top of page

79 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Mitglieder FREEBIE: Geister Cliparts kostenlos!

    Cliparts für Mitglieder der TEACHERPRENEUR ACADEMY jetzt gratis downloaden! ( Anmeldung kostenlos! ) Hallo! noch nicht mal alle Bundesländer sind in die Ferien gestartet und doch ist jetzt schon die Zeit, Materialien für den Herbst dun Halloween zu gestalten! Denn wenn im August dann wieder die Vorbereitung auf das neue Schuljahr beginnt, ist Einkaufszeit! Dann finden hoffentlich ganz viele Lehrkräfte in deinen eduki Shop! Mit meinen 15 selbst gezeichneten Geistern kannst du sicher das ein oder andere Material hübsch dekorieren und ich würde mich freuen, die Ergebnisse bald zu sehen! Ich wünsche dir viel Freude mit meinen Cliparts. Du darfst sie gern für die Erstellung deiner Unterrichtsmaterialien verwenden - sogar kommerziell (zum Beispiel in deinem Blog oder in deinem Autorenshop bei eduki. Bitte verlinke mich jedoch in deinem Material. Ich habe dir dafür mein Logo in die ZIP Datei gepackt.

  • Angst - wie eduki Autoren sie besiegen und endlich mehr Unterrichtsmaterial verkaufen.

    Extrem viele eduki Autorinnen und Autoren verschenken ihre Unterrichtsmaterialien oder verkaufen sie weit unter Wert. Warum? Aus Angst! Seit ich die Teacherpreneur Academy gegründet habe und regelmäßig Gruppen- und Einzelcoachings veranstalte, begegnen mir immer wieder dieselben Fragen und Probleme: So berichten mir meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den "komischen Blicken" aus dem Kollegium , wenn sie erzählen, dass sie ihre Materialien und Unterrichtsentwürfe nun bei eduki verkaufen. Oder sie schreiben mir, dass sie sich bei Instagram nicht live zeigen wollen, weil sie "nicht so fotogen" seien. Und ganz typisch: sie verschenken einen Großteil ihrer Materialien oder legen Preise fest, die einfach ein Witz sind! Und dann wundern sie sich, wie andere Autoren es schaffen, sogar von ihren Verkäufen bei eduki zu leben , sie aber nicht. Leider rinnen auch dir potenziell tausende Euros durch die Finger , weil du dich nicht traust, zu deinem Preis für deine Materialien bei eduki zu stehen. Angst vor Konkurrenz, unfairen Bewertungen und massiver Kritik - mit der ständigen Unsicherheit im Nacken wird es sicher schwer mit deinem Bildungsbusiness. Überwindung von Ängsten und Steigerung der Motivation für eduki Autorinnen und Autoren - Gespräch mit Franz Teichert, Dipl. Psychologe Ein zentraler Bestandteil des kreativen Schaffensprozesses ist die Fähigkeit, Ängste zu überwinden und die eigene Motivation aufrechtzuerhalten. Diese Aspekte sind besonders re levant für eduki Autoren, die nicht nur Unterrichtsmaterial erstellen, sondern auch ihre pädagogische Vision mit der Welt teilen. In einem inspirierenden Gespräch mit Diplom - Psychologen Franz Teichert erfahren wir, wie man persönliche Ängste bewältigen kann und die Motivation, sein Geld mit Unterrichtsmaterial zu verdienen, auf Dauer aufrechterhält. Im Video sprechen Franz und ich offen über die häufigsten Probleme und Ängste, mit denen eduki Autoren konfrontiert sind . Wir setzen uns mit der Frage auseinander, wie das Hochladen von Materialien nicht nur mit Motivation , sondern auch mit unserem grundlegenden Bedürfnis nach Sicherheit und Struktur verbunden ist. Der Weg zum Erfolg als Teacherpreneur ist oft von Unsicherheiten gepflastert, aber es gibt Möglichkeiten, diese zu überwinden. Selbstbewusstsein und Standing als Schlüssel zum Erfolg: Franz betont die direkte Verbindung zwischen unserem Selbstbewusstsein (Standing) und unseren Ängsten sowie dem Erfolg als Teacherpreneur bei eduki und Co.. Viele Autoren zögern, ihre Materialien hochzuladen oder sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren, aus Angst vor Ablehnung oder Kritik. Wir erörtern Strategien, wie man sein Selbstbewusstsein stärken kann, um diese Hürden zu überwinden und erfolgreich bei eduki durchzustarten. Überwindung von Ängsten als eduki Autorin oder Autor: Franz Teichert betont, dass Ängste ein natürlicher Bestandteil des kreativen Prozesses sind. Insbesondere die Angst vor Ablehnung oder Kritik kann Autoren davon abhalten, ihre Ideen zu teilen. Franz ermutigt dazu, sich dieser Ängste bewusst zu werden und sie als Teil des Wachstumsprozesses zu akzeptieren. Warum ständige Freebies und Rabatte für eduki Materialien deine Reputation und den Wert deines Shops für Lehrmaterialien nicht erhöhen, sondern deine Marke sogar beschäftigen können. Die Verlockung, ständige Freebies und Rabatte anzubieten, um die Sichtbarkeit der eigenen eduki Materialien zu erhöhen, ist verständlich. Doch während kurzfristig ein Anstieg der Downloads und Aufmerksamkeit zu verzeichnen ist, kann diese Strategie langfristig deine Reputation und den Wert deines Shops für Lehrmaterialien beeinträchtigen. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum ständige Freebies einen hohen Preis haben können. Die Gefahr der Abwertung: deiner Unterrichtsmaterialien und deiner Marke Ständige Rabatte und Freebies können den wahrgenommenen Wert deiner Arbeit mindern. Lehrkräfte könnten anfangen, denken, dass deine Materialien weniger wertvoll sind, wenn sie regelmäßig zu reduzierten Preisen oder sogar kostenlos angeboten werden. Dies könnte sich langfristig negativ auf deine Marke auswirken. Qualitätswahrnehmung deiner Materialien bei eduki Kostenlose oder stark rabattierte Materialien könnten fälschlicherweise als minderwertig wahrgenommen werden. Dies könnte potenzielle Käufer davon abhalten, in deinem Shop einzukaufen, selbst wenn deine Materialien von hoher Qualität sind. Deine Reputation als Anbieter erstklassiger Lehrinhalte könnte darunter leiden. Das Risiko der Gewöhnung an eduki Freebies und Rabattcodes Wenn Lehrkräfte sich daran gewöhnen, dass sie regelmäßig deine Materialien kostenlos oder stark reduziert erhalten können, könnten sie zögern, den vollen Preis zu zahlen. Dies führt zu einer Erwartungshaltung, die schwer zu durchbrechen ist und langfristig deinen Umsatz beeinträchtigen kann. Wert für deine Zeit und Arbeit, die du in deine Materialien bei eduki steckst Deine Zeit, Energie und Expertise haben einen Wert. Ständige Freebies und Rabatte könnten diese Werte untergraben und dich letztendlich nicht angemessen für deine Mühe entschädigen. Dies kann zu Frustration und Entmutigung führen, insbesondere wenn du ernsthaft daran arbeitest, hochwertige Unterrichtsmaterialien zu erstellen. Aufbau einer nachhaltigen Marke als Autorin oder Autor bei eduki - nachhaltig mehr Geld mit dem Verkauf von Unterrichtsmaterial verdienen Eine nachhaltige Marke baut auf Qualität, Vertrauen und Wert auf. Wenn deine Materialien konstant niedrig bewertet werden oder kostenlos angeboten werden, könnte dies deine Bemühungen zur Etablierung einer starken und nachhaltigen Marke zunichte machen. Statt ständiger Freebies und Rabatte bei eduki ist es ratsam, eine strategische Preisgestaltung zu wählen, die den Wert deiner Arbeit, deiner Gestaltung und Expertise als Autor von Unterrichtsmaterialien widerspiegelt. Betrachte Rabatte als gelegentliche Belohnung für deine treuen Kunden oder als Teil einer zeitlich begrenzten Marketingkampagne. Dies ermöglicht es dir, eine starke Marke aufzubauen, die auf Qualität, Wert und Respekt für deine Arbeit basiert. Freebies bei eduki sind schön, aber sie müssen sinnvoll eingesetzt werden! Was du als Autorin oder Autor bei kostenlosen Materialien beachten solltest , liest du in meinem Blogbeitrag in der Teacherpreneur Academy. Herausforderungen, Ängste und den Weg zur Selbstständigkeit als eduki Autorin oder Autor - dein Feedback? Dieses Thema liegt mir besonders am Herzen, denn ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als meine eigene Angst und Unsicherheit in Bezug auf meinen eduki Shop ein ständiger mieser Begleiter war: die Furcht, dass meine Unterrichtsideen nicht gut genug sein könnten, um einen soliden Preis dafür aufzurufen und nicht alles als Freebie rauszugeben den Weg in die Selbstständigkeit als Vollzeit eduki - Autorin zu wagen und dass mein Shop bei eduki vielleicht doch nicht den gewünschten Erfolg bringt die Scheu, gegen andere, damals schon große Autorinnen und Autoren zu konkurrieren und mithalten zu können die Angst davor, mein Gesicht öffentlich zu zeigen und beispielsweise Stories bei Instagram zu erstellen die Angst vor der andauernden Konfrontation mit anderen Lehrkräften - sei es positiv, aber auch negativ - würde ich der ständigen Bewertung von anderen standhaft gegenüber sein können? Doch es waren genau diese Momente der Unsicherheit, dass ich erkannte, wie wichtig es ist, sich diesen Ängsten zu stellen und daran zu wachsen . Es ist ein sehr persönliches Thema für mich, und ich würde mich freuen, deinFeedback dazu zu bekommen. Bitte nehmt dir den Moment Zeit, um mir deine Gedanken, Erfahrungen oder Fragen zu diesem Thema mitzuteilen. Dein Feedback ist für mich von unschätzbarem Wert, und ich stehe gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten oder weitere Einblicke zu teilen. Herzliche Grüße, deine Cindy LIVE Coaching für eduki Autorinnen und Autoren - mehr Selbstsicherheit aufbauen und weniger Angst vor typischen Problemen Du kannst LIVE dabei sein, wenn Franz auf DEINE Fragen rund um Motivationen, Ängste und die damit verbundenen Probleme als eduki Autorin oder Autor eingehen wird. Nach dem Webinar wirst du die typischen Ängste im Bezug auf deine Autorentätigkeit bei eduki besser verstehen lernen und bekommst Wege aufgezeigt, wie du damit umgehen lernen kannst: Sich öffentlich zeigen und überzeugend auftreten: Viele von euch haben sicherlich schon die "komischen Blicke" aus dem Kollegium erlebt. Franz wird mit euch besprechen, wie ihr diese Ängste überwinden könnt, um selbstbewusst eure eduki-Aktivitäten zu präsentieren und euer Business voranzubringen. Deinen Wert kennen und vertreten: Ein weiteres häufiges Problem ist die Unsicherheit bei der Preisgestaltung. Warum lassen einige Autoren tausende Euros durch die Finger rinnen, während sie sich nicht trauen, zu ihrem Preis zu stehen? Warum laden manche eduki Autoren hunderte kostenlose Materialien in hoch, bevor sie sich trauen, einen Preis festzulegen? Gemeinsam werden wir Strategien entwickeln, um diesen Wertekonflikt zu überwinden. Konstruktiv mit Konkurrenz und Kritik umgehen: Der Druck, sich in der Welt der eduki Autoren zu behaupten, kann zu Ängsten vor Konkurrenz, unfairen Bewertungen und Kritik führen. Franz wird euch zeigen, wie man diese Ängste abbauen kann, um die besten Unterrichtsentwürfe und Materialien nicht in der untersten Schreibtischschublade verkommen zu lassen. Wichtige Informationen zum Webinar: Datum und Uhrzeit: 17. Februar 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr Teilnehmerzahl: Begrenzt auf 20 Personen, um einen geschützten Raum zu gewährleisten. Aufzeichnungen: Aus vertraulichen Gründen wird es keine Aufzeichnungen oder anderweitige Verbreitung geben. Franz Teichert wird dir individuelle Ressourcen und praktische Impulse im Umgang mit Ängsten und Konflikten aufzeigen. Lerne, wie du selbstbewusst und erfolgreich deine Autorentätigkeit bei eduki gestalten kannst. Denn Unterrichtsmaterial erstellen ist das eine. Sie erfolgreich verkaufen ein ganz anderes Blatt! Zum Weiterlesen im Teacherpreneur Academy Blog: 10 Fragen zu eduki  - meine Erfahrungen als Autorin und wie man dir Geld verdienen kann 10 Fragen zu Teachers Pay Teachers  - Erfahrungsbericht und Tipps für Teachers Pay Teachers Mein Weg zum Teacherpreneur bei eduki  - meine persönliche Geschichte und Erfahrungen als Autorin bei eduki, Teachers Pay Teachers und Co. edukibuddies - bei eduki verkaufen  und mit anderen Autoren vernetzen SEO - bei eduki Materialien verkaufen  mit Erfolg!

