur Reflexion des Stundenthemas. Das Spielkonzept lässt sich leicht (auch fächerübergreifend) in den Unterricht integrieren, und ist eine tolle Ergänzung für Vertretungsstunden und Projekttage. Materialpaket LASS UNS REDEN Noch mehr schöne Materialien für den Sachunterricht in der Grundschule findest du in meinem Unterrichtsmaterialien Shop Es ist ganz unmöglich, alle Materialien, die ich bereits erstellt habe, hier zu verlinken. Deshalb schau doch gern mal rein in meinen Shop und entdecke wunderschöne Arbeitsblätter, Bildkarten, Spiele und Materialien für Vertretungsstunden im Sachunterricht in der Grundschule . Schon gewusst? Die meisten kostenlosen Materialien auf meiner Homepage gibt es NUR hier! Viele meiner kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und Sekundarstufe werden ab sofort exklusiv nur noch auf dieser Seite zum Download verfügbar sein. Wenn du keine Beiträge mehr verpassen möchtest, dann abonniere doch gleich mal meinen Newsletter. Im Newsletter findest du auch einen Gutschein über 30 % für alle meine eduki Materialien. Hier findest du weitere kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser im Sachunterricht - Linksammlung: Das umfangreiche Arbeitsheft "Wasser ist Leben" vom Bundesamt für Umwelt und Naturschutz: https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Bildungsmaterialien/gs_wasser_schueler_bf.pdf Der Zweckverband "Kommunale Wasserver-/Abwasserents orgung Mittleres Erzgebirgsvorland“ Hainichen ste llt eine umfangreiche Sammlung kostenloser Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung: www.wasser-aqualino.de/forscherwerkstatt/arbeitsblaetter/ Auf der Seite "Wasser macht Schule" vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. findest du Materialien für die Grundschule und Sekundarstufe wie Kopiervorlagen und Arbeitshefte. Außerdem gibt es eine Mitmachen - Aktion ("Trinkfit"), die das Trinkverhalten von Kindern in der Schule verbessern soll. https://wasser-macht-schule.de Die Berliner Wasserbetriebe haben eine informative Webseite gebaut: Klassewasser . Grundschulkinder, Schüler der Sekundarstufe und Lehrkräfte finden hier Informationen, Videos und Unterrichtsmaterialien: https://schule.klassewasser.de Die Bedeutung der Ressource Wasser für Tiere im und am Wasser wird mit diesem kindgerechten Comicheft " Zu Besuch bei Frosch + Co" lebendig vermittelt: https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/PDFs/umwelt/wasserbroschFroschundCo.pdf Kostenlose und ansprechende Materialien, die sich dem Wasser als knappe Ressource für Menschen in Not widmet, findet man auf den Seiten von Unicef: https://www.unicef.de/informieren/materialien/unterrichtsmaterial-wasser Auf dem Portal Globales Lernen wird der Blick auf die weltweite Verteilung von Wasser gerichtet und sehr schön aufbereitetes Unterrichtsmaterial dazu zum Download zur Verfügung gestellt: https://www.globaleslernen.de/sites/default/files/files/education-material/plan_210422_sauber-bleiben_unterrichtsmaterial_wasser-sanitaer-hygiene_wash.pdf Beim WWF kann man sich die Unterrichtseinheit "Wasser - ein wertvolles Gut" kostenlos herunterladen: https://www.wwf.ch/sites/default/files/doc-2018-08/2012-05-lehrmittel-wasser-wertvolles-gut.pdf Die Themenblätter der Bundeszentrale für politische Bildung richten sich an Lehrkräfte in der Sekundarstufe und gehen auf die Bedeutung der Ressource Wasser im Kontext von Bevölkerungswachstum, Umweltverschmutzung, Klimawandel sowie Armut und Ungleichheit ein: h ttps://www.bpb.de/system/files/pdf/Y3IX5B.pdf Auf der Seite Wasser.Ruhr gibt es Materialien für die Grundschule und Sekundarstufe zum Sofortdownload als PDF . Man kann hier sogar kostenlose Pixie - Hefte und Arbeitsbücher für die Klasse bestellen: https://wasserwissen.ruhr/lernmaterial/ Ich hoffe, dass ich dir für deine Unterrichtseinheit zum Thema Wasser einige wertvolle Empfehlungen geben konnte. Lass mich gern in den Kommentaren wissen, wenn du weitere nützliche Links für kostenlose Materialien kennst.
- Hickory Hickory Dock - Liedtext, Bildkarten und Arbeitsblatt für den Englischunterricht kostenlos herunterladen!
