top of page

Das Orchester – Klammerkarten für den Musikunterricht und Deutsch als Zweitsprache (Fortgeschrittene Lerner) - Musikinstrumente spielerisch üben und vertiefen

 

Diese farbenfrohen Klammerkarten verbinden musikalisches Grundwissen mit systematischem Deutsch-Wortschatztraining. Kinder lernen über Bilder zentrale Begriffe zu Musikinstrumenten, ordnen passende Wörter zu und überprüfen ihre Lösungen selbstständig. Besonders geeignet ist das Material für den Einsatz im Musikunterricht sowie im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ (DAZ). Durch das handlungsorientierte Format mit Wäscheklammern werden Sprachbewusstsein, Wortschatzarbeit und Lesefähigkeit auf motivierende Weise kombiniert. Die Karten sind sowohl für den Deutschunterricht als auch für den Musikunterricht in der Grundschule sowie für Sprachfördergruppen in der Sekundarstufe oder im DaF-Kontext einsetzbar.

 

 

Ich habe dieses Material entwickelt, um Kindern den Einstieg oder die Vertiefungin die deutsche Sprache über ein vertrautes und klanglich spannendes Thema zu erleichtern: das Orchester. Die Klammerkarten decken zahlreiche Instrumente ab – von klassischen Streichinstrumenten über Bläser bis hin zu Schlagwerk und Tasteninstrumenten. Jede Karte zeigt eine Illustration eines Instruments sowie mehrere Wortoptionen. Die Kinder wählen das passende Wort mit einer Wäscheklammer aus – und prüfen auf der Rückseite selbstständig, ob sie richtig lagen.

Die Karten eignen sich hervorragend für den fächerübergreifenden Unterricht zwischen Musik und Deutsch. Gerade im DAZ- und DAF-Bereich ist die visuelle und kontextuelle Einbettung neuer Begriffe entscheidend für einen nachhaltigen Wortschatzaufbau. Auch Rechtschreibvarianten sind enthalten, um gezielt das Erkennen korrekter Wortbilder zu fördern. Zusätzlich liegt ein Aufsteller bei, der die Verwendung der Karten in Stationen oder Lerntheken besonders praktisch macht.

 

Was ist im Material enthalten?

  • 4 DIN-A4-Klammerkarten-Sets zu Musikinstrumenten

  • jeweils Bild-Wort-Zuordnungen 

  • Begriffe zu:

    • Streichinstrumenten (Geige, Cello, Harfe)

    • Blasinstrumenten (Trompete, Querflöte, Oboe, Saxophon)

    • Schlaginstrumenten (Becken, Trommeln, Rasseln, Triangel)

    • Tasteninstrumenten (Klavier, Keyboard, Flügel)

  • Karten mit falschen Schreibweisen zur Rechtschreibförderung (z. B. „Schlagzeug / Schlakzeug / Schlagtzeug“)

  • eindeutige Artikelzuordnung (der/die/das)

  • BONUS: Aufsteller für den Einsatz in der Freiarbeit oder Stationenarbeit

  • alle Inhalte im PDF-Format, ideal zum Ausdrucken und Laminieren

 

Welche Kompetenzen werden gefördert?

 

  • Deutsch-Wortschatzarbeit: Kinder lernen zentrale Begriffe aus dem Bereich Musik auf Deutsch, festigen Artikel und üben Bedeutungszuordnung.

  • Lesekompetenz: Die Auswahl der korrekten Wortkarte fördert genaues Lesen und Worterkennung.

  • Rechtschreibung: Karten mit typischen Fehlerbildern unterstützen das Training orthografischer Sicherheit.

  • Selbstkontrolle: Durch die Lösung auf der Rückseite entsteht ein selbstständiges und fehlerfreundliches Lernsetting.

  • Visuelle Zuordnung: Bilder helfen beim Aufbau semantischer Netzwerke – besonders wichtig für DAZ- und DAF-Lernende.

  • Alltagskompetenz & kulturelles Wissen: Kinder lernen deutsche Fachbegriffe rund um Orchester und Instrumente kennen – eine wichtige Grundlage für sprachliche Teilhabe im Musikunterricht.

 

Wie kann ich das Material im Unterricht einsetzen?

 

1. DAZ-Sprachförderung mit Bildimpulsen: Im DAZ-Kontext ist der bildgestützte Zugang besonders hilfreich. Die Kinder lernen über visuelle Anker Begriffe wie „die Trommel“ oder „das Cello“. Die Verknüpfung mit der deutschen Sprache wird durch wiederholtes Zuordnen gefestigt.