  • Tutorial: Materialien einfach in Power Point erstellen

    Unterrichtsmaterialien einfach in Power Point erstellen - ein Gastbeitrag von Freulein Hygge Häufig werde ich gefragt, mit welchem Programm ich meine Materialien erstelle. Das Programm, mit dem ich wirklich super zurecht komme und bereits seit Jahren arbeite, ist "Power Point" von Microsoft Office. Ich habe euch hier ein kleines Tutorial aufgenommen, in dem ich euch die Erstellung meiner "Lesen und Malen" Arbeitsblätter veranschaulichen möchte, die ich bei eduki verkaufe. Wer das Material noch nicht kennt, erhält hier einen kleinen Einblick: https://lmpid.de/117064 Warum ich mit Power Point und nicht mit Word arbeite? Power Point Folien lassen sich ebenfalls über den Reiter "Seite einrichten" in ein A4 Format bringen Formen und Textfelder ermöglichen einem die individuelle Gestaltung der Seite mit Rahmen und Pfeilen, die dann mit diversen Füllfarben gestaltet werden können Textfeder können überall auf der Seite eingefügt und individuell bearbeitet werden, ohne die Inhalte der Seite zu beeinflussen oder irgendetwas zu verschieben Per Drag and Drop lassen sich ganz einfach diverse Cliparts in die Folie ziehen und mit Hilfe von Ebenen anordnen, ohne dass sich dabei etwas verschiebt schöne und einfache Gestaltung von komplexen und hochauflösenden Folien, ohne Absturz des Programms (Word lief bei mir nie Rund, sobald hochauflösende Cliparts ins Spiel kamen) Mit Power Point lassen sich so schöne Animationen einbauen, die man wiederum für Erklärvideos verwenden kann Solltet ihr noch weitere Fragen zu dem Programm haben, stellt sie mir doch einfach in der Kommentarfunktion. Wenn Interesse besteht, dann kann ich gerne mal eine kleine Einführung in die gängigsten Funktionen von Power Point geben! Hinterlasst mir einfach einen netten Hinweis in den Kommentaren! Viel Spaß beim Schauen meines Tutorials! Freulein Hygge Zum Weiterlesen im Teacherpreneur Academy Blog: 10 Fragen zu eduki  - meine Erfahrungen als Autorin und wie man dir Geld verdienen kann 10 Fragen zu Teachers Pay Teachers  - Erfahrungsbericht und Tipps für Teachers Pay Teachers Mein Weg zum Teacherpreneur bei eduki  - meine persönliche Geschichte und Erfahrungen als Autorin bei eduki, Teachers Pay Teachers und Co. edukibuddies - bei eduki verkaufen  und mit anderen Autoren vernetzen SEO - bei eduki Materialien verkaufen  mit Erfolg!