Hickory Hickory Dock - lade dir den Liedtext, Bildkarten und ein Arbeitsblatt für den Englisch in der Grundschule kostenlos herunter! Hallo! Es freut mich, dass du den Weg zu dieser Seite gefunden hast und den neuen F reebie des Monats für deinen Englischunterricht hoffentlich gebrauchen kannst.. NEU: meine Freebies gibt's ab jetzt dauerhaft kostenlos und NUR noch hier im Blog! Nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschieden, meine Freebies im Better Teaching Resources Blog noch zugänglicher und bequemer für meine Besucher zu gestalten. Obwohl ich ihn regelmäßig in meinem Newsletter ankündige, ist es bedauerlicherweise vorgekommen, dass einige von euch ihn verpasst haben und mich dann traurig darüber informiert haben, dass ein großartiges kostenloses Material "verschwunden" sei. Daher habe ich beschlossen, alle meine Freebies hier dauerhaft anzubieten . Du hast nun das gesamte Jahr über die Möglichkeit, auf meiner Website zu stöbern und auch ältere Freebies mitzunehmen. Aber das ist nicht alles: Die kostenlosen Materialien auf meiner Website werden ab sofort exklusiv zum Download angeboten. Das bedeutet: Alle zukünftigen Freebies werden nur hier verfügbar sein . Weder in meinem eduki Shop noch an anderer Stelle kannst du sie finden! Denn ich wünsche mir natürlich, dass du meine Website gelegentlich besuchst. Hier kann ich direkt auf deine Fragen eingehen, es gibt interessante Blogbeiträge zu lesen und du findest großartige Anregungen und Tipps für deinen Unterricht. Hickory Dickory Dock - ein Klassiker für Englisch in der Grundschule! Lieder im Englischunterricht - Hickory Dickory Dock ist ein absoluter Klassiker! "Hickory Dickory Dock" ist ein beliebtes Kinderlied in englischsprachigen Ländern und wird oft im Englischunterricht der Grundschule verwendet. Leider gibt es hierzulande wenige schöne Begleitmaterialien und Vorlagen wie Arbeitsblätter oder Bildkarten. Schade eigentlich, dass meine Dateien zu diesem witzigen Lied viel zu lange auf meinem Rechner schlummern mussten. Ich habe mein Material dazu nun extra aufgearbeitet und stelle es dir gern kostenlos zur Verfügung. Wenn es dir gefällt, dann teile diesen Beitrag doch gern mit Kolleginnen und Kollegen oder auf deinen Social Media Kanälen. Ich würde mich sehr darüber freuen! Mit dem Lied "Hickory Dickory Dock" kannst du in den unteren Klassen eine Vielzahl von Lernzielen im Englischunterricht spielerisch und musikalisch begleiten: Vokabularerweiterung: Durch das Lied können Schülerinnen und Schüler neue Vokabeln lernen , die im Text des Liedes vorkommen, wie z.B. "mouse" (Maus), "clock" (Uhr), "cheese" (Käse), usw.. Aussprache: Singen erleichtert den Zugang zur Rhythmik und Intonation der Wörter immens. Hast du schon gewusst, dass viele Stotterer beim Singen keinerlei Sprechprobleme haben? Grammatik: Das Lied bietet Gelegenheit, grammatische Strukturen zu erkunden, wie z.B. die Verwendung des Simple Past . Mein Arbeitsblatt zum Lied widmet sich auch den Simple Past Formen. Nun ja - die einfache Vergangenheit von strike (struck) gehört natürlich nicht zu den Basisformen, die man in den ersten Englischstunden lernt. Aber die Geschichte mit der Maus kann gut mit einfachen Simple Past Formen erweitert werden, zum Beispiel run / ran , come /came , sit / sat oder eat / ate . Verständnis von Rhythmus und Reimen: Das Lied hat einen super eingängigen Rhythmus und Reime, was den Schülern dabei hilft, ein Gefühl für die Struktur der englischen Sprache zu entwickeln . Einführung des Themas Uhrzeit: Das Lied bietet einen spielerischen Einstieg in das Thema Uhrzeit . Einige Bildkarten mit der vollen Stunde habe ich beigefügt. Wenn du die Uhrzeit in der Grundschukle behandelst, kann ich dir an dieser Stelle meine Arbeitsblätter "Telling the time" bei eduki empfehlen. Kulturelles Verständnis: "Hickory Dickory Dock" ist einfach ein Klassiker in der englischsprachigen Welt . Und Kinderlieder gehören in jedem Fremdsprachen - Unterricht unbedingt ins Stundenrepertoire. Bewegtes Lernen im Englischunterricht - super wichtig! Lieder sollten gerade in der Grundschule am besten mit passenden Bewegungen oder Gesten begleite t werden. Das macht nicht nur Freude, sondern unterstützt - wie mehrfach wissenschaftlich belegt - das nachhaltige Memorieren von Intonation, Wortschatz und grammatikalischen Strukturen. Kreatives Schreiben: In höheren Klassen kannst du deine Schüler dazu anregen, eigene Verse oder Strophen für das Lied zu erstellen, indem sie das Muster von "Hickory Dickory Dock" verwenden. Insgesamt bietet das Lied "Hickory Dickory Dock" eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit, grundlegende englische Sprachkenntnisse in der Grundschule zu vermitteln und zu festigen. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das verschiedene Lernziele erreichen kann und den Unterricht bereichert. Es macht einfach Freude, mit der frechen Maus zu lernen, die die alte Standuhr hinaufklettert und wieder hinab rennt. Was bedeutet eigentlich dieses "Hickory Dickory Dock"? Nun ja - eigentlich gar nix. Und doch widerrum sehr viel. Denn der Ausdruck "Hickory Dickory Dock" selbst hat keine spezifische Bedeutung im Sinne eines vollständigen Satzes oder einer klaren Aussage. Aber stell dir doch mal die gute alte Standuhr vor. Du weißt schon: so eine, die früher bei der Oma im Wohnzimmer stand und jeden Mittagsschlaf unsanft mit einem donnernden GONG! beendete. Solch eine Uhr machte, wenn sie dann mal ruhig und zufrieden vor sich hin tickte, ein Geräusch, das dem "Hickory Dickory Dock" ähnelt. Der Rhythmus des Liedes verstärkt diesen Eindruck zusätzlich. Wenn du das Lied also mit deinen Schülern in der Klasse singst, könnt ihr die Bewegung des Zeigers mitmachen. Kostenloser Download - Hickory Dickory Dock Bildkarten, Arbeitsblatt und Liedtext: Hier kannst du das Spiel direkt kostenlos herunterladen und in deinem Englischunterricht nutzen: Sei doch so lieb und teile diesen Blogbeitrag gerne bei Pinterest, auf Social Media oder auf anderen Seiten. Oder hinterlasse mir einfach mal einen netten Gruß in den Kommentaren. Liebe Grüße, deine Cindy Kostenlose Materialien und Shopping - Tipps für einen lebendigen Sprachunterricht und mehr Spaß beim Englisch lernen: Kennst du schon meine Cootie Catcher Spiele für den Englischunterricht? Man kann als Lehrkraft einfach nie genug Spiele für die Fremdsprachen vorrätig haben, denn das gemeinsame Spiel macht Sprache erst lebendig. Wenn du das Konzept der Cootie Catcher noch nicht kennst, dann lade dir doch gern mein kostenloses Englisch Spiel zum Thema Jobs herunter! Noch ein Tipp an dieser Stelle: Alle meine Materialipakete bei eduki enthalten unzählige mit Liebe gestaltete Materialien und sparen dir viel Zeit und Mühe bei der Vorbereitung deiner Unterrichtsstunden. Zum Materialpaket Cookie Catcher Spiele für den Englischunterricht bei eduki Noch mehr kostenlose Materialien für deinen Englischunterricht: Nicht verpassen: In meinem eduki Shop findest du einige tolle Freebies für deinen Englischunterricht . Lade dir gern meine kostenlosen Materialien herunter und hinterlasse mir doch bitte eine nette Bewertung, wenn meine Ideen dir gefallen.
- Helen Keller - ein kostenloser Steckbrief zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit!
Die Geschichte der Helen Keller - nicht nur für Kinder in der Grundschule ein faszinierendes Vorbild! Taubblind zu sein und dennoch einen Collegeabschluss zu machen - für einen sehenden und hörenden Menschen klingt das einfach unglaublich! Die Geschichte der Helen Keller zeigt jedoch, dass auch Menschen mit mehrfachen Behinderungen in der Lage sind, Großes zu meistern! - Wenn sie nur genügend Unterstützung haben und jemanden finden, der an sie glaubt. Helen Keller (1880 bis 1968) war eine Frau, die man nur bewundern kann! Sie kam als gesundes Kind in Alabama / USA zur Welt. Im Alter von nicht mal zwei Jahren verlor sie aufgrund einer schweren Krankheit ihr komplettes Seh- und Hörvermögen. Sie zog sich immer mehr zurück und gab schließlich das Sprechen vollkommen auf. Jeder, der sich vorstellen muss, von einem Tag auf den anderen mit diesem Schicksal zu leben, wird an dieser Stelle erst mal innehalten. Und sich fragen, ob man so überhaupt leben kann. Ganz zu schweigen von den Eltern, die hilflos zusehen mussten, wie ihr Kind in der "Dunkelheit verschwand". Selbstmitleid ist unser schlimmster Feind und wenn wir uns ihr hingeben, können wir nichts vernünftiges schaffen auf der Welt. ("Self-pity is our worst enemy and if we yield to it, we can never do anything wise in this world.") Im Alter von 7 Jahren engagierten die verzweifelten Eltern schließlich die Lehrerin Anne Sullivan, die von nun an die engste Vertraute und lebenslange Gefährtin von Helen werden sollte. In ihr fand Helen eine verständnisvolle und kluge Gefährtin, die ihr von nun an nicht mehr von der Seite wich. Mithilfe des sogenannten Fingeralphabets brachte Anne Sullivan das Mädchen zurück ins Leben. Sie zeigte ihr die Verbindung von Gegenstand und Wort, indem sie beispielsweise eiskaltes Wasser über ihre Haut laufen lies und dabei immer wieder die entsprechende Buchstabenkombination auf ihre Handfläche "malte". Auch die damals noch recht unbekannte Brailleschrift und das Schreiben auf der Schreibmaschine waren Wege für Helen, sich auszudrücken und mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. "Mit einem