 

2. Stationenarbeit im Musikunterricht: Mit dem beiliegenden Aufsteller können die Karten ideal als Station bereitgestellt werden. Die Kinder arbeiten eigenständig und kontrollieren ihre Antworten direkt – ideal für binnendifferenziertes Lernen.

 

3. Freiarbeit und Wochenplan: Die Klammerkarten lassen sich flexibel im offenen Unterricht einsetzen. Du kannst sie auch gezielt einzelnen Kindern oder Gruppen zur Wiederholung oder Vertiefung geben.

 

4. Binnendifferenzierung im Deutschunterricht:

  • Für Anfänger: einfache Karten mit eindeutigen Begriffen und klaren Bildern.

  • Für Fortgeschrittene: Karten mit ähnlichen Begriffen (z. B. „Geige / Gitarre / Cello“) oder Rechtschreibvarianten.

  • Für leistungsstarke Schüler: eigene Instrumente beschriften oder Klammerkarten selbst gestalten.

 

5. Kooperatives Lernen: In Partnerarbeit liest ein Kind vor, das andere hört zu und entscheidet – gemeinsam wird die Lösung kontrolliert. Das fördert Sprachproduktion und Zuhörkompetenz.

 

6. Klassenraumgestaltung mit Lernfunktion: Die Karten lassen sich laminieren und als interaktive Wortwand oder Mini-Poster nutzen – z. B. im Musikraum oder in der DAZ-Ecke.

 

7. Vorbereitung auf Tests & Leistungsnachweise: Das Wortfeld „Musikinstrumente“ ist Bestandteil vieler Sprachstandsdiagnosen. Mit diesen Karten können Kinder gezielt Fachwortschatz üben – visuell, auditiv und handlungsorientiert.

 

Warum funktioniert dieses Material besser als andere?

 

Viele vergleichbare DAZ-Materialien sind rein textbasiert oder nicht systematisch strukturiert. Diese Klammerkarten hingegen bieten:

  • eine kindgerechte Verbindung aus Bild und Wort

  • sofortige Selbstkontrolle ohne weitere Hilfsmittel

  • Integration von Leseförderung, Wortschatzarbeit und Rechtschreibung in einem Format

  • einen klaren Bezug zur Lebenswelt und zum Musikunterricht

  • hohe Motivation durch das physische Markieren mit der Klammer

im Orchester - Musikinstrumente Klammerkarten für die Grundschule

2,99 €Preis
inkl. MwSt.
  • Dateiformat

    PDF

  • Nutzungsbedingungen

    Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt! 

  • Kaufabwicklung

    Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link  wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.

  • Häufige Fragen (FAQ) zum Material:

    Häufige Fragen von Lehrkräften (FAQ)

    Ist das Material digital nutzbar?
    Nein, dieses Material ist ausschließlich als PDF zum Ausdrucken gedacht. Es eignet sich ideal zum Laminieren und für den Einsatz mit Wäscheklammern.

    Wie funktioniert die Selbstkontrolle?
    Auf der Rückseite jeder Karte ist die richtige Lösung markiert. Die Lehrkraft kann diese Markierung vorab setzen (z. B. mit einem Punkt, Haken oder Sticker).

    Kann ich das Material auch in der Sekundarstufe I einsetzen?
    Ja, besonders in Sprachförderklassen oder DaZ-Gruppen ist das Material auch für ältere Lernende mit geringen Deutschkenntnissen sehr hilfreich.

    Ist eine Differenzierung möglich?
    Ja, über die Auswahl der Karten (einfach vs. komplex), die Anzahl der Optionen oder ergänzende Aufgaben lässt sich das Niveau leicht anpassen.

Noch keine Bewertungen vorhandenJetzt die erste Bewertung abgeben.

Wie wär´s damit?

Klassenmaskottchen Shop Klassentier Materialien Grundschule.png

Bestseller - die schönsten Unterrichtsmaterialien, Cliparts und Klassenmaskottchen Ideen!

In meinem Shop für Unterrichtsmaterialien, Ideen rund um die Klassenmaskottchen, Cliparts und Vorlagen gibt es viel zu entdecken. Hier kannst du sehen, welche Produkte am beliebtesten sind.

BESTSELLER

Klassenmaskottchen Ideen für den Schulanfang in der Grundschule - Einschulung mit dem Klas
Gescholten für Kinder Buchtipps Helden, Märchen, Sagen.png
Sachunterricht Buchtipps für die Grundschule - Unterrichtsmaterialien .png
Klassenmaskottchen Klassentier Produkte selbst gestalten.png
bottom of page