  • 10 Fragen zu Teachers Pay Teachers - meine Erfahrungen als Autorin bei TPT

    10 Fragen und 10 Antworten zu Teachers Pay Teachers - meine Erfahrungen als Autorin für Unterrichtsmaterialien In meiner neuen Blogserie zu den bekanntesten Plattformen für Unterrichtsmaterial stelle ich Euch heute gern Teacherspayteachers.com vor und schreibe über meine persönlichen Erfahrungen und berichte über die Vor- und Nachteile aus Autorensicht. Ich versuche, mich kurz zu fassen - in nur 10 Stichpunkten beantworte ich die wichtigsten Aspekte zum Verkauf von Unterrichtsmaterialien auf der beliebten amerikanischen Plattform. Wenn du noch Fragen dazu hast, dann schreibe sie doch einfach in die Kommentare. 1. Wer steckt hinter teacherspayteachers.com? Teachers Pay Teachers (TpT) wurde von Paul Edelman, einem Lehrer an einer öffentlichen Schule in New York City, gegründet. Laut eigenen Angaben hatte die Webseite im letzten Jahr weit mehr als 5 Millionen Nutzer und bereits 2/3 aller US - amerikanischen Lehrer haben schon einmal Material von TpT benutzt.  2. Welche Art von Materialien kann man bei TpT finden? Das Portfolio der angebotenen Materialien bei Teachers Pay Teachers ist sehr umfangreich . Man findet hier so ziemlich alles, was man im Unterricht von der Grundschule bis zur Universität gebrauchen kann: Klassische Arbeitsblätter, Bildkarten, Spiele oder Tests sowie eine rasant wachsende Anzahl an Cliparts. Für alle, die zu bestimmten Themen Illustrationen suchen, kann ich die Seite nur empfehlen. Ich kaufe oft dort ein, um meine Lehrmaterialien zu erstellen. Im Bereich der digitalen Medien wie PowerPoint - Slides, Video - Tutorials, beschreibbare PDFs oder Smartboard - Dateien ist das Angebot deutlich umfangreicher als auf anderen (deutschen) Plattformen. Gerade die Englischlehrer unter Euch werden hier schnell fündig. 3. Wer kann bei Teachers Pay Teachers (TpT) verkaufen? Wie bei allen anderen Plattformen, die ich kenne, gibt es auch hier keine explizite Prüfung der fachlichen oder didaktischen Ausbildung / Qualitäten der Autoren.  Anmelden kann sich praktisch jeder, ich habe aber den Eindruck, dass sich tatsächlich mehr LehrerInnen und Lehrer auf der Plattform engagieren als freie Autoren. Unter den Freelancern, die dort Geld verdienen, sind meistens professionelle Clipart - Zeichner, die ihre Werke auch zum Beispiel bei creativefabrica anbieten. 4. Welches Honorar bekommt man ausgezahlt? Das Honorar ist abhängig von der Art der Mitgliedschaft. Man kann bei der Anmeldung (aber auch später noch) wählen, ob man eine kostenlose oder eine kostenpflichtige Variante haben möchte.  Basic Seller Membership (kostenlos) keine Grundgebühren Transaktionsgebühren von 30 $ Cents pro verkauftem Material Materialien sind mit einem Umfang von max. 200 mb uploadbar Honorar: 55 % vom verkauften Material Premium Seller Membership ($59.95 pro Jahr) Höhere Provision Materialien sind mit einem Umfang von max. 1 GB uploadbar Transaktionsgebühren von 15 $ Cents pro verkauftem Material, wenn dieses für weniger als 3 Dollar verkauft wird. umfangreichere Marketing - und Analyse - Tools (Statistiken) verfügbar Honorar: 80 % vom verkauften Material Nach ca. einem Jahr bei Teachers Pay Teachers habe ich mich schließlich für die kostenpflichtige Mitgliedschaft entschieden. Die Schere zwischen 55 % und 80 % vom Verkaufspreis ist ziemlich groß, deshalb sollte man ab einem bestimmten Verkaufsvolumen schon mal darüber nachdenken, ob man länger bei TpT aktiv sein und wachsen möchte. Sicherlich hängt die Entscheidung vor allem davon ab, wie viele Materialien man bereits im Petto hat und online stellen möchte. Für den "Anfänger" reicht es meiner Ansicht nach aber vollkommen aus, erst einmal die kostenlose Basisversion zu nutzen. 5. Lohnt sich die Anmeldung bei Teachers Pay Teachers? Als Kundin oder Kunde lohnt sich die Anmeldung auf jeden Fall, denn man bekommt hier ganz tolle kostenlose Unterrichtsmaterialien, Cliparts, und Fonds. Selbst wenn man nie etwas kaufen oder hochladen möchte, findet man doch tolle Ressourcen für den eigenen Unterricht. Als Autorin oder Autor muss man natürlich davon ausgehen, dass dort tausende Mitbewerber - teilweise schon seit Jahren - aktiv und erfolgreich sind. Der Wettbewerb ist also gigantisch! Genau wie auf allen anderen Plattformen, auf denen man seinen Unterrichtsmaterial anbietet, kommt der Erfolg meist erst nach einer gewissen Anzahl von Materialien bzw. wenn man sich schon einen Namen in der Community gemacht hat. Man sollte also schon etwas Geduld mitbringen und den KollegInnen zeigen, welchen Mehrwert die angebotenen Materialien haben. Wie auch bei Lehrermarkplatz ist hier eine Mischung von kostenlosen und kostenpflichtigen Materialien empfehlenswert, um auf sich aufmerksam zu machen. Aber wenn man seine Unterrichtsmaterialien schon einmal fix und fertig erstellt hat und im Internet anbietet, warum soll man sein Glück dann nicht auch international versuchen? Ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft, von allen Materialien, die ich bereits bei eduki online habe, auch dort alles hoch zu laden. Das wird wohl noch ein bisschen dauern. Bisher kann ich nur sagen, dass es ein hübsches Nebeneinkommen und eine Möglichkeit ist, auch außerhalb Europas KollegInnen zu erreichen.  Ein kleines Problem sehe ich jedoch darin, dass man sich entscheiden muss, ob man beispielsweise sein Instagram Profil komplett auf Deutsch oder auf Englisch erstellen möchte. Wenn man auf einer deutschen und einer amerikanischen Plattform zugleich agiert, ist es manchmal schwierig zu entscheiden, wen man nun ansprechen möchte. Ich zum Beispiel biete ja Materialien für Deutsch / DAZ und für Englisch an und muss dann oft auch die Texte zu den einzelnen Produkten umformulieren. 6. Sollte man sich zusätzlich zu eduki jetzt auch noch bei Teachers Pay Teachers anmelden? Nun ja, der erste Punkt ist natürlich, dass diese Plattform weitaus früher als das deutsche Pendant eduki da war. Der Vorsprung und die weltweite Bekanntheit ist enorm - was sicherlich auch daran liegt, dass die Seite in den USA gegründet wurde und vor allem Materialien auf Englisch dort veröffentlicht sind. Seit ich es aus Foren beispielsweise bei Facebook nachvollziehen kann, kennt fast jeder die Plattform und nutzt sie als Quelle für Unterrichtsmaterialien von der Grundschule bis zur Universität. Besonders wenn ihr auch Materialien auf Englisch anbietet, lohnt es sich, bei Teachers Pay Teachers aktiv zu werden. Auch Materialien für den Spanischunterricht treffen auf große Nachfrage. Aus meiner Erfahrung kann man aber auch Unterrichtsmaterialien für den DAZ Unterricht gut verkaufen. Man glaubt gar nicht, in wie vielen Ländern Deutsch gelernt und unterrichtet wird! Von Griechenland bis über Mexiko, bis hin zu den Philippinen habe ich bereits Feedback von herzlichen LehrerInnen und Lehrern aus aller Welt bekommen. Wenn man sich schon einmal die ganze Mühe gemacht hat, seine Unterrichtsmaterialien für den Verkauf vorzubereiten, sehe ich keinen Grund, sich auf nur eine Plattform zu konzentrieren. Es gibt so viele tolle Lehrerblogs und Shops von Lehrern, die tolle Materialien erstellen - aber ob gefunden werden ... ? Teachers Pay Teachers ist einfach riesig und hat eine solch starke Community. Ich denke, dass sich der zusätzliche Aufwand schon lohnt. Auch die Frage, ob es eduki jemals schaffen wird, sich auch international einen Namen zu machen, hängt bestimmt auch davon ab, ob es die Seite bald auf Englisch geben wird. Bisher ist der Zulauf aus Ländern, die nicht zum deutschsprachigen Raum gehören, doch recht gering. Warum also nicht mal über den Tellerrand blicken? 7. Wie funktioniert der Upload - Prozess bei Teachers Pay Teachers? Beim Hochladen deiner Unterrichtsmaterialien prinzipiell die gleichen Möglichkeiten wie bei vergleichbaren Plattformen. Aus meiner Sicht hat Teachers Pay Teachers jedoch einige Besonderheiten, die den Upload – Prozess erleichtern beziehungsweise die Materialien in den Suchergebnissen besser darstellen. Neben der Artikelbeschreibung, den verschiedenen Kategorien, und der Möglichkeit, ein eigenes Cover für das Material hochzuladen, bietet Teachers Pay Teachers noch die Funktion, aus dem Material generierte Vorschaubilder einzustellen. Anders als bei Lehrermarktplatz sind diese zwar nicht mit einem Wasserzeichen geschützt, aber ich finde die Funktion dennoch ganz praktisch. Bei meinen großen Bildkarten - Paketen, die teilweise aus mehr als 100 Seiten bestehen, finde ich eine Ansicht in der Gesamtheit ganz toll. Wiederum wiederrum gibt es nicht die Möglichkeit, durch das ganze Material zu scrollen. Wenn du also Pakete hast, die aus vielen Seiten bestehen, musst du dich für maximal drei Vorschaubilder entscheiden, oder du erstellst extra Seiten, die den Kunden einen Gesamteindruck des Materials ermöglichen. Eine weitere Besonderheit ist die Ausrichtung der Kategorien an den Lehrplänen der unterschiedlichen Schulformen und Klassenstufen der USA und ihren Bundesstaaten (Common Core State Standards) . Für Lehrer, die nicht in den USA unterrichten, sind diese Angaben weniger nützlich. So arbeiten wir beispielsweise in Europa bei der Bestimmung des Sprachniveaus den Fremdsprachen mit dem so genannten GER, also dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen. Wenn man sich als Autor und / oder Kunde bei TpT jedoch mit den amerikanischen Schulsystem nicht auskennt, ist man recht schnell überfordert bei der richtigen Kategorisierung seines Lehrmaterials. Aber keine Bange: ich habe in meinem Shop diese detaillierten Einordnungen bisher einfach ignoriert und keinen Nachteil bemerken können. Eine Besonderheit beim Upload ist außerdem das Format des Deckblattes . Bei TpT sind die Deckblätter nämlich üblicherweise quadratisch. Man kann trotzdem seine A4 Vorlage verwenden, Oder man macht sich die extra Arbeit, ein quadratisches Deckblatt zu erstellen. Ich habe mir das von Anfang an erspart, mein Shop sieht also ein bisschen anders aus als der der amerikanischen KollegInnen. Ich habe darin noch keinen Nachteil erkannt, einige andere Autoren nehmen auch eine A4 Ansicht. 8. Wie ist das mit der Preisgestaltung bei Teachers Pay Teachers? Wie bei allen Plattformen, bei der man sein eigenes Unterrichtsmaterial anbieten möchte, stellt sich natürlich auch hier wieder die Frage nach angemessenen Preisen. Ich habe beobachtet, dass die Amerikaner bei, Thema Verdienst weniger auf Kampfpreise oder ständige SALES aus sind, sondern von Anfang an faire und marktgerechte Preise aufrufen. Wucher habe ich genauso selten beobachten können wie extreme Preisschlachten. Es gibt zudem wenige Autoren, die ihren kompletten Shop oder einen Großteil ihrer Produkte kostenlos anbieten oder zu Billigpreisen verramschen. Kostenlose Unterrichtsmaterialien (so genannte Freebies) werden mit Bedacht eingestellt und dienen wirklich nur der Vorschau auf die Arbeit eines Autoren. Man kann also ruhig ein bisschen Marktrecherche betreiben und schauen, was die anderen für vergleichbare Produkte verlangen. Gerade Materialien auf mehreren (internationalen) Plattformen anbietet, stellt sich zudem noch die Herausforderung der einheitlichen Preisgestaltung. Ich handhabe es immer so, dass die Preise für meine Unterrichtsmaterialien überall gleich sind. Da die Preise bei TpT in Dollar aufgerufen werden, muss man immer ein wenig umrechnen und man bekommt es nicht immer genau auf den Cent hin, aber man sollte sich schon darum bemühen. Irgendwann werden einen die Kunden ja auch auf anderen Plattformen finden und wären sicher enttäuscht, wenn sie woanders mehr für das Unterrichtsmaterial bezahlt haben. 9. Wie kann man seine Materialien bei Teachers Pay Teachers bewerben? Genau wie bei dem Unterrichtsmaterial, dass man beispielsweise bei eduki verkaufen möchte, sind auch hier die üblichen Werbekanäle wie Instagram, Facebook, Pinterest oder Google Ads nützliche Tools, um neue Käufer zu finden. Aber wie bereits erwähnt, ist hier die Frage, ob man dann zwei Accounts bei Instagram und Facebook erstellen soll, denn die Materialbeschreibungen sind ja hier selbst bei Produkten für Englisch meistens auf deutsch. Ich habe da für mich noch keinen perfekten Weg gefunden, habt ihr vielleicht eine kreative Idee, wie man deutsche und englische Materialien unter einem Account für mehrere Plattformen bewerben kann? Teachers Pay Teachers übernimmt übrigens einen Großteil der Werbearbeitfür die Autoren , denn mir ist schon oft aufgefallen, dass meine Materialien bei Pinterest eingestellt wurden, ohne dass ich das selbst aktiv gemacht hätte. Die Bilder dafür werden aus den Vorschaubildern der Unterrichtsmaterialien generiert und in dem Analyse - Tool von TPT hatte ich bereits, bevor ich bei Pinterest war, gesehen, dass dort Materialien von mir erfolgreich beworben worden sind. Leider sind die Analyse - Möglichkeiten des Traffics, also der Seitenbesucher) nicht sehr detailliert und aussagekräftig. Bei einem Großteil des Traffics bleibt es leider ein Rätsel, wie einen die Kunden gefunden haben. Mit mehr als eine halben Million Followern bei Instagram hat TpT natürlich eine Mega Reichweite . Man kann sich dafür bewerben, bei Instagram erwähnt zu werden. Dabei geht es nicht nur um die Materialvorstellung, sondern auch redaktionelle Beiträge wie Lehrertipps oder Berichte aus dem eigenen Klassenzimmer haben eine Chance, bei Instagram vorgestellt zu werden oder im Newsletter zu landen. Apropos Newsletter : Follower, also zufriedene Kunden, die auf das Sternchen klicken, um einem zu folgen, ist bei TPT ein wichtiges Element. Follower werden nämlich automatisch informiert, wenn man neue Materialien online gestellt hat. Bei Lehrer Marktplatz gibt es zwar auch Newsletter mit neuen Materialien, die Kunden bekommen aber immer nur eine Auswahl der Materialien ALLER Autoren, denen sie folgen. Interessanterweise mache ich selbst nie Werbung für Materialien bei TPT und habe dennoch gute Umsätze auf der Plattform. Mit guten Materialbeschreibungen, Titelbildern und dem ein oder anderen kostenlosen Unterrichtsmaterial als Vorschau auf die Qualität der Arbeit trinkt man auch ohne aktive Werbung genügend neue Interessenten auf seine Autorenseite. 10. Muss man bei Teachers Pay Teachers alles auf Englisch machen? Vielleicht hält der Respekt vor dem Mehraufwand den ein oder anderen Autoren bisher ab, seine Materialien zusätzlich bei Teachers Pay Teachers einzustellen. Wenn man sieht, dass die Sprache auf der Plattform Englisch ist fragt man sich natürlich, ob man jetzt für alle Unterrichtsmaterialien auch eine Beschreibung auf Englisch anbieten soll oder ob Materialien auf Deutsch, beispielsweise für den Sachunterricht oder für DAZ, überhaupt nachgefragt sind. Bei genauerem Hinsehen fällt aber auf, dass es durchaus einen Markt für die Fremdsprachen gibt. Wenn man sich beispielsweise einmal die Unterrichtsmaterialien für Spanisch oder Französisch anschaut, die da angeboten werden, gibt es einige Materialien, die direkt in der Zielsprache beschrieben werden. Auch Materialien für den Fachunterricht beziehungsweise den bilingualen Unterricht kann man durchaus gut verkaufen. Man darf nicht vergessen, dass es tausende internationale deutsche Schulen auf der Welt gibt, deren Lehrkräfte auch gern kreative Unterrichtsideen der KollegInnen nutzen. Ich bereits erwähnt hatte, habe mich schon Nachrichten aus allen möglichen Ländern erreicht, und ich bin manchmal erstaunt, wo auf der Welt alles Deutsch als Fremdsprache gelernt oder auf Deutsch unterrichtet wird. Mein Fazit aus den Erfahrungen bei Teachers Pay Teachers So. Jetzt sind es doch elf statt der versprochen zehn Punkte zu meinen Erfahrungen bei Teachers Pay Teachers geworden. Zeit für eine Zusammenfassung der wichtigsten Vor– und Nachteile als Autor bei Teachers Pay Teachers: Vorteile von Teachers Pay Teachers: Millionen Nutzer weltweit - die Chance, auch international zu verkaufen übersichtliche und einfache Gestaltung des Upload - Prozesses umfangreiche Analyse - Tools (Seitenbesucher, Statistiken der Verkäufe) Follower werden jedes Mal benachrichtigt wenn man neue Materialien hochgeladen hat unkomplizierte und pünktliche Auszahlung (monatlich) per Paypal ohne zusätzliche Gebühren tolles Cashback - System: Kunden erhalten einen Bonus für ihre Bewertungen, den sie für spätere Einkäufe nutzen können mega schöne Cliparts für jeden Zweck - besonders die weltweit beliebten Illustratoren Kate Hadfield und Sarah Pecorino sind da zu nennen Nachteile von Teachers Pay Teachers: teilweise schwierige Einordnung der Materialien für den Fachunterricht in Deutsch Materialbeschreibungen sollten möglichst auf Englisch verfasst sein - bei DAZ - Materialien funktionieren auch deutsche Produktbeschreibungen gut wenn man auf mehreren Plattformen Unterrichtsmaterialien hochladen möchte, gestaltet sich die Werbung auf den Social Media Profilen etwas schwierig in Bezug auf Sprache und Verlinkung das höhere Honorar von 80 % bekommt man nur mit der kostenpflichtigen Jahresmitgliedschaft Ich hoffe, mein Bericht zu Teachers Pay Teachers hat dir gefallen. Verkaufst du bereits deine Unterrichtsmaterialien im Internet oder hast du schon eine eigene Homepage? Lass es mich doch gern wissen und schreib einen Kommentar! Allerliebste Grüße, Deine Cindy Vielleicht möchtest du ja auch deinen TPT Shop bekannt machen oder mit mir gemeinsam bei Pinterest ein Gruppenboard erstellen? Oder zusammen bei Instagram eine Sales - Aktion machen? Der zentrale Ort für den Austausch mit anderen Autoren ist meine Teacherpreneur Community bei Facebook - hier helfen wir uns gegenseitig und geben uns Tipps rund um das Thema Marketing, Branding, Preisgestaltung und vieles mehr. Hier findest du meine Unterrichtsmaterialien bei Teachers Pay Teachers . Hier liest du meinen Erfahrungsbericht zu eduki - wie man dort Materialien verkaufen kann, ob es sich lohnt und was man beachten sollte.