Freund durch die Dunkelheit zu gehen ist besser als alleine durch das Licht." ("Walking with a friend in the dark is better than walking alone in the light.") Nach ihrem Collegeabschluss im Jahre wurde sie selbst aktiv und setzte sich für die Ausbildung taubblinder Kinder ein. Dafür wurde sie mit mehreren Auszeichnungen geehrt und zu Kongressen und Vorträgen auf der ganzen Welt eingeladen. Sie setze sich nicht nur unermüdlich für die Menschen ein, die unter den Verlust ihres Seh- und / oder Hörvermögens litten. Auch gegen den Rassismus und für die Gleichberechtigung der Frauen sprach sie sich öffentlich aus. 1924 gründete sie gemeinsam mit George Kessler die "Internationale Helen Keller Organisation" , die sich um Soldaten kümmerte, die im 1. Weltkrieg ihr Sehvermögen verloren hatten. Später wurden Projekte finanziert und durchgeführt, die der Erforschung der Sehkraft, Gesundheit und Ernährung dienten. Bis heute besteht die Helen Keller International Organisation fort - ein Blick auf deren Homepage kann ich sehr empfehlen! Als "Engel der Blinden" ging Helen Keller schließlich in die Geschichte ein und dient noch heute vielen Menschen als Vorbild. Ihre persönliche Lebensgeschichte bewegt jung und alt und wird deshalb auch gern in der Schule erzählt. Nicht nur im Ethikunterricht, sondern auch in Religion oder Gemeinschaftskunde, im Deutschunterricht oder als Bestandteil von Projekttagen ist Helen Kellers Geschichte präsent. Gerne teile ich mein Unterrichtsmaterial in Form eines Steckbriefes mit Dir! Schau doch einfach mal bis zum Ende des Blogs - kannst Dir das Material gern kostenlos herunterladen. Mein persönlicher Buchtipp für Dich Ihre bewegende Geschichte wurde in einem sehr bewegenden Buch beschrieben, das ich Euch sehr ans Herz legen kann. In "Alles Sehen kommt von der Seele" beschreibt die Autorin, wie Helen Keller die Welt als Kleinkind erfahren haben muss und wie schwer ihr Weg in ein selbstständiges Leben war. Bei der einfachen, bildhaften Sprache ist dieses Buch auch sehr gut zum Vorlesen oder gemeinsamen Entdecken in der Grundschule geeignet. Kostenlos zum Download: ein Steckbrief zum Leben und Wirken der Helen Keller Was macht diese Reihe mit Steckbriefen zu bekannten Menschen aus Geschichte, Wissenschaft und Kultur so besonders? Das Schreiben von Steckbriefen zu Vorbildern, Vordenkern und wichtigen Persönlichkeiten ist seit jeher eine beliebte Aufgabe in der Schule. Dazu gehören die Recherchen Aufarbeitung von Daten und schließlich oft die mündliche Präsentation der gefundenen Fakten. Leider stellt sich in der Praxis oft für SchülerInnen und Eltern die Frage, was der Mehrwert solcher Steckbriefe eigentlich sei - meistens beinhalten sie nämlich eine reine Sammlung biografischer Eckpunkte. Schnöde Zahlen und Fakten, die sich nie ein Mensch merken kann! Steckbriefe in Sketchnote - Form sind deshalb eine beliebte Abwechslung. Erst recht, wenn die SchülerInnen bei der Erarbeitung eine "persönliche Beziehung" aufbauen können. Wenn man die richtigen Fragen stellt und die Persönlichkeit sozusagen "wiederbelebt", dann wird daraus eine für alle Seiten spannende Auseinandersetzung. Schließlich ist das Ziel solcher Übungen vor allem, das Leben und Werk eines Menschen nachzuvollziehen und das Allgemeinwissen zu erweitern. Ich habe auch einen Infotext für deine SchülerInnen beigefügt, in denen kurz erläutert wird, wie man einen interessanten Steckbrief erstellt. Die Steckbriefe selbst sind in vier Varianten (farbig / schwarz weiss / vorausgefüllt und zum selbst eintragen) im Material enthalten. Hier kannst Du Dir den kostenlosen Steckbrief zu Helen Keller nun herunterladen. Wenn Dir das Material gefällt, dann hinterlasse mir doch gern einen kurzen Kommentar und teile diesen Blogbeitrag mit Kolleginnen und Kollegen! Entdecke auch meine anderen kreativen Arbeitsblätter zu berühmten Persönlichkeiten! Viel Freude damit! herzliche Grüße, Deine Cindy Steckbriefe zu bekannten Vordenkern der Geschichte findest Du in meinem Shop - am Besten Du sicherst Dir gleich das Gesamtpaket "Berühmte Persönlichkeiten" , mit dem Du bares Geld sparst! Darin enthalten sind unter anderem Angela Merkel, Christoph Kolumbus, John F. Kennedy, der Dalai Lama, Greta Thunberg, Martin Luther King und viele weitere Menschen, die die Geschichte geprägt haben oder noch prägen. Fotolizenzen / Copyright: Bild: Helen Keller als junge Frau : Gemeinfrei, Original von http://loc.gov/pictures/resource/cph.3c12513/ Bild: Helen Keller und ihre Lehrerin Anne Sullivan https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helenkellerannesullivan1898.jpg Bild: Materialdeckblatt - Copyrightinformationen im kostenlosen Steckbrief enthalten.
