Blattwerk
Schön, dass du auf meiner Seite gelandet bist!
Ich stehe seit etwa 10 Jahren vor der Klasse und lege Wert auf einen abwechslungsreichen, bewegten und interessanten Unterricht, in dem die Kinder mitsprechen dürfen und zielgerichtet gefördert werden.
Seit einiger Zeit stelle ich nun auch einige meiner selbst erstellten Materialien online zur Verfügung. Auf meinem Eduki-Profil findest du zahlreiche Arbeitsblätter, Spiele und Übungen! Außerdem ist dort auch der eine oder andere Blogbeitrag zum Thema Schule und Unterricht von mir zu finden.
Ich würde mich freuen, wenn du dort mal vorbeischaust und auch gerne mal einen Kommentar oder eine Bewertung da lässt!
Das Thema "Maßstab" ist meist ein sehr schwieriges für die Schülerinnen und Schüler. Unser Schulbuch bietet dazu dann auch noch sehr wenige Übungsseiten. Daher habe ich einige Arbeitsblätter zu diesem Thema selbst erstellt. Eines davon erhaltet ihr hier als Freebie!
Den Unterschied zwischen "vergrößern" und "verkleinern" zu verdeutlichen ist hier der erste wichtige Schritt. Das Vergrößern wurde auf den Arbeitsblättern mit einer Lupe deutlich gemacht. Außerdem befinden sich auf dem Blatt Tiere, die sehr klein sind, und in Sachbüchern gerne vergrößert dargestellt werden. Das Verkleinern hingegen wird durch das "kleiner ziehen" wie auf einem Smartphone dargestellt. Das ist den Kindern natürlich sehr geläufig. Schnell wird klar: Ein großes Tier wie etwa ein Elefant passt niemals auf eine Buchseite. Man muss es verkleinern, um es abbilden zu können. Entsprechend sind auf den Arbeitsblättern zum Verkleinern große Tiere abgebildet.
Auf dem hier kostenlos angebotenen Material muss innerhalb einer Tabelle im entsprechenden Maßstab umgerechnet werden.
Ich wünsche viel Spaß bei diesem spannenden aber schwierigen Thema und viel Freude mit dem kostenlosen Material!
Mein Freebie in der Facebookgruppe "Unterrichtsmaterialien - Tipps unter KollegInnen"
Dieses kostenlose Material besteht aus drei Arbeitsblättern zum Thema "Rezepte". Mit Hilfe der Arbeitsblätter kann der Wortschatz zu den Küchengeräten geübt werden. Es eignet sich auch für den DaZ oder Förderunterricht.
Auf den ersten beiden Seiten müssen Rätsel zu den Küchengeräten gelöst werden. Die Kinder lesen die Rätsel und malen jeweils das passende Küchengerät an.
Auf der dritten Seite sollen die Schülerinnen und Schüler selbst Rätsel schreiben. Klassenkameraden lösen daraufhin die Rätsel.
Autorinnen und Autoren bei eduki zeigen dir hier ihre schönsten kostenlosen Unterrichtsmaterialien und stellen sich kurz vor. Wenn du auch solch eine eigene Seite auf meiner Homepage haben möchtest, dann trage dich hier in das Formular ein.