  • 10 Fragen zu eduki - Geld verdienen mit Unterrichtsmaterialien

    10 Fragen zu eduki - lohnt sich die Plattform für Lehrerinnen und Lehrer als Neben- oder Haupteinkommen? Ich bin seit 2017 bei eduki unter meinem Autorennamen Better Teaching Resources angemeldet und biete dort Materialien vor allem für Fremdsprachen (Englisch, Spanisch, Französisch) und DAZ an. Meine Erfahrungen mit der Plattform und die wichtigsten 10 Fragen dazu möchte ich in diesem Blog gern mit dir teilen. Eduki war die erste Seite, auf der ich meine Unterrichtsmaterialien geteilt habe. Deshalb schreibe ich gerne einen ausführlichen Erfahrungsbericht, der die Vorteile, aber auch den ein oder anderen ehrlichen Kritikpunkt benennt. Schließlich will ich offen mit Euch sein und hoffentlich den ein oder anderen Tipp für neue Autoren beisteuern. Denn auch ich bin selbst nicht nur Autorin bei e duki , sondern auch Kundin. Ich kaufe dort gern Cliparts für die Materialerstellung ein oder auch mal ein Spiel oder ein Arbeitsblatt für meine Kurse. Wenn Ihr schönes Material dort teilt, dann hab´ ich also auch was davon :-))) 1. Was ist eduki und wer steckt dahinter? E duki ist ein deutsches Start - Up - Unternehmen mit Sitz in Berlin und startete sein Angebot im Frühjahr 2016. Nach nur wenigen Monaten etablierte es sich zur größten Verkaufsplattform für von LehrerInnen erstellte Unterrichtsmaterialien.  2. Welche Art von Unterrichtsmaterialien kann man bei eduki finden und verkaufen? Nicht nur die klassischen Arbeitsblätter und Unterrichtsentwürfe werden hier von LehrerInnen und Verlagen angeboten. Das Portfolio ist viel umfangreicher!  Da die Lehrmaterialien zu einem Großteil aus der Praxis kommen - nämlich von denjenigen, die jeden Tag vor der eigenen Klasse stehen, umfasst das Angebot mittlerweile auch kreative Materialien für die digitale Nutzung - gerade in der Coronazeit haben sich viele LehrerInnen den Herausforderungen des digitalen Klassenzimmers hervorragend gestellt und unheimlich inspirierende Ideen eingebracht. Hier ein Überblick der verschiedenen Materialtypen: 1. Für den klassischen Unterrichtsalltag:  Arbeitsblätter, Lehrwerke/Schulbücher Audio - Dateien Aufgabenkarten und Bildkarten Experimente Fördermaterial / Inklusion Materialien für das Stationenlernen 2. Für die Materialerstellung:  Cliparts / Grafiken Fonts (Schriftarten) Vorlagen für eigene Arbeitsblätter und Spiele  Wenn man selbst Autor werden möchte und schöne Gestaltungselemente braucht wird eduki nach und nach interessanter, denn immer mehr professionelle Designer und Zeichner laden hier ihre Werke für die Gestaltung von Unterrichtsmaterialien hoch.  3. Für den digitalen Unterricht: E - Learning - Materialien Smartboard - Material Videos  4. Für den Kindergarten und die Grundschule: Mal- und Bastelvorlagen Spiele 5. Besonders interessant für Referendare:  Stundenentwürfe und Materialien zur Dokumentation Präsentationen / Tafelbilder 6. Für die Erfolgskontrolle: Klassenarbeiten und Tests 7. Für das Classroom Management:  Lehrerkalender (auch digital!) Merkblätter, Poster, Infografiken Stundenpläne, Anwesenheitslisten und immer wieder Listen, Listen und nochmals Listen ... 3. Wer kann sich bei eduki anmelden und Materialien verkaufen? In erster Linie melden sich bei eduki Lehrerinnen und Lehrer an, um dort ihre Materialien zu teilen und von den Unterrichtsideen ihrer KollegInnen zu profitieren.  Aber auch Referendare, Quereinsteiger, freiberufliche Dozenten, Eltern und Erzieher finden hier tolle Anregungen. Nicht zuletzt wird sicher der ein oder andere Schüler schon mal hier vorbei geschaut haben, denn auch sie finden hier nützliche Materialien, die beim Lernen zu Hause oder bei der Vorbereitung des nächsten Referats helfen können. Und wer weiß ... vielleicht entdeckt man ja den nächsten Englischtest genau hier? Die Wahrscheinlichkeit ist nicht groß, aber ja ... LehrerInnen können sich hier durchaus behelfen, wenn sie mal schnell noch eine Note zum Simple Past brauchen :-). 4. Welche Voraussetzungen muss man mitbringen, um selbst Materialien kommerziell bei eduki anzubieten? Aus meiner Sicht ist die beste Voraussetzung für ein erfolgreiches Nebeneinkommen bei eduki, dass man sich in seinem selbst unterrichteten Fach auskennt und mindestens ein paar Jahre darin vor der Klasse stand. Dies ist aber keine Bedingung! Eduki prüft nicht, ob man LehrerIn oder ReferendarIn ist. Sollte man jedoch dauerhaft Murks einstellen und Beschwerden von KollegInnnen kassieren, so bin ich mir ziemlich sicher, dass dann seitens der Redaktion ein Riegel vorgeschoben wird. Das sind meiner Ansicht nach die wichtigsten Dinge, die man mitbringen muss, um dauerhaft erfolgreich zu sein: Begeisterung für kreative Unterrichtsmaterialien , die optisch ansprechend und durchdacht sind. Erfahrungen in diesem Fach - man sollte zumindest eine Ausbildung in dem Fachbereich haben. Ein klassischer Lehrer muss man nicht unbedingt sein - warum sollte ein Koch nicht beispielsweise Materialien für den Unterricht in Hauswirtschaft oder Sachkunde erstellen (z.B. zum Thema Gesund Ernährung).  Praxiswissen zu Methodik und Didaktik - der wichtigste Vertrauensfaktor, den eduki meiner Ansicht nach genießt ist die Tatsache, dass die Materiaien von echten Profis erstellt werden. LehrerInnen, die bereits mehrere Methoden ausprobiert haben und denen Begriffe wie Binnendifferenzierung und Gehirngerechtes Lernen keine Fremdwörter sind. IDEAL ist es übrigens, wenn die Materialien vorher im eigenen Unterricht ausprobiert und verbessert wurden - nur dann kann man wirklich einschätzen, was funktioniert und bei den SchülerInnen gut ankommt. Und wenn man damit dann noch anderen KollegInnen die Arbeit erleichtern kann ... um so besser! Das macht schon stolz! 5. Welches Honorar bekommt man bei eduki? Das Honorar für Autoren bei eduki ist wie folgt gestaffelt: 50% ab dem ersten Material 60% ab 25 Materialien 70% ab 100 Materialien Es hat bei mir ca. ein halbes Jahr gedauert, bevor ich das 100. Material eingestellt und endlich die höchste Honorarstufe erreicht hatte. Mit der Staffelung der Provisionen bin ich jedoch nicht ganz zufrieden, weil wirklich nur die Anzahl und nicht die Qualität der Materialien gerechnet wird. Man muss schon ehrlich sein und sagen: bei manchen Autoren führt das aus meiner Sicht leider dazu, dass scheinbar wahllos Arbeitsblätter hochgeladen werden, die nicht unbedingt kreativ oder anspruchsvoll sind, sondern einfach nur dazu dienen, endlich die nächste Hürde zu schaffen. Neu seit Anfang 2020 sind die Transaktionskosten pro Verauf : Pro verkauftem Material behält eduki 30 Cent ein. Zahlungsanbieter wie PayPal erheben auf die getätigten Umsätze immense Gebühren, an denen man sich nun als AutorIn beteiligen muss. Es lohnt sich also definiv nicht, seine Materialien zu günstig anzubieten. Bei der Preisgestaltung sollte man schon darauf achten, dass man lieber ein umfangreiches Produkt hochlädt oder ein Materialpaket schnürt, für das man dann mindestens 3 Euro oder mehr verlangen kann. Das setzt natürlich voraus, dass man ansprechende Einheiten gestaltet, die einen echten Mehrwert bringen. Umsatzsteuer:  Kleinunternehmer unterliegen in der Regel nicht der Umsatzsteuerpflicht. Als freier Autor unterliegt man laut § 12 UstG einem verminderten Steuersatz von 7%. Als Personen- oder Kapitalgesellschaft schlägt ein Steuersatz von 19% zu Buche.  Welche Steuern Du auf Dein Honorar bei eduki zahlen musst, klärst Du am besten rechtzeitig mit dem Steuerberater Deines Vertrauens.  Auszahlung: Das Geld wird Dir einmal monatlich (und nach meinen Erfahrungen pünktlich) aufs Bankkonto ausgezahlt. Wünschenswert wäre sicher bei kleineren Beträgen auch die Auszahlung per Paypal, dies ist momentan aber bisher nicht für alle Autoren möglich. Es gibt jedoch Ausnahmefälle - beispielsweise wenn Autoren nicht über ein europäisches Bankkonto verfügen. Schließlich gibt es auch international Lehrer, die ihre Materialien bei eduki anbieten. 6. Welche Preise kann ich für meine selbst erstellten Unterrichtsmaterialien bei eduki verlangen? Oh natürlich! ... Die berühmte Preisfrage ... da kann ich Euch aus eigener Erfahrung sagen ... das ist wirklich eine verzwickte Angelegenheit, die von mehreren Faktoren abhängt: Welche Kosten hatte ich für die Erstellung des Materials? (Cliparts, Vorlagen, Software und Hardware zur Materialerstellung ...) Wie umfangreich ist das Material? Wie lange habe ich für die Materialerstellung gebraucht?  Welche Hilfe und welchen Mehrwert biete ich? noch Erklärungen und Tipps für die Verwendung im Unterricht gegeben? Biete ich damit den Käufern Hilfestellungen an, damit sie direkt loslegen können ohne lange zu grübeln, wie sich das Material in den eigenen Stoff integrieren lässt? Habe ich Materialien erstellt, die differenziert sind? Für SchülerInnen mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen ist die Binnendifferenzierung unheimlich wichtig - gebe ich meinen KollegInnen diese Hilfe? Oder mache ich wenigstens Vorschläge, wie das Material erweitert oder für meine Zwecke angepasst werden kann? Und nicht zuletzt die Frage:  Bin ich grundsätzlich bereit, für meine Unterrichtsideen Geld zu verlangen? ... oder bin ich der Ansicht, dass Bildung ein Gemeingut ist, für das niemand einen Cent ausgeben sollte - auch nicht die Lehrkraft? Für mich ist die Antwort ganz klar: Ausbildung, Fortbildung, Fachliteratur und die vielen vielen Stunden, in denen man im Unterricht praktische Erfahrngen gesammelt hat, sind wertvolle Ressourcen, die man nicht verschenken muss. Wenn man sich schon die Mühe macht, sein Herzblut - nämlich seine durchdachten Unterichtsmaterialien und Vorbereitungen zu teilen - dann ist es das allemal wert, honoriert zu werden.  Da das Thema Preisfindung ein heiß umstrittene ist, werde ich dazu in einem meiner nächsten Blogbeiträge gern weitere Tipps geben.  7. Wie ist das mit dem Urheberrecht bei eduki? Eine ganz wichtige Frage ist natürlich die nach dem Urheberrecht / Copyright. Der Schutz des geistigen Eigentums kann dabei aus zwei Blickwinkeln betrachtet werden: 1. Die Verwendung externer Quellen in Deinem Material Bereits beim Kauf oder kostenlosem Download der notwenigen Cliparts, Illustrationen, Bilder oder anderer Gestaltungselemente musst Du dringend darauf achten, ob diese überhaupt kommerziell nutzbar sind.  