- Lohnt sich der Start bei Teachers Pay Teachers (TPT) eigentlich noch?
Lohnt es sich noch, sich bei Teachers Pay Teachers anzumelden? Oder ist der Markt gesättigt? Ich bekomme oft die Frage gestellt, ob sich der Einstieg bei Teachers Pay Teachers (TPT) eigentlich noch lohnt oder ob dieser Marktplatz nicht schon total übersättigt ist. Für Autorinnen und Autoren, die sich gerade mit dem Gedanken tragen, ihr Lehrmaterial auch dort zu veröffentlichen, kann ich gern eine Orientierungshilfe geben und meine persönlichen Erfahrungen mit Teachers Pay Teachers teilen. Außerdem werde ich dir fünf Gründe nennen, die dir die Entscheidung für deinen Start bei TPT bestimmt erleichtern werden. Ist der Marktplatz nicht längst übersättigt? Es stimmt! Teachers Pay Teachers gibt es gefühlt seit einer Ewigkeit und es ist auch einer der ersten mir bekannten Marktplätze für Unterrichtsmaterialien, die von Lehrkräften erstellt wurden. Noch lange vor eduki und den vielen Blogs und Webshops von Lehrerinnen und Lehrern hierzulande war diese Plattform mein Anlaufpunkt, wenn ich Materialien für den DAZ- oder Englischunterricht gesucht habe. Auch die Cliparts und Vorlagen für meine eigenen Arbeitsblätter habe ich fast alle dort gekauft. So viele Jahre nach der Gründung und hunderttausende Materialien später scheint TPT vielen Autorinnen und Autoren übersättigt. Schließlich sind so viele Themen bereits abgedeckt, und bei der Menge der angebotenen Artikel ist es manchmal schwer, passgenaue Materialien für den eigenen Unterricht zu finden. Die Vorstellung, dass man als Newbie dort noch erfolgreich werden könnte, scheint vielen Lehrkräften hierzulande deshalb abwegig. Ich erstelle vor allem Materialien auf Deutsch - braucht das überhaupt jemand in Amerika? Die Bedenken, dass deutschsprachiges Material auf einem englischsprachigen Marktplatz weniger Reichweite bringen könnte als hierzulande, höre ich oft. Dazu möchte ich dir folgenden Gedankenanstoß geben: Woher kennst DU denn eigentlich Teachers Pay Teachers? Du sprichst doch auch Deutsch und kennst die Seite trotzdem. Wieso sollte es anderen nicht auch so gehen? Mach doch mal das Experiment und frage im Lehrerzimmer: "Kennt hier jemand eigentlich TPT?" Ich bin echt gespannt auf die Antwort deiner Kollegen! Viele von ihnen werden die Seite kennen und nutzen - und zwar nicht nur die Englischlehrer. Aber was sicher noch nicht alle im Hinterkopf haben ist, dass man dort auch großartiges Material auf Deutsch finden kann. Zugegeben - das muss sich in einigen Bereichen noch etablieren. Denke über die Ländergrenzen hinaus! Ich sehe so oft in meinen Bewertungen für meine Materialien bei TPT, dass die Käufer aus den verschiedensten Ländern der Welt kommen. Von Australien bis Mexiko, von Kanada bis Chile, von Ägypten bis Island - überall wird mein Shop gefunden. Und ja, ich wundere mich selbst manchmal, was jemand auf den Seychellen mit DAZ Material anstellt. Auf den Seychellen! Also wenn ich dort leben würde, dann würde ich wahrscheinlich den ganzen Tag am Strand liegen und Muscheln sammeln. Ja. Quatsch. Ein Klischee. Natürlich! Der wahre Hintergrund für den internationalen Erfolg von Lehrmaterialien , die nicht immer nur auf Englisch sind, liegt in der vielfältigen Käuferschaft, die eben nicht nur aus den klassischen Lehrkräften an Regelschulen besteht, sondern vielmehr umfasst: internationale Schulen Sprachschulen Online - Tutoren Nachhilfelehrer Eltern, die mit ihren Kindern die Fremdsprache üben oder sie bilingual erziehen digitale Nomaden, Angestellte und Unternehmer im Auslandseinsatz, die den Anschluss ihrer Kinder an das deutsche Bildungssystem nicht verpassen wollen homeschooling - Eltern, die ihre Kinder zu Hause unterrichten (leider hat ja der Begriff homeschooling bei uns eine ganz irreführende Verwendung erfahren - das Unterrichten per Videokomferenz in Corona - Zeiten ist jedenfalls nicht dasselbe wie das klassische homeschooling, das in Deutschland in der Form noch nicht erlaubt ist) Autorinnen und Autoren, die Vorlagen, Bildmaterial, Cliparts und viele weitere Gestaltungselemente suchen, um damit ihr eigenes Lehrmaterial zu erstellen Teachers Pay Teachers ist also keine Plattform, die sich nur an Lehrerinnen und Lehrer auf dem amerikanischen Markt richtet, sondern sie ist international bekannt und beliebt. 