Gefühle Klammerkarten für den Deutschunterricht und DAZ – spielerisch Emotionen erkennen, benennen & schreiben üben (Klasse 1–4 sowie in höheren Klassen in Deutsch als Zweitsprache
Mit diesen liebevoll illustrierten Klammerkarten zum Thema „Gefühle“ lernen Kinder zentrale Gefühlsbegriffe kennen, richtig zu schreiben und sinnvoll zu verwenden. Die Karten sind zweifach differenziert aufgebaut und fördern dabei gezielt den Wortschatz und die Rechtschreibung im Deutschunterricht sowie im DAZ-Unterricht.
Das Material eignet sich ideal für den Unterricht in Klasse 1 bis 4, für Sprachfördergruppen, die soziale Arbeit an Schulen, Nachhilfe, Therapie sowie für das selbstständige Üben zuhause.
Was macht die „Gefühle“-Klammerkarten besonders?
6 differenzierte Klammerkarten: je drei Karten mit Wortschatz-Übungen & drei Karten zur Rechtschreibförderung
Förderung von emotionalem Ausdruck & Sprachkompetenz
Einfache Selbstkontrolle: Die richtige Lösung wird auf der Kartenrückseite von der Lehrkraft oder den Eltern mit einem Klebepunkt markiert
Kindgerechte Illustrationen, die auch nonverbale Kinder erreichen
Ideal für heterogene Klassen, inklusive Aufsteller für den Einsatz an Stationen
Worum geht es bei den Gefühle und Emotionen Klammerkarten und für wen ist das Material geeignet?
Der Umgang mit Gefühlen ist nicht nur eine soziale Kompetenz, sondern auch ein sprachlicher Lernbereich. In der Schule ist es entscheidend, dass Kinder Emotionen erkennen, benennen und im richtigen Kontext verwenden können. Diese Karten unterstützen diesen Prozess auf spielerische Weise.
Geeignet für:
Grundschule: Klasse 1 bis 4
Förderschule, Sprachheilschule, inklusiver Unterricht
Deutsch & DAZ (Deutsch als Zweitsprache)
Soziales Lernen, Fördergruppen, psychologische Unterstützung
Nachhilfe, Schulsozialarbeit, Logopädie
Förderziele:
Erweiterung des Gefühls-Wortschatzes
Förderung der Empathiefähigkeit durch visuelle Reize
Sicherung der orthografischen Kompetenz
Emotionsregulation durch Sprachtraining
Was ist enthalten und welche Kompetenzen werden trainiert?
Inhalt:
3 Klammerkarten mit Bild-Wort-Zuordnungen: Emotionen wie traurig, wütend, nervös, glücklich, verwirrt u. v. m.
3 Klammerkarten mit Rechtschreibvarianten: richtige Schreibweise per Klammer markieren und auf der Rückseite kontrollieren
Aufsteller für die Stationsarbeit inklusive
Geförderte Kompetenzen im Überblick:
Sprachsensibilität & Wortschatzarbeit
Erweiterung sozial-emotionaler Kompetenzen
Fehlerbewusstsein und Orthografie-Training
Visuelle Zuordnung & Leseverständnis
Selbständiges und reflektiertes Arbeiten
Wie lassen sich die Klammerkarten zu Gefühlen im Unterricht einsetzen und differenzieren?
Das Material ist sofort einsetzbar – ohne lange Vorbereitung. Ob als freies Übungsangebot, im Wochenplan, in der Sprachförderung oder als soziale Lernstation – die Klammerkarten passen sich flexibel deinem Unterricht an:
✅ Einsatz als soziale Lernstation
✅ In der Einzelförderung bei Sprachschwierigkeiten
✅ Begleitmaterial für Therapie & Beratung
✅ Im Förderunterricht für DAZ-Lernende
✅ Als Zusatzmaterial für den emotionalen Kompetenzbereich
Binnendifferenzierungsideen:
Reduzierung der Kartenanzahl bei Überforderung
Partnerarbeit mit gegenseitiger Erklärung der Begriffe
Farbige Markierung der Differenzierungsstufen mit Klammern
Verknüpfung mit Schreibanlässen („Wann warst du zuletzt überrascht?“)
Zuordnung zu realen Alltagssituationen für mehr Nachhaltigkeit
Warum ist dieses Material ein echter Gewinn für deinen Unterricht?
Die „Gefühle“-Klammerkarten fördern Sprachentwicklung und emotionales Lernen gleichermaßen. Sie lassen sich ohne Aufwand vorbereiten, motivieren durch ansprechende Bilder und bieten viele Möglichkeiten zur Differenzierung – ideal für alle, die Wertebildung, Sprachförderung und soziale Kompetenzen verbinden möchten.
Häufige Fragen (FAQ)
Ist das Material auch für DAZ geeignet? Absolut. Es eignet sich hervorragend für DAZ-Kinder mit geringem Wortschatz.
Wie funktioniert die Lösungskontrolle? Die Lehrkraft oder die Eltern bringen auf der Kartenrückseite einen Klebepunkt bei der richtigen Lösung an. So ist eine einfache Selbstkontrolle möglich.
Wie kann ich die Karten haltbar machen? Druck auf stabilem Papier oder Karton, idealerweise laminiert.
Sind auch andere Themen als Klammerkarten erhältlich? Ja! Es gibt auch Klammerkarten zu Farben, Familie, Schule und vielen weiteren Themen – schau gerne im Shop vorbei.
Gefühle Klammerkarten Deutsch und DAZ
20 % Rabatt bei einem Mindestbestellwert von 30 €!
Dateiformat
PDF
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung meiner Unterrichtsmaterialien ist nur für die eigenen Klassen erlaubt. Die Weitergabe im Kollegium oder in Tauschbörsen ist strengstens untersagt!
Kaufabwicklung
Du kannst die in meinem Shop erworbenen digitalen Produkte wie Unterrichtsmaterial oder Cliparts nach dem Kauf direkt herunterladen. Der Download - Link wird dir ebenfalls per E-Mail gesendet und ist 30 Tage gültig.