Die Informationen dazu findest Du in den sogenannten TOU (Terms of Use) auf den Seiten der Designer, bei denen Du beispielsweise die Cliparts kaufst. Informiere Dich unbedingt vorher darüber , welche Nutzungsbedingungen Du einhalten musst. Das Einhalten dieser Bestimmungen sichert nicht nur Dich rechtlich ab, sondern ist auch den anderen AutorInnen gegenüber fair.  Teure Abmahnungen bei Verstößen gegen das Urheberrecht sind auch in Deutschland nicht die Regel, aber möglich.  (Es ist mir persönlich noch kein Fall bekannt, in dem Autoren Verstöße gegen das Urheberrecht abgemahnt haben. Auch der Abmahnflut durch professionelle Anwälte soll laut eines Gesetzesentwurfs in Deutschland endlich ein Ende gesetzt werden. Wann das neue Gesetz kommt, ist noch nicht klar - Handelsverbände warten händeringend darauf, dass wenigstens der Abmahnmissbrauch aufhört, die einen ganzen Geschäftszweig ernährt hat. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen:  https://www.onlinehaendler-news.de/e-recht/gesetze/132272-wo-bleibt-gesetz-abmahnmissbrauch 2. Die Verwendung der von Dir erstellten Materialien durch andere Generell gilt bei Lehrermarktplatz: die Verwendung der Materialien im eigenen Unterricht ist erlaubt, die Weitergabe der Datei selbst im Kollegium oder an Eltern und Schüler ist ausdrücklich nicht gestattet.  Mit den Herausforderungen, die die Schulschließungen infolge der Coronakrise gebracht haben, hat sich Lehrermarktplatz zu einer kurzfristigen Ausweitung der Lizenzbedingungen entschlossen Die Materialien durften seit dem 14. März 2020 auch an Eltern weitergegeben werden, indem sie beispielsweise auf schulinternen Plattformen zum Download bereit standen. Leider leider hat die kurze Meldung, die eduki hierzu auf Facebook veröffentlicht hatte, wohl zu Missverständnissen geführt. Plötzlich mussten ich und andere AutorInnen mit ansehen, wie unsere Dateien auf den Schulhomepages und in Tauschbörsen landeten - frei zugänglich und für jedermann zum Herunterladen bereit.  FAZIT: Es ist schlussendlich leider NIE ganz ausgeschlossen, dass Deine Materialien im Internet oder im Kollegium weitergereicht werden. Aber man kann nicht davon sprechen, dass es imn großen Stil passsiert. Wenn Du gute Arbeit leistest und tolle Unterrichtsmaterialien erstellt, dann regaieren die allermeisten KäuferInnen schon sehr kollegial und respektieren die Urheberrechtsauflagen.  8. Es gibt doch schon so viele AutorInnen bei eduki - habe ich da überhaupt noch eine Chance? Ganz klar ja! In meinen Storys bei Instagram und auf Facebook oder auch hier auf der Homepage habe ich schon mehrfach von meinen eigenen Erfahrungen mit eduki berichtet und gebe dir in meiner neuen Teacherpreneur Academy exklusive Tipps, wie auch du erfolgreich wirst!. Als ich mich vor ca. zwei Jahren zum ersten mal anmeldete war da erst mal der Respekt vor dem riesigen Angebot an Mitbewerbern. So viele oft unglaublich kreative Ideen waren dort bereits online gestellt. Da waren Autoren mit tausenden Followern und unzähligen Produkten!  Ich machte mir damals keine großen Illusionen oder Hoffnungen, jemals ein einigermaßen anständiges Nebeneinkommen aufzubauen. Ich wollte einfach mal schauen, wie meine Unterrichtsideen bei anderen ankommen. Mit der Zeit konnte ich beobachten, wie mein Autorenshop bei eduki stetig wächst und immer beliebter wird. Das ermutigte mich dazu, auch meine anderen Materialien aufzuarbeiten und anzubieten. Irgendwann kamen dann auch die ersehnten Follower, der Kontakt meinen KundInnen und ein unglaublich herzliches Feedback.  9. Wo finde ich Antworten auf meine ganzen Fragen rund um eduki? 1. Bei eduki selbst Bei Fragen rund um deinen Autorenshop kannst du dich natürlich direkt an eduki wenden. Das Team ist hilfsbereit und freundlich! 2. In der TEACHERPRENEUR ACADEMY - einem neuen Bereich für Autorinnen und Autoren auf meiner Homepage Ich habe diese Seite neu für alle gegründet, die gern ein Neben- oder Haupteinkommen aus dem Verkauf ihrer Unterrichtsmaterialien generieren möchten. Ich weiß noch, wie schwer es für mich damals war, irgendwelche Informationen beispielsweise über die Materialerstellung zu finden. Oder dazu wie Pinterest funktioniert. Oder was ich beim Copyright beachten muss. Gerade neue Autoren sind oft überwältigt von den vielen Aufgaben, die es mit sich bringt, wenn man mehr Reichweite für seine Materialien haben möchte. In der Teacherpreneur Academy findest Du: Online - Kurse mit Themen, die für dich als eduki Verkäufer wichtig sind Live - Events für Autorinnen und Autoren - hier können wir uns ganz persönlich per Zoom kennenlernen und über eduki austauschen den Teacherpreneuer Shop mit praktischen Vorlagen und Templates für deine Materialien und deine Social Media Accounts 3. Ganz direkt von mir Wenn du ein ganz individuelles Feedback auf deinen eigenen Autorenshop brauchst oder lernen möchtest, wie du deine Unterrichtsmaterialien noch besser vermarkten kannst, dann kannst du jetzt auch ein 1:1 Coaching mit mir buchen. Natürlich kann man sich stundenlang mit Marketing - Bücher und Videos beschäftigen. Man kann ewig damit verbringen, Pinterest zu kapieren oder herausfinden, wie man sich bei eduki am besten so positioniert, dass andere Lehrkräften die Materialien auch finden. Oder man lernt von jemandem, der den Weg schon gegangen ist. Der auch Fehler gemacht hat. Der mit dir ganz offen darüber spricht, was der Unterschied zwischen einem Spaßgeschäft und einem nachhaltigen Autorenbusiness ist. Weil die meisten Lehrerinnen und Lehrer eben Profis in der Klasse sind. Und keine Geschäftsleute. Wer wirklich Erfolg haben möchte und eduki nicht nur als nette Abwechslung für zwischendurch sieht, der ist in meiner Teacherpreneur Academy und in meinem 1:1 Coaching mehr als willkommen! 4. Mit anderen vernetzen Gemeinsam schafft man einfach mehr! Die Facebookgruppe für Autorinnen und Autoren bei eduki ist für alle da, die bereits einen Shop haben oder schon lange Unterrichtsideen dort teilen. Vielleicht möchtest du ja auch deinen eduki Shop bekannt machen oder mit mir gemeinsam bei Pinterest ein Gruppenboard erstellen? Oder zusammen bei Instagram eine Sales - Aktion machen? Der zentrale Ort für den Austausch mit anderen Autoren ist meine Teacherpreneur Community bei Facebook - hier helfen wir uns gegenseitig und geben uns Tipps rund um das Thema Marketing, Branding, Preisgestaltung und vieles mehr. 10. Kann man eduki für Autoren empfehlen? Mein Fazit! Leichter als eine knappe Gesamtbewertung in Sternen oder Punkten ist aus meiner Sicht eine kurze Auflistung der Vorteile und Nachteile, die ich auf dem Marktplatz eduki sehe: Vorteile:   Eine riesige wachsende Community an Käufern und Verkäufern - und zwar nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den Nachbarländern Österreich, der Schweiz und zunehmend sogar aus dem europäischen Ausland Auch außerhalb von eduki eine starke Vernetzung der Autorenschaft, die gemeinsam Werbeaktionen plant und durchführt, sich in den sozialen Medien austauscht oder sogar Autorentreffen organisiert (z.B. #instalehrerzimmer) Tolle Features für Autoren: Blogeinträge selbst schreiben, Bundles (Materialpakete) aus verschiedenen Produkten schnüren, eigene Shopseite mit Möglichkeit der Vorstellung des eigenen Autorenprofils Nachteile:  Obwohl eduki seinen Autoren reichlich Gelegenheit gibt, mit ihnen in Kontakt zu treten (E-Mail Support, Forum für Autoren, Messengerfunktion bei Instagram und Facebook), fehlt leider oft die Kapazität zur individuellen Beratung.  Auf Hinweise zur Verletzung des Urheberrechts wird teilweise lange nicht reagiert oder die betreffenden Produkte nicht von der Plattform entfernt. Das ist besonders ärgerlich, wenn man beispielsweise seine eigenen Cliparts mit speziellen Nutzungsbedingungen versieht, diese aber dann von anderen Autoren nicht bedacht werden. Meiner Ansicht nach gehören Materialien, die gegen Copyright verstoßen gelöscht oder mindestens solange gesperrt bis sie überarbeitet wurden.  Man kann jedenfalls ganz klar sagen, dass diese Plattform sich prima entwickelt und nicht wenigen Lehrerinnen und Lehrern bereits ein beträchtliches Nebeneinkommen ermöglicht hat. Ich habe den persönlichen Kontakt zum gesamten Team als stets hilfsbereit und freundlich erlebt.  Im Vergleich zu anderen Möglichkeiten, seine eigenen Unterrichtsmaterialien im Internet zu verkaufen, ist die Anmeldung bei eduki sicherlich der schnellste und einfachste Weg. Aber auch andere Plattformen wie Teachers Pay Teachers können sich lohnen, wenn man seine kreativen Unterrichtsmaterialien auch international verkaufen möchte. Ich hoffe, der Bericht hat Dir gefallen und Du konntest den ein oder anderen Tipp oder Gedankenanstoß mitnehmen. Ich werde übrigens nicht von eduki dafür bezahlt, Werbung für sie zu machen - auch deshalb kann ich es mir leisten, ganz offen und ehrlich die Vor- und Nachteile der Plattform zu benennen. Als Start - Up gibt es sicher noch viel für das junge Team aus Berlin zu tun. Um schnell und einfach tolles Unterrichtsmaterial zu finden oder selbst zu teilen, ist es sicher in Deutschland eine der wichtigsten Seiten (neben meiner natürlich :-))) .... Welche Erfahrungen hast Du mit eduki gemacht? Welche Tipps für Anfänger kannst Du geben und was würdest Du aus heutiger Sicht anders machen? Schreib doch gern einen Kommentar oder lass mich wissen, wenn du Fragen zu eduki hast. Sichere dir auch mein kostenloses ebook für angehende Verkäufer Teacherpreneure. Darin findest du wertvolle Inspiration und auch ein bisschen Mut für dein Autorenprojekt mit eduki! Allerliebste Grüße, Deine Cindy Du bekommst in meinem Shop bei eduki übrigens genau wie hier unheimlich viele kostenlose Unterrichtsmaterialien - schau doch gern mal vorbei! Hier liest du meinen Erfahrungsbericht zu Teachers Pay Teachers (TPT) - wie man dort Materialien verkaufen kann, ob es sich lohnt und was man beachten sollte.