5 Gründe, jetzt mit Teachers Pay Teachers zu starten Aus Käufersicht kennst du TPT sicher schon, denn wer hat hier nicht die wunderschönen Cliparts von Kate Hadfield für sich entdeckt oder selbst schon mal Materialien bei eingekauft? Wenn du jetzt selbst loslegen willst, verrate ich dir gern die 5 besten Gründe für einen Start bei Teachers Pay Teachers: 1. Ein weiteres Standbein! So lohnenswert es auch sein kann, sich einen Namen bei eduki zu machen und sich voll auf diese eine Plattform zu konzentrieren, so gefährlich kann es auch sein, sich auf diese eine Variante zu verlassen. Wer weiß denn, was morgen ist? Haben wir nicht alle berühmte Portale wie StudiVZ pleite gehen sehen? Hatte jemand echt gedacht, dass eine weltberühmte Firma wie Nokia einen derartigen Absturz erlebt? Ich wünsche mir sehr, auch in Zukunft meine Materialien bei eduki anbieten zu können. Aber es wäre leichtsinnig, sich nur darauf zu verlassen. 2. Dein Material ist sowieso fertig. Zeige es doch nun der ganzen Welt! Das Schöne an digitalen Produkten ist ja, dass man sie nicht aufwendig lagern, verpacken und versenden muss. Sie sind einfach online verfügbar und können jederzeit auf verschiedenen Plattformen angeboten werden. Gerade wenn du mehr als ein nettes Nebeneinkommen mit dem Verkauf deiner Unterrichtsmaterialien erreichen möchtest, solltest du deine sowieso bereits erstellten Materialien auf mehreren Seiten anbieten. Das ist ein zusätzlicher Aufwand, der sich aber lohnen kann! 3. Der Material - Upload bei Teachers Pay Teachers ist ein TRAUM! Ich arbeite ja auf mehreren Seiten gleichzeitig und kann nur sagen: der Upoad - Prozess bei Teachers Pay Teachers ist super übersichtlich und selbsterklärend gestaltet. Man hat dabei eine einzige Seite, auf der man sich bewegt und die alle Funktionen wie Preise, Klassenstufe, Kategorien und Artikelbeschreibungen auf einen Blick. Schnelleres Arbeiten durch Duplizieren ähnlicher Materialien Das ist für mich tatsächlich ein absoluter Vorteil von TPT gegenüber eduki und ich würde mir so wünschen, dass es die "duplizieren" - Funktion dort auch geben würde. Ich habe nämlich viele ähnliche Materialien einer Serie (zum Beispiel meine "Sag es nicht! Spiele" oder meine Steckbriefe zu den Tieren.). Alle diese Produkte haben denselben Preis und eignen sich für dieselben Lernstufen. Bei Teachers Pay Teachers ist das schnelle Arbeiten mit Materialreihen genial einfach: Ich erstelle einmal die Basis für ein Material Ich gehe auf "quick edit" und dann auf "create similar listig" Ich lade das neue Material hoch, ändere ein oder zwei Wörter in der Überschrift und in der Artikelbeschreibung FERTIG! 4. Mehr Wachstum und neue Reichweite durch TREUE Kunden! Vielleicht kennt Ihr das von Euch selbst: wenn man einmal mit einer Plattform vertraut ist und damit viele positive Erfahrungen gemacht hat, dann bleibt man ihr oft sehr lange treu. Man wechselt dann kaum mehr anders hin oder googelt immer wieder aufs Neue nach geeignetem Material. Da Teachers Pay Teachers nun mal die älteste Seite ist, auf der man Cliparts, Lehrmaterial und andere nützliche Dinge für den Unterricht findet, sind dort auch treue Kunden, die man auf anderen Seiten schwer anlocken kann. Es geht also nicht darum, seine Materialien bei eduki in den Hintergrund zu stellen und auf eine größere, bessere Plattform zu wechseln - das wird sich erst zeigen, wer auf lange Sicht das Rennen gewinnt - sondern überall präsent zu sein. Sollte eine der Marktplätze morgen (ich hoffe nicht!) den Laden dicht machen, ist dein Name dennoch bekannt und deine Käufer werden dich dann auch auf anderen Seiten suchen und finden. Über den Tellerrand zu blicken und eine ganz neue Reichweite zu bekommen - das geht durch internationale Marktplätze wunderbar! 