  • Kostenlose Feriengrüße für die Pinguinklasse

    Kostenlos für deine Pinguinklasse - Feriengrüße für die Grundschule Wunderbar für den Start in die Sommerferien in der Grundschule!  Mit den kleinen Grußkärtchen für das Klassentier Pinguin kannst Du Deinen Schülerneine kleine Überraschung basteln und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Viel Freude damit und BITTE sei doch so lieb und teile den Beitrag mit Kolleginnen und Kollegen, damit auch sie von den kostenlosen Materialien auf dieser Seite profitieren können. Deine Cindy Seidler Viel Freude damit! Deine Cindy " ... Wo hast Du nur diese süßen Cliparts her?" Auf vielfachen Wunsch habe ich Euch die Seite verlinkt, auf der ich diese Cliparts für das Material gekauft habe. Die Anmeldung lohnt sich auf jeden Fall, denn Ihr bekommt dort wöchentlich wechselnd viele tolle kostenlose Cliparts , die wirklich zauberhaft sind! Besonders für die Grundschullehrer dürfte diese Seite wirklich interessant sein, denn die Illustrationen sind unheimlich niedlich - gerade die Klassenmaskottchen - Fans werden hier sicher fündig! Dein Klassenmaskottchen ist nicht dabei? Schreib es gern in die Kommentare. Vielleicht kann ich den ein oder anderen Wunsch erfüllen. Diese Materialpakete für die Klassenmaskottchen sind schon bei eduki erschienen: Eichhörnchenklasse Fuchsklasse Eulenklasse Zebraklasse Giraffenklasse Pinguinklasse Löwenklasse Hundeklasse Lamaklasse Pandaklasse Eisbärenklasse Koalaklasse Froschklasse Erdmännchenklasse Mäuseklasse Delfinklasse Bärenklasse Elefantenklasse Hasenklasse Igelklasse Katzenklasse Seepferdchenklasse Schildkrötenklasse Tigerklasse Schau auch mal hier in meinem Blog - dort findest du viele weitere Materialien zu den Klassenmaskottchen! Wenn Dir die vielen kostenlosen Unterrichtsmaterialien gefallen, die Du auf meiner Homepage findest, kannst Du mir hier gern einen virtuellen Kaffee kaufen ! ​ Gute Unterrichtsmaterialien kosten Geld. Und Nerven. Und viele Tassen Kaffee. ​Weil ich Kaffee liebe und auch immer wieder gern neue Cliparts für meine Materialien kaufe, würde ich mich über deine kleine Unterstützung sehr freuen! ​ Deine kleine Einladung kommt unmittelbar meiner Leidenschaft für den dunklen Zaubertrank zugute... und natürlich auch Dir, denn ich teile gern mehr kostenloses Unterrichtsmaterial mit Dir! Einen Kaffee kannst Du mir übrigens schon für 3,00 € zukommen lassen. Ein kleiner Beitrag, um diese Seite noch bunter und hübscher und voller kostenloser Lehrmaterialien zu machen!

  • Kostenloses Spiel für den Englischunterricht zum Thema Jobs Cootie Catcher game

    Freebie des Monats für den Englischunterricht - kostenloses Cootie Catcher Spiel zum Download Ich freue mich, dass du diese Seite gefunden hast und dir den neuen Freebie des Monats für deinen Englischunterricht herunterladen möchtest. NEU: meine Freebies gibt's ab jetzt dauerhaft und NUR noch hier! Nach sorgfältiger Überlegung habe ich entschieden, den monatlichen Freebie noch einfacher und bequemer zugänglich zu machen. Obwohl ich ihn regelmäßig in meinem Newsletter ankündige, ist es bedauerlicherweise vorgekommen, dass einige von euch ihn verpasst haben und mir dann traurige Nachrichten geschrieben haben, dass ein großartiges kostenloses Material "verschwunden" sei. Daher habe ich beschlossen, ab sofort jeden Monat kostenloses Material anzubieten und es dauerhaft kostenlos zu halten. Du hast nun das ganze Jahr über die Möglichkeit, auf meiner Website zu stöbern und dauerhaft kostenlose Materialien finden und herunterladen. Aber auch das ist neu: Die kostenlosen Materialien auf meiner Website werden ab sofort exklusiv zum Download verfügbar sein. Das bedeutet: Alle zukünftigen Freebies werden nur noch hier erhältlich sein. Weder in meinem eduki Shop noch an anderer Stelle werden sie verfügbar sein. Denn ich möchte natürlich, dass meine Website hin und wieder von dir besucht wird. Hier kann ich direkt auf deine Fragen antworten, es gibt interessante Blogbeiträge zu lesen und du findest tolle Anregungen und Tipps für deinen Unterricht. Was sind Cootie Catcher eigentlich und wie nutzt man sie im Englischunterricht? Während man in unserer Region diese Spielidee als "Himmel und Hölle" kennt, finde ich die englische Bezeichnung "Cootie Catcher" (zu Deutsch etwa: "Läusefänger") persönlich viel amüsanter. Im Unterricht nenne ich es auch gerne "Wortfänger." Wie dem auch sei, es bereitet jungen Lernenden besonders viel Freude, da sie auf unterhaltsame Weise ihren Englischwortschatz wiederholen können. Es gibt unzählige kreative Anwendungsmöglichkeiten und man darf nicht unterschätzen, dass der spielerische Aspekt und der Spaß am Lernen dafür sorgen, dass sich die Vokabeln besser einprägen, als wenn man eine liste ausweinst lernt. Nun ja - Gott sei Dank ist das Pauken ellenlanger Vokabellisten aus den meisten Englischstunden verschwunden. Oder? So funktioniert es: Zwei Spieler werden benötigt. Spieler A hält das Spiel in seinen Händen, aber es bleibt vorerst geschlossen. Spieler B nennt eine Zahl zwischen 1 und 10, und Spieler A bewegt den Wortfänger in dieser Anzahl hin und her, bevor er ihn öffnet. Es erscheinen vier Bilder. Spieler B wählt eines der Bilder aus und nennt das dazugehörige englische Wort. Die Richtigkeit kann überprüft werden, indem der Wortfänger geöffnet wird. Die Spieler wechseln sich ab und spielen so lange, bis alle Begriffe genannt wurden. Wörter, die bereits genannt wurden, dürfen im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr gewählt werden. Du kannst deine Schüler auch dazu ermutigen, Punkte zu vergeben oder die Vokabeln erst aufzuschreiben und dann zu überprüfen. Dieses Spiel kannst du ab der 4. Klasse in der Grundschule einsetzen. Je nachdem , ob du erst mal den Grundwortschatz zum Thema "Jobs" auf Englisch vermitteln möchtest, oder ob du aufbauend darauf an weiteren sprachlichen Fähigkeiten arbeiten möchtest, können solche unterhaltsamen Spiele deinen Unterricht aber bis in die höheren Klassen begleiten. Ein paar Ideen, wie du sie auch über die reine Wortschatzvermittlung und - Festigung einsetzen kannst, gebe ich dir gern mit: Cootie Catcher Spiele bieten unzählige Verwendungsmöglichkeiten für den Fremdsprachen - Unterricht Ich bin mir sicher, dass du als Lehrkraft über das methodische Know - How verfügst, meine Spiele an die Bedürfnisse deiner Klasse anzupassen. Aber vielleicht brauchst du noch die ein oder andere Inspiration? Für die Binnendifferenzierung kann zusätzlich zum Wort noch Folgendes abgefragt werden: Genus, Synonyme, Rechtschreibung (Wort diktieren lassen), Assoziationen bilden, ggf. Gegenteile finden usw.. Auch als Basis für das Schreiben und freie Erzählen von Geschichten eignen sich solche Cookie Catcher Spiele prima: Kombiniere dazu einfach zwei oder drei andere Spiele - Sets und lasse deine Schüler basierend auf dem Wortschatz - Input eigene lustige und kreative Geschichten erzählen oder spielen. Vielleicht kennst du dieses Prinzip schon von den beliebten Story Cubes - für mich die genialste Erfindung seit es Würfel gibt. In meinem Unterricht habe ich sie fast wöchentlich im Einsatz gehabt. Ich habe für jedes Spiel eine Vorlage zum Selberbasteln und Ausmalen eingefügt, denn schon beim Malen und Basteln begegnet den Schülern der Wortschatz dann auf eine positive und einprägsame Weise. 😊 Zeitformen üben : Nutze den vorgegebenen Wortschatz auf den Spielen, um Sätze in verschiedenen Zeitformen z.B. Simple Present, Present Continuous, Simple Past , usw. bilden zu lassen. Diese Form der Beschäftigung mit den Zeitformen macht viel mehr Freude und ist eine anregende Art und Weise, Zeitformen in die mündliche Praxis - Anwendung zu bringen. Und wenn du gerade beim Simple Past bist, kann der Satz auch gleich als lustiger Geschichtenanfang zum Weiterschreiben genutzt werde. (Für fortgeschrittene Lerner) Sprechen und Interaktion : Bitte deine Schüler darum, die Bilder näher zu beschreiben oder ihre persönliche Meinung dazu zu äußern. In diesem Beispiel mit den Berufsbezeichnungen könnten das Fragen sein wie: - What skills do you think are important for doing this job? - Would you like to be a ...? (Why? / Why not?) - Do you know anybody who works in this job? - Is this job dangerous / exciting / boring / hard ....? Ich wünsche dir und deinen Schülern viel Freude mit meinen Spielen und bin gespannt auf dein Feedback! Mit freundlichen Grüßen, Cindy Seidler Kostenloser Download - Cootie Catcher zum Thema Jobs im Englischunterricht Hier kannst du das Spiel direkt kostenlos herunterladen: Sei doch so lieb und teile diesen Blogbeitrag gerne bei Pinterest, auf Social Media oder auf anderen Seiten. Oder hinterlasse mir einfach mal einen netten Gruß in den Kommentaren. Liebe Grüße, deine Cindy Materialempfehlungen für einen lebendigen Sprachunterricht und mehr Spaß am Englisch lernen: Das wachsende Materialpaket für den Englischunterricht bei eduki - JOBS Wenn du weitere schöne Unterrichtsmaterialien wie Spiele, Arbeitsblätter oder Sprechanlässe zum Team "Jobs" suchst, dann schau dir doch gern meine neues Materialpaket bei eduki an. Es enthält so viele mit Liebe gestaltete Materialien und spart dir viel Zeit und Mühe bei der Vorbereitung deiner Unterrichtsstunden. Zum Materialpaket Jobs / Berufe - Englisch bei eduki Noch mehr Cootie Catcher Spiele - für mehr Spaß beim Englisch lernen Kennst du schon meine riesige Sammlung mit noch mehr Spielen zu verschiedenen Themen? Man kann nie genug Spiele vorrätig haben, denn sie machen Sprache erst lebendig. Und genau das ist unser Ziel als Englischlehrerin oder -lehrer: dass die Kids beim Spielen gar nicht merken, dass sie ganz nebenbei Vokabeln, Grammatik und Aussprache lernen. Zum Materialpaket Cookie Catcher Spiele für den Englischunterricht bei eduki Noch mehr kostenlose Materialien für deinen Englischunterricht Nicht verpassen: Auch in meinem eduki Shop findest du einige tolle Freebies für deinen Englischunterricht . Lade dir gern meine kostenlosen Materialien herunter und hinterlasse mir doch bitte eine nette Bewertung, wenn meine Ideen dir gefallen.