5. Dauerhaft mehr Geld mit dem Verkauf deiner Unterrichtsmaterialien verdienen als bei eduki! Auf den ersten Blick kann die Honorarstruktur bei Teachers Pay Teachers etwas verwirrend sein, denn sie ist abhängig davon, ob du eine kostenlose Mitgliedschaft oder das Premium - Abo abgeschlossen hast. In diesem Blogbeitrag liest du, wann sich die Premium - Mitgliedschaft bei Teachers Pay Teachers fü Autoren lohnt . Bei eduki kannst du auf der höchsten Honorarstufe maximal 70 % vom Verkauf deiner Unterrichtsmaterialien bekommen, bei TpT jedoch (mit der Premium - Variante) ganze 80 % generieren. Auf Dauer kann es sich also schon auszahlen, deine Unterrichtsideen auch auf der amerikanischen Plattform zu verkaufen. BONUS für Profis, die Virtuelle Assistenten beschäftigen wollen: Für etablierte Autorinnen und Autoren kann es ab einem bestimmten Punkt sinnvoll werden, sich von sogenannten Virtuelles Assistenten (VAs) helfen zu lassen. Für diese Assistenten bietet TPT einen gesonderten Zugang an, in dem die VAs zwar alle wichtigen Funktionen der Seite wie Materialupload, SEO - Optimierung oder Kundenbetreuung übernehmen können, deine sensiblen Daten aber geschützt bleiben. Sicher ist dieser Pluspunkt für den Start bei TPT noch nicht ausschlaggebend, aber ja - gerade wenn man sein Teacherpreneur Business wachsen lassen möchte, ist das aus meiner Sicht sehr praktisch. Mein Fazit Ja, viele Autorinnen und Autoren scheuen den zusätzlichen Aufwand, auch auf einer weiteren Plattform aktiv zu werden. Nicht jeder hat die Zeit, sich dort einzuarbeiten. Für mich hat es sich definitiv ausgezahlt, mich ausgiebig mit der Seite zu beschäftigen und mehr als 1.500 Materialien dort hochzuladen. Mittlerweile ist es schon eine Routine geworden, jedes Material gleich auf alle Plattformen zu verteilen und ich denke gar nicht mehr darüber nach, ob dieses Arbeitsblatt nun hier oder dort besser aufgehoben ist. Irgendwo am anderen Ende der Welt sitzt jemand, dem ich seinen Unterrichtsalltag erleichtern kann. Und was könnte es Schöneres geben, als auf der Couch in meinem kleinen Dorf zu sitzen und zu wissen, dass mein Material nun wirklich jeder finden kann, der es braucht? Ich hoffe, dieser Betrag hat dir gefallen! Über deine Fragen und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich riesig freuen! Liebe Grüße, deine Cindy Zum Weiterlesen im Teacherpreneur Academy Blog: 10 Fragen zu eduki - meine Erfahrungen als Autorin und wie man dir Geld verdienen kann 10 Fragen zu Teachers Pay Teachers - Erfahrungsbericht und Tipps für Teachers Pay Teachers Mein Weg zum Teacherpreneur bei eduki - meine persönliche Geschichte und Erfahrungen als Autorin bei eduki, Teachers Pay Teachers und Co. edukibuddies - bei eduki verkaufen und mit anderen Autoren vernetzen SEO - bei eduki Materialien verkaufen mit Erfolg! ICH HELFE DIR GERN! Jeder neue Marktplatz hat auch seine Besonderheiten und Fehlerquellen. Ich erleichtere dir gern deinen Start bei TPT in einem ganz persönlichen Teacherpreneur Coaching! Gerne kannst du mir deine Fragen und Gedanken zum Thema Materialverkauf bei Teachers Pay Teachers in den Kommentaren hinterlassen. Ich bin gespannt auf dein Feedback! Allerliebste Grüße Deine Cindy DU WILLST AUCH TEACHERPRENEUR WERDEN? In meiner neuen TEACHERPRENEUR ACADEMY gibt es viel zu entdecken! Hier sind alle Autorinnen und Autoren für Unterrichtsmaterialien willkommen! Hier vernetzen wir uns, tauschen uns aus und eben uns Tipps rund um den Materialverkauf bei eduki, TPT und Co. Auf vielfachen Wunsch biete ich dir ganz offenes und ehrliches Feedback zu deinen Unterrichtsmaterialien und ob sie für den Verkauf und die langfristige Kundenbindung optimiert sind. Sichere dir jetzt deinen ganz persönlichen Materialcheck