  • Hysterische Katze und fieser Hund - Carmen für Kinder

    Voll fies und trotzdem schön! Carmen für Kinder - große Oper nicht nur für den Musikunterricht Ich möchte euch gern eines meines Lieblingsbücher für den Musikunterricht in der Grundschule und für daheim vorstellen: Carmen - eine Oper von Georges Bizet als Kinderbuch. Sie ist besonders kindgerecht erzählt und bringt die klassische Musik auf wunderbare Art und Weise ins Klassenzimmer. Die Geschichte von der schönen Carmen Carmen ist die schönste Katze in ganz Sevilla. Mit ihrem glänzenden Fell, ihren funkelnden Augen und ihrem verführerischen Tanz bringt sie alle um den Verstand. Ein armer Tropf ist ihr so verfallen, dass er komplett durchdreht. Er verliert seinen Job, schießt seine Freundin in den Wind wird schließlich kriminell. Carmen aber denkt nicht daran, dem schönen Don José treu zu sein. Die Liebe ist für sie ein verlockendes Spiel und ihre Sucht nach Anerkennung ist schier unendlich. Unendlich ist leider auch der Hass des enttäuschten Verehrers, der Don José zum Äußersten treibt. Der elende Hund murkst Carmen schließlich ab. Oh Mann. Was für ein Ende! Schwere Kost für Kinder - gut verdaulich zubereitet Ja, die Oper von Georges Bizet ist nichts für zarte Seelen. Und dennoch gehört sie zu den schönsten Werken der Musikgeschichte. Diese mitreißende, aber tragische Geschichte so zu erzählen, dass sie Kinder nicht überfordert, ist eine Kunst. Aber hier gelingt es - man nimmt statt Menschen einfach Tiere. Die sind oft genauso gefährlich und erbarmungslos. Aber es sind eben Tiere. Da tut es nicht ganz so weh, wenn von der armen Carmen am Ende nur noch die Blüte im Sand liegt. Die Blüte, die die schöne Katze vorher im Haar trug und damit so viel Zauber und Elend verbreitete. Natürlich ist eine enttäuschte Affäre noch lange kein Grund, jemanden abzumurksen. Oder ihm auch nur ein Haar zu krümmen. Aber das haben Katzen wie Frauen oft gemeinsam: Mal sind sie kokett, manchmal rätselhaft. Mal schnurren sie behaglich, mal fahren sie ihre Krallen aus. Manche Männer benehmen sich dann wie Don José. Orientierungslos, enttäuscht, verbittert und am Ende sogar grausam. Die tragische Geschichte von Carmens Leben und Tod ist so schön und traurig zugleich, dass sie Erwachsene schon seit fast 150 Jahren fasziniert. Mit diesem Buch können auch Kinder einen kleinen Blick in die verrückte Welt der Liebe wagen. So ganz umkommentiert sollte man die Geschichte dann aber nicht lassen. Es wäre schon gut, wenn die Kinder jemanden hätten, der sie mit diesem traurigen Ende nicht ganz alleine lässt. Man sollte schon erklären, dass Mann und Frau zwar ab und zu Katz und Maus spielen. Solange das beiden gefällt, ist schon alles in Ordnung. Sollen sie sich doch verrückt machen und Flamenco tanzen wie sie lustig sind. Aber abmurksen geht echt gar nicht! Erst die wunderschöne Musik der Oper Carmen macht's komplett Was ich besonders an dieser Reihe aus dem Ueberreuter Verlag mag: jedes Buch enthält die Musik zu dem vorgestellten klassischen Werk. Passend zur Textstelle findet man auf der Begleit - CD die Musikstücke in gekürzter Form. Man muss sich also nicht gleich die ganze Oper anhören, um einen Eindruck davon zu bekommen. Manchmal wird auch die ganze Geschichte vorgelesen, so dass man die CD sogar als Hörbuch nutzen kann. Für unterwegs oder zum unkomplizierten Abspielen im Unterricht wäre es toll, wenn die Hördateien auch mobil zugänglich gemacht werden könnten. Viele Hörbücher haben ja mittlerweile QR - Codes, durch die man mittels eines Passwortes zur Download- oder Streamingseite kommt. Ich bin gespannt, ob der Verlag solche flexibleren Optionen bei zukünftigen Ausgaben anbieten wird. Ich kann dieses Buch mit CD auf jeden Fall gern empfehlen. Welche Bücher für den Musikunterricht magst du? Ich bin gespannt auf deine Tipps! Viele liebe Grüße, Deine Cindy Die wichtigsten Infos im Überblick Titel: Carmen - Die Oper von Georges Bizet Verlag: Annette Betz im Ueberreuter Verlag ISBN: 321911802X Umfang: 32 Seiten plus CD Hörbuch und Musik Wenn dir meine Buchvorstellung gefällt, dann hinterlasse mir doch gern einen netten Kommentar. Wenn du magst, kannst du es über meinen Amazon - Link bestellen. Dafür bekomme ich anteilig eine kleine Provision. Für dich entstehen keine weiteren Kosten und kaufen musst du natürlich nichts, sondern kannst auch einfach nur gucken! Hier findest du meine persönlichen Tipps für wunderschöne Bücher, die Kindern die Welt der klassischen Musik näher bringen. Ob im Musikunterricht in der Grundschule oder zu Hause - diese Kinderbücher lassen große Musik in kleinen Herzen erklingen.

  • 11 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss - Rezension

    Unterwegs mit Kindern in Leipzig - dieses Buch zeigt dir die schönsten Ausflugsziele Ich würde mal behaupten, dass ich mich in Leipzig ganz gut auskenne. Ich bin ja ganz in der Nähe aufgewachsen und natürlich war für mich als Kind ein Besuch im Zoo immer wieder ein besonderes Erlebnis. Als ich dann später in Gohlis und Schleußig lebte, war ich ständig mit dem Fahrrad zwischen Rosenthal und Cossi unterwegs. Das Bummeln durch die alternativen Läden und Ateliers in der Südvorstadt oder das sonntägliche Picknick im Clara Zetkin Park zu gehörten zu meinen Lieblingsbeschäftigungen und wenn Buchmesse war, schwänzte ich regelmäßig Vorlesung und Kellnerjob, um mich stundenlang durchs Gedränge auf dem Messegelände zu quälen und meine ganze Kohle für Bücher auf den Kopf zu hauen. Leipzig war für mich immer schon Basis und Startrampe zugleich. Rückzugsort und Inspirationsquelle. Wer einmal in Leipzig war, kommt immer wieder. 10 Jahre lebte ich in Leipzig - in einer der schönsten Städte Deutschlands, die weltoffen und provinziell zugleich ist. Eine Stadt, die sich ständig wandelt und wo man umgeben ist von Wasser, luftigen Parks und Musik. Es ist eine ganz und gar lebendige Stadt, in der jeder seinen Platz findet. Und für Kinder ist Leipzig erst recht lebenswert, denn Leipzig ist weltoffen und jung, bunt und aufregend. Hier findet man genau die richtige Mischung aus Natur, Kultur und Spiel. Spannende Orte voller Geschichte wechseln sich ab mit hippen Biocafés und an jeder Ecke kann man Sport treiben: vom Skatepark bis zum Kletterwald, vom Öko - Spielplatz bis zum Badestrand, von Riesenschaukeln bis zum mega Aussichtsturm auf der Bistumshöhe ... Leipzig war immer schon eine sportliche Stadt und gerade Kinder hopsen wohl lieber herum als sich stundenlang durchs Grassimuseum zu quälen. In dem Buch "111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss" findet man unzählige Ideen zum Austoben und Entdecken der schönen Messestadt. Das Buch ist eher wie ein spannender Erlebnis- und Kulturführer geschrieben und man findet darin Anregungen für jedes Wetter, für jede Reise- oder Ausflugsdauer, für jedes Alter und vor allem: für jeden Geldbeutel. Es müssen ja nicht immer gleich die ganz großen Highlights wie der Zoo oder der Freizeitpark Belantis sein, wo man für eine kleine Familie schnell mal 100 Euro nur für Eintritt und zwei Portionen Pommes mit Milchshake berappen muss. Auch kleine, nahezu unentdeckte Orte in den verschiedensten Stadtteilen warten auf große und kleine Besucher. Wenn man dieses Buch gelesen hat, dann will man sich am liebsten gleich die Kinder schnappen und losfahren. Oder besser noch: losradeln. Denn Leipzig kann man wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Und dann ab ins Getümmel. Mal wieder was ganz anderes tun als immer nur dieselben Sachen, die man im Reiseführer findet (die typischen Reiseführer sind ja auch meistens für Erwachsene geschrieben). Auch für Leipziger oder solche, die im Speckgürtel zwischen Naunhof und Machern leben, für die Wiederitzscher und die Bornaer und überhaupt alle, die denken, dass sie die Messestadt schon ausgiebig kennen: die Welt vor der eigenen Haustür kann so spannend sein! Ich bin mir ganz sicher, dass mindestens die Hälfte der Tipps auch für Leipziger neu sind! Überraschende, aufregende udn ungewöhnliche Ausflugstipps und Erlebnisse für Kinder in Leipzig entdecken! Wusstest du, dass es in Leipzig ein Katzencafé gibt? Dass man am Albrechtshainer See in einem Baumhaus übernachten kann? Oder wolltest du immer schon mal ein Alpaka streicheln? Also für mich ist das ein alter Kindheitstraum, den ich mir erst viel später als Erwachsene erfüllt habe. Mein Tipp: wer selbst keine Kinder hat, leiht sich einfach die Nichten und Neffen aus. Oder die Nachbarskinder. Wenn die "Alpaka" hören, sind sie sofort dabei. Und die Eltern haben mal für einen Nachmittag ihre wohlverdiente Ruhe. Dann hat man einen schönen Vorwand, diese freundlichen Genossen ganz nah zu sehen und durch ihr flauschiges langes Haar zu streichen. Mein persönlicher Tipp: ein Besuch bei der Eisdiele Pfeifer. In dieser Kulteisdiele fühlt man sich selbst wieder wie ein (Ost-) Kind, denn das Interieur ist genauso geblieben wie in den 70er Jahren. Und es gibt hier noch diese tollen Muschelschalen. Und Löffel mit Namen drauf. Und Blütentapete an der Wand. Einfach herrlich! Besonders praktisch: zu jedem Ausflugstipp sind Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Homepage aufgeführt. Außerdem sieht man auf einen Blick, wie man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangt. Lust auf weitere spannende Städte und Regionen in Deutschland? Die Reihe "111 Orte für Kinder" gibt es für viele weitere Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ich hoffe, dass bald noch viele weitere Reiseführer dieser Art erscheinen, denn sie machen wirklich Lust darauf, auch mal die nähere Umgebung zu entdecken. Bisher erschienene Titel: 111 Orte für Kinder in Deutschland: Augsburg , Bamberg , Berlin , Dresden , Düsseldorf , Frankfurt , Hamburg , Hannover , Heidelberg , Kiel , Köln , Leipzig , Lübeck , Mainz , München , Nürnberg , Ostfriesland , Potsdam , Stuttgart , Sylt 111 Orte für Kinder in Österreich: Salzburg , Wien 111 Orte für Kinder in der Schweiz: - Zürich Ich bin gespannt, für welche Städte diese Kinderreiseführer noch geben wird. Das Konzept finde ich einfach prima. Es spricht nicht nur Kinder und deren Eltern an, sondern ist auch ein prima Geschenk für gelangweilte Tanten und Onkels oder einfallslose Großeltern, die mal etwas anderes sehen wollen als immer dieselben Klassiker aus ihrer eigenen Kindheit. Für welche Städte oder Regionen hattest du gern ein solches Buch? Lass es mich wissen! Allerliebste Grüße, Deine Cindy Die wichtigsten Infos im Überblick Titel: 111 Orte für Kinder in Leipzig, die man gesehen haben muss Verlag: Emons Verlag ISBN: 3740806540 Umfang: 240 Seiten Format: Taschenbuch Autorin: Priska Lachmann (Auch lesenswert: Hier kommst du zu ihrem Blog Mamalismus und hier zum Familienmagazin für Leipzig rosakrokodil ) Besonders praktisch: zu jedem Ausflugstipp sind Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Homepage aufgeführt. Außerdem sieht man auf einen Blick, wie man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangt. Wenn dir mein Tipp gefällt, dann hinterlasse mir doch gern einen netten Kommentar. Wenn du magst, kannst du das Buch über meinen Amazon - Link bestellen. Dafür bekomme ich anteilig eine kleine Provision. Für dich entstehen keine weiteren Kosten und kaufen musst du natürlich nichts, sondern kannst auch einfach nur gucken!

bottom of page