- Marie Curie - kostenloser Steckbrief für die Grundschule und Sekundarstufe 1
Marie Curie - kreative und lebendige Arbeitsblätter in Steckbrief - Sketchnotes - Form Was macht diese Reihe mit Steckbriefen zu bekannten Menschen aus Geschichte, Wissenschaft und Kultur so besonders? Das Schreiben von Steckbriefen zu Vorbildern, Vordenkern und wichtigen Persönlichkeiten ist seit jeher eine beliebte Aufgabe in der Schule. Dazu gehören die Recherchen Aufarbeitung von Daten und schließlich oft die mündliche Präsentation der gefundenen Fakten. Leider stellt sich in der Praxis oft für SchülerInnen und Eltern die Frage, was der Mehrwert solcher Steckbriefe eigentlich sei - meistens beinhalten sie nämlich eine reine Sammlung biografischer Eckpunkte. Schnöde Zahlen und Fakten, die sich nie ein Mensch merken kann! Steckbriefe in Sketchnote - Form sind deshalb eine beliebte Abwechslung. Erst recht, wenn die SchülerInnen bei der Erarbeitung eine "persönliche Beziehung" aufbauen können. Wenn man die richtigen Fragen stellt und die Persönlichkeit sozusagen "wiederbelebt", dann wird daraus eine für alle Seiten spannende Auseinandersetzung. Schließlich ist das Ziel solcher Übungen vor allem, das Leben und Werk eines Menschen nachzuvollziehen und das Allgemeinwissen zu erweitern. Zu meiner neuen Reihe "Berühmte Persönlichkeiten" schenke ich Dir die erste Ausgabe "Marie Curie" - eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen des 20. Jahrhunderts und Nobelpreisträgerin für Physik und Chemie. Ich habe auch einen Infotext für deine SchülerInnen beigefügt, in denen kurz erläutert wird, wie man überhaupt einen interessanten Steckbrief erstellt. Die Steckbriefe selbst sind in vier Varianten (farbig / schwarz weiss / vorausgefüllt und zum selbst eintragen) im Material enthalten. Wenn Dir diese Art der Auseinandersetzung mit bekannten Vordenkern der Geschichte gefällt, dann schau Dir doch gern das Materialpaket "Berühmte Persönlichkeiten" an. Viel Freude damit und herzliche Grüße, Deine Cindy Hier findest Du die Datei direkt zum Download: So viele weitere kostenlose Steckbriefe: Zu meiner neuen Reihe "Berühmte Persönlichkeiten" und "Berühmte Künstler" schenke ich Dir viele schöne Steckbriefe: Steckbrief Wolfgang Amadeus Mozart - der grandiose Salzburger Komponist wird in diesem Steckbrief wieder lebendig! Steckbrief Donald Trump - Jetzt dauerhaft kostenlos! Ich muss zugeben, meine Erleichterung war groß, als Donald Trump endlich als Präsident der USA abgewählt wurde. Aber meine persönliche politische Ansicht zählt hier nicht. Er ist in Rente gegangen und damit habe ich mich entschieden, dieses Lehrmaterial für immer gratis bereit zu stellen. Viel Freude damit! Steckbrief Rosa Parks - kreative Arbeitsblätter zur berühmten Bürgerrechtlerin in den USA und Weggefährtin Martin Luther Kings, - Für den Geschichtsunterricht und die Behandlung der Menschenrechte in der Grundschule und Sekundarstufe 1 Steckbrief Helen Keller - Ein kostenloser Steckbrief zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit! Die Geschichte der Helen Keller - nicht nur für Kinder in der Grundschule ein faszinierendes Vorbild! Viel Freude damit! Wenn Dir meine kostenlosen Materialien bei eduki gefallen, dann hinterlasse mir doch gern eine positive Bewertung. Oder einen netten Kommentar. Oder wenn du magst, kannst du mir auch hier einen Kaffee spendieren . Ich freue mich immer riesig über dein Feedback! Allerliebste Grüße, Cindy Copyright Cindy Seidler / Better Teaching Resources - keine Weitergabe in sozialen Medien, Tauschbörsen oder anderweitige Verbreitung erlaubt! Cliparts: Kate Hadfield ( katehadfielddesigns.com ), Cabosse Designs ( Cabosse designs bei TPT), Creative Fabrica ( Creative Fabrica ), Ron Leishman (toonaday.com ) Kostenlos für Dich - weitere schöne Steckbriefe findest Du in meinem Shop bei eduki










